Seite 2 von 2

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 4. Dez 2011 17:21
von audionrg
Mach doch mal eine Skizze von dem 4x15" Bass und zeig mal bitte.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 4. Dez 2011 17:22
von Gast
Erklärung zur Funktionsweise und Simulation als Beweiß bitte dazu.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 4. Dez 2011 18:23
von taxi
Vorallendingen find ichs schwachsinnig die inuke in die subs zu verbauen. Aber mir sind aktive kisten auch unsymphatisch, viell. liegts daran.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 4. Dez 2011 19:32
von tthorsten
na wenn einer ernsthaft interesse hat soll er sich melden - von meiner seite ist alles gesagt

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 4. Dez 2011 22:16
von Biber
Naja, vielleicht will er ja die 4 15ner in 2x Compound-Anordnung spielen lassen. Dann könnte man das Gehäuse theoretisch auf die Grösse eines 2x 15" Basses reduzieren.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 4. Dez 2011 23:16
von Gast
Als Compound Konstrukt wäre das machbar, was auch garkein komplett dummer Einfall ist.
Aber leider eher ineffizient.

Immerhin kann man hier aus den ca. 150 Litern effektiv etwa 125dB Pegel holen.
Nachteil: Man braucht 4 Treiber und kommt auf nur ca. 93dB/W und braucht ca. 1kW Leistung dafür.
Mit 4 Ohm Chassis käme man am Ende sogar wieder auf 4Ohm für das ganze Konstrukt.
Auch eine single Lösung liese sich hier schön machen, käme dann auf 8Ohm, was auch schön ist.
Nur mit 8 Ohm Chassis haben wie hier wieder Probleme da 2 oder 8 Ohm für das ganze konstrukt.
Und Single Lösung dann entweder 4 oder 16Ohm, was wieder eher nervig ist.

Zum Vergleich: Eine doppel 15" Kiste bräuchte hier 300 Liter Volumen.
Käme aber auf ca. 99dB/W (was 6dB mehr sind!) und bräuchte für gleichen Pegel knapp unter 300 Watt.
Das wäre mit 2 4 Ohm Treibern in Reihe mit 8 Ohm schön skalierbar.
Und selbst mit 2 8Ohm Chassis in Reihe wäre der Kasten mit 16Ohm an vielen Endstufen 1A ausgelastet.

Beide Ansätze haben ihre Schattenseiten, die doppel 15" Kiste wird mit den meisten LB Chassis groß.
Ist aber bezüglich performance pro Watt eindeutig im Vorteil und auch hübsch skalierbar.
Durch die Größer aber wieder unhandlich und als single Kiste leider auch nur bedingt brauchbar.

Das schöne am 4x15" Compound Ansatz ist die geringe Größe bei Verhältnismäßig hohem Output.
Ist beinahe so kompakt wie ein single 15" Ansatz bei 6dB mehr Output.
Kostet dafür das doppelte der doppel 15" Kiste und das vierfache der single 15" Kiste.
Nur für die Treiber. Holzkosten relativieren das wieder teilweise.

Find die Idee aber spannend - nach schade dass Thorsten das nicht selbst erwähnt hat.
Das hätte einiges klarer gemacht.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 4. Dez 2011 23:25
von Biber
Find die Idee aber spannend - nach schade dass Thorsten das nicht selbst erwähnt hat.
Das hätte einiges klarer gemacht.
Ich weiss nicht ob Thorsten das so vorhat, aber mir ist bis auf das Compoundspielchen keine Vernünftige Lösung eingefallen wie man mit 4 Chassis in so einem kleinen Gehäuse was sinnvolles bauen will. Also abwarten und mal sehen was er dazu sagt.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 5. Dez 2011 10:28
von tthorsten
Schön das ihr mal drüber nach denkt - also wer interesse hat meldet sich halt.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 5. Dez 2011 11:58
von audionrg
Versteh ich nicht so richtig.
Warum postest du nicht mal deine Ideen?
Du willst doch jemand finden, der da mit macht.
Dann poste doch mal genaueres. Die Idee ist ja prinzipiell ganz gut.
Auch über welche Kosten wir hier reden interessiert sicher deine potenziellen Kunden ;-)

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 5. Dez 2011 12:40
von audio-pip
stelle die gewagte These in den Raum: Es hat einer etwas lange Weile gehabt, schnell etwas "Brain gestormt" und schwups interesser verlohren... :w00t:

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 6. Dez 2011 18:15
von tthorsten
Na die einschlägigen interessenten kennen sich ja oft recht gut aus mit den shops wo welches chassis am günstigsten ist. und Sintron Paudio sagt ja alles GBS wäre noch ne wahl das 2" horn sieht ganz günstig und ordentlich aus - leider gibts da keine 12er Chassis - aber 15er und 18er und 10er - und die doku ist halt naja eher rudimentär nen fgang und impedanzgang hätte ic mir noch von den treibern gewünscht.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 6. Dez 2011 20:19
von Simon
Was in was für einem Preissegment würdest du die TMT wählen? Evtl. sind die Thomänner was für solch ein Projekt....

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 6. Dez 2011 20:21
von tthorsten
an thomann hab ich auch schon gedacht - oder doch kappa12 und kappa 15lf - aber eigentlich hätte ich gedacht das man die hälfte an chassis kosten hätte oder noch weniger -

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 6. Dez 2011 20:29
von Simon
Andere Idee: Wie währe ein 28er/8er Top? Ein 8"er sollte rel. weit hoch spielen können, somit bräuchte man keinen HT, der weit runter kann. Wenn eh Subs drunter sollen, ist f3 ja schnurz...

Ich weiß, ich habe nicht so viel Ahung..desswegen: Doofe Idee?

Edit: z.B.:Fane

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 7. Dez 2011 12:17
von tthorsten
Fane und Celestion haben auch noch diverese interessante Chassis das stimt schon. nen 2x8ter wäre noch ne idee so als kompromiss. - GBS hab ich noch ins auge gefasst die ham halt interessante hörner.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 7. Feb 2012 15:34
von tthorsten
es gibt neues an der amping front http://www.behringer.com/DE/Products/NU4-6000.aspx das ist quasi die problemlösung 4x750watt an 4ohm mit DSP was braucht man mehr für nen aktives top oder controliertes monitoring und gebrückt am sub.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 7. Feb 2012 17:09
von Gast
Selbe Basis wie die NU3000 - sprich nichtmal wirklich 4 Ohm fähig, geschweige denn 4 Ohm gebrückt.
DIE LÖSUNG schlechthin, nur noch Hoellstern kann das besser! :roll:

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 23. Mai 2012 13:46
von tthorsten
und scho jemand nukis getestet - auf der messe ham sie mri sehr gut gefallen - wie auch des behringer linearray.

Re: Interesse an PA auf Inuke DSP Basis

Verfasst: 23. Mai 2012 17:19
von houns@work
ein bekannter von mir hat 2xinuke6000dsp an seiner PA hängen.
pro inuke Top+Sub wenn mich nicht alles täscht ein 12"+1(?)"Top und ein (Doppel?)12"sub

mir hat das ganze ziemlich gut gefallen :)