
MBH 118 alternativen?!
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: MBH 118 alternativen?!
Hm, ich hab hier welche die kann man bis zu 200 hz ankoppeln die 40hz -3b machen... so pauschal is das auch nich zu sagenEin Horn welches lang genug ist bis 40Hz runterzukommen, kann man nicht sonderlich hoch akoppeln -> kein Kick.

Re: MBH 118 alternativen?!
Ich kann auch nen 21"er mit nem auf 30Hz abgestimmten Loch bei 500Hz ankoppeln - nur wie klingt das :puke:
Umso länger das Horn, desto tiefer muss ich akoppeln, sonst dröhnts.
Wie das bei deinen speziell aussieht, weist du aber denk ich selber am besten
EDIT:
by the way: Sind das: http://www.youtube.com/watch?v=QBnQ8_-TQGA die gleichen die du auch hast?
Haben starke optische Parallelen
Umso länger das Horn, desto tiefer muss ich akoppeln, sonst dröhnts.
Wie das bei deinen speziell aussieht, weist du aber denk ich selber am besten

EDIT:
by the way: Sind das: http://www.youtube.com/watch?v=QBnQ8_-TQGA die gleichen die du auch hast?
Haben starke optische Parallelen

Re: MBH 118 alternativen?!
also ziehe ich bei einer halbraummessung 6db ab und ich kann mit vollraum vergleichen?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MBH 118 alternativen?!
Der Thorsten meint das sicher nicht ernst...gerade daran merkt man´s:

Btw, der Limmer Bass (keine Ahnung ob der schon genannt wurde), ist im Gegensatz zum MBH knalliger obenrum.
Im 4er Stack kommt untenrum aber auch noch gut was, die Kiste könnte man also evtl. in Betracht ziehen.
Ansonsten...wie hoch man ´nen Bass laufen lassen kann, hängt von vielen Parametern ab.
Ich höre auch von Leuten, die ihre 21"er bis 200Hz hochlaufen lassen (aber was von ihrem Handwerk verstehen...) und damit zufrieden sind.
So pauschal lässt sich nie sagen, wie das obenrum klingt. Auch kommt´s darauf an, wie man den ganzen Spass trennt.
Stellt wohl etwas Realcomedy dar, denn die Eierlegende Wollmilchsau suchen wir doch alletthorsten hat geschrieben:kleiner , schneller , härter , tiefer ,fester, dunkler

Btw, der Limmer Bass (keine Ahnung ob der schon genannt wurde), ist im Gegensatz zum MBH knalliger obenrum.
Im 4er Stack kommt untenrum aber auch noch gut was, die Kiste könnte man also evtl. in Betracht ziehen.
Ansonsten...wie hoch man ´nen Bass laufen lassen kann, hängt von vielen Parametern ab.
Ich höre auch von Leuten, die ihre 21"er bis 200Hz hochlaufen lassen (aber was von ihrem Handwerk verstehen...) und damit zufrieden sind.
So pauschal lässt sich nie sagen, wie das obenrum klingt. Auch kommt´s darauf an, wie man den ganzen Spass trennt.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MBH 118 alternativen?!
@Anton
Jap, so circa passt das bei Bässen, grob 6dB kann man sagen im relevanten Bassbereich.
Jap, so circa passt das bei Bässen, grob 6dB kann man sagen im relevanten Bassbereich.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: MBH 118 alternativen?!
Naja, da liegen Welten zwischen. Sowohl im Output, als auch in der Größelimmer oder 1850er

// Ich meine natürlich die halben Limmers.
Zuletzt geändert von Ernst am 10. Dez 2010 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MBH 118 alternativen?!
Das 1850er wird null Kick machen, dafür viel Tiefgang und Nutzbass.
Kenne ja das Chassis darin und denke auch im Horn kann man da net viel mehr entlocken, vor allem net in so nem Großen.
1850 und Limmer 115 sind wohl komplett andere Kisten.
Kenne ja das Chassis darin und denke auch im Horn kann man da net viel mehr entlocken, vor allem net in so nem Großen.
1850 und Limmer 115 sind wohl komplett andere Kisten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MBH 118 alternativen?!
würde mich mal freuen wenn tthorsten was dazu schreiben würde wenn er schon so große aussagen macht!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MBH 118 alternativen?!
Ansonsten könnte man auch mal über den RCF ESW 1015 nachdenken. Der sollte auch richtung SK Hybrid gehen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste