Seite 2 von 3

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 5. Apr 2011 23:28
von Gast
Gut, damit wäre eine Box mit Oberton D2544 und Kappa 12 ja prädestiniert für den Monitoreinsatz.
Scheppert dank Metalldeckel im HT sehr schön und besitzt auch sonst gut Durchsetzungsvermögen.

Mal ein paar Nächte drüber schlafen, und nebenzu mal den Proto bauen :wink:

Was den 10er angeht, dem bringe ich das klirren schon bei, nicht mit ´ner Tretmine.
Aber es gibt auch andere, nette Schaltungen :mrgreen:

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 08:26
von Monodome
Was spricht dagegen, gleich die LMT-121/PS-12 zu bauen?

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 09:08
von wiesel77
is nix eigenes ;)

Re: OT :)

Verfasst: 6. Apr 2011 13:36
von audio-pip
Mark Halbedel hat geschrieben: aber ich kenne einige Leute, die gerade bei cleanen Anlagen gerne mal einen
Röhrenkompressor für das bisschen Extra-Verzerrung in der Front-PA einschenken.
[ externes Bild ] Ein Röhrenkompressor der zerrt, schon klar. Wenn ein Röhrenkompressor zerrt sind die Röhren platt und sollten schnell gegen neue getauscht werden. "Ei nee die Buhm!" [ externes Bild ]

Gerade letztes WE habe ich Monitor bei Grave Digger & Gäste (Fr.) und Six Feet Under + 4x Support (Sa) gemacht. Auf der Bühne sind je 2 Wedges pro Position in der Front (L , C , R) Sidefill, Drumfill und ev. Keyboardwedge. Und um die tauben Musiker zu befriedigen brauch ich keine Woodoogeschichten, die du hier an der Start bringen willst. Nur eine ordentliche Monitoranlage die Eingemessen ist so das bei Vollgas kein Feedback gibt. (Wedge: 15"/1" EVM-15 + EV-DH3 Bj. 1996, Sidfill: Yamaha 215"/2" BJ1998 Drumfill: Irgendwas von Peavey)

Bevor ichs vergess, ein Röhrenkomp im Master hat den zweck alles unauffällig "lauter" zu machen (Masterkompression) warum aber aber Röhre, ist einen hauch unauffälliger als ein "gewöhnlicher" Kompressor. Nebenbei bemerkt sei das es sich hierbei um Studioanwendungen handelt, meist passiert das wenn Studioingeneure mit auf Tour sind. Ein gemeiner DBX 166 kann das auch besonders bei Heavy wird das Volk keinen Unterschied hören. Und für das "zerren" ist allein der Gitarrenamp + Perepherie verantwortlich, wenns wo anders zerrt ist meist etwas überfahren oder kaputt.

Sebastian

ps: apropo PS-12, der AW-Audio Onkel hat ne neue F-Weiche für die PS-12 veröffentlicht (Party-PA Brett)

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 18:05
von Gast
[ externes Bild ]

Links: 8" 1" Kiste, Rechts: 15" 1,4" Kiste. Die 10" und 12" Monis entstehen dann am Wochenende.
Was man hier aber direkt sieht, das 15" Top ist einfach viel zu groß, um es auf kleinen Bühnen zu nutzen.
Das braucht alleine schon einen halben Quadratmeter Fläche, bei 20m² dann eher ungut :mrgreen:

EDIT: Waum keine PS12/LMT-121: Weil mir das 90x75° Horn einfach zu breit abstrahlt. Für Monitoring.
Da wäre mit etwas mit 60x40° Horn schon erheblich lieber... :wink:

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 18:47
von Ralle14
Floh, du baust ein geschlossenes Gehäuse? Hast du Fieber? :catch:

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 18:56
von Gast
Sind ja nur Protos :mrgreen:

Bei der 15"er wird es nicht dabei bleiben. Ausser der Treiber tut wieder erwarten in CB. Glaube ich aber nicht!
Bei der 8"er dagegen unter Umständen schon. Der Treiber läuft sehr gut in CB.

Re: OT :)

Verfasst: 6. Apr 2011 19:11
von Monodome
audio-pip hat geschrieben: ps: apropo PS-12, der AW-Audio Onkel hat ne neue F-Weiche für die PS-12 veröffentlicht (Party-PA Brett)
Gibts da schon Erfahrungen mit? Was wurde genau geändert? :jumpy:

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 19:13
von Gast
Ist halt ´ne andere Weiche, produziert kein Monster-Loch mehr im Frequenzgang.
Auch wenn das manchen akustisch ganz gut gefallen hat.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, es geht mehr Richtung LMT-121 :wink:

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 19:17
von Schmelli
vielleicht ne blöde idee aber : doppel 8" top?

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 19:23
von Monodome
@ Floh

Wenns so wäre, bräuchte man sie im Prinzip nicht^^ Vll. hat ja schonmal jemand drüber gehört ;-)

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 21:17
von Ralle14
Bei der 15"er wird es nicht dabei bleiben. Ausser der Treiber tut wieder erwarten in CB. Glaube ich aber nicht!
Warum sollte er es nicht tun?

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 21:27
von Gast
Wenn es der 15NDL76 wäre, hätte ich keine Bedenken. Den hätte ich sofort in 40l CB gesteckt.
Aber mein bisher vorgesehner Treiber ist der NW...andere Baustelle :wink:
Sicher tut der irgendwie in ´nem geschlossenen Gehäuse, wie jeder Treiber.
Nur da kommt untenrum nicht wirklich viel, und das ist das Problem.
Sicher kann ich den boosten, dann läuft er sogar bis 100Hz, wo man ihn trennen kann.
Nur belastbar ist das Ding dann nicht mehr. Das stört mich dann doch etwas.
Sofern die TSPs stimmen natürlich, wovon ich bei B&C jedoch mal ausgehe.

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 21:43
von Mark Halbedel
Ich nehme alles zurück .
Es geht doch.
Trommelwirbel....


EIGHTEENSOUND 10NW900


Steiler Konus, ein symphatischer Peak bei 1K, 60 Hz in 24l, zusammen mit irgendwas auf XT1086 getrennt bei 1500Hz sicher unterhaltsam, und Xmax bis der Arzt kommt.
Das Ganze passt auf eine 260+X mal 490+X Frontplatte.

@audio-pip

Ich glaube, die Idee, die ich beschrieben habe ist grundsätzlich verständlich.

Zum Fachbegriffe klauben und posen bitte ins Party-PA.
Ich werde hier in meiner Freizeit keine Romane schreiben.

Auch K2 ist Verzerrung, wenn viele das auch nicht wahrhaben wollen. Und das machen Röhrenkompressoren, sonst würde es ein normaler auch tun.


Grüsse, Mark

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 22:01
von Gast
Mhm, weiss man schon, was der kosten wird? Ich nehme mal an einiges mehr als 200€...

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 22:24
von Ralle14
Naja wer einen zugemüllten Grund- und Mitteltonbereich braucht ... 15NW530 kommt rein? Oder wie darf man das verstehen?

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 22:25
von Gast
Und nur um das endgültig klarzustellen, ich habe nichts gegen CB!

Ganz und garnicht. Ich haltes es nur im Subbereich für zu kompromissbehaftet.
In ´nem Top mit passendem TMT spricht doch nichts dagegen :wink:
Die 100Hz packt man mit dem richtigen Treiber auch in CB ohne weiteres.

15NW76. Weil vorhanden. Wenn der tut, bleibt er drinn. Wenn nicht, dann nicht.
Nur für CB eben nicht direkt erste Wahl.

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 6. Apr 2011 22:36
von Mark Halbedel
_Floh_ hat geschrieben:Mhm, weiss man schon, was der kosten wird? Ich nehme mal an einiges mehr als 200€...
Mhm, glaube ich nicht unbedingt, 2,5" VC und 10er Pappe. Ich frag Dirk Hahn am Freitag mal.

Gute Nacht, Mark

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 7. Apr 2011 15:36
von Gast
Danke Mark!

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 8. Apr 2011 22:12
von Mark Halbedel
180€ oder weniger. Steht noch nicht fest. Aber Grössenordnung wie ein 10NMB420.

Meine privaten DCX50 sind angekommen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüsse, Mark

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 10. Apr 2011 20:46
von Gast
Mhm, danke Mark. Wäre ja ganz interessant, das Ding. Mal sehen.

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
► Off-topic

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 11. Apr 2011 14:20
von Jobsti
10NMB420 sollte geil für 10er Monis sein, da sau laut, klingt halt nur leider net so super aggro und direkt wie die alten B&C Ferros ;)
Wer braucht bei reinen Monitore unter 100Hz? Kein Mensch, ansonsten Sub fürn Drummter drunter fertig. Hinzu kommt ja noch die Bodenkopplung bei den Monitoren, da gib'ts eh Schub untenrum, also die Kisten
schön 2pi vermessen.

Ich werde auch noch mal ein paar reine Monitorkisten machen, allerdings mit CX, da schön kompakt, jedoch nur mit richtigem Horn davor, auf die oldschool aufs-maul-cx-monitore habe ich weniger Lust ;)

Achso, wenn alle Stricke reißen, bekommt der Musiker eben nen kleinen, reinen 10er VocalMonitor und 2 Größere drumherum für den "Rest", ist eigentlich eh die beste Lösung,
nur schlecht für kleine Bühnen.

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 11. Apr 2011 14:34
von audio-pip
Bild 2, das Horn: [ externes Bild ]

Ich finde es schon etwas brutal groß, versuch doch mal ein etwas kürzeres...

...ach ich mag Smilies!

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 11. Apr 2011 14:41
von Gast
Die 15"er wird ja aktiv gefahren, da is das Horn kein Problem :wink:

Wobei es wirklich etwas groß ist...könnte glatt als Pissoir durchgehen :mrgreen:

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 16. Apr 2011 11:17
von hitower78
Hi

Wie Motzi schreibt: Reden, Kleinbühnen und Akustik geht auch mit einer Nummer kleiner!
Bei reden haben wir sogar manchmal nur die 6" dabei! Das reicht da auch...

Bei den DJ Sachen gehen die 8" (Alcons) auch, die VR12 legen wir eigendlich nicht. Und bei den Privaten Parties wo Monitoring gefahren wird (DJ oder Radioparties) sind die OUTLINE Hard 15 da. Da muss dann auch noch kein Bass drunter...

Gruß
Daniel

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 16. Apr 2011 13:18
von Gast
Ist schon klar, dass ich mit 8ern das kleine Abdecken könnte, und mit 12" oder gleich 15" dann das größere bis richtig große.
ABER: Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, den Materialpark halbwegs überschaubar halten zu können.

Demnächst wird mal ein Prototyp für ein 10" Mufu Top fertiggestellt, das tritt dann mal gegen das 15"er Frontholz an.
Anders komme ich ja doch auf keinen grünen Zweig. Wenn das ausreichend laut und bassig ist, Problem gelöst.
Wenn nicht, mal sehen, was dann passiert. 12" und Kompakt verträgt sich leider nicht wirklich gut.

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 27. Apr 2011 22:39
von hiandreas
Moin Floh, bin leider grade erst dazu gestoßen und kurz angebunden, aber möchte noch Senf loswerden.

VOX MON:
Bei den 12er ist mir schon oft aufgefallen, das wenn die Pappe etwas Bass kann, immer etwas der untere Mittenton fehlt, dieses 125-200hz finde ich immer etwas schwach vor der Brust, und gerade das ist der Sound der die Stimme rund macht. Dabei merkt man das 12er wie in der 1214 von Jobst richtig Brett machen, hab mir mit Ernst mal ca. 1Kw auf der Box als Monitor gegeben, und die Snare Knallte richtig, das konnten die SRX 712 nicht so cool.

Die frage ist nun braucht man den 80Hz BUMMS einer SRX 712 mehr als das Brett in der Mitte?
Ich behaupte NEIN, denn hören ist gefragt.
Ich denke das ein guter 10er diese Aufgabe besser macht wie ein tief abgestimmter 12er.

Dabei musst du aber bedenken das der 10er leiser sein wird wie ein 12er, und er kann weniger BASS.

BASS?
Naja, in der Fachliteratur (ich mach es wie Gutenberg, ich suche jetzt nicht, man möge mich bei Fehlern berichtigen) leißt man von der Trägheit beim Hören.
Richtig ist das bei Sprachbeschallung und zwei Linien mit ca. 10m kaum einer Wahrnehmen kann, das kein Delay gesetzt wurde.

Wer benötigt den BASS im Monitor?
Musiker in der Front wie VOX oder GIT doch wohl kaum?
Gehe mal davon aus das der Drummer, der Bassist und Keybord Bass brauchen, naja "Tiefgang".
Da gibt es drei möglichkeiten:
- leben lassen, ist halt so
- Shaker
- oder Bässe wie LMB 212 in der Nähe Platzieren.

Konstruktion:
Der Boden ist den Feund, Bass im Freiraum oder auf dem Boden sag ich da nur.
Ich denke wenn du geschickt Konstruierst, das der Tieftöner dicht am Boden ist, und der BR-Port am Boden ankoppelt wird das nicht dein Nachteil sein.
Siehe EAW MicroWedge

ÄH MicoWedge oder Coax:
Das Problem ist bekannt, Coax ohne Horn bündelt, mit Horn bildet Interferrenzen in den Mitten wenn es schlecht gemacht ist.
(Siehe RAT SOUND MONITOR TEST unter Youtube)
Aber ein Coax schwimmt nicht so zwischen Mitten und HT wenn der Kopf bewegt wird, was für manche Muisker der GRAUS ist!!
Und klirren sollte ein guter Monitor ab einem bestimmten pegel auch immer etwas, so wie ich es bemerkt habe, brauchen die meisten Musiker das, sonst merken die bei 130dB nichtmal das es laut ist.

Sorry für die Kürze ohne Würze, ich werde hier mal weiter lesen!!
Wenn der 10er ab 100Hz mit ca.97dB 1m 400W haben kann währe das schon die Option!
Aber Achtung TW-Audio hat seinen 2x10" verworfen soweit ich weis.

Viel Erfolg!!! CU

Re: Monitoring nur mit 10" Tops?

Verfasst: 27. Apr 2011 22:42
von hiandreas