Seite 2 von 2
Re: PA Fullrange mit 4 Ohm !?
Verfasst: 6. Mai 2010 21:01
von Stefan.S
Hey,
es gibt doch schon fertige Konstrukte. Wieso immer was neues bauen? Ich würd die LMT 101 bauen und gut ist. Mit der kann man auch ein paar geburtstage beschallen und so wieder bissel der baukosten reinholen.
Was spricht dagegen ?
Re: PA Fullrange mit 4 Ohm !?
Verfasst: 6. Mai 2010 21:06
von jvckd99r
DJ Flooo hat geschrieben:
es gibt leute wie mich, die von sowas keine ahnung haben, deshalb in so ein forum gehen, einen thread aufmachen und DANN PROFIS FRAGEN!!
dann gibts auch andere, die von sowas auck keine ahnunh haben, deshalb in so ein forum gehen, einen threand aufmachen und DANN PROFIS FRAGEN und DANN DEN PROFIS SAGEN DAS MAN IHNEN NED GLAUBT !!!
was besser/logischer ist, lass ich jetzt jeden mal selber entscheiden....
100%ige Zustimmung Flooo! :w00t:
Re: PA Fullrange mit 4 Ohm !?
Verfasst: 6. Mai 2010 21:08
von Gast
Der N350 macht über dem kleinen Monacor kaum Sinn, da wird sich der RCF (richtig) langweilen.
Entweder ´n potenterer TMT (wird halt teurer) oder ´n kleinerer HT, anders herum macht das kaum Sinn

Re: PA Fullrange mit 4 Ohm !?
Verfasst: 6. Mai 2010 21:34
von DJ Flooo
tipx hat geschrieben:entschuldigung, redet ihr mit mir!?
ihr könnt keinen beweis liefern wie viel spannung an einer car hifi endstufe anliegt und ich soll euch glauben, einen lautsprecher bauen, um dann feststellen, das es evt. doch gestimmt hat, was ich denke...
profis hin oder her, ich selber hab schon 3 verstärker gabaut, darunter einen 6 kanal verstärker mit lautstärkeregelung. boxen entwickelt, gebaut und mit mikrofon und software gemessen.
ich will euch nicht angreifen aber bei einem klassischen transistorverstärker bestimmt in erster linie das netzteil wieviel volt letztentlich am verstärkerausgang rauskommen.
schaut doch mal bitte bei thel-audioworld nach, da gibt es verstärkermodule die man mit verschiedenen netzteilen betreiben kann und so die gewünschte ausgangsleistung erhält.
ok wer boxen entwickelt und Endstufen baut is ein profi, keine frage,
1. warum frägst du dann in dem forum nach?
2. warum entwickelst ned selber was, wenn du das so gut kannt?
3. warum müssen dir die profis hier was beweißen? wenn du es besser weißt, dann haben doch die profis hier keine ahnung, dann könntest des doch so machen wie des es meinst oder?
versteh i-wie deine standpunkt ned, du frägst was, profis sagen dir die "wahrheit" und dann sagst du zu denen beweißt es? versteh ich ned sry
Edit sagt: sry habs erst nacher gelesen, aber nimm dir vllt meinen raht bei nächsten mal zu herzen
Re: PA Fullrange mit 4 Ohm !?
Verfasst: 19. Mai 2010 21:42
von Andre_S88
Um das nochmal aufzugreifen... @tipx:
Bist du also auch der Meinung, dass Hifi- und PA-Verstärker alle 230 Volt am Lautsprecherausgang anliegen haben?!
Und deiner Logik zufolge würden ja auch alle CarHifi Verstärker genau gleichviel leisten?! Und den Beweis hat dir Jobsti schon geliefert gehabt, und das bevor du gefordert hast, man müsse dir einen Beweis erbringen!
Denk da doch nochmal drüber nach, das sollte dir doch einleuchten, dass du da nen kleinen Denkfehler drin hattest. Denn: Wenn Spannung und Widerstand gleich sind (deiner Theorie nach 3 verschiedene CarHifi Verstärker, die alle 12Volt Eingangsspannung haben und an denen je der gleiche 4 Ohm Lautsprecher dranhängt), wie soll sich dann denn der Strom verändern können? Strom, Spannung und Widerstand sind doch direkt voneinander abhängig.
Mfg,
André