Seite 7 von 7

Baubericht JM-Sub212 / Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 2. Feb 2017 14:35
von MAD
Hallo zusammen,

auch ich bin inzwischen vorangekommen (bald ist Karneval und der Wagen meines Sohnes ist sozusagen um 4 Stück JM-Sub212 drumrumgebaut (damit sie bei den Nachtzügen mithalten können :-))
Nach dem Spachteln und Schleifen habe ich sie mit schwarzer Beize grundiert, dann eine Schicht verdünntes Warnex glatt gerollt und zuletzt mit der Strukturrolle vom Bald eine letzte Schicht Warnex "mit Struktur" gerollt:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Zwei kleine Verbesserungsvorschläge hätte ich noch für den Bausatz:
- Ich würde die seitlichen Grifföffnungen nicht symmetrisch zwischen die Portbretter setzen sondern etwas tiefer sodaß die gerade Kante der Grifföffnung mit dem Kasten innen abschließt. Dann hat man etwas mehr "Fleisch" zum Anfassen oben im Griff (ist z.B. bei den Achat 110 so gemacht, deshalb kann man die auch mit einer Hand gut tragen)
- Die Flachsteckhülsen für die Buchsen sind anscheinend 4,8x0,8, daher musste ich alle mit der Zange nacharbeiten damit sie stramm sitzen. Für die Neutrik Speakon Einbaubuchsen wären 4,8x0,5 besser, die sitzen dann immer stramm drauf.

Insgesamt hat die Montage aber super geklappt, alles passte - der Verdrahtungssatz ist absolut empfehlenswert! Ich habe die Flachstecker noch mit Heißkleber befestigt, so sollte es dauerhaft gut halten :-)

Eine Frage zum Gitter: Hat jemand von euch die schonmal (bei Rabe?) anfertigen lassen und hat die genauen Maße, insbesondere der abgekanteten Teile? Braucht noch jemand diese Gitter für die JM-Sub212 - dann würde ich ein paar mehr bestellen, das ist preislich pro Stück günstiger...

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 2. Feb 2017 15:33
von DL10
hi MAD,

ich werde das mal prüfen, zu den Flachsteckern kann ich nur sagen, dass ich keine 0,5er bekomme. Ich empfehle deshalb immer diese etwas nachzubiegen und zusätzlich dann nach dem aufstecken mit der Zunge des Speakons zu verlöten. Das geht mit den Flachsteckern dann trotzdem besser als die Kabel direkt anzulöten.

dl

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 2. Feb 2017 15:57
von MAD
War ja kein Problem mit nachbiegen und Heißkleber zur Fixierung :-)
Ich habe mir gerade 100 Stück 4,8x0,5 gekauft "für's Lager", die gibt es schon (z.B. bei Würth Art.-Nr.: 05589921)...
Gruß,
Martin

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 2. Mär 2017 20:01
von MAD
Hallo Mirko,

inzwischen haben sich 4 Stück JM-Sub212 im Karneval bewährt (4 Züge, darunter 2 Nachtzüge, also Vollgas), aber es fehlen immer noch die Frontgitter. Hast du empfohlene Maße für das Frontgitter, insbesondere die Abkantung? Wenn ich diese zu lang bzw. tief mache, habe ich Sorge dass es an den Einschlagmuttern klemmt, welche Länge bzw. Tiefe hattest du denn geplant für die Befestigung?

Dann noch eine zweite Frage: Ich will mir noch zwei Rollbretter bauen für die JM-Sub212. Da meine mit Warnex schwierig zu vermessen sind, kannst du mir die Maße der Oberseite incl. Position der Stapelfräsungen geben? Laut Plan müssten es 68 x 60,4 cm sein und die Stapelfräsungen müssten so bei 3,5 cm / 3,5 cm sein, kannst du mir bitte die genauen Maße geben (habe ich verpennt vor dem Zusammenbau zu messen).

Gruß,
Martin

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 4. Mär 2017 22:28
von DL10
schick mir bitte nochmal eine Mail, damit ich das auf dem Schirm habe

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 13. Mär 2017 16:55
von Fleehn
Sag mal wie ist denn der Status zur JB-sat210 ? :D

MfG

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 14. Mär 2017 19:26
von DL10
eigentlich gut ;)

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 1. Nov 2017 14:24
von DL10
Hallo alle,

ich habe festgestellt, dass die Fotos nicht mehr angezeigt wurden, ich stelle die mal auf Jobstis Audio Fotos um, kann allerdings noch etwas dauern bis alles wieder richtig angezeigt wird

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 2. Nov 2017 19:47
von haxxe
Hi, bietest du das noch aktiv an?
Ich hab mir damals einen abgesucht um so jemanden zu finden.. dann hätte ich mir einiges an Werkzeug gespart :D
Hätte vielleicht mal Interesse am JM-Sub212, hab schon 4 einzelne aber n doppelter sollte noch gehen..
Und auch am JL-System86.

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 2. Nov 2017 19:52
von DL10
hi, ja mach das immer noch ;)

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 21. Dez 2017 15:53
von Alexander Katscher
Hallo zusammen,

ich starte gerade ein Projekt bei dem ich 2 x den JM 212 Sub benötige.
Ein freundlicher Forums User hat mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht.
Bevor ich jetzt die Stichsäge und die Oberfräse schwinge, wollte ich fragen ob es noch die Möglichkeit gibt,
die beiden Jobstí´s proffesionell gefräst zu erwerben?

Danke und viele Grüße

Alex

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 21. Dez 2017 16:19
von JoPeMUC
Ja, gibt es. Siehe Beitrag 1 in diesem Thread...

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 22. Dez 2017 05:07
von Alexander Katscher
Danke für die Info.
Habe DL direkt angeschrieben.

Viele Grüße

Alex

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 5. Feb 2018 19:35
von Drummer
------------------------------ :top:

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 11. Feb 2018 19:38
von rainer
:lol2: Mann Mann Drummer
da schickt man doch ne PN

Re: LMB, LMT, LMPAPS Gehäuse Bausätze + Baubericht

Verfasst: 23. Nov 2018 08:38
von DL10
Hallo alle zusammen, einmal als kurze Info für alle - das Angebot ist nach wie vor gültig.

Ich musste jedoch die Preise nach vielen Jahren (seit 2012) etwas anpassen, da sowohl der Holzlieferant als auch die Kosten für die Miete der Fräse nun Ihre Preise erhöhen mussten.

Ich würde mich hier auch über etwas Feedback von denen freuen die die Bausätze montiert haben. :toptop:

Gruß

DL