Seite 2 von 2

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 21:13
von huul
Naja, bei 160Hz kann ich die Subs aber nicht mehr Mono fahren, womit ich wohl ein Problem mit dem Amping hab.
Soweit ichs auf den Fotos sehen kann, haben deine MTS kein Gewinde für Distanzstangen, weswegen es klüger wäre, die MBHs an den Rand zu stellen, die Tops per Distanzstange drauf und die MTS dann entweder neben die MBHs oder als Monocluster oder Zahnlücke in die Mitte.

Oder hast du noch ne andere Idee?

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 21:33
von tthorsten
M20 Gewinde lassen sich ja locker nach rüsten.

Prinzipell gehöt der Kick unters topteil ud sollte auch kick können Meyer DS2, BH 853 , EV Beamer sind da die kandidaten bzw TSM3 die lowabteilung

Prinzipeill ist das mischen von drei sorten subs keine gute idee es sei denn man hat das controllermässig und messtechnisch richtig gut im griff

der gemeine anwender scheitert in der regel schon bei zwei sorten - deshalb rein rassig fahren und gut - selbst dabei muss man äusser zu mittleren zu inneneren wie auh immer subs eigentlich delayen seis elektronisch seis mechanisch auch die zahnlücke kann scheisse klingen wenn sie nicht zu den tops passt weil die aufgehangen sind und das setup für gestackt ist

also mit zwei 4x10er subs wirst du sicher keinen blumentopf gewinnen nicht mal im Ansatz - das kann ich dir aus eigener erfahrung sagen

URPS lebt von fläche und amping - unter 4x8x10 wird das nix bzw eher 8x8x10 , dann muss das als Wand stehen also 4x4 dieser 8x10er kisten dann ambesten sogar an einer Wand um wirkungsgrad und tiefgang auf zu holen.
(wir erinnernuns 6dB druch Wand noch mal 3dB druch boden Ecke 9dB)

und ein Uprs ist nur von 30 bis ca 100hz brauchbar grund der dimenesionen des arrays und der abstimmung dann ein prinzipbedingtes performance loch auftritt. - was mir nicht so ganz klar ist wie ein chassis das oben eine durch lässige dustcap hat wie es der tamaris angeblich verwenden soll überhaupt urps tauglich sein soll - denn urps ist ja geschlossen also wird ein dichtes gehäuse vorrausgesetzt schon äusserst dubios das ganze irgendwas wird schon raus kommen auch die PiDaumen setupwerte die da kommuniziert werden oder das dran hängenvon 16ohm modulen aus 1ohm an einen kanal einer X5 - macht so gesehen keinen sinn.

ganz ehrlich 8xMBH mit 2x LMT 212 und 2xLMT112 an 4x Pronomic Q10 mit DCX und das macht sinn alles andere ist gebastel und blödsinn

und ganz ganz ehrlich tuts mal für diene veranstalungen sicher 6x LMB 115 mit LMT112 und gut

Ich hab grössten teils den eindruck das Techno die birne weich macht und die jungs keine ahnung haben wie man was beschallt bzw mal literatur lesen und damit mien ich literatur oder ihren physiklehrer fragen bzw mal auch prakisch ausprobieren was wirklich geht und funktoniert udn vorallem den höreindruck mit messtechnik untermauern.

Dann zur songauswahl das sollte was sein das konstant bässe kann sprich ne gute alte gerade rock scheibe die auf bumm tschack groovt.

udn nicht dieses techno effekt gebimmel das aus 15 sound patterns in beliebiger reihenfolge besteht.

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 21:44
von jvckd99r
Thorsten, nur mal kurz fürs Protokoll, weil du IMMER LMT112 schreibst: Die Kiste heißt LMT-121... ;) Soll jetzt keine Klugscheißerei sein, es könnte durch unerfahrene Threadleser dann zu Verwechslungen mit den 1121ern (aus der LB-Reihe) kommen.

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 21:59
von tthorsten
ach klugscheiss doch rum ich nenss jetzt PS12mod fertig

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 22:05
von jvckd99r
Öhm.... Irgendwie bissl zickig? :uglygaga:

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 22:09
von Tamaris-PA / MTS
subs kannste trotzdem mono fahren. siehe az pw410h z.b. die fährt man bis 190hz akkustisch

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 22:37
von huul
Is das dann nicht bereits gut heraushörbar, dasses mono läuft? Hab ich zwar noch nie ausprobiert, aber kann mir iwie nicht vorstellen, dass das noch klingt ;)

Macht es nen Unterschied ob ich die MTS auf die MBHs stell oder umgekehrt? Bzw. ob ich sie nebeneinander stell?

@Thorsten: Ich wage zu behaupten, dass du weder mich, noch die VAs an denen ich beteiligten bin so gut kennst, als dass du dir solche Äußerungen erlauben könntest. Außerdem würde etwas Groß- und Kleinschreibung sowie Ordnung deinen Posts wirklich nicht schaden ;)

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 24. Jan 2011 23:07
von Tamaris-PA / MTS
das beste wird testen sein. also groß merken das es mono läuft tut man keinesfalls.....

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 16:44
von tthorsten
wisst ihr was mich nervt dieses ständige genöle von nicht zum thema gehörenden relevanten Dingen dieses oberleherhafte getue und Hausmeiser mentalität das kanns nicht sein - es mach ich dohc bei euch auch nicht. Es geht mir um die Technik und die sache - die ihr aber schlicht nicht annhmen wollt so schrient mir.

Huul ganz ehrlich wenn ich da lese ich will 3subs mischen mit ner bunten mischung an subs und amps und controllern und dann noch mono - dann wird das nix werden egal ob du das PA für 50 oder 500leute einsetzt - weil es schlicht gebastel und konzeptlostet rumgemache ist.
dazu kommt dann nochdie absolute ahnungslosigkeit die ich da rauslese.
dann kenn ich die arbeitsweise vom tamaris und muss sagen ......


sprich des projekt so wie ihr das erträumt ist schlicht zum scheitern verurteilt - es wird also nix werden

ich frag mich ja mittlerweile eh warum ich hier noch was schreibe iss ja eh alles unnütz

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 17:17
von fuchse89
@ huul
das einfachste ist, du entscheidest dich für eine subart.
mit den mbh bist du doch -soweit ich weiß- zufrieden. also bau/kauf dir solche noch dazu und las diese mts kisten gut sein...

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 17:21
von Monodome
tthorsten hat geschrieben: dann kenn ich die arbeitsweise vom tamaris und muss sagen ......
Erzähl mehr :jumpy: *popcornauspack*

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 17:46
von DJ Flooo
Monodome hat geschrieben:
tthorsten hat geschrieben: dann kenn ich die arbeitsweise vom tamaris und muss sagen ......
Erzähl mehr :jumpy: *popcornauspack*
jetzt wirds echt interessant^^ da rentiert es sich doch glatt tt von der ignoliste zu nehmen :P

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 18:42
von houns@work
ich wills auch wissen!
-und dabei vl noch was lernen...

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 18:44
von Gast
Naja, als ob das ein großes Geheimnis wäre.

Thorsten = streng wissenschaftliche Herangehensweise nach preussischem Vorbild

Tamaris = Wenn es nicht geht, hängen wir es einen halben meter weiter nach links, und sehen, was passiert

Das war´s auch schon.

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 18:56
von Schmelli
also ist tamaris de rjenige von den beiden der einfach ausprobiert und hofft das es dann klappt :D einfach nach dem try and error prinzip :D

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 19:06
von jvckd99r
Naja, so ganz als völlig unbegabten (im Sinne von theoretisch informierten) Stümper möchte ich ihn jetzt nicht hier dargestellt sehen. Er kennt die Theorie (wenngleich vllt. nicht so in der extremen Tiefe wie tthorsten), geht aber gerne auch mal die unkonventionellen Wege um ein gutes Ergebnis zu erreichen.

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 19:10
von houns@work
und der tt arbeitet nach dem search and destroy prinzip
XD

wenns nicht geht abgebaut nachhaus gefahren und aaaalles nochmal durchgerechnet und nachrecherchiert
:lol1:

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 20:35
von Gast
jvckd99r hat geschrieben:Naja, so ganz als völlig unbegabten (im Sinne von theoretisch informierten) Stümper möchte ich ihn jetzt nicht hier dargestellt sehen.
Sollte auch garnicht so rüberkommen. Ein gewisses Fachwissen kann man dem Tamaris garnicht absprechen.
Sonst würden viele seiner Projekte in der Form schlichtweg nicht existieren :wink:

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 21:28
von hugo 22
Würden sich hier nicht einige dauernd Steine an den Kopf werfen, so wäre eine Mischung aus beidem vllt der Optimalste Weg ;)

Re: Verschiedene Subs kombinieren

Verfasst: 25. Jan 2011 22:10
von huul
So. Der Reiz es zu probieren is einfach zu groß. Ich hab zwar weit weniger Ahnung als Tamaris, aber ich arbeite ebenso nach dem Try & Error Prinzip. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Nur noch eine letzte Frage und ein großes Danke an alle: Kann ich die MTS in die Mitte als Monocluster stellen (sollen ja von Stacking gut profitieren), oder macht das absolut keinen Sinn und klingt absolut scheiße?

@Thorsten: Abgesehn davon, dass du scheinbar nicht mitbekommen hast, dass die Idee mit den 3 Subs verworfen wurde und es mir lediglich darum geht MBH und MTS zu kombinieren, willst du dich offensichtlich hier mit allem und jedem anlegen. Ich habe aber keine Lust zu streiten. Ich schreibe in ein Forum um mich zu informieren, hoffe auf freundliche Antworten, auf geduldige Menschen, die mir was erklären. Was ich nicht suche, ist Streit; denn der ist in einem Forum meiner meinung nach völlig Fehl am Platz und verfeht ganz allgemein den Sinn dessen. Hier soll man sich austauschen und nicht die Rübe einhauen. In dem Sinne hoffe ich künftige auf eine friedliche Kommunikation nach dem etwas unbequemen Start ;)

Ach ja: Findest du nicht selbst, dass der Angriff auf Tamaris Arbeitsweise etwas unbegründet ist?