Seite 9 von 13

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 16:41
von hiandreas
Ich weiß nicht?
Der Bass ist immer das Problem, heut zu Tage sin HT und MT Komponenten genug in der Lage richtig Pegel zu machen!
Das war nicht immer so, daher diese Bauform!
- Nun ist es so das die Konstruktion nicht dazu beiträgt den Kritischen Bereich, also Bass zu verstärken.
- des weiteren ist der Verlauf des Horns nicht ganz Korrekt und führt zu Interferenzen
- Schallgeschwindigkeit 330m / Untere Grenzfrequenz 125Hz / π = Hornöffnung Durchmesser im Meter, also 0,84m
Ich weiß nicht ob das so viel sinn macht, ohne dich angreifen zu wollen!
Da fehlt einiges an dB im unteren Bereich, die auch nicht einfach herbei gezaubert werden können, wobei die anderen Frequenzen zu Laut sind und gebremst werden müssen!
Selbst eine guter BandPass der richtig laut BASS dazu bringen könnte, währe auf einen Bereich von Frequenzen beschränkt!

BR ist zZ eine der Effektivsten Möglichkeiten, die aber beim jetzigen Stand der Technik leider nicht genug Bass Produziert um Moderne MT-HT Systeme zu bezwingen, warum dann eine 1m³ Kiste mit herumschleppen?
Wenn ich falsch liege, möge man mich bitte Korrigieren!

Google mal Klipsch Klipschorn Bauplan

oder hier
http://photofile.name/users/tda-audio/182333/3252368/
http://photofile.name/users/tda-audio/183265/?page=2

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 19:07
von Seb2063
Wäre auch für ne 12er entweder Top mit FR Möglichkeit oder Komplett FR.
Kappalite 3012 ho/lf wäre Interessant. Bässe denke ich sind genug da.... höchst was effizientes alla hybrid wäre interessant.
BR kann man auch selber machen...

lg seby

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 19:15
von Jobsti
Voice of Theate is ober oldschool, tolles Ding ;)

Sowas hat man früher gemacht als es noch wenig Ampleistung gab und die Speaker nix aushilten,
somit gabs riesen Hornkonstrukte.
Horn mit Port ist laut, klingt idR. aber net toll.

Warum wieder uralte Konzepte ausgraben, nur damit suuuper laut wird?
Wer soll die Dinger schleppen? Wo ist Platz dafür? Sowas ist mittlerweile mehr was für zu Hause oder das Kino.

Wenn wer laut will: Honrtops nehmen und Bässe die hoch können, oder Kompromiss finden, oder LA aufhängen.

Für zu Hause? hmmmm, vielleicht, könnte man drüber nachdenken, aber wer braucht da SO laut und will zudem noch aktiv trennen per Controller?

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 19:27
von Diego Dee
Drummer hat geschrieben:Kann es sein, dass mir hier niemand zuhört? Ich hab hier schon vor Wochen ein 12" MuFu Fullrange vorgeschlagen. Kaum Reaktionen. Erst als Hiandreas extrem konkrete Angaben zum Vorschlag macht, wird es interessant...
Bis heute Abend
Hi,

du mußt uns das nachsehen,sorry,daß wir nicht schneller reagiert haben ;-)
Das hat erstmal reifen müssen ;)

Ganz ehrlich:jetzt hat sich das ganze Thema nen bissel in die Länge gezogen...dabei sind wir überall herumgekommen,ich dachte schon:eigentlich brauchen wir nix dazu!
Aber ne MFT 1214 (MFT=Medium price Fullrange Top.....loud'n dirty......

>>>Meine Stimme hat se!

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 22:02
von Gast
Noch ein kleiner Vorschalg von mir.

Anstatt der 2 Kappalite 3015LF könnte man auch was mit zwei 3012LF in Betracht ziehen, das wäre evtl. ´n Kompromiss zwischen Volumen und Pegel :wink:

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 22:30
von Drummer
19 Uhr Abstimmung? Alles klar, bin gar nicht sauer. Ich mach jetzt mit beim Mainstream:

Ich schließe mich jetzt definitiv zwei hier gereiften Vorschlägen gleizeitig an:

1) LBT-1101, 4 Ohm, perfekt für DAP Aktivmodule (MuFu)

2) 12" Fullrange, LM-Serie mit Kappalite 3012LF und N350 (MuFu)

Ich kann mich gerade überhaupt nicht etscheiden, was ich besser finde, ich glaube doch die 12" MuFu, weil wir pegel brauchen. :afro:

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 22:48
von sleepy
Ich bin auch für die 12" Mufu. Brauche noch paar akzeptable Monitore, die man auch mal so für günstige Sachen raus geben kann. An Ner TSA 4-700 macht sich das doch bestimmt sehr gut als 4 Wege Budget-Monitoring

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 23:38
von Drummer
Zur LBT-1101, 4 Ohm + DAP frage ich Euch alle mal ob die so gut und laut sein können wie der LMT-101 Klassiker - sprich ob eher auch eine aktive LMT-1101 möglich wäre? Weil das wäre vielleicht der Anfang einer neuer Ära im Selbstbau / Kampfansage den Fertigen.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 27. Jan 2010 23:50
von Jobsti
Ne LBT wird net so laut können wie eine LMT, irgenwo muss man ja Abstriche machen wenn's günstiger wird.
LMT-101 Aktiv wäre spitze, ABER Aktivmodule für Tops mit mind. 300W rms an 8 Ohm sind schwer zu finden.

Genauso wie gescheite 10"er in 4 Ohm, dass man ne Alternative bauen könnte, wobei die Aktivmodule in 4 Ohm mit Ach und Krach aller höchstens 200W rms leisten werden.
Ansonsten sind brauchbare Aktivmodule schweine-teuer.

Wer in Ebay nen gescheites Modul abstauben kann, baut's einfach in eine Box seiner Wahl ;)

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 00:19
von Drummer
Also dann steht die (meine) Entscheidung fest:
Jetzt werde ich auch mal den Dialekt meiner Heimatregion anstimmen - ick will die 12" MuFuFu mit´n Kappalite 3012LF und N350 in LM-Serie. Die könnte ma so heissen: LMT-1121?

Na ja, ne letzte Frage noch: Was würde denn das LBT-1101+DAP 200W aktiviert kosten??? Wie wär´s mit ´nem zweiten Modul für den Hochtöner? Also richtig Aktiv / Bi Amped. Dann haste die ganzen 200W sauber für den Bass. Was kostet es dann? Wenn die ganze Aktiv-Box egal nu wie unter 300 Kröten bleibt könnten wir uns ja vielleicht doch noch für die neue Ära entscheiden.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 00:47
von Jobsti
Bi-Amped Mudule sind erstens teuer, da 2 Endstufen, 2 preamps usw usw.
Zudem brauchste da ja nen gescheiten DSP, quasi nen ganzen Controller drinnen. - Unter 500€? NoGo!
Wenn, dann muss man sich das gleich speziell auf die Komponenten anpassen lassen, wenn ohne DSP, aber das rentiert dann auch erst ab 100 Modulen sich sowas fertigen zu lassen.

naja wenn das LBT-1101 um die 140,- kosten würde und man nach dem DAP Modul googelt, was so 100,- kostet, kommt man auf 250€ im Dreh.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 01:01
von Drummer
Also dann denke ich musst Du beides machen. Erst die Wunschbox LMT-1121 und dann die aktive LBT-1101 hinterher :lol:
Also die Jobst-Aktiv-Box muss dann aber besser sein als so was (made in Germany!):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Ist das der Fall, sollten wir nich länger quasseln.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 07:20
von hiandreas
zur Solton im Ebay Link:
We lachen möchte bitte anschauen! Eckige BR Öffnungen im Horn!
Wie Stumpf sind die denn?
Ich muss dazu sagen, ich kenne nur alte Solton, und die waren Ok! Und er Preis ist natürlich der Hammer!!
Kein Plan, vielleicht Funktioniert das mit den Löchern im Horn?

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 08:13
von audionrg
Auch noch ne Idee:
Ein doppel 15" Hybrit wie B30 auch mit Neodym. :-)

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 08:19
von Seb2063
Schade hätte gerne gelacht kein link mehr da ;-)

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 09:43
von hiandreas
Bildschirmfoto 2010-01-28 um 09.40.05.png

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 09:51
von Drummer
Link ist doch da! bei mir 3 Beiträge hoch.

@ hiandreas: Also viele Hersteller icl. RCF machen die Ports doch auch da hin, ´n bischen weiter aussen, gut - meinst Du echt die versauen den Sound - die haben das doch bestimmt mit berechnet und gemessen. Ich wollte nämlich evtl. abtrünnig werden und mir die 15"er Versionen holen (die haben ein 3 Kanal Mixer hinten drin, mit zwei Mic Pre Amps!)

http://www.solton-acoustic.de/index.php ... pwcjawqfzl

Edit Jobsti:
Nutzt doch bitte Herstellerlinks und net Auktionen usw.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 09:57
von Jobsti
Und du erwartest, dass ne 290,-EUR 15" Aktivbox wirklich nur annähernd taugt?

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 10:02
von Seb2063
Hm sieht wie eine Einheitskiste aus von skytec, mcvoice und wie die alle heißen. Plastikkübel! Ich kann den teilen nix schönes abgewinnen :-)

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 10:09
von hiandreas
Drummer hat geschrieben:Also viele Hersteller icl. RCF machen die Ports doch auch da hin
Ich sag ja nicht das es nicht Funktioniert, aber Solton hat die Ports extrem weit im Horn.
Und RCF hat aus seinen Fehlern gelernt, die Neue ART Serie hebt das Horn vor den Port hervor!
Jobsti84 hat geschrieben:Und du erwartest, dass ne 290,-EUR 15" Aktivbox wirklich nur annähernd taugt?
Warum nicht, Kollegen nutzen die Neuen JBL EON, aber "Für mal eben eine Garage laut machen"!
Einfach Praktisch und günstig.

Die haben auch die RCF ART-322Ai, und aus der Not heraus hat ein Techniker mal Versuch diese als Monitor für ein Konzert zu nutzen, einfach nur Rock´n Roll. Aussage: "Die 31er EQ´s sahen aus wie die Alpen"
Und ich denke die RCF ART-322Ai ist eine etwas andere klasse, aber nur beding MUFU.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 14:34
von Gast
audionrg hat geschrieben:Auch noch ne Idee:
Ein doppel 15" Hybrit wie B30 auch mit Neodym. :-)
Gibt´s schon.

Hat irgendwer im PPA Forum mal gemacht (könnte Schrecki sein, darauf wetten würde ich nicht),
mit 2 Kappalite 3015LF, soll angeblich sehr ordentlich gehen, für die Größe :mrgreen:

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 14:48
von Anton
und gibts auch nen plan dafür?

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 15:09
von Gast
Gibt´s bestimmt, musst halt nett fragen :wink:

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 15:37
von Jobsti
Der Plan wurde von AW Audio für M-Light gemacht und ist dann beim Schrecki gelandet, der die Kiste zu erst im Forum gezeigt hatte.
Soll ganz gut gehen das Ding mit den Kappalites.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 16:43
von audionrg
und wie wärs mit sowas mit (noch) besseren Chassis?

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 17:06
von Jobsti
Sehr gut und ist ja auch bei mir in Planung.
Allerdings dauert das noch.

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 17:18
von Anton
Jobsti84 hat geschrieben:Der Plan wurde von AW Audio für M-Light gemacht und ist dann beim Schrecki gelandet, der die Kiste zu erst im Forum gezeigt hatte.
Soll ganz gut gehen das Ding mit den Kappalites.
gibts denn ne diskusion zu dem ding irgendwo?
wen müsste ich denn ganz nett um dem plan bitten? aw audio? m-light? schrecki?

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Verfasst: 28. Jan 2010 17:25
von Jobsti
Alle? :D
Keine Ahnung ehrlich gesagt, M-Light denke ich.