@sleepy
ND212 und MT-212 ist auch was ganz anderes als ND15 mit MT1514 zu vergleichen, da sich die 15er recht ähnlich sind von der Bestückung,
die 212er aber nicht, hier hat die MT nen größeren Hochtöner und nen ganz anderes Horn, die 12er sind aber recht ähnlich, dennoch unterschiedlich, auch klanglich.
Die MT-1514 die du gehört hast, war übrigens mit dem Weichenfehler (Der war damals noch garnet aufgedeckt), welcher noch nicht behoben war, korrigiert klingt die MT-1514 direkter und nicht "fehlerhaft". (Bereich knapp 1-3kHz)
Aber wie überall, ne Box welche mehr Bass kann, klingt oft etwas indirekter/zurückhaltender oder in den Mitten weicher als eine, welche Mitteltonstärker ist, dafür weniger oder nur strammen Bass kann.
Das ND15 ist ne sehr gute Box für's Geld, welche dem 1514 recht ähnlich ist (Afaik identischer Hochtöner am gleichen Horn!), preislich passt das auch wunderbar, ne nd15 kostet genau das Doppelte vom 1514 Bausatz.
Dennoch, JEDE Box klingt anders, sonst gäb's nurnoch eine Sorte
Mir ist das nur jetzt in vielen Threads aufgefallen, dass er halt schnell sagt "kann nicht sein" wobei es das dann in wirklichkeit auch gibt.... und das ist ein wenig nervig, weil viele ihn hier ja wie einen halben Gott verehren und alles für die einzige Wahrheit nehmen. Das ist bisschen ärgerlich finde ich.
Ich versuche eigentlich immer so zu schreiben, dass man raus liest, ob ich fest überzeugt bin, oder ob ich vermute.
Auch schreibe ich bei, ob ich was schon gehört, verglichen oder nur davon gelesen habe (auch von wem oder was ich auf diese Meinung gebe)
Wenn ich überzeugt bin, dass irgendwas nicht sein kann, dann wird es auch evtl. so sein, ansonsten würde ich schreiben "ist nicht so" anstatt "kann/könnte net sein" (Beispiel zB. wenn es um Kisten geht, welche 105dB bringen sollen Vollraum...)
"meine sind eh viel besser" schreibe ich normal nie, ich versuche andere Hersteller nie schlecht zu machen, wenn ich aber weiß, Kiste XY IST einfach besser, dann schreibe ich das auch...
Ob das dann jeder so sieht, ist ne andere Sache, da jeder seine Schwerpunkte woanders liegen hat.
@Ralle:
Bilder wieder da, hatte Stromausfall, da Blitz.
Es ging mir jetzt nicht um die 105 db sondern um sowas wie etwas nach dem Motto, dass es sowas wie nen Ad Systems VariQ nicht geben kann etc
Über die Kiste habe ich nie was geschrieben!
Wenn, dann bitte direkte Zitate suchen, dann werde ich mich gerne dazu äußern warum und wieso, auch gerne ne Diskussion starten.
Das mit dem 700 Euro vom Schreiner halte ich für sehr gewagt.
Einfache Rechnung: Bausatz ~500€ Fertiges CNC Gehäuse 250€, bauste komplett selbst (wie angedacht), kommste mit dem Gehäuse inkl. Lack sicherlich auf 100-120€, kommt also mit den 700,-EUR knapp hin,
kommt halt immer drauf an, welche Preise man bekommt, vor allem von seinem Holzfachhandel.
Auch wenn 850€ haste immernoch 250,- gespart
Die 212er kann man immer noch nicht vergleichen! (Siehe HT/Horn/12er)
Aber ich sage es immer wieder, bei AZ bekommt man für recht wenig Geld, sehr gute Kisten.
Allerdings habe ich mich bei der ND15 etwas verschätzt. Das Ding wird bei 1,5 kHz getrennt.
Respekt vor dem Mut...das trauen sich andere nicht mal bei ´nem 12"er.
Kommt immer auf die Kombi an und WIE man trennt, der 4554 an dem großen Horn, das geht schon (haben ja nen größeres Dia als "typische" 44mm anderer Hersteller),
akustisch is meine ja sogar bei 1,12kHz mit dem HT, Klirr sagt, es geht ganz knapp.
Vom TMT her kommt das auch auf den jeweiligen Lautsprecher an, die Probleme gibt's eher unter Winkel, nicht klanglich auf Achse,
kommt aber wie gesagt auch imemr auf den jeweiligen Lautsprecher an (zB Pappengewicht, Geometrie etc.)
An sich schreit das nach ´nem Mittenloch, kann ich mir bei 1,1k€ aber eher schlecht vorstellen.
Mittenloch, warum? Die Frage ist immer WAS für ein Mittenloch, klanglich, wenn ja wie macht sich's bemerkbar, oder vom Frequenzgang her?
1,5kHz geht schon akustisch bei nem 15er, kommt halt immer auf den 15"er an, der eine überträgt hier noch einwandfrei, der andere wird matschig oder schnürrt unter Winkel extrem ein,
der beim ND15 verbaute 15er hat hier aber noch keine Probleme.
Der 15er aus dem MT-1514 hätte hier auch noch keine Probleme, aber vom Frequenzverlauf wars net so pralle, deswegen wurde es tiefer getrennt.
Das soll jetzt nicht böse rüberkommen. Hier gibt es sicherlich gute Boxen fürs Geld, aber es sind halt auch keine Wunder. Das Preisleistungsverhältnis schätze ich als gut ein, aber nicht als einzigartig.
Keiner kann Wunder vollbringen, weder ich, noch andere Hersteller oder Entwickler.
Bei Preis/Leistung gilt wie immer: You get what you pay for, vorausgesetzt es wurde korrekt entwickelt.
Aber es ist wie immer alles ne Frage vom eigenen Geschmack, der eine steht auf Boy X, der andere eher auf Box Y, somit kann man allgemeingültig wenig abstempeln.
Ob Preis/Leistung stimmt, kommt natürlich auch immer schwer darauf an, was man für Preise bekommt & wie man seine Boxen final ausführt, was extrem schwanken kann.
und Jobstis Gehüse sind z.b. deutlich teurer
Qualität kostet

(Siehe einige andere fFrtiggehäuse verschiedener Kisten, zB. PAF212)
Offiziell bite ich ja auch noch keine Gehäuse an, wenn wird das über meinen CNC'ler gemacht und hier habe ich mich (aus gewissen Gründen) eben nicht für den Günstigsten entschieden!
Evtl. kann ich dieses Jahr aber noch einige Gehäuse recht günstig anbieten. Abwarten, steht alles noch offen.
Was ich hier das schockierende finde ist, dass die Boxen uneingeschränkt als das beste dargestellt werden. Und wenn mal einer seine ehrliche Meinung sagt, dass er was besseres gefunden hat oder nicht damit zufrieden ist, heißt es sofort immer: "Hast du falsch gebaut" oder "Kannst nicht richtig hören, geh mal zum HNO" oder "War nur der Techniker dran Schuld".
Hie kommt's halt auch wieder drauf an, WAS miteinander vergleichen wird UND der persönliche Geschmack.
Bestes Beispiel: LMT-121 und AZ TI12 oder ND15/MT-1514, beide sehr ähnlich, hier wird keiner sagen "Jobstis sind besser bau die".
Wenn sollte man Selbstbauvorschläge mit anderen Selbstbauvorschlägen vergleichen, welche Bestückungs- und preistechnisch auf ähnlichem Level liegen.
Ansonsten kommt es einfach sehr oft vor, dass falsch gebaut wurde oder irgend nen mehr oder weniger dummer Fehler vorliegt, der Großteil meldet sich damit halt per Email oder Telefon,
die wenigsten schreiben im Forum.
Das fängt bei den selbst gelöteten Weichen an, geht über banale Fehler wie Tackernadel unter der Weiche, über falsche Verkabelung oder defekte oder minderwertige Geräte (oft gabs schon Probleme mit Aktivweichen), bis zu defekten Lautsprecher (Herstellungsfehler).
Wenn also wer sagt "Die Box klingt net" oder sonst was, dann wird natürlich zu erst mal geforscht woran es liegen könnte und zwar GANZ genau!
Oder wäre es dir lieber wenn man sagt "Naja, dann gefällt sie dir eben net, dann kauf lieber XY" und dabei hätte nur nen simpler Fehler vorgelegen...?
Nur ist deine die erste Kritische Stimme, die ich zu Jobstis M-Serie höre, daher verdutzt mich das etwas.
ich habe da schon einige mehr gehört

Aber das liegt dann eher am persönlichen Gemschmack, nich daran, dass ne Kiste nicht klingen würde.
Was ich öfters höre "lmt-101 klingt mir zu zurückhaltend, da fehlt was" oder "der HT der 1214 sticht mir zu viel raus" etc. etc.
Das alles sind subjektives Klangeindrücke, jeder ist was anderes gewohnt, bzw. jedem gefällt was anderes besser oder eben schlechter nicht umsonst gibt es hunderte verschiedener Kisten zu kaufen und jede klingt anders.