Seite 2 von 2

Re: TSA 4-700 Brückenbetrieb

Verfasst: 24. Mär 2012 00:38
von Pille
Du täuscht dich!

Floh und Hansheiser hatten beide recht mit Ihren Daten.

Weiterhin wurde zu TSA gesagt:
Um die Stromfähigkeit des Netzteils
zu überprüfen, belaste ich alle vier
Audiokanäle mit 4 Ohm und messe
die Spannungen erneut unter Vollbelastung:
Nun stehen immerhin
noch beachtliche +/-56 Volt zur Verfügung,
was an den Lautsprecherausgängen
eine Ausgangsspannung
von jeweils 50 Veff erwirkt. Das entspricht
stolzen 4 x 625 Watt Sinusleistung
bei 1 kHz an 4 Ohm.
Liebe Grüße

Re: TSA 4-700 Brückenbetrieb

Verfasst: 24. Mär 2012 09:59
von Fio
..........

Re: TSA 4-700 Brückenbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2012 18:54
von hansheiser
so. hab jetzt endlich mal die vergleichsmöglichkeit gehabt, proline 3000 und tsa 4-700. rein subjektiv sind da aber gewaltige unterschiede, sprich die proline drückt einiges mehr raus. habe auf der veranstaltung auch ordentlich headroom gehabt, im gegensatz zu den tsa. ist leider ziemlich rückenproblematisch das teil. hat vielleicht mal einer 'nen vergleich zwischen zwischen proline und stageamp gemacht? synq 3k6 soll, so wie ich gelesen habe, auch gut geeignet sein zum ansteuern von bässen. ab der zweiten generation rauchen die angeblich auch nicht mehr ab.

Re: TSA 4-700 Brückenbetrieb

Verfasst: 28. Jul 2014 02:10
von Jobsti
Ich finde meine alte Tools nicht mehr, somit sehe ich nur das was online ist,
da sind 1-2 leere Felder, fehlen da Tabellen?!

Was ich genau wissen wollte ist,
was die 4-700 jetzt an 4x8 Ohm liefert, ohne Crest?