Seite 2 von 6

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 7. Jul 2011 21:43
von hugo350z
Dann ruf bei den an http://www.behrens-gruppe.de/impressum.html und lass dir ein Angebot machen. Ohne meine Kontakte hätte mich der m² 15,45€ gekostet. Ich weiß jetzt nicht ob inkl. oder exkl. Ich würde da anrufen und es versuchen.

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 7. Jul 2011 21:49
von jvckd99r
Bringt mir ja aber auch nix, weil ich das dann ja erst zu mir liefern lassen müsste, sonst gehen die den Preis natürlich net mit (deswegen sagte ich ja auch bundesweit bekannte Baumarktkette, wo man halt quasi überall in erreichbarer Nähe ne Filiale finden kann) und wenn wir Versand noch mit einkalkulieren, kommste net unter den Zuschnitt-Preis den ich hier habe....

Die ganze Aktion war ja auch eher auf en Post von Ernst bezogen:
Ernst hat geschrieben:Hornbach bekommt man das Holz für 16,xx m² incl. Zuschnitt auf <1mm genau [...]
wodurch man bei Vorlage eines entsprechenden Kassenbelegs einen Preis von ca. 15€/m² oder sogar en bissl weniger (inklusive Zuschnitt wohlgemerkt) erreichen könnte...

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 12. Sep 2011 17:27
von Studi
Ganze Platten sind in der Regel günstig, da ein Bearbeitungsschritt entfällt.
Holzhandelsuche: Im Netz kucken? Es gibt auch noch so altmodische Dinger mit Seiten in einer bestimmten Farbe. Oder man fragt den nächsten Schreiner - vlt. hat der dank größerer Mengen bessere Konditionen beim Holzhandel (über schwarze Abrechnungsmodelle sag ich jetzt mal nichts)

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 14. Okt 2011 00:10
von DJ Flooo
hiho,

man muss wirklich rumfragen, dann bekommt man sehr gute preise... meine erste platte hab ich für 8,xx bekommen.. leider is der holzhandel pleite gegangen, jetzt zahl ich 11,xx wobeis auch immer auf die menge ankommt.... aber vorsicht, für viele großhändler braucht man ein gewerbe! entweder man hat selber eins, oder man kaufts über eine befreundete firma (über ne befreundete firma kanns auch passieren, das man sich die 19% steuer spart ;) )

und auch drauf achte, das die platten BB/BB sind... kaum hast platten in möbelqualität, schon zahlst gut und gerne 30-35 euro für m², auch beim großhändler

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 14. Okt 2011 18:25
von Luca
Habt ihr einen Geheimtipp für günstiges 15mm Multiplex in Österreich?
Ich habe schon etliche Geschäfte angeschrieben, aber das billigste war bis jetz 26€ (Hornbach aber 18mm).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!
Danke
Luca

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 15. Okt 2011 00:43
von DJ Flooo
kommt drauf an wo in österreich, event. rentiert sich das "rüberfahren" nach bayern ;)

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 15. Okt 2011 00:50
von Luca
Naja aus der Steiermark ist es schon sehr weit :wall:

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 20. Okt 2011 09:55
von tthorsten
na online wird man doch was finden oder beim schreiner vorort fragen ob er was mit bestellt

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 20. Okt 2011 18:14
von Luca
Ok danke ich werde mich erkundigen ;-)

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 22. Okt 2011 12:37
von Luca
Noch ne andere Frage:
Da ich mir ein neues System bauen will, will ich einmal alles zusammenrechnen.
Wieviel m2 Multiplex braucht man für eine MT-1214?
Ich meine mit doppelter Schallwand etc. aber ohne Griffkästen (bau ich mir aus altem Restholz).

Danke

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 22. Okt 2011 15:51
von tthorsten
schon mal was von taschenrechner und Zollstock gehört - überleg halt selber

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 22. Okt 2011 16:00
von Luca
Naja da ich keinen Plan vom Gehäuse hab ist das ein bisschen schwer :wall:
und die Daten aus der HP von Jobsti sind mir zu ungenau (Nur h, b, t)

Edit:
Mit h, b und t komm ich auf 1,41 m2

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 22. Okt 2011 20:34
von Gast
Aus einer Platte mit 1,25m x 2,5m bekommste auf jeden Fall locker 2 Stück raus.

Ich würde mir das mit den Griffkästen schenken und stattdessen Marshalls setzen.
Ist zum Heben auf Stative erheblich gütiger als die Butterfly Griffe.

Ansonsten, mal etwas kreativität bitte.
Du hast den Plan auf Jobstis Seite und kennst Breite und Tiefe der Kiste.
Nun kannste ´ne Verhältnissrechnung aufstellen.
Rechneste noch bischen was drauf, zwecks Winkelschnitten und gut.
Reicht für ´ne grobe Abschätzung der nötigen Fläche zwecks Zuschnitt.

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 23. Okt 2011 17:35
von Luca
_Floh_ hat geschrieben:Aus einer Platte mit 1,25m x 2,5m bekommste auf jeden Fall locker 2 Stück raus.
Danke, das hilft mir schon weiter ;-)

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 29. Okt 2011 17:27
von ChaosB99
Bei uns hat das Bauhaus kürzlich den Preis fürs 15er MPX gesenkt: ca. 20.- €/m², was günstiger als mein bisheriger Lieferant, ein Holzland-Händler, ist. Da hat wohl jemand mal die Tiefpreisgarantie in Anspruch genommen.
Ist jetzt ne sehr lustige Preisgestaltung für Birken-Multiplex im Bauhaus:

9mm ca. 28.- €
12mm ca. 34.- €
15mm ca. 20.- €
19mm 42.- €
.
.
:lol:
Das mage verstehen wer will....

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 29. Okt 2011 19:39
von Hauldi
Liegt wohl daran, dass 15mm ein Standardmaß ist, das relativ häufig verwendet wird und dementsprechend produziert wird.
Ergo billiger..

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 29. Okt 2011 19:40
von Gast
Also für 15mm verlangt unser Bauhaus um die 40€ pro m² :wink:

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 1. Nov 2011 15:59
von Hauldi
der Multiplex nur Plattenweise verkauft.
Macht Sinn. :lol1:

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 2. Nov 2011 11:07
von Hauldi
Das was du im Baumarkt mitnimmst ist also keine Platte mehr?

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 2. Nov 2011 11:18
von Gast
Nein, das ist eindeutig ein Brett :wink:

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 11. Nov 2011 11:53
von tthorsten
evtl ne alternative http://www.holzland.de/

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?

Verfasst: 11. Nov 2011 12:01
von Gast
Die rufen zumindest bei mir maßlos überteuerte Preise auf...