Seite 2 von 2

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 19:00
von Rockopa
Finde die Limmer 308 + 312 Kobi sehr interessant

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 19:19
von tthorsten
mit TSE 6040 würde ich auhc zwei verleiher kennen di edas noch im lager haben aber nicht nutzen.
du könntest auch das KF 850er nehmen und umbauen neodym 15er und 2" git ja genug alternative 10" müsste man sehen ob das sinn macht - es gibt die 850 ja allein in drei hornvarianten udn je zwei bestückungs varianten von EAW alleine plus der diversen controller und amping plattformen und lösungen plus der umbauten z.b mti TAD 2" und RAdian plus die SB850 mit umbestückungen - allein hier hat EAW vier Chassi varianten verbaut.
Also so schlimm wärs dann auc nciht es zu veränden zu mal 6stk da wären.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 19:50
von Rockopa
Du meinst gebraucht kaufen und neu Bestücken

Bin beim durchforsten anderer Foren auf einen verrückten Vorschlag gestoßen
ich hab mal ne ganz grobe Skizze gemacht
Horntop mit doppel 15,12,HT.jpg

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 19:56
von tthorsten
na dann kannst auch gleich das Nova acoustic 3 wege horontop kaufen da empfiehlt es sich dann disen aktiven bass 380 von denen zu nehmen udn den noch in passiv zu kaufen dann biste gut auf gestellt zwei aktive bässe zwei passive bässe zweiweg teilaktiv des Top und noch zwei kanäle frei für infill und outifll suppi kompakt das besteck.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 19:57
von Fio
..........

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 20:13
von Rockopa
Das C7 is mir zu Lasch, da kann ich gleich meine Fohhn FH4r HP hinhängen.
Das Novazeug ist vom Gehäuse her nicht wirklich Tourfähig

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 20:26
von BERND_S
Tach,
der Vorschlag sieht aus, wie nen X-Tro.

Gruß,
Bernd

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 20:55
von hugo 22
Nein. Das Xtro ist anders aufgebaut. Also die 15ner haben einen eigenen Hornverlauf.

Das hier sieht eher aus wie ein RCF 6001
Nur ne Nummer größer.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 21:07
von Rockopa
so umgefähr

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 21. Dez 2011 22:10
von hugo 22
Hat das eigentlich Nachteile das Ht und Mt Horn soweit von einander entfernt sind?

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 22. Dez 2011 11:45
von Schmelli
Ich habe mir jetzt nicht den gesamten thread durchgelesen , aber wenns nicht unbedingt selbstbau sein muss würde ich mal bei AD-Systems anfragen.

Die haben ein 2x12" horntop im programm und haben bekanntlich preis/leistungstechnisch die nase vorn.


vll wäre das ja was für dich ;)

das teil heisst übrigens AD-Systems Stium

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 22. Dez 2011 12:05
von Gast
Schmelli hat geschrieben:Die haben ein 2x12" horntop im programm und haben bekanntlich preis/leistungstechnisch die nase vorn.
Das lassen wir mal dahingestellt, ob sich AD irgendwas zu Seeburg, Audio Zenit und Konsorten nimmt.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 22. Dez 2011 13:51
von Schmelli
die kochen auch nur mit wasser-das sollte klar sein .

ich ahbe jedoch gute erfahrung damit gemacht deshalb mein vorschlag ;)

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 22. Dez 2011 15:22
von hiandreas
AD ist ja nicht AD

Dort arbeiten jetzt andere Entwickler.
Wer noch die alten AD32 2x12"2" oder die AD24 12"2" und die AD NeoCraft kennt sollte wissen das die von Jürgen Eicker entwickelt wurden.
Wichtig währe ja zu wissen was der Gute Mann zur Zeit so entwickelt!

Unten Rechts:
http://www.novacoustic.de/html/support.html

mal abgesehen von dem Konsumier Schrott, ist ja nicht alles aus seiner Feder, aber dieses Ding scheint seine Handschrift zu haben, ich finde es schon interessant:
http://www.novacoustic.de/html/af6.html

Gut für dich jetzt zu schwach, aber sonst, coole Idee!!

@schmelli
Kenne das AD 24T, hatten selber mal mehrere, cooles Zeug, aber das ist nur 1x12" (glaube B&C 12PE32 oder 12PLB76) mit 1x2" (B&C DE750TN) an dem Horn aus der AD MA15.
Mäht ein GAE Direktor Top in Grund und Boden, mal von dem *Kreissägen Sound vom GEA abgesehen :-), halbe größe, besseres Ergebniss! (*PS: Meinung ist wie Essen!!)

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 24. Dez 2011 15:33
von sleepy
Und ich hätte jetzt eine gebrauchte Director vorgeschlagen. Ist laut, bewährt, gibts auf dem Gebrauchtmarkt.

Besser als 6 bis 23 Monate auf eine Bestellung hier zu warten.

Eine interessante Alternative wäre wohl wirklich auch noch das Audio Zenit Top. Es ist ein etwas anderer Weg, aber definitiv kein schlechterer.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 26. Dez 2011 12:37
von tthorsten
ein AD 24 ist ja auch nix anderes wie ne Limmer 308 oder K2 so von grösse und aufbau her und alles diese drei dinger würden sehr kompakt gehen und nicht so gross aufgeblasen wie sie zum teil sind.

Interessant wäre es evlt ein MT2 oder MT4 oder Rocksound CM5/6 Zoothorn zu pimpen da geht sicher noch was. neodym maässig gewicht von der Box und co.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 28. Dez 2011 03:13
von Gast
Nur um ein paar Punkte nochmal klarzustellen, bezüglich des H-212, weil es mir doch etwas arg schlecht davonzukommen scheint:
hobbybastler hat geschrieben:
sind die angaben vom H-212h eigentlich realistisch
149dB peak :devil:
143dB max :evil1:
137dB dauer :evil:
107dB bei 1w auf 1m :thumbu:
[...]
Mein Überschlag wird nicht aufs dB stimmen, habe keine Erfahrungen welche akustische Kompression bei den PA-Pappen eintritt, soll jedoch zeigen, dass die gemachten Angaben fernab der Realität liegen...
Was nicht ganz korrekt ist - die 137dB dauerhaft sind, frei von Kompression, bei 1kW Leistung die dem Top zugeführt werden, realistisch.
Berücksichtigt man die Kompression, die bei zeitgemäßen Pappen um die 3dB liegt, kommt man auf nicht unrealistische 134dB, was hinkommen wird.

Der Rest ist eher unglaubwürdig - wobei die 6dB Schritte denke ich ein Versehen sind - üblichweise sind hier 3dB Schritte Standard und branchenweit üblich.
hobbybastler hat geschrieben:Es wäre auch zu schön gewesen, wenn die kleine Selbstbaubox einfach so ne KF750 die halb so breit abstrahlen soll um 10 dB outperformen könnte...
Die KF 750 würde ich hier zu einem Vergleich jedoch nicht heran ziehen. Der limitierende Faktor bei der sind die 12" Tieftöner.
Alleine wegen diesen (beide zusammen 103dB/W) kann besagtes Top alleine über alles nicht lauter sein, als der Jobst Kasten.
Auch sonst - was macht der Mittelton Part der KF 750? 109dB/W? Und ist guten Gewissens mit 400 Watt belastbar?
Mehr als 135dB kommen hier dann auch nicht heraus - abzüglich Kompression noch weniger - wo ist das Ding lauter als das Jobst Top?
In kleinen Stacks oder Single eigentlich nirgends. Aber dafür ist besagtes EAW Topteil auch nicht gedacht.

Nochmal prinzipiell: In der Größenklasse, in der das Jobst Top spielt, geht es nicht wirklich lauter.
Hier arbeitet Jobsti mehr oder minder am technisch maximal machbaren - mehr Pegel erfordert erheblich größere Hörner.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 28. Dez 2011 17:35
von Hauldi
Mhh, wie wäre es mit Limmer P3+ extra 15"er, kann man ja auch mit extra Gehäuse realisieren.
Für die kleineren Gigs dann die P3, wenn's größer wird noch die extra 15"er drunter und baaaaam.
HT und MT sollten da noch gut hinterher kommen.
Da wäre sogar noch genügend Geld für ein Gehäuse von Jericho drin.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 28. Dez 2011 19:07
von tthorsten
Also Leut ich weiss jetzt nciht warum da so übertrieben wird des Jobsti H212 ist doch mit dem Limmer 2x12" Flare und dem XT1464 von 18sound auch nix anderes als ein D&B F2 was ja den selben inhalt hat und im Hornbereich halt ein JBl 2" horn und Treiber enthält. man schaue ins Datenblatt http://www.dbaudio.com/fileadmin/docbas ... NBLATT.PDF. Mit modernen Treibern und auch anstatt der 400-1200watt die D&B seinerzeit verwendet hat geht da sicher noch ein tick mehr aber tendenziell ???
ein Limmer P3 wie soll das leuter gehen der 6"1" bereich kann doch nur maximal 103dB machen so im schnit von 500-20khz ein 2" Treiber wäre da tendenziell 5-9dB lauter. so von 700-20khz.
ein Limmer P3 mit dem 15er auf dem 085 horn fänd ich so ganz nett - was aber insgesamt auch nicht mehr ist als ein EAW KF 300 oder 650 irgendwo dazwischen evlt maximal.
ein KF750 oder Community T Series oder auch NExo Alpha M3 wäre ja das selbe alles 70cm vorne breit und käse ecke mit 3 wege aktiv design definitv was was für eher 9-24 tops je seite gedacht sit.
Wobei ich selbst schon 3-6 KF 750 je seite hatte. Ehrlich gesagt geht das ab zwei KF 750 mal ganz korrekt fullrange mit subqualitäten kein wunder wenn man sich das 12er chassi sso an schaut was da drin ist. so das es die SB750er nimmer so wirklich braucht. Die 10" sektion ist auch mal was ganz besonderes und kann richtig wirkungs grad - mit in dem Fall Digam 5000 auf allen Wegen im Top alos 2x12" einzelgeampt und 10" und 2" geht da schon richtig was. ich musste nach jahren mal einen 10er wechseln daher weiss ich das.
wie auch immer ich würde eher eine art Onebox linearay bauen 60x20 Grad oder so. bei 2kEuro liesse sich das an chassis und so sicher realisieren - Rigging und Gehäuse käme dann extra.

Wie dem auch sei die Frage ist was will man und bracuth man wirklcih ? - ein Gebraucht kauf ist sicher keine soo schlechte Idee.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 28. Dez 2011 19:16
von Hauldi
Das die Limmer P3 Lösung nicht die aller lauteste ist, ist mir klar, in Sachen Klang ist sie jedoch weit vorne.

Re: Suche Killerhorntop unter 2000€ das Stück

Verfasst: 28. Dez 2011 19:18
von tthorsten
wie gesagt es gibt da druch aus pendants zum limmer P3 ich habe sie ja schon genannt - bzw RCF und Mackie und QSC haben da auch das selbe in grün.