Seite 2 von 2
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 7. Jan 2012 19:30
von midivoice
Gilt der Durchlass auch für den Lautsprecher, obwohl die Ports frei bleiben? Bei mir ist der Lautsprecher von den Ports mit einem Brett getrennt.
Ich habe gedacht oder besser gesagt gehofft, dass der Durchlass nur für die Reflexöffnungen wichtig ist.
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 7. Jan 2012 20:02
von Mr_DnB
Ja, der Durchlass gilt auch für den Lautsprecher, da würde ich keine Kompromisse eingehen.
mfg
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 7. Jan 2012 21:42
von midivoice
Sehr gute Eigenschaften haben die Bleche mit einer Hexagonallochung. Weiss jemand eine Firma, die sowas anbietet?
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 7. Jan 2012 21:48
von Gast
Das mit dem Gitter halte ich für ein Gerücht - hauptsache es hat genug Durchlass.
Wenn es unbedingt das Gitter sein muss - Rabe Feinblech hilft gerne

Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 7. Jan 2012 21:56
von midivoice
Welche Alternative dann?
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 8. Jan 2012 10:31
von crazyman
fahr einfach zur nächstbesten kleinen Schlosserei in deiner Nähe.
Und frag dort einfach mal nach ob sie Lochblech/Gitter da haben.
Vielleicht finden sich dort ein paar Reststücke oder du musst es halt zuschneiden lassen.
Sollte beides relativ preiswert sein. Dann grad schwarzen Lack drauf und gut ists.
Warum lackieren? Da kommt eh Frontschaum drauf!
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 8. Jan 2012 11:52
von jvckd99r
de_stich hat geschrieben:Rabe feinblech ist was ich so gelesen hab ne ganz schöne Apotheke.
Jop, deswegen hab ich hier bestellt:
https://shop.prokilo.de/
crazyman hat geschrieben: Warum lackieren? Da kommt eh Frontschaum drauf!
Je nachdem, welche Frontschaumstärke du nutzt, scheint unlackiertes Gitter darunter durch. Bei 5mm sehr sicher, bei 10mm und ungünstigem Lichteinfall auch. Kurz anrauhen und mit schwarzer Farbe drüber sollte wohl nicht wirklich ein unlösbares Problem darstellen.
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 8. Jan 2012 12:33
von Monodome
Alternativ bei Buchert über Ebay, Preise sind ok, macht nach Maß mit Kantung usw. aber ohne Beschichtung. Bei einem Subgitter mit 10mm Schaumstoff mMn auch nicht zwingend erforderlich, zumindest bei meinem LMB-212 sieht man das nicht - wie es bei einem 15er oder 18er Sub aussieht kann ich nicht sagen.
Hier im Forum hatte vor längerem jemand auch eine Gitteranfrage für Subs zwecks Sammelbestellung wenn ich mich nicht täusche.
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 12. Jan 2012 11:23
von midivoice
_Floh_ hat geschrieben:Das mit dem Gitter halte ich für ein Gerücht - hauptsache es hat genug Durchlass.

Hallo Floh,
Wieviel Durchlass ist deiner Meinung nach erforderlich?
Gruß
midivoice
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 12. Jan 2012 11:24
von Gast
Lies die Antworten in deinem Thema doch einmal genau...habe ich hier bereits geschrieben.
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 12. Jan 2012 11:30
von midivoice
Hi,
Ok........um 70%
Wie weit kann noch nach unten gehen?
Ich wolte eingentlich ein Schutzgitter aus einem Lochblech mit runden Bohrungen und ohne Schaumstoff. Die wiederum haben einen Durchlass um 30-50% ;(
Danke für die schnellen Antworten
midivoice
Re: Eure Meinung zum Gehäuse für B&C 15NW100
Verfasst: 25. Jan 2014 22:19
von Stefan.S
Habe auch noch 4 x 15nw100 rumliegen und überlege grad wo ich den verbauen könnte.
Habe mir überlegt, den in den 15K zu bauen, nur mache ich keine Live-sachen.
Nur DJ, also brauche ich eigentlich bisschen mehr tiefbass.
Habe 8x 18nw100 im LMB-118.
Könnte ich den LMB nicht einfach kleiner bauen, ebenfalls ca. ~42hz tuning nur eben kleiner ?
Wäre sehr dankbar, wenn jemand einen geeigneten Plan hätte
