Seite 8 von 51
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 14. Aug 2023 20:33
von aaof
Dann habt ihr wohl Glück gehabt, ich ja nicht. Wobei der Nachlass war ganz ok und hier unten ist das Licht eh so schlecht, man sieht’s nicht.
Wobei mir die Endstufe ja eigentlich 2 Nummern zu groß jetzt ist, meine kleinen Klipsche bräuchten es ja nicht, eher Membranfläche, klanglich - und ich bin kein großer Anhänger von Verstärkerklang, gefiel mir die Apollon mit ihrer vollen und mM. warmen Abstimmung einfach sehr gut.
Die nCore sind mM. ja immer noch etwas neutraler, förmlicher und klingen eher wie ein Draht.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 14. Aug 2023 20:59
von Don Kuleone
Oh…ha. Da hab ich wohl auch hier Glück: die Apollon scheint nicht zu klingen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 14. Aug 2023 21:03
von Christian_B
Gegenüber meines Denon höre ich bei den Purifi 1ET400 schon sehr positive Unterschiede. Woher die kommen weiß ich nicht. Vielleicht auch Psychoakustik...? Egal, mir gefällt es.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 14. Aug 2023 21:11
von Don Kuleone
Hauptsache es gefällt. Wer es genau wissen will macht Umschalt/Blindtest mit Pegelabgleich. Ist mir aber auch zu aufwendig.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 17. Aug 2023 21:42
von aaof
Ich hatte gestern wieder Wasser im Keller, als hier die Welt unterging. Aber alles heile geblieben. :rolleye:
Teppiche sind aber nun hier raus, habe da kein Bock mehr drauf, jedes Mal die nassen Dinger zum Trocknen rauszustellen. Aber mein Raum kann das durchaus vertragen, so kommt etwas mehr Leben in den Klang zurück, es war dann am Ende doch etwas zu tot, der Nachhall lag ja weit unter 20ms.
Mit den Klipsch habe ich weiter experimentiert, sie stehen noch weiter im Raum. Regen den Raum quasi nicht mehr an. Das X2 greift daher kaum mehr in den Klang ein, es hebt den Bass etwas an, was aber nicht weiter dramatisch ist.
Das ist so auf den Punkt jetzt hier, klar, nicht mehr ganz so spektakulär wie meine früheren Installationen, aber dermaßen sauber und harmlos. 2 Weger unter 40Hz ByeBye quasi, die Paar Unsauberkeiten löst der DSP, bringt noch mehr Ruhe, aber das ist auch durchaus druckvoll und der Lautsprecher passt halt ideal zum Raum.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2023 08:40
von Christmas
Aber ist schon ärgerlich wenn die Lautsprecher öfter bewässert werden als der Garten, würde da auch absolut keine Geräte mehr auf den Boden stellen.
Eine Idee, ganz normale Stahl Ständer und darauf die 34er aus Cortenstahl, die Ständer passen sich irgendwann an… ein Gag wäre es, wenn jemand fragt waren die Lautsprecher nicht vorher schwarz? Und du ganz ernst, Ja hatte Wasser im Keller jetzt Rosten sie…
Hoffe für dich dass das Problem mal behoben werden kann.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2023 13:19
von Christian_B
aaof hat geschrieben: ↑17. Aug 2023 21:42
Mit den Klipsch habe ich weiter experimentiert, sie stehen noch weiter im Raum. Regen den Raum quasi nicht mehr an. Das X2 greift daher kaum mehr in den Klang ein, es hebt den Bass etwas an, was aber nicht weiter dramatisch ist.
Das ist so auf den Punkt jetzt hier, klar, nicht mehr ganz so spektakulär wie meine früheren Installationen, aber dermaßen sauber und harmlos. 2 Weger unter 40Hz ByeBye quasi, die Paar Unsauberkeiten löst der DSP, bringt noch mehr Ruhe, aber das ist auch durchaus druckvoll und der Lautsprecher passt halt ideal zum Raum.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht... Das liest sich irgendwie - gelangweilt. Du wolltest doch immer den Dampf, die Dynamik, den Pegel, und evtl. auch das "etwas zu viel" , das dann wieder mit Maßnahmen gezähmt werden will.
Sauber und harmlos - noch mehr Ruhe - durchaus druckvoll
:rolleye:
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2023 14:23
von Christmas
Christian, warte ein paar Tage oder Wochen dann kommt er wieder mit irgend einem Leckerbissen um die Ecke.
Ich glaube er testet alles aus, und da er den Raum schon sehr optimiert hat im Vergleich zu früher erleben wir vielleicht das ein oder andere Alte Setup in aktuellerer Raumakustik.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2023 14:50
von Christian_B
Ich hoffe sehr, finde diese Experimente äußerst spannend und lehrreich.
Zudem kann ich den Drang zur Optimierung sehr gut nachvollziehen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2023 16:56
von HorstM
Er wird doch wohl nicht vernünftig?
Der Wahnsinn muss weiter gehen! Den Thread habe ich im alten Nubert Forum immer gerne gelesen.
... und immer wenn aaf (angeblich) angekommen war, kam nach kurzer Zeit doch wieder was Neues
Viele Grüße,
Horst
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2023 22:27
von aaof
Ich finde das gewisse Haar halt bis auf die gewisse persönliche Präferenz hier nicht mehr.
Hiermit ist der völlig ausreichende Lautsprecher halt einfach gefunden. Die Akustik kann ich nicht mehr verbessern. Das Horn liefert die Brise und verbindliche Direktheit.
Im Grunde mache ich nur das was Magnus mir schon vor Jahren empfohlen hat. Raum- und die richtige Lautsprecherwahl ( auf die Größe achten).
Die Anlage kann laut, den Gain kann ich provozieren, die Endstufe kann weit mehr. Hervorragender DSP, 2 Wege - im Nahfeld quasi perfekt.
Musik hören und gut ist.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2023 22:31
von aaof
Es langt quasi aus…. Hämmert dir bei Bedarf auch die Seele aus dem Leib. Ist ehrlich und direkt..
Creep von Radiohead ist so dermaßen direkt, da gibts keine Schönheit. Der Song wird genauso gespielt, wie gedacht.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 09:14
von aaof
Was ich nochmal probieren möchte, ist wieder ein Subwoofer. Der XW-800 wäre eigentlich ideal, ich habe ja noch die angefertigten Füße und hätte einen Platz, wo er sicher stehen würde und im Worst Case auch trocken bleibt.
Ich kenne seine Leistung sehr gut und die langt. Heute haben quasi alle Hersteller in diesen günstigen Kisten Class D Endstufen verbaut, dass ist nicht das Thema mehr. Aber der Teller ist entscheidend, die Membrane und da kann man nun sagen was man will, Nubert hat hier die jahrzehntelange Erfahrung.
Ich hatte ja schon relativ dicke Subs von Klipsch hier stehen, dass waren Blender. :rolleye: Die Woofer haben angeschlagen wenn ich es provozieren wollte. Das ist mir beim XW-800 tatsächlich nie passiert.
Diesmal lege ich den Subwoofer aber tiefer an, die hohen Trennungen sind dann am Ende nicht ideal. Das kannst du nur mit mehren Woofeen machen und die kommen mir hier nicht mehr in die Bude.
Nachteil: bei derberen Pegeln kann ich die Tieftöner der Kompakten nicht ausreichend entlasten, aber mittlerweile sehe ich das entspannter. Dann gehts eben nicht mehr lauter und basta.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 09:39
von CJoe78
@aaof: Dein Bassproblem ist in meinem Raum vergleichbar.
Der Subwoofer wird mit höherer Trennung ortbar und der Bass klingt matschig, da der Subwoofer in hohen Frequenzen den Raum ganz anders (zum Nachteil dank der Modenprobleme in kleinen Räumen) anregt.
Da werden Bassfrequenzen unschön aufgeplustert.
Der typisch wummernde Subwooferbass stellt sich ein und ist schwer zu bändigen.
Ein gut eingestellter Subwoofer sollte den Tiefbass nach unten hin abrunden, sodass man ihn am Hörplatz im Musikbetrieb unterschwellig/kaum noch wahrnimmt. Was übrigens dann für den Filmbetrieb genauso gut funktioniert.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und das kann man mit etwas Mühe durchaus bewerkstelligen.
Dafür braucht es auch kein Dirac Art (wenn es sich um einen gut positionierten Sitzplatz handelt).
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 09:47
von Don Kuleone
Ein DSP für die Tieftonentzerrung halte ich immer für sinnvoll, ob mit oder ohne Sub Unterstützung
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 14:02
von Charlie_MZ
Ich hatte hier auch schon einige Experimente am Laufen.
Aber so richtig zufrieden war ich nie 100%.
Es war schon gut, und hat auch beim Film gut geklappt. Aber in Verbindung mit den NW 125 habe ich das besser hinbekommen. Aktuell bin ich von Subs weg. Aber man weis ja nie….
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 15:59
von Don Kuleone
Charlie_MZ hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 14:02
Ich hatte hier auch schon einige Experimente am Laufen.
Aber so richtig zufrieden war ich nie 100%.
Es war schon gut, und hat auch beim Film gut geklappt. Aber in Verbindung mit den NW 125 habe ich das besser hinbekommen. Aktuell bin ich von Subs weg. Aber man weis ja nie….
Stereo Setups mit Subs sind einfach etwas komplizierter. Kann Spaß machen. Mein Motto: keep it simple. Jeder wie er mag.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 16:25
von mk_stgt
Solche Sets waren auch nie meins. Wenn dann Standlautsprecher oder der entsprechende klangliche Kompromis bei Regallautsprechern
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 16:34
von JMP $FCE2
aaof hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 09:14Diesmal lege ich den Subwoofer aber tiefer an, die hohen Trennungen sind dann am Ende nicht ideal. Das kannst du nur mit mehren Woofeen machen und die kommen mir hier nicht mehr in die Bude.
Tiefe Trennungen sind nicht mein Fall.
Ich hatte mal einen Testaufbau mit einem 38er-Sub und einer draufgestellten Behringer Truth, bei dem ich per Aktivweiche die Trennfrequenz frei einstellen konnte.
Erst ab 80 Hz klang das wie eine richtige Standbox, darunter kam der typische "Kleine-Boxen-Klang" zum Vorschein, obwohl die B2031 mit ihrem 8"-Bass eigentlich gar nicht mal so klein ist. Zwischen 80 und 200 Hz gab es praktisch keinen Unterschied, darüber wurde das Basschassis langsam ortbar. Klassik war am kritischsten, bei Metal konnte ich die Trennfrequenz auch bis 500 Hz aufdrehen, ohne dass der Sub ortbar wurde.
Subwoofer unter dem Schreibtisch kommen mir schon gar nicht ins Haus, ideale PC-Lautsprecher sind für mich die Nuvero 60 ohne Sub.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 16:44
von Don Kuleone
Die nuVero 60 sind schon geniale Lautsprecher mit krassem Tiefgang. So richtig kompakt sind die aber nicht die kleinen Pummelchen. Ich liebe sie.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 17:37
von JMP $FCE2
Meine vorigen PC-Lautsprecher waren noch weniger kompakt - das waren Aktivboxen mit 10"-Bässen (Philips 22AH567). Umso beeindruckender, dass die NV 60 ohne Membranregelung/Aktiventzerrung beim Tiefgang fast mithalten können, erst unter 30 Hz übernehmen die Philipse die Führung.
Der Unterschied fiel mir aber wirklich nur noch bei Musik mit Kino-Subbasseffekten auf.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 17:41
von Charlie_MZ
Don Kuleone hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 16:44
Die nuVero 60 sind schon geniale Lautsprecher mit krassem Tiefgang. So richtig kompakt sind die aber nicht die kleinen Pummelchen. Ich liebe sie.
Ich konnte sie an einem nuDay im Labor von G. Nubert hören. Die standen auf Stativen, mitten im Raum. Der Sound war schon echt gut. Wenn ich mal etwas kleineres benötige, sind die sicher im Focus.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 19. Aug 2023 17:48
von Vittorino
Die Kampfzwerge können aber nicht laut, das sollte man im Fernfeld im Fokus behalten.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 20. Aug 2023 08:26
von aaof
Don Kuleone hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 16:44
Die nuVero 60 sind schon geniale Lautsprecher mit krassem Tiefgang. So richtig kompakt sind die aber nicht die kleinen Pummelchen. Ich liebe sie.
Die können aber keine Pegel. Die B-40 hat sie mir hier im direkten Vergleich in Grund und Boden gestampft.
Diese tiefspielenden Kompakten sind eben physikalisch nah am Wasser gebaut. Ja, die 60 ist eine tolle Box, die quasi wie ein Standlautsprecher spielt, aber lege keine Pegel drauf. Der Tieftöner kommt schnell ans Limit.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 20. Aug 2023 08:55
von aaof
Für mehr Pegel wäre ein Kompakter mit 2 relativ großen Tieftöner wahrscheinlich zielführend. Die B-50 können es aber leider nicht.
Bei Arendal habe ich mal geschaut, die haben sicherlich stabile Kompakte fürs Kino. Nur machen die bereits ab 70Hz das Buch zu. XTZ Cinema?
Wenn jemand weitere Vorschläge hat, nur zu. Neumann klar, aber ich bin kein Millionär. Die Vero 70 klar. Aber auch zu teuer.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 20. Aug 2023 09:10
von aaof
Vittorino hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 17:48
Die Kampfzwerge können aber nicht laut, dass sollte man im Fernfeld im Fokus behalten.
Ich sitze im Nahfeld, mein Raum ist klein, aber eben optimiert, Pegel kann ich fahren bis du ohnmächtig wirst.
Mit meinem Technokrams habe ich die Vero 60, die X4000 und die B-60 in Sekunden an die Wand gefahren.
Nee. Die B-40 war hier tatsächlich überraschend, meine Klipsch sind soweit ganz ok, aber Pegel konnten bis auf die größeren Standlautsprecher und eben die Vero 70 keine.
Manche Leute verstehen halt nur nicht, dass optimierte Hörräume auch wenn sie klein sind, Pegel vertragen können. Und das nicht zu knapp. Ich habe sogar den XW-900 ans Limit führen können. Geht alles. :lol2:
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 20. Aug 2023 11:58
von Don Kuleone
Pegel muss die Nuvero 60 bei mir nicht können. Stehen im Schlafzimmer inkl Absorber. Höre damit morgens beim Kaffee. Da brauche ich keine 90db
Mit Apollon Purifi und miniDSP ein feines Setup. Ich liebe es.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 20. Aug 2023 12:27
von Christmas
Wenn man drüber nachdenkt ist es ein Witz, man benutzt Lautsprecher zum leise hören, und selbst mit 2-5 Watt erreicht man gut hörbare Pegel, will man im Heimkino etwas Gas geben geht es in die 4 Stellige Richtung .
Selbst meine Soundbar läuft nie am Limit, nur ganz dezent so das ich gerade noch alles gut verstehen.