Seite 2 von 3
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 1. Aug 2010 23:21
von Diego Dee
Moin,
ich find das mal ganz grundsätzlich super,daß du bereit bist Nägel mit Köpfen zu machen.
Du hörst dich sehr entschlossen an und das ist gut so,wenn man nen Projekt stemmen will. :thumbu:
Ich selber hab die 1514 zwar noch nie gehört aber nur gutes über sie gehört(siehe Bericht von Remo>>>findest du im Anhang bei der Beschreibung der MT1514 Daten)
Ich hoffe sehr,daß ich das Teil mal beim Jobsti Treffen erleben kann(mit Monster Amping

) um mir auch mal nen Eindruck über diese Kiste verschaffen zu können.
Am liebsten würde ich dir raten zuzuwarten bis das Jobsti Treffen läuft,dann kannst du dir selber ein optimales Bild machen,das ist immer besser als tausend Worte.
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 1. Aug 2010 23:39
von Schmelli
naja kann eig nur besser werden

im sinne von : weniger zu schleppen, mehr bass,einfach lauter.
bei den iflex ist halt iernwann schluss und mir ist das zu früh
lg
Schmelli
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 03:23
von Schmelli
ich kenne einige 15 topteile- unteranderm auch die von AD und ich muss sagen die sidn geil
eig bin ich auch kein fan von 15" tops aber seit ich einige gute gehört habe bin ich davon ein richtiger fan. ich dachte mir nur immer : ja 15" tops sind vielö zu groß für dich... ok die iflex reichen nciht also kann jetzt was größers her
und ob die das optimum sind oder nicht- ich habe mir das jetzt in den kopf gesetzt und bisher habe ich alles an technik bekommen was ich mir in den kopf gesetzt habe. :fu:
ich lass mich davon nit mehr abbringen
ach ja und zu spritfrei: ersma muss ich am 14. 18 werden xD dann kann ich erst fahren. udn ich denke ich warte eh erstmal das foren treffen ab. da wird so ein ding bestimmt rumstehen
habe mir erstmal ganz brav das auto reserviert

damit mein bruder sich das nicht nimmt
lg
Schmelli
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 15:32
von Schmelli
ich habe nochmal ne frage bezüglich des ampings :-P
wie gravierend ist de runterschied zwischen der AA v4001+ oder der6001+ ? außer das die 6001+ die doppelte leistung hat xD
ne ich meine wie stark wirkt sich das auf den fullrange betrieb aus?
lohnen sich die 300 euro mehrpreis wenn die erstmal ( 1-2 jahre) fullrange spielen sollen? ich denke mal schon oder?
nzw: gibt es vll eine günstiger alternative zu den AA's? das bezweifle ich zwar aber fragen scahdet ja nicht
lg
Schmelli
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 16:41
von hugo 22
Laut Jobsti klingt an der AA + alles einfach nur Fett und Warm.
4001+ schiebt nicht so im Bass, was aber auch klar sein sollte.
Wenn man Alternativen sucht ist es immer wichtig zu wissen was man will

.
Proline 3000, ist leider eher eine reine Bassendstufe, hat weniger Leistung, ist nicht so gut 2Ohm stabil.
Ausserdem sind die Limiter der AA wohl besser.
Qualitativ ist die aa+ scheinbar richtig geil. Ich persönlich habe noch von keinem Ausfall oder Fehler gehört. Und alle die die Endstufe haben sind begeistert. Das einzige was stört ist die halbe Tonne Altmetall die man mit sich rumschleppen muss
Dafür entschädigt die Endstufe mit Fetter Bassleistung, Reserven ohne Ende, keinerlei Probleme....Was will man mehr ....

Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 16:59
von Schmelli
genau das dachte ich mir eig auch
dann heissts wohl sparen

Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 18:03
von pa dere
meine mt-1514 werden diese woche denke noch fertig also ich habe erstma die aa 4001 genommen werde dann ma berichten wie das teil klingt
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 18:26
von Schmelli
das wäre gut vor allem fullrange

Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 18:39
von pa dere
Ja kann nur fullrang da noch kein geld für 4 mbhs da is^^
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 19:16
von Schmelli
genau so plane ich das auch ^^
mal sehen wann es soweit ist

Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 19:59
von Severin Pütz
Also nur um das mal klar zu stellen, die Proline 3000 ist absolut 2-Ohm stabil, und an Topteilen macht sie auch eine sehr gute Figur, geht halt etwas agressiver zu Werke als AA V4001+ !!
Ich würde ganz klar Proline 3000 der AA V4001+ vorziehen !!
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 21:08
von Gast
hugo 22 hat geschrieben:Proline 3000, ist leider eher eine reine Bassendstufe, hat weniger Leistung, ist nicht so gut 2Ohm stabil.
Ausserdem sind die Limiter der AA wohl besser.
Kann man pauschal nicht sagen, die V6001+ hat noch keiner vermessen.
Die Proline liegt weit über den Herstellerangaben, laut Messung(en).
Hierbei erreicht/überschreitet sie übrigens in etwa die Angaben, die American Audio für die V6001+ macht.
Joa, die Limiter der AA sind wohl besser, denn die Proline hat keine

Aber gut, für sowas hab ich ´nen Controller, da brauch ich keine in der Stufe.
Wie ich bereits schrieb, klingt die Proline dank eines zu geringen Ruhestroms gerade bei geringer Last etwas "rau".
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 21:13
von Schmelli
_Floh_ hat geschrieben:hugo 22 hat geschrieben:Proline 3000, ist leider eher eine reine Bassendstufe, hat weniger Leistung, ist nicht so gut 2Ohm stabil.
Ausserdem sind die Limiter der AA wohl besser.
Kann man pauschal nicht sagen, die V6001+ hat noch keiner vermessen.
Die Proline liegt weit über den Herstellerangaben, laut Messung(en).
Hierbei erreicht/überschreitet sie übrigens in etwa die Angaben, die American Audio für die V6001+ macht.
Joa, die Limiter der AA sind wohl besser, denn die Proline hat keine

Aber gut, für sowas hab ich ´nen Controller, da brauch ich keine in der Stufe.
Wie ich bereits schrieb, klingt die Proline dank eines zu geringen Ruhestroms gerade bei geringer Last etwas "rau".
dann ist ja wohl klar für welche stufe ich sparen muss

aber des isses bestimmt wert
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 22:30
von hugo 22
Ich bezog mich da eher auf die Erfahrungen der Foren Mitglieder...Und mit zwei Ohm mein ich, das die Proline langsam die Kontrolle über die Bässe verliert....;D
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 22:41
von Schmelli
hugo 22 hat geschrieben:Ich bezog mich da eher auf die Erfahrungen der Foren Mitglieder...Und mit zwei Ohm mein ich, das die Proline langsam die Kontrolle über die Bässe verliert....;D
das wäre ärgerlich :lol1:
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 23:11
von Derkrachmacher
Als Amp könnteste auch noch die Dap Tas 4000 in betracht ziehen.
Die ist super leicht und schiebt auch enorm im Bass, leider aber nicht 2Ohm stabil.
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 23:31
von Schmelli
2 ohm stabil ist auch nit nötig...
da die ja eig nur für die tops gedacht ist und für bässe mus sich dan nmal sehen.
das gewicht ist mir im eneffekt egal ich schleppe das ding j anciht non-stop sondern nur 2-3 mal im monat ( im moment)...
wieviel kostet die dap denn? ähnlcih wie die v6001+?
wenn die leistung ähnlich ist wäre das ja was
kann sonst noch jemand was über die stufe sagen?
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 2. Aug 2010 23:51
von Tscheckoff
Naja. Die TAS 4000 oder Stage Amp Serie ab 4.0 ist wirklich nicht schlecht wie es scheint.
In der Tools 4 Music (oder so) wurde die TAS mal getestet und als sehr gut befunden.
Weiß jetzt nur nicht, ob sie die Endstufen nur im Bassbetrieb verglichen haben ober allgemein.
Vielleicht kann da ja jemand mehr dazu sagen (muss mir erst das Online-Abo holen ^^).
Die TAS 4000 oder die Stage Amp 4.0/4.4 sind beide TOP. Ein großer Vorteil der Stage Amps ist jedoch die 2 Ohm Stabilität.
Ansonsten sind sie ziemlich ähnlich wie es scheint. Die TAS 4000 wäre neu übrigens fast 1:1 gleich teuer wie eine V6001+
Großer Vorteil wäre natürlich das um Welten geringere Gewicht. Jedoch wie es mit der Klangqualität aussieht ...
Können wohl die wenigsten etwas dazu sagen da 1.) nicht viele ne TAS/Stage Pro besitzen und 2.) diese dann meist nur als Sub-Amp eingesetzt werden.
Ansonsten so aufbauen: Stage Amp oder TAS versuchen gebraucht zu ergattern.
(Notfalls ne TAS 4000 neu kaufen - obwohl die TAS wohl ne Auslaufserie ist)
Und später diese dann für die Subs verwenden (falls die Klangqualität fullrange wirklich nicht die beste wäre).
Oder wenn du GANZ sich ne TOP Endstufen haben willst (und dir das Gewicht egal ist): V6001+ kaufen. Fertig.
Bei der kannst du nämlich wirklich nicht viel falsch machen.
P.s.: Ach ja: Bez. 2 Ohm Stabilität: Würde schon darauf achten ehrlich gesagt.
Es ist immer ratsam, da man womöglich schneller 2 Ohm Stabilität benötigt, als man denkt.
MFG
Tscheckoff
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 00:16
von Schmelli
das ich mit der v6001+ ncihts falsh mache dachte ich mir :-P
kommt man so schnell " in das bedrängniss" das man 2ohm stabilität benötigt? bei der leistung?
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 00:32
von Gast
2 Ohm sollten immer eine Notlösung und kein Dauerzustand sein.
Außer man fährt ´ne Hoellstern, das wäre ´ne Ausnahme.
Anstatt an 2 Ohm zu fahren, stellt man besser ´nen zweiten Amp hin.
Klingende Endstufen sind ja nun ´ne Sache für sich.
An sich gibt es dafür, sofern es real ist, immer ´ne gute Erklärung.
Siehe z.B. das Ruhestromproblem bei der Proline.
Sofern ´ne Endstufe also ordentlich gemacht wurde, sollte diese nicht klingen.
Ich denke dass die TAS oder Stage Amps keine groben Schnitzer aufweisen.
Aber gut, irgendwer muss es herausfinden

Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 00:34
von Schmelli
klar muss das jemand herrausfinden aber nicht wir armen schüler
ich geh lieber auf nummer sicher denke ich
lg
Schmelli
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 00:51
von Gast
Fernabgesetz?!
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 03:26
von Jobsti
Proline 3k kann man auch net mit der AA 4k vergleichen

Rein subjektiv finde ich die LDPA 1600x etwas bassiger als die V4001+, auch etwas später im clip.
Edit: Das gehört zum letzten beitrag Seite 2
An der V4k und 6k habe ich übrigens "rumgemessen".
Habe nen Sinus drauf gehauen, war irgendwie zwischen 50-60Hz, wo die Impedanz vom Bass bei genau 8 Ohm war und habe einfach mal die Spannung gemessen,
welche konstant etwas über den angegebenen Werten lag, aber nur minimal drüber.
Test von der Proline 3k muss ich mal raus suchen, ich bin mir gar net sicher, ob die überhaupt sinus gemessen wurde oder nur mit Crest oder Impuls...
Wobei ich mich da gerade an die Tests der TA2400 erinnere, welcher total für die Füße war und auch für etwas Wirbel im (PA) Forum gesorgt hat
Die DAP TAS Modelle sollen wirklich richtig gut für Bässe sein (Rocklines Aussagen vertraue ich!), da sie aber nicht 2 Ohm stabil sind, würde ich sagen die sind perfekt für Fullrangetops.
Es gibt wenigse Amps, die für Bässe aber nicht für Tops geeignet sind, wenn dann eher andersrum. Von daher würde ich zur DAP TSA für die MT-1514 raten, das macht sicher Laune.
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 15:15
von Schmelli
grrr...
ich überlege grade ob di emt 1514 die richtige box ist weil: habe hier im forum gelesen das die doch ein problem in den mitten haben soll ( beim vergleich mit nexo glaub ich)
ich seh eim frequenzverlauf zwar nichts wirklcih starkes aber trotzdem bringt mcih das ins grübeln... zumal ich für 1,4k auch aus der lm serie tops+subs bauen könnte fürs geld.
die mt ist aber wertiger und "professioneller" wenn cih das richtig sehe oder? eben m serie.
nur wenn die wirkich als reines topteil nicht so gut geeignet ist wäre es ja schwachsinn.
ich denke man merkt es : ich bin gerade verwirrt
den vorteil den ich bei der mt 1514 sehe ist halt da sich keinen subwoofer schleppen muss bei kleinen VA's die bei uns nunmal normal sind. nur ich setze alles auf klang...
ärgerlich sowas...sehr ärgerlich.
lg
Schemlli
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 15:32
von audionrg
Es ist eingentlich ganz einfach:
Als reines Topteil sind 12" oder gar 10" immer einem 15" vorzuziehen.
Ein 15" ist halt ein Kompromiss zwischen richtigen Mitten und Bass.
Wenn du die manchmal als Top und manchmal Fullrange benutzen willst, dann passt das schon.
Es gibt nichts was beides perfekt kann.
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 15:34
von Gast
Forentreffen ist in 2 Wochen, solange wirst du deine Entscheidung schon aufschieben können

Nimmst halt die iFlex mit, dann hast du was zum Vergleichen. Diverse LM-Serie Kombis werden bestimtm auch vor Ort sein.
Da kannst du dir dann ´ne Meinung bilden und deine Entscheidung dementsprechend fällen.
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 15:54
von Schmelli
naja was für mcih aber klar ist :
die iflex müssen weg

die sind zu kein

sind mir zu leise.
nur da ich lange nciht imemr subwoofe rnutzen möchte geschweige denn brauche wäre di emt 1514 ja gut ^^
Re: MT 1514 oder
Verfasst: 3. Aug 2010 15:59
von audionrg
So ist es.
Oder eine andere hochwertige 15/2 Wege Kiste
