Seite 8 von 8

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Okt 2025 19:32
von Tom81
Hier passiert irgendwie nicht mehr viel, also fühle ich mich genötigt neuen Content zu generieren. :D

Habe hinten die 10 Torxschrauben gelöst und das Anschlussterminal mit der Frequenzweiche ausgebaut.
Es sind sogar Gewindebuchsen verbaut, das war bei der alten nuVero noch nicht der Fall, dort wurde alles mit Holzspaxschrauben gehalten.
Dämmmaterial ist reichlich vorhanden. Von welchem Hersteller das Basschassis stammt, war leider nicht ersichtlich. Ausbauen konnte ich das Chassis nicht, bekomme auf der Schallwand den Metallring nicht ohne weiteres ab. Möchte nichts verkratzen oder beschädigen, die Lautsprecher werde ich sicher behalten und mit Absicht zugefügte Gebrauchsspuren würden mich ärgern.
IMG_3939.jpeg
IMG_3942.jpeg
IMG_3943.jpeg
Und noch ein paar Detailaufnahmen der Frequenzweiche:
IMG_3941.jpeg
IMG_3940.jpeg
IMG_3944.jpeg

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 08:29
von aaof
Krass, den Mut muss man auch erstmal haben. :top:

Sieht jedenfalls aufwändig aus, aber das war bei Nubert ja immer schon so oder? Was das immer für Diskussionen ausgelöst hat, die aufwändige Frequenzweiche, gibt ja nicht wenige, die sowas ablehnen.

Der berühmte Klopftest, wenn ich da noch an meine Dynaudio denke, die waren innen wahrscheinlich komplett lehr. Klopfst du selbst an einer B-70 mal herum, merkst du einfach, die sind richtig versteift und gut gedämmt. Meine ELACs sind aber auch gefühlt „voll“. Gibt auch ein Video dazu. ;)

Die Nova 9 sind größer wie meine Vela, bringt auch fast das doppelte Gewicht auf die Waage. Da bekommst du schon was geboten.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 08:38
von Nubertus
Bitter aber offensichtlich ist es für die Chinesen ein leichtes die Qualität von Roterring locker in die Tasche zu stecken.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 09:06
von aaof
Nubertus hat geschrieben: 3. Okt 2025 08:38 Bitter aber offensichtlich ist es für die Chinesen ein leichtes die Qualität von Roterring locker in die Tasche zu stecken.
Ok, XTZ hat diese Fertigung und Qualität schon vor über 10 Jahren dort produzieren lassen und hinbekommen.. Und wir reden hier ja auch „nur“ von Lautsprechern. Das ist kein Hexenwerk.

Mir wird da noch lange nicht bange. ;)

Die Chinesen können noch lange nicht alles, z.Bsp. Kristalle züchten, Anlagen aufzubauen, die im absoluten Grenzbereich der aktuellen Möglichkeiten arbeiten.

Trotz Vorgabe aus DE, funktionieren sie ohne uns noch lange nicht so gut. Das wird hoffentlich auch noch lange so bleiben. Zumindest bis ich in Rente bin. :lol:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 12:51
von audioplayer
Hallo Tom81,

danke für die schönen Bilder. Du traust dich ja was, deine neuen Boxen zu demontieren. Hut ab!

Die Frequenzweiche ist wirklich beeindruckend. Die Diffusschallfeldentzerrung und Klangwahlschalter haben bestimmt auch einen großen Anteil daran.

Wie sich die Diffusschallfeldentzerrung klanglich auswirkt, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Hast du denn schon ausgiebige Hörvergleiche mit und ohne gemacht?

Viele Grüße

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 14:21
von Tom81
audioplayer hat geschrieben: 3. Okt 2025 12:51 danke für die schönen Bilder. Du traust dich ja was, deine neuen Boxen zu demontieren. Hut ab!
Das Risiko hält sich in Grenzen. Hab wirklich nur die Schrauben am Anschlussterminal gelöst und die 3 Stecker von der Frequenzweiche abgezogen, welche auch noch beidseitig (Buchse und Stecker) Farbcodiert waren.
Ich käme jedoch nicht auf die Idee aus dem Lautsprecher per Dremel ein halbiertes Aufschnittmodell anzufertigen. :mrgreen:

Die Diffusfeldentzerrung habe ich schon mal Testweise deaktiviert, dazu die Lautsprecher mehr auf die Hörposition eingewinkelt. Mir ist da leider kein Unterschied aufgefallen zwischen aktiv und inaktiv.
Ist wohl stark vom Hörraum und der Aufstellung abhängig. Habe sehr viele Absorber an den Wänden und ca. 70% der Raumdecke mit Deckensegeln abgehängt, das könnte die Diffusfeldentzerrung eher unnötig machen.
Sitze auch recht nah an den Lautsprechern (ca. 1,5 Meter) und die Lautsprecher stehen relativ nah beieinander (ca. 1,7 Meter). Außerdem stehen die Nova 9 extrem Wandnah, sind nur 5 cm bis zum Absorber, und dann nochmal die 10cm Dicke des Absorbers bis zur Rückwand, also insgesamt nur 15 cm Rückseite Lautsprecher bis Rückwand.

Teste ich bei Gelegenheit mal mit dem 2. Paar Nova 9, welches sich gegenüber an der Frontwand befindet. Dort ist das Stereodreieck bei ca. 2,5 Meter. Außerdem gibt‘s mehr Abstand zur Rückwand und weniger Absorber.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 20:49
von aaof
Wundert mich nicht, du sitzt nah und hast genügend Material für Nachhall und Wärmeaufnahme für die Lautsprecher.

Bei mir ist ja ganz ähnlich. Am Ende benötigst du im höchsten Fall noch etwas Korrektur für die unteren Frequenzen um mögliche Moden bzw. deren Nachhall zu minimieren. :top:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 21:42
von Tom81
Sind ja beides nur provisorische „Anlagen“ bis die Nova 18 lieferbar sind. Danach wandern alle Nova 9 in den Surround Bereich.
Alleine die Stellhöhe der Lautsprecher ist eigentlich zu hoch. Vorne auf den Kartons sind es 70 cm, hinten auf dem Lowboard sogar 76 cm. Die originalen Nubert Nova 9 Stative sind ja nicht umsonst gerade mal 45 cm hoch…

Weil ich um Geld für den Neuerwerb der NuVero Nova ranzuschaffen schon im Juli und August alle meine „alten“ Lautsprecher verkauft habe, bin ich jetzt einfach froh überhaupt wieder gut Musik hören zu können.

Mein Soundbar Mehrkanal Soundsystem ist für Filme und Gaming echt überraschend gut, aber zum Musikhören fehlte einfach die Stereobreite, Auflösung und der Tiefgang trotz (niedlichen) Subwoofer.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Okt 2025 23:00
von Goisbart
Tom81 hat geschrieben: 2. Okt 2025 19:32 Und noch ein paar Detailaufnahmen der Frequenzweiche:
IMG_3941.jpeg
Der bipolare ElKo hat ein Nubert Branding, nett.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Okt 2025 16:34
von aaof
@Tom81

So gewöhnst du dich ja auch schon etwas an den Klang der Nova. ;) Einziges Manko: ein direkter Vergleich zu den 170 fällt so leider ins Wasser. :| Ich habe erst diese Tage wieder die Erfahrung gemacht, wie kurz unser Klanggedächtnis ist. Selbst nach einigen Sekunden fiel mein Kartenhaus krachend zusammen. :shock: Man bildet sich dann zwar irgendwas ein, was sein könnte, aber valide ist das ja alles nicht mehr. :roll:

Je besser man mit seiner Anlage wird, umso schwerer fällt einem sowas. Machen wir uns nichts vor, wir verlangen unserem Gehör häufig mehr ab, als wie es zu leisten vermag.

Am Ende dient es doch nur der Kommunikation und der Möglichkeit der Gefahrenabwehr. :lol:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Okt 2025 17:23
von Christmas
Nubertus hat geschrieben: 3. Okt 2025 08:38 Bitter aber offensichtlich ist es für die Chinesen ein leichtes die Qualität von Roterring locker in die Tasche zu stecken.
Woran erkennst man das?
Schlecht sieht sie keineswegs aus von der Verarbeitung her, besser als von Roterring würde ich nicht sagen euer Ehren.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Okt 2025 17:44
von aaof
Christmas hat geschrieben: 4. Okt 2025 17:23
Nubertus hat geschrieben: 3. Okt 2025 08:38 Bitter aber offensichtlich ist es für die Chinesen ein leichtes die Qualität von Roterring locker in die Tasche zu stecken.
Woran erkennst man das?
Schlecht sieht sie keineswegs aus von der Verarbeitung her, besser als von Roterring würde ich nicht sagen euer Ehren.
Besser vielleicht nicht, aber gleichwertig wird es sehr wahrscheinlich sein.

Bei den XTZ war die Lackierung ebenfalls exzellent, höchstens bei den BR-Einlässen waren leichte Lackiertropfen zu sehen.

Von den Spaltmaßen her waren die besser, wie die ältere NuBox-Serie. Keine Frage.

Die Divine war für mein Dafürhalten der Vero 170 in Sachen Verarbeitung sogar überlegen.

Das bekommen die Chinesen schon hin. Aber meine Güte, wir sprechen hier von MDF, auf entsprechenden Anlagen geschnitten, die Lackierung wird sehr wahrscheinlich in entsprechenden Kammern stattfinden, keine unlösbare Aufgabe.

Und ganz ehrlich: Rottering hat ja über Monate versucht, ihren Anlagenpark über EBay zu verkaufen. Wenn der so besonders gewesen wäre, hätten die Chinesen den direkt aufgekauft. Die sind doch nicht doof.

Meine Firma kauft Anlagen bzw. Maschinen auf, bevor sie überhaupt auf den Markt kommen würde, allein schon weil sie teilweise so besonders sind. Einzelanfertigungen. Sowas verkauft niemand bei EBay… ;)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Okt 2025 20:56
von Bravado
Christmas hat geschrieben: 4. Okt 2025 17:23
Nubertus hat geschrieben: 3. Okt 2025 08:38 Bitter aber offensichtlich ist es für die Chinesen ein leichtes die Qualität von Roterring locker in die Tasche zu stecken.
Woran erkennst man das?
Ich hatte verstanden, dass sich das darauf bezieht, dass die Schrauben sogar eingeschlagene Gewinde haben, wohingegen man bei der alten Vero schnöde gespaxt hat.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Okt 2025 21:00
von Christmas
Ahhhlles klar, ja das ist etwas schade, bzw. erfreulich für die Nova, die AWs haben Muffen drin, also das konnten sie auch.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 6. Okt 2025 09:55
von Tomy4376
Kurzes Update:
Meine nova 9 sind wieder zurückgegangen.
Mir hat bei der räumlichen Darstellung doch etwas gefehlt im direkten Vergleich mit den 705s3, die doch alles wesentlich holographischer darstellen.. habe aktuell einen weiteren Lautsprecher bestellt, mehr dazu wenn er bei mir eingetroffen ist..

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 6. Okt 2025 17:27
von Tomy4376
Screenshot_20251006_172544_Samsung Notes.jpg

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 08:56
von Tom81
So nach rund 2 Wochen Testen muss ich leider sagen: überwältigend finde ich die Nova 9 nicht.
War beim ersten reinhören fast schon enttäuscht, immer noch eher Breit diffus räumlich wie schon die nuVero Gen 2. Daran hat sich nach geschätzten 20 Stunden Spieldauer auch nichts geändert. Die 9 klingt weniger Musikalisch, dafür leicht heller. Der Hochton nervt zwar nicht, ist aber nicht mehr so harmonisch mit dem Rest verwoben. Kann man gut mit der Nupro XS3000 vergleichen. Dort klingt es obenrum im Gegensatz zur nuVero Gen2 auch etwas spritziger, anmachender.
Nur im Tiefton bin ich nach wie vor begeistert von der 9.

Habe die Monate vor dem Nova Bestellstart beim Händler die Canton Reference 2 und Wharfedale Elysian 4 Probehören können, die haben mich vom ersten Musiktrack an mehr überzeugt.
Mehr Schmelz (vor allem die Elysian), weniger diffuse Bühnenbreite dafür mehr punktgenaue holographische Abbildung bei der Wharfedale, die Canton hatte beides und gefiel mir am besten, leider deren Preisschild von 16k UVP nicht.

Behalten werde ich die 4x Nova9 trotzdem. Für ihren angedachten Verwendungszweck als Surround/Surround Back Lautsprecher sind sie mehr aus ausreichend. Außerdem deutlich Preiswerter als die Canton Ref9 und optisch schöner, finde ich jedenfalls. Bei der Ref9 mag ich den Hochtöner unten nicht und insgesamt das etwas pummelige Design.
Jedoch: wäre die Nova 5 schon lieferbar gewesen, hätte ich wohl eher darauf gesetzt.

Fakt ist: die Nova 18 muss jetzt abliefern. Wenn die mich nicht sofort abholen kann, geht sie zurück. Dann wird es wohl, je nach entgegenkommen vom Händler, die Canton Reference 2 oder 3 in schwarz, damit es optisch einigermaßen zu den Nova 9 im Surround-Bereich passt.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 09:13
von Bravado
Tom81 hat geschrieben: 8. Okt 2025 08:56 Dann wird es wohl, je nach entgegenkommen vom Händler, die Canton Reference 2 oder 3 in schwarz, damit es optisch einigermaßen zu den Nova 9 im Surround-Bereich passt.
Ich bin ja reiner Stereo-Hörer: ist es denn beim Surround-Set nicht auch wichtig, Lautsprecher zu haben, die miteinander harmonieren?
Falls die 18 nicht bleibt, dann wäre es eine z.B. Canton/Nubert-Kombi.
Macht das Sinn? (vor allem wenn Du gerade dabei bist, neu anzuschaffen)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 09:43
von Tom81
Im Idealfall schon, Setharmonie schadet nie.
In der Praxis ist das bei Surround und 3d Deckenlautsprecher aber nicht unbedingt erforderlich, das die aus der gleichen Serie oder vom gleichen Hersteller stammen wie die Frontlautsprecher.
Wir nehmen Schallquellen von oben und hinten sowieso anders und verfärbt war. So ist zumindest meine persönliche Erfahrung. Konzeptionell komplett unterschiedlich Lautsprecher, wie zB. KEFs Koax Punktschallquellen mit eben Nubert oder Canton, würde ich aber auch nicht unbedingt miteinander mischen.
Wichtig ist, das der Center und die Front Links/Rechts aus einer Serie sind.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 16:44
von CJoe78
@ Tom81: Das stimmt zwar. Aber z.B. macht das Abstrahlverhalten doch einen erheblichen Unterschied.
Daher muss man das wirklich austesten.
Ich hab mal die B-40 hinten gehabt und die NV 70 vorne.
Das passt akustisch nicht zusammen.

Die B-40 strahlt im Hochton ganz anders ab. Kein Wunder- D´Appolito klingt gerichteter, die B-40 offener.
Die kleinen WS-14 harmonierten hinten besser, auch wenn mir diese zu dünn klangen.

Daher stehen jetzt hinten nochmal die NV 70.

Mit den NV 18 vorne gehe ich davon aus, dass die NV 9 hinten nicht gut harmonieren wird. Besser wäre die 12 oder 14 hinten. Meine Empfehlung ist daher, die LS zu tauschen.
Wobei ich aufgrund der Kosten, der Größe und für kleinere Räume die 12er für alles (außer Center) bevorzuge.

Für die Decke ist es egal, was man nimmt.
Von oben kommt zu wenig und da ist Homogenität wenig relevant. Da reichen auch 4x die nuBoxx B-30 (packen immerhin ca. 50 HZ).

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 16:51
von Tom81
nuVero 170 vorne und 4x nV 60 hinten haben bei mir bis jetzt eigentlich gut harmoniert, zumindest wäre mir nichts negatives aufgefallen.
Vielleicht hat auch Dirac Live alles Glattgebügelt.

Nova 12 und 14 hinten kann ich finanziell leider nicht stemmen, und als Surround Back wären mir Standlautsprecher auch ein klein wenig dekadent.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 16:54
von CJoe78
Ja dann hab ich nix geschrieben. Ich hab halt leider eine andere Erfahrung damit gemacht.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 20:36
von aaof
@Tom81

Ehrliche Antwort. :top: Da hast du jetzt schon eine Delle drin. Das wird eine ganz schön große (im wahrsten Sinne) Herausforderung. Da parkst du dir jetzt so große und sehr teure Lautsprecher in deinen Raum. Aber selbst wenn die nur ungefähr einrasten? Ich hoffe du bringst die nötige Erfahrung mit damit umzugehen.

Und das braucht ja immer alles auch Zeit. Da ist selbst so ein Testrahmen von 4 Wochen manchmal knapp. Wobei du meistens Verlängerung beantragen kannst (zumindest ging das früher manchmal).

Ich sag’s ehrlich: ich möchte mit dir da jetzt nicht tauschen wollen.

Meine ganz persönliche Erfahrung mit Nubert: die Serien transportieren immer ganz ähnliche Aspekte und Ideen.

Na dann mal gutes Gelingen. 8-)

Ps: wenn du weiterhin Interesse hast, komme ich gern mal dazu. Wobei ich dir die Entscheidung natürlich niemals abnehmen kann. Ich kenne Nubert-Lautsprecher ja ganz gut, kenne mittlerweile aber auch andere Hersteller. Vielleicht hilft es etwas. Aber in kurzer Zeit ist da eigentlich nix zu gewinnen. Deswegen waren die nuDays früher zwar immer sehr cool. Aber am Ende muss jeder in Ruhe und mit Abstand sein Ding daheim finden.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 8. Okt 2025 23:14
von Tom81
aaof hat geschrieben: 8. Okt 2025 20:36
Ehrliche Antwort. :top: Da hast du jetzt schon eine Delle drin. Das wird eine ganz schön große (im wahrsten Sinne) Herausforderung. Da parkst du dir jetzt so große und sehr teure Lautsprecher in deinen Raum. Aber selbst wenn die nur ungefähr einrasten? Ich hoffe du bringst die nötige Erfahrung mit damit umzugehen.

Und das braucht ja immer alles auch Zeit. Da ist selbst so ein Testrahmen von 4 Wochen manchmal knapp. Wobei du meistens Verlängerung beantragen kannst (zumindest ging das früher manchmal).

Ich sag’s ehrlich: ich möchte mit dir da jetzt nicht tauschen wollen.

Meine ganz persönliche Erfahrung mit Nubert: die Serien transportieren immer ganz ähnliche Aspekte und Ideen.

Na dann mal gutes Gelingen. 8-)

Ps: wenn du weiterhin Interesse hast, komme ich gern mal dazu. Wobei ich dir die Entscheidung natürlich niemals abnehmen kann. Ich kenne Nubert-Lautsprecher ja ganz gut, kenne mittlerweile aber auch andere Hersteller. Vielleicht hilft es etwas. Aber in kurzer Zeit ist da eigentlich nix zu gewinnen. Deswegen waren die nuDays früher zwar immer sehr cool. Aber am Ende muss jeder in Ruhe und mit Abstand sein Ding daheim finden.
Wollte mit der Beurteilung von der Nova 9 nicht zu hart klingen. Grundsätzlich ist sie ein echt gut klingender Lautsprecher, der halt nur etwas über meine Erwartungshaltung gestolpert ist.

Bin für die Nova 18 ganz optimistisch, mir gefiel klanglich die nV 170 schon sehr, sonst hätte ich die keine 7 Jahre lang benutzt.
Gefehlt hat eigentlich nur etwas die greifbare, 3d Skulpturale Abbildung. Breit und tief war nie das Problem, aber es war halt eher Diffus.
Vielleicht liegt‘s auch an meinem Musikgeschmack, höre praktisch nichts mit natürlichen Instrumenten.

Lasse mich einfach mal von der Nova 18 überraschen, ist eh noch ein paar Wochen hin bis zur Lieferbarkeit. KW44 frühestens und dann muss man abwarten wie lange die Spedition braucht. Denk nicht, das die per Deutsche Post Brief kommt. :D
Vor Anfang November rechne ich nicht damit. Ihr werdet sicher früh genug mitbekommen wenn die geliefert werden.
Dann ist bei Bedarf der Erfahrungsschatz von aaof und anderen gern gesehen.

Am liebsten wäre mir der Hoch und Mittelton sowie die Räumliche Abbildung der Canton Reference 2 zum Preis der Nova 18 oder gerne noch günstiger.
Dazu die Optik der Nova 18 (ich mag große Lautsprecher) und deren Tieftonfähigkeit. Das wird wohl eher unrealistisch sein. ;)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 13. Okt 2025 10:37
von Loubi
Da bin ich doch froh mir nur die B-40 gekauft zu haben. Ich war bereit tiefer in die Tasche zu greifen. Aber 2000 Euro für ein Paar und dann noch Made in China? Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Tut mir leid. Die B-40 kommt auch aus China kostet aber "nur" 550 Euro und sieht bissel klobig aus. Der Sound ist im Stereo Setup, aufgestellt auf dem Lowboard in vielleicht 35cm Höhe, perfekt. Wenn ich mich so durch die Nubert Serien klicke kommt mittlerweile alles aus China. Wahrscheinlich waren dann die B-40 meine letzten Nuberts. Passivboxen aus China mit 4-5 stelligen Preisen kommen mir nicht ins Haus. Basta