Alsooo nochma langsam
Eine Fullrangekiste, welche richtig tief getrennt wird im Tieftonbereich:
- Weiche wird super teuer
- Box wird groß, ggf. auch schwer
- Es kann kein Mitteltöner verwendet werden, sondern es muss ein Tiefmitteltöner zum Einsatz kommen.
- Der Tieftöner braucht ein seperates Volumen, da er sonst den TMT beeinflusst
- Der Hochtöner muss potenter ausfallen, das Horn größer, da ein TMT net so hoch kommt wie ein reiner Mitteltöner, von der Bündelung obenrum mal ganz abgesehen.
LMT-161 mit LMB-112 oder gar LMB-28 in einer Box zu bauen, ist möglich.
Jedoch sollte das aktiv getrennt werden und der Tieftöner braucht eben sein seperates Volumen. Das Doofe daran: verschwedetes Volumen, da der TT sein eigenes Volumen braucht, das quasi LMT-161 dann in ein viel größeres Gehäuse muss,
auch sollte der Kram Aktiv getrennt werden, ob mit Modul oder Amp ist primär ja erst mal egal.
Noch nen Problem ist, dass in so nem Topteil, die TTs 6dB mehr Pegel machen müssen als im Vergleich zu Subwoofern, da solche Tops normal net am Boden stehen, wir somit Voll- anstatt Halbraum haben.
Es ist einfach sinniger eine übliche Fullrangebox zu bauen, in welcher der TT net so ganz tief runter kann usw. alles ja schon genannt.
Warum trennen wir Subwoofer normal unter 200Hz?
Da die Subs normal am Boden stehen, die Tops oben oder gar woanders und wir sonst die Subwoofer orten können, was wir ja nicht wollen.
Gerade wenn wir keine L-R Stacks haben, machen sich hohe Trennungen von Sub-Top problematisch.