Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Baubericht] 2x LMT-161 + 2x LMB-112

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#29

Beitrag von Severin Pütz »

Die The Box Speaker brauchen glaub ich 70-80l, hier gibts nen Bauplan, kannst einfach mal zwei nehmen
http://bl-schmiede.dreipage2.de/entwick ... 23944.html

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Pille »

sooo
außer die griffe für die top is alles geschafft.
werde mich mal bei ebay umschauen ob es da kleine einbaugriffe gibt.

anbei mal die kiste gestestet...
alle löcher schöön mit klebeband dicht gemacht (also speakon, M20 flansch)
dann speaker rein und durch port das kabel...
tjoa. was soll ich sagen...
sieht man die kiste nich, würde man wirklich denken da spielt ein 15er würd ich so promt sagen.
tiefgang is geil und kick sowieso.
habe sämtliche musikrichtungen durchgehört und kann die kiste nur empfehlen, wie so viele andere auch.
sehr geiles teil...

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

#31

Beitrag von Pille »

hier mal ein kleines bilm vom ersten hörtest.

[ externes Bild ]
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#32

Beitrag von Opeth »

Pille hat geschrieben:sieht man die kiste nich, würde man wirklich denken da spielt ein 15er würd ich so promt sagen.
tiefgang is geil und kick sowieso.
habe sämtliche musikrichtungen durchgehört und kann die kiste nur empfehlen, wie so viele andere auch.
sehr geiles teil...
Sehr schön. Ich werde meine wahrscheinlich übermorgen fertigstellen, dann kann ich auch hoffentlich schöne Bilder zeigen und was zum Klang sagen.

#33

Beitrag von andy »

@ opeth und pille

habt ihr die gehäuse für einen LMB112 iwie umgerechent dass er nicht so tief wird? oder einfach nur halbiert?

bin schon sehr gespannt was ihr so schreibt!!

bin am überlegen ob lieber 4 LMB112 oder 2 LMB212
was meint ihr?

#34

Beitrag von Pille »

@ andy

wenn man ihn nur halbiert hat man ne schöne kleine fläche vorn, aber nicht quadratisch.
und ich finde an der schallwand auch zu wenig material...

beide haben wir umgerechnet.
meine innenmaße sind 35x35x46,4 cm
die von opeth dürften recht gleich sein.

"würfeliger" geht es leider nicht mehr viel wegen den ports.
aber an sich hat die kiste recht gute proportionen find ich.
schön handlich, leicht...

ich würde dir zu 4 LMB-112 raten.
als ich beide übereinander zu stehen hatte sah es schon etwas schwer aus, wenn man das "zusammen" tragen sollte... allein... zu zweit geht das natürlich super...
aber so ist man auch mobiler, kann bei ner gartenparty auch mal links/rechts nur einen stellen oder so...
oder bei ganz kleinem auch mal nur einen.
einer allein macht auf jedenfall schon gut alarm...

#35

Beitrag von andy »

okey vielen dank!

dann warte ich sehensüchtig auf euren Hörbericht!!
vll kann den ja auch mal einer noch vermessen ob der frequenzgang von jobstis abweicht!?

also schwer fand ich den bei jobsti jetzt nicht aber ein LMB112 ist natürlich nochmal ein ganzes stück handlicher!

vll gibt es ja auch noch andere meinungen ob 2 LMB212 oder 4 LMB112
was ist sinnvoller

#36

Beitrag von Pille »

naja schwer in dem sinne meinte ich nicht...
meinte eher, schwer den allein zu tragen. nicht des gewichtes, sondern der größe wegen...

vermessen... naja...
wenn ihr mir kurz nen crashkurs gebt wie man das anstellt, versuch ich es mal mit wavelab.
2,83V ?
1m ?
pink noise?

mit wavelab kann man ja den eingang "vermessen"...
oszi, frequenzgang, phase und so...

aber ich denke das is mit nem normalem gesangsmikro nich drin oder?

#37

Beitrag von Opeth »

andy hat geschrieben:@ opeth und pille

habt ihr die gehäuse für einen LMB112 iwie umgerechent dass er nicht so tief wird? oder einfach nur halbiert?

bin schon sehr gespannt was ihr so schreibt!!

bin am überlegen ob lieber 4 LMB112 oder 2 LMB212
was meint ihr?
Meine haben Innenmass 36x36x44cm, aussen 39x39x51cm (4cm Ueberstand vorne), alles aus 15mm MPX.

Habe sie gestern fertig bekommen (bis auf das Gitter+Schaum), ich bin sehr zufrieden. Lustigerweise sieht ein MT-181 schon ziemlich klein auf dem Bass aus, obwohl es von der Lautstaerke locker mit zwei davon mithalten koennte.

Ich konnte gestern leider nur leise probehoeren, werde aber spaetestens nach der naechsten VA am 24.4. einen ausfuehrlichen Hoerbericht schreiben.

#38

Beitrag von Pille »

vllt kann ich meine schon freitag lacken...
mal sehen...

die tops dauern noch etwas.
1. wegen der griffe.
2. weil ich die überstände erst noch dem gitter (Was ich noch nicht habe) anpassen muss.

mein nachbar hat nen messmikro meinte er.
zwar kein gutes, aber er hat eins.
wenn ich es bekomme werd ich mal wenn zeit ist die kiste vermessen...
mal schauen ob ich das hinbekomm:D:D UND mal schauen ob sich was geändert hat...

#39

Beitrag von Opeth »

Hier mal paar Bilder von den Kleinen. Die Tops auf den Bässen wirken eigentlich kleiner, liegt an der Perspektive dass sie so groß aussehen.

#40

Beitrag von Seb2063 »

Sehr schön! sieht gut aus!
lg
Seby
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496

#41

Beitrag von Diego Dee »

Ouh Mann,

ich bin so rollig auf nen feinen Hörtestbericht :afro:

Aussehen tuts richtig vom feinsten.

#42

Beitrag von jvckd99r »

Seb2063 hat geschrieben:Sehr schön! sieht gut aus!
lg
Seby
Absolut! Vor allem würd ich gerne die verblüfften Gesichter der Zuhörer sehen wenn du Gas gibst, denn es sieht ja irgendwie schon en bissl wie Spielzeug aus... :lol:

#43

Beitrag von Pille »

auch ein großes lob von mir...
sehr geil sieht das aus.
schon bissel edel, auch wenn klein :D
denke da wird sich so mancher am kopp fassen wenn er erstma hört, was da raus kommt :D :D

#44

Beitrag von Gast »

Das MT-181 Fullrange sorgt schon öfters für unglaubige Gesichter :mrgreen:

#45

Beitrag von Opeth »

Danke fuer das ganze Lob! ;-)

Ich bin auch mal sehr gespannt was da raus kommt wenn man richtig aufdreht.

@Jobsti: Welche Trennung wuerdest du fuer diese Kombination eigentlich empfehlen? Wahrscheinlich wird moeglichst tief am besten klingen und die (sowieso schon etwas zu schwachen) Subs am wenigsten belasten oder? Ich habe gestern mal 80Hz (Sub LPF) / 100Hz (Top HPF), beides 18dB/Oct Butterworth ausprobiert, das klang schon mal ganz gut. 100 / 120 hab ich auch probiert, klingt etwas anders (etwas voller aber dafuer auch etwas droehniger). Kann allerdings nicht sagen, was ich besser fand...

#46

Beitrag von Pille »

jobsti selbst hat ja als trennung für den LMB-212 und LMT-162 141Hz für den sub angegeben.
denke das kommt ganz cool...
ich hab beim testhören recht hoch so zwischen 180 und 200 Hz würd ich sagen abgekoppelt.
das ganze mit ULB-10.
leider kann man die frequenzen ja nich genau sehen bei der EC-102, aber ich hab ja jetz alles vermessen so halbwegs :D :D
nu weis ich es:p

#47

Beitrag von andy »

großeslob auch nochmal an opeth sieht coool aus!!

zur trennung würd ich sagen ist geschmacks sache aber wenn man schon so bässe hat und auch kick haben möcht denk ich bas so zwischen 120hz/140hz und top dann 20hz drüber
sollte passen!

@ pille wie darf ich des verstehen nachdem du alles vermessen ahst?

gibts ergebnisse?
was hast vermessen?

LG ANDY

#48

Beitrag von Opeth »

andy hat geschrieben:zur trennung würd ich sagen ist geschmacks sache aber wenn man schon so bässe hat und auch kick haben möcht denk ich bas so zwischen 120hz/140hz und top dann 20hz drüber
sollte passen!
Hast Recht mit dem Kick! Habe gerade mal 120Hz Top & Sub mit Linkwitz-Riley 24db/Oct ausprobiert, das klingt sehr knackig und kickreich.

#49

Beitrag von andy »

jop hat mir auch bei jobsti gut gefallen mit dem kick nur wars da eben ein LMB212!

@ pilli habs grad in nem anderen tearth gelesen!

was meint ihr weiveil pax sind mit nem 112 pro seite drin?
und mit einem 212 sprich2 112 pro seite?
hab ja die LMT101 die schafft ja so 200pax
was bräucht ich da um des zu machen 1x 212 oder 2x 212 oder was dazwischen 3x 112 ???

#50

Beitrag von Opeth »

andy hat geschrieben:was meint ihr weiveil pax sind mit nem 112 pro seite drin?
und mit einem 212 sprich2 112 pro seite?
hab ja die LMT101 die schafft ja so 200pax
was bräucht ich da um des zu machen 1x 212 oder 2x 212 oder was dazwischen 3x 112 ???
PAX kann ich dir nicht beantworten, dafür hab ich zu wenig Erfahrung. Aber um ein LMT-101 wirklich voll auszulasten, reicht ein LMB-212 (bzw. zwei LMB-112) pro Seite wahrscheinlich nicht ganz, wenn man sich Wirkungsgrad und theoretische Maximallautstärke mal anschaut. Für ein MT-181 wäre ein LMB-212 wahrscheinlich ideal, wenn man es voll ausreizen will. Ist aber die Frage ob du wirklich mehr brauchst, ich denke mal zwei LMB-112 pro Seite machen auch schon mächtig Lärm ;-)

#51

Beitrag von Jobsti »

Da das schaut nach ner geilen Kombi aus, gefällt mir!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#52

Beitrag von Pille »

nabend volk :D

heute alle überstehenden kanten bündig gefräst,
damit ich nich mehr so viel mit dem schleifer machen muss...

eines der tops mal provisorisch zusammengeschustert.
bitte keinen kommentare dazu :D
sollte halt nur funzen, nich gut aussehen :D

schonmal kleinen hörtest zwischen ULB-10 und LMT-161 gemacht...
den kanal vom lmt müsste man schon etwas zurück drehen, da es ne ecke lauter is als das ulb.
wie man auch in den daten erlesen kann.
klanglich isses geil, einfach geil.
stimmen kommen super rüber und dynamik hats auch...
live songs nur mit klavier und stimme hörn sich verdammt geil an.

anbei auch mit dem LMB-115 PRO laufen lassen.
bei etwa. 150Hz getrennt. klingt geil. passt super zusammen.
den bass muss nicht zügeln an der weiche. kann beides auf gleichem level laufen.

wenn alles fertig is, kommt der große test openair.
im raum klingts ja doch alles etwas anders.

paar bilder:

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

#53

Beitrag von Pille »

ich werde meine weiche ins sonofill einwickeln...
die sollen ja komplett damit ausgefüllt werden.

hab ich bei den 10er ULB's auch schon gemacht.

#54

Beitrag von Jobsti »

Da sind grad sogar noch so einige Leute am 161er basteln, Problem: der Alpha is ma wieder im Rückstand, *grml*.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#55

Beitrag von Pille »

soooooo

heute endlich die bässe geschliffen und radien gefräst.

son hausüblicher staubsauger kann schon ganz schön heiß werden, wenn der beutel dicht is :D :D
naja... da konnte man dann das plastik am luftaustritt schön umformen...
war schön gefügig :D

morgen nehm ich se mit auf arbeit zum spachteln...
vllt sogar gleich lackieren, wenn nich, dann donnerstag :):)
so dumm es klingt, aber es kommt schwarzer rallye unterbodenschutz drauf.
"für extreme beanspruchungen" ...
recht dickflüssig, trocknet schnell, stinkt aber wie sau...
vorgehensweise werd ich wie bei warnex machen. 2x rollen, 1x rotzen :D

BILDAAA...

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste