Seite 8 von 14

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 11. Nov 2015 10:56
von Lightplay
Hallo, Ich würde dir empfehlen die 215er zu bauen der 2te 15er bringt schon wesentlich hörbar mehr,
zudem hat sie dann auch nur 4 ohm was endstufen mäßig ein vorteil ist.

Groß und Schwer, was ist Groß und Schwer die box braucht halt Volumen. :D

Denke aber auf dem Bollerwagen oder Fahrradanhänger wird es gehen. 8)

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 25. Nov 2015 16:14
von Famous
Hallo,

hat mal jemand von euch Bilder für mich wie ich die Bauteile der 215 Frequenzweiche am besten anordne?

Gruß und Danke
Christof

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 25. Nov 2015 18:17
von Zerox
Gibts eigentlich schon eine alternative zum 616?

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 25. Nov 2015 18:19
von Jobsti
@Brausepeter
Also der zweite 15"er bringt im Maximalpegel ganze +6dB,
gefühlt sind es aber noch eine Ecke mehr, da man im Bass das doppelte an Luft verschiebt, macht also mehr aus als man denkt, gerade outdoor.
Das LF-Sat15 kann dafür minimal tiefer spielen, macht aber kaum was aus.

Mehr Leistung brauchst du bei zwei 15ern nicht, eher sogar nur die Hälfte, da die gleiche Leistung ganze +3dB bringt dank doppelter Membranfläche,
ebenfalls hat die 215er eine Impedanz von 4 Ohm, was kleinen Amps zugute kommt.

@Robb Goodnight
Für +3dB benötigt man die doppelte Leistung (Oder doppelte Membranfläche)
Für +6dB benötigt man die 4-fache Leistung (also anstatt 500W dann 2000W)
+6dB entspricht elektrisch der doppelten Lautstärke
+10dB entspricht einer Verdopplung der subjektiv gefühlten Lautstärke.

+3dB Unterschied im reinen Pegel hört man kaum, auffälliger wird's gegen Limit der Box, da hier deutlich der Klirr ansteigt, was dann lauter empfunden werden kann.

Eine Verdopplung der identischen Chassis (sofern sie sich Summieren, Stichwort Fmax, im Bass also Rille),
heißt +3dB dank Verdopplung der Membranfläche und +3dB durch doppelte Belastbarkeit, insgesamt also +6dB.


@hottendotten
Wenn eine LF-Sat212 gewünscht ist, dann würde ich die mit dem gleichen Hochtöner wie das LF-Sat12 ausstatten, damit's preislich noch angenehm bleibt
und beide Kisten zueinander passen.
Ebenfalls kann die Kiste so auch für HiFi genutzt werden. Rein vom Pegel reicht der Sica Hochtöner ja gerade so aus, die 12-280A sind ja net so laut.
Auf Proto bauen habe ich aber keine Lust, wer mag, kann mir gerne einen senden ;-) (Chassis habe ich noch parat)
lfsat212.png

Wer wirklich immer Bässe drunter nutzt, dem rate ich eher zum JB-Sat210 V2, da die Kiste richtig laut kann und auch schön direkt klingt.
Eine JB-Sat212 lohnt eher weniger, da die preislich nicht sehr weit unter dem JL-Sat212 liegen würde und mit Kenford Treibern mag ich in den offiziellen Serien nix machen
(Zumal da auch nurnoch doofe Hörner verfügbar sind, oder wieder woanders her und teuer)



@Brausepeter
Was Tiefgang haben soll UND dabei noch hohen Kennschalldruckpegel, wird halt leider immer etwas groß vom Volumen her.
Kompakter mit gleichem Tiefgang heißt idR. niedrigerer Kennschalldruckpegel, dafür belastbarere Chassis, schwerere Pappe -> dickerer Hochtöner = Wird gleich ne ganze Ecke teuer,
oder eben relativ leise. (Z.B. 2x 12-280W mit nem 1"er mit 44mm VC ginge, das Ding wird aber insgesamt "nur" um die 92-93dB liegen)


@Famous
Hier, für die übliche IT-Lochraster von 159x127mm und weniger gängige 175x100
Anordnung_Weiche_160x125.png
Anordnung_Weiche.png
Mit dieser Anordnung sollte man nur maximal 2 Drahtbrücken benötigen, im Idealfall sogar ganz ohne.

@Zerox
Leider noch nicht, aber ich hab das Lagerregal noch voll damit ;-)

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 25. Nov 2015 18:37
von Famous
Vielen Dank! @ Jobsti

Spitze :top:

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 4. Dez 2015 17:36
von Jobsti
Neues Thema zwecks Umbau und Modding von McGee und Kenford erstellt.
Dort geht's weiter
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =87&t=5841

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 11. Dez 2015 17:34
von Severin Pütz
Hat jemand zufällig zwei Frequenzweichen oder Bausätze für die Single 15er über?

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 13. Dez 2015 13:57
von Zerox
Hallo jobsti find ich alles ganz toll, aber wäre wirklich froh von dir zu hören bezüglich meiner Anfrage zu den 616.
Gruss

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 19. Dez 2015 13:44
von Jonas96
Guten Tag,
Ist es noch möglich einen Single 15er Bausatz sowie einen Kenford 15" zu erwerben?

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 1. Apr 2016 21:20
von Zerox
Hallo bräuchte auch noch dringend einen pa38/380 und nen comp 50. Wenn jemand was über hat, bitte anbieten!

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 21. Jun 2016 21:12
von Sascha79NRW
Jap!

Das wird mein Partyknaller.
Suche seit Anfang des Monats nach einem Bauprojekt.

Beim sichten der Messungen überlege ich nun schon an einem Sperrkreis.
Wie verhält sich das Horn bei S-Lauten?

Bei 4,5-5KHz und bei 10KHz sind ja doch 2 Berge.
Oder ist das alles halb so wild?

Gruß
Sascha

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 21. Jun 2016 22:52
von wiesel77
preis / Leistung im Auge bahalten, dann klärt sich direkt, wie wild die Buckel sind ;)

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 22. Jun 2016 09:17
von hitower78
Hi
Notfalls für noch ein paar Tacken nen alten 15 Band EQ dazwischenmachen. Bei Partyanlagen ggf. nicht schlecht!

Gruß
Daniel

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 22. Jun 2016 09:30
von Hobbyhorn
Moin,
man kann auch den Comp 50B sehr erfolgreich pimpen und eventuell ein anderes Horn nehmen....meine dicke Empfehlung das gepimpte und optisch eindrucksvoller 8-) McGee HL1018.... das ist mein Favorit und damit höre ich gerade sehr zufrieden......und diese Kombi misst sich auch sehr gut.........kein Horntröten mehr. Mehr dazu hier:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =87&t=5841
Das billige Sintrongeraffel kann mit kleinen Änderungen sehr überzeugen.
Jobsti hat hier für den "Heimgebrauch" ein sehr interessantes Projekt in die Wege gebracht. Danke dafür :toptop: .
Inzwischen habe ich auch mal ein DSP als Weiche benutzt, phantastisch diese Möglichkeiten, PCchen dran und die Weiche isr ratzfatz konstruiert und der Frequenzgang gebügelt ............aber zu meinem Erstaunen ist bei einer guten Endstufe passiv gefiltert der Klang gerade in den Höhen um Welten besser, Fluch der preiswerten Prozessoren.....bei ner Party gibts natürlich andere Prämissen.
Gruß Kalle

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 22. Jun 2016 22:36
von Sascha79NRW
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe mir das Tuning gerade angeschaut.
Der Mod mit den 2 Hörner und dem Sand wird etwas anspruchsvoller.
Aber das sollte ich hinbekommen.


Ich weiß nicht mehr in welchem Beitrag ich gelesen habe,
das Jobsti den Box nochmal mit neuem Horn überarbeiten will????
Da war glaube ich mal Dayton H812 gefallen.

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 22. Jun 2016 23:04
von Andy78
Guten Abend ;)
Der passende Beitrag von jobsti ist zwar schon ein gutes halbes Jahr her, aber tendenziell finde ich die Idee, das LF-Sat212 mal zu testen gar net so verkehrt.
Ich gestehe, dass ich zwar vermutlich kaum Verwendung für ne Kiste in der Größe hätte - aber die Idee, finde ich, hat was.
Hat sich da mal jemand mit auseinander gesetzt?
Das, was ich mir bisher so angesehen habe an Plänen und Weichenplänen bringt mir persönlich leider bloß gar keinen vernünftigen Lösungsansatz, sondern wirft nur noch mehr Fragen auf.
Also entweder lässt sich das soweit echt übel bis gar nicht rüber rechnen was von der einfachen zur doppelten Bestückung da bei der Weiche geändert werden muss oder ich peil es einfach nicht. :shock:
Fazit1: falls irgendwer Licht in mein dunkel bringen kann - gerne...
Fazit 2: wenn es nur über messen und testen geht - vielleicht würde ich dazu nen proto schustern und an jobsti (oder jemand von euch der es auch kann sofern jobsti keine Zeit hat) verschicken.
Dazu wäre es allerdings nett wenn ihr Interesse bekunden würdet - für drei Leute lohnt der Aufwand sicher nicht .

Vg
Andy

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 23. Jun 2016 09:06
von Hobbyhorn
Moin,
das Dayton H812 ist baugleich zum Celestion H1 9040P, beide unter 15€. Beim Messen ergibt sich in der Schallenergie keinen Unterschied zum McGee 616.....außer einer deutlich linearerern und klareren Wiedergabe :lol: . Es ist ein Adapter zum Betrieb mit dem Kenford Comp50B nötig :| .....das geänderte McGee HL1018 misst sich auch fast ähnlich, legt aber nach meinem Hörgeschmack dazu noch klangmäßig zu 8-) .....unter deutlich höherem Platz- und Transportbedarf :roll: .
Ich glaube nicht, dass der Einsatz der Weiche von der LF-Sat215 mit den TheBox 12-280/8A zu großen Problemen führt, das müsste passen oder ist auch leicht mit kleinen Änderungen gehörmäßig zu ändern. Frequenzweidhen lassen sich, da Lautsprecher alles andere als einfache ohmsche Widerstände sind, kaum einfach berechnen, dennnoch ist die Abstimmung einer Frequenzweiche kein Hexenwerk. Allerdings muss zur gleich tiefen Wiedergabe das Gehäuse mindestens gleich groß sein.
Es kommt darauf an, was man will, eine billige eierlegende Wollmilchsau ist die 38 Kenfordbestückung. Bei der Bestückung mit dem The Box 12-280/8A braucht man schon in etwas größeren Räumen eine zusätzliche Bassunterstützung.
Wer dem Gehör nicht traut, ich kann das Messmikrofin UMIK-1 von miniDSP mit der REW-Freeware :toptop: nur sehr empfehlen, das Zeugs ist für das Geld genial.
Frohes Bauen!
Gruß Kalle

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 23. Jun 2016 12:34
von Sascha79NRW
Hobbyhorn hat geschrieben:Moin,
das Dayton H812 ist baugleich zum Celestion H1 9040P, beide unter 15€. Beim Messen ergibt sich in der Schallenergie keinen Unterschied zum McGee 616.....außer einer deutlich linearerern und klareren Wiedergabe :lol: . Es ist ein Adapter zum Betrieb mit dem Kenford Comp50B nötig :| .....das geänderte McGee HL1018 misst sich auch fast ähnlich, legt aber nach meinem Hörgeschmack dazu noch klangmäßig zu 8-) .....unter deutlich höherem Platz- und Transportbedarf :roll: .
Ich glaube nicht, dass der Einsatz der Weiche von der LF-Sat215 mit den TheBox 12-280/8A zu großen Problemen führt, das müsste passen oder ist auch leicht mit kleinen Änderungen gehörmäßig zu ändern. Frequenzweidhen lassen sich, da Lautsprecher alles andere als einfache ohmsche Widerstände sind, kaum einfach berechnen, dennnoch ist die Abstimmung einer Frequenzweiche kein Hexenwerk. Allerdings muss zur gleich tiefen Wiedergabe das Gehäuse mindestens gleich groß sein.
Es kommt darauf an, was man will, eine billige eierlegende Wollmilchsau ist die 38 Kenfordbestückung. Bei der Bestückung mit dem The Box 12-280/8A braucht man schon in etwas größeren Räumen eine zusätzliche Bassunterstützung.
Wer dem Gehör nicht traut, ich kann das Messmikrofin UMIK-1 von miniDSP mit der REW-Freeware :toptop: nur sehr empfehlen, das Zeugs ist für das Geld genial.
Frohes Bauen!
Gruß Kalle
Ich muss ehrlich zugeben, das ich das neue HL1018 einfach Grotten-Hässlich finde.
Zumal es noch stark aus dem Gehäuse ragen würde.

Muss ich noch 1-2 Nächte drüber schlafen.
Noch habe ich keine Chassis bestellt, möchte erstmal das Gehäuse und Weiche bauen.

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 23. Jun 2016 12:47
von Big Määääc
ich hab das Monsterhorn mal für Party-Pa verwurstet,
doch das Abstrahlverhalten ist dafür einfach nix.

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 23. Jun 2016 12:50
von Hobbyhorn
Sascha79NRW hat geschrieben:Ich muss ehrlich zugeben, das ich das neue HL1018 einfach Grotten-Hässlich finde.
:D Als ich jung war, so vor 50 Jahren, waren solche Dinger Stand der Technik....ich finde sie schön 8-) . Aber die anderen Hörnchen sind schon praktischer ;) .

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 25. Jun 2016 13:01
von Sascha79NRW
Ja, da hast du recht.
Kannst du mal bitte messen, wie weit das HL1018 aus der Schallwand
reichen würde?
Danke im Voraus.

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 25. Jun 2016 18:39
von Big Määääc
HL1018

Hornlänge / -tiefe 29cm
Aufbauhöhe 7,6cm
Einfräßtiefe 0,4cm

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 25. Jun 2016 23:40
von Hobbyhorn
Moin,
wenn das HL1018 in das Bassgehäuse eingebaut wird, gibt das ein massives Transportproblem. Zum Einbau ist als 616Alternative das Celetion H19040P eindeutig die bessere Wahl. Wenn du das Horn einsetzten willst würde ich einen seperaten Aufsatz nehmen.
[ externes Bild ]
Das löst Transportprobleme und erlaubt durch Senkrechtstellen die Abstrahlkarakteristik zu ändern.
Ich würde mich von diesen Dingern nebst modifizierten Kenford COMP50B zu einem guten Preis trennen.....für meinen Hörraum würde ich dann das Ganze in weiß und etwas stylischer 8-) neu gestalten.
Gruß Kalle

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 26. Jun 2016 15:55
von Sascha79NRW
@Hobbyhorn: Danke für das Angebot. Bleibe dann aber noch beim H812 bzw. Celestion H1 9040P.
Die modifizierten Treiber wären vielleicht interessant. Aber du findest sicher einen Käufer für den
kompletten Satz.

Jobsti gibt in den meisten PA Bausätzen 20W Keramik-Widerstände vor.
Bis jetzt habe ich immer 10W MOX Widerständen gut gefahren.

Habt ihr andere Erfahrungen gemacht?

Wenn ich 2 MOX 10W in Reihe schalte,
wäre die Formel doch I = I1 + I2...

oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 26. Jun 2016 18:11
von Hobbyhorn
Moin, bei 10W MOX zwei mit dem doppelten Widerstandswert parallel schalten.
Gruß kalle

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 26. Jun 2016 19:04
von Sascha79NRW
Hobbyhorn hat geschrieben:Moin, bei 10W MOX zwei mit dem doppelten Widerstandswert parallel schalten.
Gruß kalle
Hab gerade etwas gerechnet.
Näher als 6,9Ohm (gefordert 6,8Ohm) bzw. 12,12Ohm (12Ohm) kommt man der Sache nicht.

Ist wahrscheinlich zu vernachlässigen, oder?

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 26. Jun 2016 20:32
von Hobbyhorn
Jau, datt dähdett 8-)

Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox

Verfasst: 8. Jul 2016 15:36
von Sascha79NRW
Also der HL1018 fällt meiner Meinung nach aus,
da er für die jetzige Frontplatt viel zu groß ist.

Also bleibt nur der H812 mit Adapter.

PS: PN's die ich verschicke, bleiben im Postausgang hängen...