Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] Wunschbox 2010 -> 12"/1,4" Fullrange

Sonstige und Abgeschlossene Jobst-Audio Projekte.

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#169

Beitrag von Reimund »

Tschüss
Zuletzt geändert von Reimund am 9. Mär 2011 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#170

Beitrag von Reimund »

Tschüss
Zuletzt geändert von Reimund am 9. Mär 2011 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

#171

Beitrag von darkblueeye »

Kann euch ja mal zum Probehören ein Exemplar meiner Truth 3031A zukommen lassen wenn Interesse besteht.

Grüße

#172

Beitrag von drumbaer »

Welche Maße hat denn die Wunschbox? Weil ich noch immer nach etwas einigermaßem kleinen aber trotzdem fullrange-tauglichen suche.

Falls die Box mal in der Nähre von Essen / Ruhrgebiet zu hören ist, würde ich die gerne mal hören.

DrumBaer

#173

Beitrag von Gast »

Irgendwo im Thread gibt´s einen bemaßten Plan :wink:

#174

Beitrag von Monodome »

Ansonsten wirst du dich von den Maßen her an der LMT 121 orientieren können ;-)

#175

Beitrag von Jobsti »

Soa,

ich denke so kann man mit der Box arbeiten.
Die Weiche habe ich nicht zu aufwändig gemacht, man muss den Preis & Aufwand ja nicht in die Höhe Treiben.

Als Hochtöner lasse ich den N350 drinnen, denn die Box ist mit 93-94dB eh nicht die Lauteste, so reicht der N350 doch recht gut aus,
so kann man sich die 20-40,-EUR zum BMS (Und 5-10€ mehr Weichenteile) gut sparen

Wege zueinander und Gesamtverlauf auf 2m, schwarz, Verlauf auf 1m, Pegel passt bei 1W/1m
[ externes Bild ]
Akustische Trennfrequenz von 1,6kHz. Der Übergangsbereich ist nich ganz so Bilderbuchmäsig geworden, passt aber mit +6dB im Mittelpunkt, macht die Weiche nicht zu kompliziert und die Phase passt auch ganz ok.
Der Hochtöner ist leider etwas störrisch in dem Gehäuse, aber naja, passt.


Gesamtmessung, skaliert auf 1W/1m, inkl GPM für den Bassbereich:
[ externes Bild ]
Die ganze Box spielt (wenn wir von 94dB als Mittelwert ausgehen) mit +-1dB, also wunderbar. Die Welligkeiten im Hochton kommen vom Gehäuse, werde auf alle Fälle noch mal mit dem Oberton Horn messen,
da sich dies etwas besser für den Auf- anstatt Einbau eignet. Auch stehen dann die Abstrahlungsmessungen an.
F3 haben wir eine Frequenz von 61Hz, f6 52Hz und f0 ab 72Hz. Also wunderbar Fullrangetauglich!


Impedanz:
[ externes Bild ]
Alles im grünen Bereich. Tuning der Box bei ca 54Hz, Minimum Impedanz 6,65Ohm @148Hz, also reine 8 Ohm Kiste.
bei 240Hz ist ne kleine Unebenheit, welche sich aber weder in der Frequenzgangmessung noch im Burst Decay bemerkbar macht


Ausschwingverhalten:
[ externes Bild ]
Hier sehen wir, dass der Hochtöner oberhalb 15Hz etwas lange zum Ausschwingen benötigt, sehe ich aber als relativ unkritisch an, da der Bereich doch sehr hoch ist.
Im CSD schaut das unkritischer aus, hier ist der Bereich nach 1,8ms bereits ausgeschwungen (-30dB)!


Fazit:
Nicht die Lauteste, nicht die absolut perfekte Box, dafür Preis Leistung (auch was Weiche und Aufwand angeht) und vor allem vom Gewicht(!) doch sehr gut geworden. (Nicht gewogen, aber sollten unter 20Kg sein!)
Wir haben hier quasi ein Subwooferchassis mit nem Hochtöner kombiniert, das ergab eine schöne volle, nicht zu große Fullrangebox und ich meine wir haben wirklich eine Fullrangebox und keinen "Hauptsache-Bumms-Einton-Generator", welcher zudem alleine LOCKER auf nen hohes Stativ gehoben werden kann.
Mit knapp 93dB und 450W rms kann die Kiste für ihre Bassleistung und Preis auch wirklich ausreichend laut, bereits ab 40Hz Lowcut kann man der Kiste wirklich Volldampf geben.
Sie klingt nicht zu weich (also kein HiFi), aber ist natürlich auch kein auf Auf-die-Fresste Topteil was sich super durchsetzt, eben der Mix. Klanglich könnte man sagen nen Mix aus LMT-101 und LMT-121.
Der Bass kling straff und trocken, die Mitten sind präsent und kommen gut rüber, der Hochton fein auflösend und steht nicht im Vordergrund, erst bei richtig hohem Pegel nörgelt der HT etwas rum,
was und aber auf einer VA nicht mehr stören sollte, ansonsten haben wir ja noch den EQ am Start, hier entscheidet der Geschmack und Gegebenheiten.
Natürlich kann man die Box auch als Topteil einsetzen.

Verzerrungs- und Abstrahlungsmessungen folgen auf alle Fälle noch die Tage.

PS:
Der Dirk (Diego) hat die Kiste heute kurz gehört, vielleicht sagt er paar Worte dazu.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#176

Beitrag von Diego Dee »

Halli Hallo :wave: :wave: :wave:

bin gerade reingekommen :)

Jou ich war heute Mittag bei Jobsti gewesen,war zwar kalt aber es war ein super entspanntes Boxenquatschen,Kabelwickeln,Controller Crash Lehrgang....hab meine Nase mal hier und dort reingesteckt.
Ganz nebenbei habe ich gleich mal die heutige Variante der WUBO 2010 erleben dürfen(verdammt schade daß ich die aktuelle Version der "Frequenzweiche" nicht fotografiert habe)

Klanglicher Eindruck der WUBO: größer als sie ist!
Auf Jobstis Hof stand ein Exemplar vom Proto auf nem Stativ.Dazu möcht ich noch anmerken,daß ich auch eine MT 1214 mit einem LMB212 Testgehört habe,deshalb habe ich wenigstens ein bisschen nen Vergleich gehabt.
Ich versuche mal kurz zu schildern wie die WUBO gegenüber der 1214 klingt.
Also wie Jobsti schon gesagt hat nicht der absolute "auf die Fresse" Sound aber für meinen Geschmack doch schön kernig.
Nicht so auf die Fresse hat aber nix mit weich und luschig zu tun nein,mich hat das Teil echt begeistert,schön fett im Bass für die Größe... :shock: wow!
Ich hatte ne Country CD dabei mit markanter Stimme drauf das kam voll geil rüber.
Meine spontane Reaktion zu Jobsti:die reichen für nen Kneipengig ohne Subwoofer,schon stark was da Bassmäßig geht.
Die MT1214 kann ja dagegen null FR aber haut mehr aufs Gesicht,kann bei kleineren Locations auf Dauer eher mal von Nachteil sein,deshalb meine ich daß die WUBO absolut ihre Berechtigung hat.

Da war noch was witziges:Jobsti hat mal sone Bumm Bumm Nummer laufen lassen und ordentlich Gas gegeben...da fängt die Kiste recht deutlich an rumzuwippen!
Zuerst hab ich mich erschrocken ob etwa ne Sturmbö die Kiste vom Podest bläst,dann hat Jobsti nochmal das Intro laufen lassen und man hat deutlich sehen können wie sich die Kiste hochgewiegt hat....boa, sowas hätt ich nicht vermutet.

Klanglich gefällt sie mir sehr gut,wer ne potente FR Kiste mit Normalmaßen will,voila!

Was auch ganz nett ist:wer z.B ne MT181(also den RCF N350) und ne LMB112/212 hat braucht sich nur das neue Gehäuse und die Frequenzweiche anzuschaffen,dann kann man sich mal ne WUBO zusammenschrauben zur Abwechslung :mrgreen:
Der Gedanke hat mich so nebenbei bei der Heimfahrt schon beschäftigt.

Und noch ganz nebenbei auch wenn es nicht unbedingt hier reingehört:das LM PAPS ist auch saugeil...so Mini und so nen geilen Sound!
Leutz es lohnt die weite Anfahrt und ein Testhören.Wer sich beim PAPS von den Mini Ausmaßen täuschen lässt der ist selber schuld!Dieses "kleine Besteck" sollte man mal erlebt haben.

Alles in allem Kompliment mal wieder an Jobsti.Die neue Kiste soll ja nicht soooo teuer werden,bietet aber nen super P/L Verhältnis und macht hoffentlich viele glücklich.
Ich bin heute auf jeden Fall glücklich vom Märzgrund weggefahren und möchte mich hier nochmal für den großzügigen,geduldigen Support von Jobsti bedanken...hat echt Spaß gemacht :thumbu:

#177

Beitrag von Jobsti »

Und auf einma interessiert sich keiner mehr und keine Fragen mehr da ^^
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#178

Beitrag von Schmelli »

ja was soll man groß rfagen :-p abwarten bis de rpaln online ist und dann nachbauen ;)
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#179

Beitrag von Anton »

na es gibts nix für mich mehr zu fragen. ich warte jetzt drauf sie live zu erlegen und mich dann zwischen mt1514 und der 12er fullrange zu entscheiden :-)

#180

Beitrag von Monodome »

Anton hat geschrieben:na es gibts nix für mich mehr zu fragen. ich warte jetzt drauf sie live zu erlegen und mich dann zwischen mt1514 und der 12er fullrange zu entscheiden :-)
Na wir hoffens doch nicht :lol1:

#181

Beitrag von Gast »

Irgendwie ist mein Post untergegangen, naja, sei´s drum. Ich hätte die Kiste gerne zum hören!

Aber als letzter, wenn das klar geht, ich brauche leider etwas mehr Zeit und will deswegen keinen warten lassen.
Ich hätte die Kiste gerne mit´m Martin (kst pa&licht) zusammen gehört, nur sind wir beide berufstätig.
Daher kann´s etwas dauern, bis da mal etwas zusammen geht, zwecks "Hörtest".
Ich hoffe Jobsti hat dafür verständniß und nimmt 1 oder auch 2 Wochen Wartezeit in Kauf.

#182

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

ich nehm se dann vorher oder nachher, wartezeit egal, würd aber auch gern etwas zeit mit verbringen um einen ordentlichen eindruck zu bekommen

#183

Beitrag von hiandreas »

Jobsti84 hat geschrieben:Und auf einma interessiert sich keiner mehr und keine Fragen mehr da ^^
Äh ja doch, etwas, du sagtest:
Die Welligkeiten im Hochton kommen vom Gehäuse
In wiefern hängt das vom Gehäuse ab? Reflektionen? Hast du das mit dem Rand schon einmal getestet? Macht das viel aus?

Danke schon einmal im voraus!
MS-DOSn´t .....!

#184

Beitrag von andy »

Intresse schon, :w00t:
nur momentan zu wenig geld da ich noch LMB212 bauen wollte
dann Freundin die imme riwie am meckern ist :x
und dann momentan keine Aufträge damit es sich Lohnt viel anzuschaffen :?
wenn ich dann meine LMB212 fertig hab bau ich mir ein gehäuse wie es Diego Dee gesagt hat und bau aus meiner LMT101 mal die HT einheit aus und bau mir dann mal die WUBO um zu schauen wie sie ist.
sofern ich zeit hat oder ich komm gleich bei dir vorbei wollt eh mal nochmal ein bisschen probe hören!
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#185

Beitrag von Jobsti »

Ah, den Rand außen will ich noch mal drauf leimen.
Genau habe ich die Unebenheiten nicht untersuche, nur kenne ich meine Vergleichsmessungen roh, oder in anderen Gehäusen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#186

Beitrag von hiandreas »

Leimen? Schrauben reicht nicht aus? Ja OK, auch wenn das scheiße ist kann man auch mit Leim das ganze wieder abschlagen.
Wenn das nicht zu viel ausmachen würde, währe das schön, jetzt mal nicht Optisch betrachtet ist es mit dem Rahmen viel einfacher ein Gitter zu Montieren, Quasi günstiger!!!
Und natürlich auch Solider, sehe ich bei unseren JBL, da ist die Kante mit dem Gitter ständig abgerockt und verbeult.
Danke im Voraus!!
MS-DOSn´t .....!

#187

Beitrag von Reimund »

Tschüss
Zuletzt geändert von Reimund am 9. Mär 2011 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

#188

Beitrag von Jobsti »

Den BMS teste ich die Tage nochmal genauer in der Box, we'll see.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#189

Beitrag von Jobsti »

Verzerrungen bei fast Vollast (500W)
[ externes Bild ]

Abstrahlun 0-100° Horizontal in jede Richtung (Einseitig gemessen, da Box symmetrisch)
[ externes Bild ]
Noch ohne PIR Scaling, somit können wir von knapp 85-90° ausgehen.

Messung auf 4m, skaliert auf 1m, inkl GPM.
[ externes Bild ]

Wege zueinander inkl. Verpoltem HT und Phase.
[ externes Bild ]
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#190

Beitrag von Andre_S88 »

Wann wird denn die Box wohl serienreif sein? ;) Und wie sieht's voraussichtlich aus mit der Pax Zahl im Top-Betrieb? Vergleichbar mit Lmt-101? Ich suche nämlich noch Tops, und vllt wär die Wunschbox genau das richtige, wenn man die für kleinere Sachen dann auch mal ohne Sub einsetzen kann!

#191

Beitrag von Ernst »

BITTE BITTE NICHT DER 350er.
ICH HASSE IHN :D
Der säuselt so furchtbar vor sich hin, das der direkte Vergleich mit einem BMS 4554/0 wie eine Erlösung ist. Ich würde auch den Mehrpreis für die Anschaffung des Entwicklungsmuster dazugeben nur damit es nicht der 350 wird.

#192

Beitrag von Gast »

Oder mal wieder Oberton :mrgreen:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fertige Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste