Seite 2 von 9

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 07:19
von Christmas
Ich sehe grad wie vorbei das am eigentlichen Thema ist, wie kann ich da helfen?
Der Hochtöner der Nubox kostet 40€…
Warum gibt es die Nuvero Nova nicht in matt ?
Wann kommen erste Tests raus? Es ist leider seit einiger Zeit ganz anders mit dieser Firma und jegliches mitfiebern der neuen Produkte ist zu einem Prozess geworden der im Grunde gleich ist wie bei GTA 6. man weis dass was kommt, weis nichts konkretes, im Grunde ist es einem egal geworden wann was genau kommt.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 08:01
von Retze1966
Christmas hat geschrieben: 2. Sep 2025 07:19 ....Es ist leider seit einiger Zeit ganz anders mit dieser Firma und jegliches mitfiebern der neuen Produkte ist zu einem Prozess geworden der im Grunde gleich ist wie bei GTA 6. man weis dass was kommt, weis nichts konkretes, im Grunde ist es einem egal geworden wann was genau kommt.....
Ich verstehe auch überhaupt nicht, dass die restlichen der auf der High End 2025 angekündigten Modelle nicht wenigstens schon einmal auf der Produktseite erscheinen. Ich denke da vor allem an potentielle Kunden, die dieses Forum nicht kennen und durch Social-Media oder sonstige Werbung auf die Serie aufmerksam werden und dann auf der Nubert Webseite nichts finden. Man kann hier wieder vortrefflich spekulieren, aber potentielle Kunden völlig im Dunklen zu lassen, geht gar nicht. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass andere Marktbegleiter ihre neuen Serien nur häppchenweise einführen. Aber das sind halt die gewichtigen Nachteile der langen Lieferkette.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 08:14
von Bravado
Retze1966 hat geschrieben: 2. Sep 2025 08:01 Ich verstehe auch überhaupt nicht, dass die restlichen der auf der High End 2025 angekündigten Modelle nicht wenigstens schon einmal auf der Produktseite erscheinen.
Sind das hier nicht alle?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 10:53
von Christmas
Ja aber erst nachdem ich geschrieben habe das der 140er Nachfolger vermutlich ein Dreiergespräch Lautsprecher ist wurde irgendwann die Information auf der Seite ergänzt. Technische Daten finde ich noch nicht für alle Lautsprecher. Und wenn Belastbarkeit, Wirkungsgrad und Frequenzgang usw uninteressant sind für einen Kunden dann sind die Lautsprecher auch uninteressant. Die wenigsten geben so viel Geld aus und kaufen dabei die Katze im Sack.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 11:08
von Scotti
Technische Daten sind doch vorhanden .
Weiter unten , ein bisschen versteckt.

https://www.nubert.de/nuvero-nova-18/a044453

Gruß Scotti

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 11:08
von Weyoun
Was ist ein "Dreiergespräch-Lautsprecher"? Ist das der Schritt von der Stereofonie zur "Trifonie" (drei gleiche Lautsprecher im perfekten gleichseitigen Dreieck aufgestellt und der Hörer sitzt im Mittelpunkt)? ;)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 11:15
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 2. Sep 2025 11:08 Was ist ein "Dreiergespräch-Lautsprecher"?
Tippe stark auf Autokorrektur 8-)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 11:16
von Weyoun
Scotti hat geschrieben: 2. Sep 2025 11:08 Technische Daten sind doch vorhanden .
Weiter unten , ein bisschen versteckt.

https://www.nubert.de/nuvero-nova-18/a044453
Wirkungsgrad bei 2,83 Volt Spannung in einem Meter Abstand. Ei, ei, ei! Und das bei der Impedanzangabe von 4 Ohm, wo man die Spannung mit 2 Volt angeben müsste (um auf 1 Watt zu kommen), was für Trickser! Das gab es früher nicht, da wurde direkt "1 Watt" angegeben", was dann bei 4 Ohm zwingend einer Spannung von 2 Volt entsprach. :roll:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 11:31
von Scotti
Weyoun hat geschrieben: 2. Sep 2025 11:16 Wirkungsgrad bei 2,83 Volt Spannung in einem Meter Abstand. Ei, ei, ei! Und das bei der Impedanzangabe von 4 Ohm,
Das wird doch so mittlerweile fast bei allen Herstellern so angegeben.

Gruß Scotti

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 11:53
von Weyoun
Scotti hat geschrieben: 2. Sep 2025 11:31 Das wird doch so mittlerweile fast bei allen Herstellern so angegeben.
Nur weil es alle "Marktbegleiter" machen, ist solcherlei Tricksen noch lange nicht gutzuheißen.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 12:34
von Scotti
Weyoun hat geschrieben: 2. Sep 2025 11:53 Nur weil es alle "Marktbegleiter" machen, ist solcherlei Tricksen noch lange nicht gutzuheißen.
Bin ich ja bei Dir.
Gruß Scotti

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 14:40
von Christmas
Scheiß Autokorrektur! Dreiergruppe kam jetzt raus…
DREIWEGE LAUTSPRECHER .

Ja von den vorbestellbaren habe ich die Daten gefunden, aber nicht von den anderen bisher.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 18:14
von aaof
Es fehlt halt das Nu-Forum oder sehe ich das falsch? Da wurde immer mal Druck gemacht und technische Infos gefühlt schneller zur Verfügung gestellt. Fehler berichtigt, dem aufmerksamen Nubert-Forum entging halt selten was. ;)

Man war halt irgendwie näher dran.

Aktueller Fall: mir war gar nicht bewusst, dass Nubert die ATMs komplett aus dem Sortiment genommen hat.

Wäre mir früher wahrscheinlich nicht entgangen. Jetzt muss ich so ein Dingenes gebraucht erwerben. :|

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 18:53
von CJoe78
Wozu? Hast du nicht genug Bass?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 2. Sep 2025 19:46
von JMP $FCE2
Weyoun hat geschrieben: 2. Sep 2025 11:53Nur weil es alle "Marktbegleiter" machen, ist solcherlei Tricksen noch lange nicht gutzuheißen.
Das machen die meisten anderen Hersteller doch schon ewig so, und eine Lüge ist die 2,83V-Referenz alleine nicht. Jeder Techniker weiß, was damit anzufangen ist.

Eine Lüge ist, einen Lautsprecher mit "4...8 Ohm" zu bezeichnen, der tatsächlich ein 4 Ohm-Lautsprecher ist, und eine noch größere Lüge ist, wenn nicht mal die 4 Ohm normgerecht sind (Minimum <3,2 Ohm).

So etwas habe ich bei Nubert noch nie gesehen, und das weiß ich zu schätzen.

Solche Patzer wie die kaum vorhandene Dämmung der KEF Q350 kenne ich von Nubert-Boxen dieser Preisklasse auch nicht. Die "hohle Kiste" meine ich ziemlich deutlich herauszuhören, auch nach Schadensbegrenzung per EQ. Und es gibt zig Umbauanleitungen im Netz.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 10:25
von Weyoun
JMP $FCE2 hat geschrieben: 2. Sep 2025 19:46 Das machen die meisten anderen Hersteller doch schon ewig so, und eine Lüge ist die 2,83V-Referenz alleine nicht. Jeder Techniker weiß, was damit anzufangen ist.
Es ist aber auch nicht die volle Wahrheit. Die Angabe hat bei "1 Watt" zu erfolgen (früher hat Nubert das auch angegeben und nicht die Spannung, wo man die Impedanz mit einrechnen muss).
Und zum Thema "Jeder Techniker weiß": Nicht jeder Boxenkäufer ist Techniker oder gar Ingenieur.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 12:13
von Christmas
Ich sehe es aber auch so dass die Angabe 2W oder 1Watt oder bei wie viel Volt viel ehrlicher ist als 4-8 Ohm. Da weis man nicht was dann der richtige Wirkungsgrad ist und somit nicht mehr vergleichbar. Und wer so garkeine Ahnung hat den werden die Zahlen vermutlich nichts sagen.
85 dB/1W für die große nuvero finde ich schon sehr gut bzw. Sehr akzeptabel wenn man sich den -3/6 dB Punkt anschaut.

Interessant fände ich wenn noch maximale Pegel angegeben würden mit klirr in % also so wie in besseren Schwurbelblättchen.

Damit hätten sie aber den ein oder anderen Lautsprecher aus der höheren Serie Kannibalisiert.

Bevor jetzt kommt dass der maximal Pegel unwichtig ist weil so laut kaum einer hört, ja, dann ist es der Wirkungsgrad auch.

Und nein, dafür brauche ich im Ernst keine PA Hörner.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 15:41
von Weyoun
Christmas hat geschrieben: 3. Sep 2025 12:13 Bevor jetzt kommt dass der maximal Pegel unwichtig ist weil so laut kaum einer hört, ja, dann ist es der Wirkungsgrad auch.
Wer Vero 170 oder nuVero nova 18 als "Sub-Ersatz" einsetzt, der fragt schon nach dem maximalen Pegel. ;)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 16:32
von JMP $FCE2
Weyoun hat geschrieben: 3. Sep 2025 10:25Es ist aber auch nicht die volle Wahrheit. Die Angabe hat bei "1 Watt" zu erfolgen
Eigentlich ist die Spannung sogar ehrlicher, weil sie m.W. tatsächlich konstant ist, und nicht nach dem Impedanzgang geregelt wird, so dass bei jeder Frequenz 1 Watt verbraten werden.

Die eigentliche Lüge sind die irreführenden und zusätzlich noch falschen Impedanzangaben mancher Hersteller. Es wird ein Bereich angegeben, und die Wahrheit liegt selbst bei vollem Ausnutzen der Normtoleranzen noch außerhalb der schlechten Bereichsgrenze.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 17:22
von CJoe78
@Weyoun: Ich finde diese große Box problematisch.
Als Subwooferersatz spielt sie zwar tief genug, aber nur begrenzt laut genug.

Zudem muss man diese große Box perfekt stellen können, d.h. viel Platz zu den Wänden (etwa 1/4 Raumlänge und Breite) und der Raum sollte wiederum nicht zu groß sein (ca. 35 qm).

Der Hörabstand sollte ebenfalls nicht zu groß sein (ca. 3m).

Viele Zimmer sind für diese Boxen ungeeignet. Entweder zu schmal, d.h. der Platz zum Aufstellen ist Mist oder zu groß. Dann fehlt es an Wirkungsgrad.

Wenn man für die Boxen nicht genug Platz hat, sollte man besser ein kleineres Modell kaufen und den Bass auf gute Subwoofer auslagern.

Sofern man den oder die Subs modenoptimiert im Raum aufstellen kann, kriegt man damit den besseren Klang. Und der Bass lässt sich ja nach Bedarf noch am Subwoofer nachregeln.

Für viele Räume sind diese Boxen Geldverschwendung bzw. eine Fehlinvestition. Zumindest für jene, die auf einen sauberen Klang wert legen und keinen dröhnenden Bass wollen.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 18:21
von Ernst_Reiter
CJoe78 hat geschrieben: 3. Sep 2025 17:22... Ich finde diese große Box problematisch.
..... Zudem muss man diese große Box perfekt stellen können, ..... Hörabstand .... nicht zu groß sein (ca. 3m). ....... Wenn man für die Boxen nicht genug Platz hat, ......
stimme Dir (fast) überall zu, aber ich den meisten bewohnten wohnzimmer gibt es das problem, daß man subs (deshalb die "fast" zustimmung)nicht richtig stellen kann (abgesehen von der schwierigkeit, sie gut ein zu binden).

Geldverschwendung? *seufz* — sehr viel geld für hi-fi aus zu geben ist es fast immer .... kann man ja nachlesen, manche geben LS überhaupt auf und stellen auf kopfhörer um, andere gehen den weg kleine, schöne, regalboxen und "verzicht auf tief-bass". Die, die den platz haben, richten sich ein reines musik zimmer ein (aber oft mit Neumann / Genelec und nicht mit "hi-fi).

Ich würde eine nuVero 170 oder nova 18 auch nicht geschenkt nehmen (nicht mal in Eiche furnier *g*). Hätte echten streit mit gemahlin, aber auch sonst: viel zu schwer zum manipulieren, und in den ecken echte geld verschwendung.

Ich würde es aber auch mit subs gar nicht wieder versuchen.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 18:22
von Weyoun
JMP $FCE2 hat geschrieben: 3. Sep 2025 16:32 Eigentlich ist die Spannung sogar ehrlicher, weil sie m.W. tatsächlich konstant ist, und nicht nach dem Impedanzgang geregelt wird, so dass bei jeder Frequenz 1 Watt verbraten werden.
Bei einer "korrekten" 4-Ohm-Box (4 Ohm +/- 20 Prozent) kann man bei der Watt-Angabe wenigstens sofort ausrechnen, welchen Pegel die Box am eigenen Verstärker maximal schafft.
Wenn die 4 Ohm Box bei 2,83 Volt angegeben wird, dann beträgt die Leistung zudem nicht 1 Watt, sondern 2 Watt und der Verstärker schafft dann schon mal 3 dB weniger Maximalpegel als man erwarten würde.
CJoe78 hat geschrieben: 3. Sep 2025 17:22 Als Subwooferersatz spielt sie zwar tief genug, aber nur begrenzt laut genug.
Das hängt immer davon ab, wie laut man hört. Hat man Nachbarn und fährt die Anlage nicht bis 0 dB, sondern vielleicht nur bis -10 dB, dann könnte der Pegel durchaus ausreichen, wenn man im Receiver den Bass um 10 dB anheben lässt (was bei DD oder DTS oft sogar automatisch gemacht wird).
CJoe78 hat geschrieben: 3. Sep 2025 17:22 Wenn man für die Boxen nicht genug Platz hat, sollte man besser ein kleineres Modell kaufen und den Bass auf gute Subwoofer auslagern.
Mit nur einem Sub hat man aber andere Probleme (schlechtere Modenanregung als bei zweien, die symmetrisch im Raum stehen). Ich fahre meine nuLine 334 auch ohne Subs mittels dazwischen eingeschleiften miniDSps (Entzerrung im Bassbereich) und misse keinen Subwoofer.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 18:48
von CJoe78
Die Subwoofereinbindung hat bei mir funktioniert und war auch nicht so schwer. Einzig gibt es nur wenige bzw. eigentlich nur eine Position, wo sie stehen können.
Wenn der Platz aber für gute Subs noch vorhanden ist, für große LS hingegen nicht (was in meinen 17 qm definitiv so ist), sind Subwoofer die bessere Wahl.
Ich kann mit deren Hilfe sehr gut die störenden Raummoden "ausblenden", was die Boxen alleine ohne Absorber oder andere Tricks nicht schaffen. Ein DSP allein nur mit Filtern kriegt das so nicht hin.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 19:50
von aaof
CJoe78 hat geschrieben: 2. Sep 2025 18:53 Wozu? Hast du nicht genug Bass?
Nöö, gar nicht. Ich möchte Aufnahmen nur gern leicht in den Höhen bequemer anheben bzw. absenken. Bässe seltener mal dezent absenken (das aktuelle Album von GoGo Penguin wäre ein Kandidat), dafür wäre das ATM interessant. Ich kann es auch bequem per Hand erreichen.

Meine Anlage ist mittlerweile komplett „analog“. Jegliche elektronische Klangverbieger sind raus.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 3. Sep 2025 20:04
von aaof
JMP $FCE2 hat geschrieben: 2. Sep 2025 19:46 Solche Patzer wie die kaum vorhandene Dämmung der KEF Q350 kenne ich von Nubert-Boxen dieser Preisklasse auch nicht. Die "hohle Kiste" meine ich ziemlich deutlich herauszuhören, auch nach Schadensbegrenzung per EQ. Und es gibt zig Umbauanleitungen im Netz.
Meinst du damit den ominösen Klopftest? :lol:

Den hatten meine Dynaudio auch weniger gut bestanden. ;) Klang irgendwie hol.

Meine ELACs sind hingegen- wie auch Veros sehr klopfstabil. Ich sage es mal so: beide Hersteller haben da ausreichend Dämmung reingepackt. 8-)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Sep 2025 00:44
von JMP $FCE2
Das Gehäuse selbst ist eigentlich ziemlich stabil und verstrebt, vergleichbar mit Nubert. Es ist nur so gut wie gar kein Dämmaterial drin, deshalb haben Reflexionen freies Spiel:

https://www.hifialex.de/pimp-kef-q350/

Selbst mit dem PEQ abgesenkt klingt der gesamte Grundton "bollerig", und dem Mittelton scheint die breitbandige Wiedergabe durch die Minimalweiche auch nicht zu bekommen. Die Nuvero 60 schafft das Kunststück, im Mittelton präsenter, und trotzdem stressfreier zu klingen.

Beim Hochton dagegen haben die Waveguides (inklusive Koaxtrichter) in meinem Raum leichte Vorteile.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Sep 2025 07:47
von Forche
Ich merke, wie ich mich gedanklich etwas von Nubert entferne. Habe jetzt die Nuvero 60 seit einem Jahr bei mir stehen und wollte mir definitiv die Nuvero Nova anhören und eventuell auch die Nuvero Nova 12 kaufen. Ich werde sie zwar definitiv mal anhören aber jetzt gibt es durchaus auch andere Lautsprecher, die ich in Betracht ziehe. Wer weiß, vielleicht hauen sie mich beim probehören ja total um aber die Begeisterung für Nubert ist im moment irgendwie etwas verschwunden. Vielleicht schwenke ich ja auch wieder komplett auf Selbstbau um (habe neben den Nuvero 60 die Big Yello Taxi MK2 stehen). Da gibt es durchaus ansprechende Möglichkeiten.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 4. Sep 2025 09:00
von Drummer Boy
Ich habe gar nicht gewusst, dass Nubert auch Plattenspieler, CD-Player, Streamer und jede Menge weitere Elektronik im Shop hat. War euch das bekannt?