Seite 2 von 2

Verfasst: 12. Mär 2009 23:27
von Jobsti
Mit etwas Glück hab ich demnächst ne D4 oder D3000 in den Fingern und kann mir endlich selbst nen Biild über die günstigen (oft als bassschwach dargestellten) PowersoftTeile machen.

Ich persönlich bin kein Fan von 4 Kanal auf 2x 8 Ohm zu Brücken (da das dann ja das Minimum ist), jedenfalls net bei den Powersofts.

Wie gesagt, selbst noch net probiert, bin aber gespannt, wenns soweit ist.


Jap ne Ram S6044 kommt im 2x 4 Ohm Betrieb knapp an eine V6001+ ran (Ist ne 4 Kanal, also noch 2 Kanäle frei, kann keine 2 Ohm), ist knapp.
Aber eine 2 Ohm stabile 2 Kanal S-6000er (Die ich Bald mein Eigen nennen darf, wie auch 6044) wird die AA wegrocken, bei netma 9kg ;)

Das problem ist einfach Folgendes:
Da komtm nen kunde und will mit seinem Mini Lupo ne kleine PA mieten.
Alles reingescheffelt und es Amprack fehlt noch, was man dann mit 2 Mann mit Ach und krach noch irgendwo reinquetschen muss, womöglich durch die Beifahrertüre mit eng eingeklepptem Sitz auf die Rückbank.

Eine 4 Kanal 2 HE 6044 bei 9kg, im 3 HE Rack mit Controller,
hinten alleine reinwerfen und gut ist ;)
Spart man sich den 2ten Amp, also mehr als eine Überlegung wert!
Kann man immerhin 4 Tops (oder 2 Große 4 Ohm Tops) und 4 18" Subs mit befeuern.


Die ganze zeit gabs noch net so richtig schöne Digiamps, aber in letzter Zeit finden sich viele tolle Kisten zu erschwinglichen preisen,
wie eben Ram S Serie, MC², Ecler und Co.
Die ganz günstigen lassen wir mal außen vor, wie SynQ, T-Amp usw.
Wie sich die Neuen Verdächtigen wie Alto und Co schlagen, wird sich zeigen.


MfG

Verfasst: 13. Mär 2009 15:14
von Tim Soltek
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich gerne bei einer Veranstaltung von nur einem Gerät abhängig wäre.
Der Gewichts- und Raumfaktor ist sehr verlockend, aber wenn das Teil die Grätsche macht, muss man singen!
Wenn ich mit mindestens 2 Amps auflaufe, kann ich zumindest noch mit den Tops Musik machen, oder halt Mono mit Top und Sub...
Schöne Grüße
Tim

nur ein Amp

Verfasst: 15. Mär 2009 23:11
von Remo9110
Jup, sehe ich genauso...Die Situation habe ich auch schon gehabt, mit der LDPA noch...Haben dann alles auf Mono umgebaut und konnten wenigstens weiter machen. Einmal ist aber auch der Pioneer Mischer verreckt, dann ging 1 Stunde gar nix mehr...

Seit damals bin ich auch ein Fan von Backup´s...

Das Gewicht und Größe ist natürlich ein Faktor...noch hat mich aber keiner davon überzeugt, zum erschwinglichen Preis ...

Aber wie der Typ die 4 18er in den Lupo packt...das würde ich gerne sehen :-)

Verfasst: 16. Mär 2009 19:20
von Jonnytrance
Original von Biber
Je nach dem wie der Test ausfällt wirds wohl ein "Rennen" zwischen der QSC RMX 2450, der LDPA 1600X, einer gebrauchten Macrotech 2400 und den AmericanAudios werden.
Ich habe QSC RMX 2450 an Bässen gehabt. Würde diese Stufe als Bassschwach einstufen.

Verfasst: 17. Mär 2009 00:46
von hiandreas
kann ich bestätigen RMX kann keinen Bass!
Wie schon öfter von mir erwähnt Nova. (Nur DXP Klasse !!)
Ist vielleicht für viele eine andere Klasse.
Kann nur soviel sagen:
Die Ähnlichkeit ist verblüffend ;)

Nova DXP 3600

LAP Gruppen FP 6400

Und die KANN Bass!!
(Basswiedergabe vergleichbar oder besser, Geschmacksache, mit CROWN I-TECH 4000, zahlreich getestet)

Nur die Regler am Front Panel sind etwas fummelig, naja wer hat die nicht immer auf 100% ? 8)

Verfasst: 13. Apr 2009 19:52
von Mr.Ampere
Hi

Ich bin am Überlegen 1 oder auch 2 MBH zu bauen.

Wir hätten noch 1 Peavey 1200 und 1200x .
Nun wollte ich mal fragen ob eine 1200 gebrückt genug Leistung für enien Sub hat?
Kennt jamand die Endstufen oder hat die schonmal jemand
gehört.
Es wird am Anfang erstmal nur einer Gebaut wenn es später 2 oder mehr werden kommt da auch ein neuer Amp.

Verfasst: 13. Apr 2009 21:22
von mich
Hallo,

Kenne diese Stufe zwar nicht, und ich weiss nicht wie die Trafos dimensioniert sind,... Normalerweise müsste das auf jeden gehen.
Ich treibe im Moment 2 18er mit 600 Watt an einer Rmx1450!, das funktionniert einwandfrei, stellt jedoch mit Sicherheicht nicht das Optimum dar und dient auch nur als
Übergangslösung.

Was man aber unter bassstark versteht kann ich dir nicht sagen, da ich sonst nur sehr billge Amps gehört habe....
Es behauptet auch jemand hier die Rmx Serie hätte keinen Bass (was ich nicht abstreite, da noch nichts anderes gehört habe) Kann sie nur mit meiner Gx5 für die Tops vergleichen und da kommt echt gar nichts an Bass raus... Obwohl sie laut den Daten stärker ist.
Also, die Wattangaben sagen nicht sehr viel aus über die Basstauglichkeit aus.
Am besten probieren oder jemanden fragen der die Stufe kennt!
Funktionieren würde es auf jeden Fall, nur wie kann ich dir nicht sagen!

Verfasst: 13. Apr 2009 22:47
von Mr.Ampere
Deshalb frage ich ja ob jemand die CS Reihe schon mal in den Händen hatte.

Mir geht es darum ob man mit dem Amp ein MBH vernünftig bertreiben kann oder ich mich gleich nach einen anderen umschauen muss.