Seite 2 von 2

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 25. Apr 2010 23:24
von HK_Audio
meld mich mal wieder^^

sub ist halbwegs fertig (rohgehäuse steht)
hab mir selber ein fräszirkel gebaut!
da ich das erste mal mit einer oberfräse gearbeitet hab, bin ich eigentlich recht stolz auf das ergebnis.
kleiner fehler ist dann doch passiert.
beide bretter für die schallwand haben 1a gepasst von der größe (hat mich ein bisschen gewundert)
leider war das eine loch um 1mm von der mitte versetzt. durfte dann ein bisschen schleifen :lol1:

2. problem war, dass ich leider keine kleine kreise mit dem fräszirkle machen kann (min. radius 10cm)
somit musste ich die anschlussterminals und flansch per hand fräsen! so schauen sie jetzt auch aus :catch:
wie macht ihr das immer?


nachdem das rohgehäuse stand, hab ich gleich mal den sub reingeschraubt und ein bisschen im vollgestellten keller gegen einen 4A getestet!
hört sich nicht schlecht an! dröhnt auch nicht so heftig.
umgebung war zwar beschissen, aber outdoor konnte ich ihn ja leider nicht testen.
wenn jetzt noch die terminals drin sind und überall dichtband drunter ist, hört er sich bestimmt nochmals besser an.
amping war eine t.amp ta 2400, die jetzt aber durch eine tsa 4-700 ausgetauscht wird.
später vielleicht noch ne proline 3000^^

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 25. Apr 2010 23:50
von Gast
HK_Audio hat geschrieben:2. problem war, dass ich leider keine kleine kreise mit dem fräszirkle machen kann (min. radius 10cm)
somit musste ich die anschlussterminals und flansch per hand fräsen! so schauen sie jetzt auch aus :catch:
wie macht ihr das immer?
Es gibt Fräszirkel, mit denen man sehr kleine Radien fräsen kann.

Ich habe mir Frässchablonen erstellt, da kann ich einfach die Kontur mit der Kopierhülse nachfräsen.
Spart lästiges eisntellen von Radien, Gerade für Speakons ist das nicht unpraktisch, denen begegnet man öfters :mrgreen:

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 26. Apr 2010 09:08
von ONV78
Mal nen Tip für die Normalen Runden Speakons.

Nimm eine Lochsäge in der Passenden größe und schneide damit ungefähr so tief ein wie auch der speakon ist.

Jetzt kannst du mit der oberfräße gemütlich an dem Sägeschnitt entlangfahren und hast auch etwas Luft zur kannte.

Wenn du etwas mehr übung hast geht sowas auch von hand mach ich bei dem neigbarem flansch von AH zB. immer so is nur ne übungssache.

Ps das ist eine Lochsäge.

Unten Links die ist zB für Holz

Was brauchbares gibt es so ab 35€ eher etwas mehr da sind dann auch verschiedene aufsätze bei.

[ externes Bild ]

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 26. Apr 2010 09:22
von Gast
Wobei man sich dann besser ´ne größere nimmt und damit ´ne Fräßschablone erstellt :wink:
Ist letztendlich einfacher und weniger Risikobehaftet.

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 26. Apr 2010 09:55
von Jobsti
Ne Frässchablone für Speakons?

Also ich bin recht flott mit Forstner und dann Oberfräse mit Zirkel.

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 26. Apr 2010 12:45
von HK_Audio
was verwendet ihr für zirkel?

@Jobsti: lohnt es sich auf den rcf 18n401 umzusteigen?
hab ja jetzt den b&c drin!
hast du vielleicht noch nen guten vorschlag für ein geeignetes pult?

mal so neben bei
wie testet ihr eure subs?

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 26. Apr 2010 15:39
von tthorsten
subs teste man so

1. fettesten amp suchen - brücken an 8ohm

2. am pult alles auf 0dB machen

3. limiter aus - wer bremst verliert eh

4. Gasgeben - langsam dann gnadenlos

5. Hub beobachten - nachbarn beobachten

6. wenns qualmt wars zu viel oder wenn des chassis explodiert oder der nachbar

7. alles andere kann man dann nehmen

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 26. Apr 2010 17:05
von Gast
Klasse Antwort tt, mal wieder leicht am Thema vorbei.

B&C wird sowas klar verlieren, 3" Spule und eher geringes Xmax.

Dank der schwereren Pappe (hinter der ordentlich Antrieb steckt) klingt der RCF deutlich fetter untenrum.
Der B&C ist eher knackig, wo der knallt, da prügelt der RCF vor sich hin, der drückt mehr.

Re: schluss mit lustig (2)

Verfasst: 11. Sep 2010 15:13
von HK_Audio
so kleine pa steht!
bzw. mir reichts erstmal fürn anfang

2x pas210jobsti mod, 2x lmb118 an tsa 4-700

jetzt kommt noch das paps-system und dann ist erstmal gut!


möchte jetzt gerne noch was in licht investieren

hab zur zeit
4x eurolite led par 56 10mm profi
4x eurolite led par 64 10mm profi
1x eurolite controller!

die dinger machen schön hell (siehe forumtreffen) aber leider sind die mir zu groß
kann man bei dem gehäuse einfach 10cm rausschneiden und wieder zusammen löten, schweißen, was weiß ich^^


als erweiterung hab ich jetzt an
scanner: http://www.recordcase.de/jb-systems-the ... lc-250.htm
led bars: http://www.thomann.de/de/stairville_led_bar_252_rgb.htm
steurung: http://cgi.ebay.de/USB2DMX-JMS-USB-Inte ... 230a02aaac
gedacht!

vorschläge, verbesserungen, kritik?

Re: schluss mit lustig

Verfasst: 13. Sep 2010 19:07
von Tamaris-PA / MTS
mach doch nen seperaten tread im licht bereich auf, dann bekommst sicher mehr resonanz.....