Seite 2 von 3
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 8. Apr 2012 16:35
von Marius
Ich werde heute abend mal eine Skizze von den beiden Plätzen hochladen hab eben noch die genauen Maße bekommen.
Welche EQ-Einstellungen sind denn für Sprache gut? In Sachen EQ kenne ich mich leider so gut wie gar nicht aus, da ich bisher eigentlich nur Musik gespielt habe und kaum Sprache. Mein Plan ist jetzt so: Das Geld was ich bei diesem Job bekomm darf gern für zusätzliches Equipement draufgehen, weil ich wenn alles gut läuft den Job auch die nächsten Jahre wieder bekomme.
Ich hab bisher ein Phonic AM120 Kleinmixer und ein DJ-Mixer von Gemini (den integrierten Mic-Vorverstärke ist mMn richtig gut). Kann ich damit was anfangen oder muss was neues her? Was wäre denn so das mindeste? Einen EQ werde ich vermutlich benötigen oder reicht da ein 3-Band am Mischpult?
MfG und frohe Ostern euch allen
Marius
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 8. Apr 2012 18:43
von Monodome
So pauschal kann man da nicht allzuviel sagen.
Wie viele Mics sind denn im Dienst? Auch per Funk?
Bei der Sprache sind die Mitten relativ wichtig, durch die Doppel 10"er dürfte das über die LMT gut rüberkommen. Welche einzelnen Frequenzen man noch reinschieben/herausnehmen muss, kann man mE nur vor Ort klären unter Berücksichtigung evtl. Kopplungen, Unverständlichkeit best. Sprachlaute u.ä.
Als EQ sollte schon so etwas hier sein:
http://www.thomann.de/de/peavey_pv215eq.htm
31-Bänder wäre natürlich noch besser für die Feinjustierung.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 9. Apr 2012 02:13
von waldfrucht
_Floh_ hat geschrieben:Das ziehe ich mal ganz diskret in Zweifel...
Was jetzt?
Möchtest du uns vielleicht sagen, wer nicht mindestens mit 2x sowas auffahren kann...
[ externes Bild ]
...sollte den Pferdejob besser vergessen, oder was?

...ich mein, das wäre die logische Konsequenz (und so ca. um den Faktor 50-100 mal kostenintensiver) :angel:
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 9. Apr 2012 11:05
von Gast
Das war ganz sicher nicht mein Gedanke - selbigen teile ich mit euch, wenn er zur geschilderten Situation passt.
Das ganze rumgerate und "hätte, könnte, wäre" bringt hier keinen weiter, ohne überhaupt die Situation zu kennen.
Anbei, wie ein so kurzes Array eine logische Konsequenz zu einem direktstrahler sein kann, musst du mal genauer erklären

Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 9. Apr 2012 13:18
von think
Wie schon mehrmals erwähnt: Wenns nicht reicht, paar Delays mit einplanen bzw wenns eher in die Breite geht dann die Boxen auf der Länge verteilen.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 9. Apr 2012 17:12
von Marius
Hier hab ich jetzt die Skizze der beiden Plätze:
[ externes Bild ]
Das rot bzw. blau markierte sind die zu beschallenden Zuschauer mit jeweils einem Sprecher. Wo würdet ihr nun am besten die Boxen verteilen?
Ich hab bisher noch nie mit einem EQ gearbeitet. Ist es schwer damit umzugehen? Würde für diese Anwendung einer von Behringer ausreichen? Ich weiß das das nicht das beste ist aber im Preisbereich um die 100€ gibt es kaum Alternativen.
MfG
Marius
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 13:00
von waldfrucht
_Floh_ hat geschrieben:Anbei, wie ein so kurzes Array eine logische Konsequenz zu einem direktstrahler sein kann, musst du mal genauer erklären

tja, für so ein schlichtes Gemüt wie mich sind das halt alles einfach nur verschieden potente Lautsprecher :angel: ...wie man im Sport zw. verschieden Gewichtsklassen unterscheidet, würde ich zb. meine Werkzeugkoffer-Box in der bis 110dB-Klasse, die LMTs in der 120dB-Klasse und diese Meyertops in der ü130dB-Klasse ansiedeln - fertig! :wave:
Marius hat geschrieben:Hier hab ich jetzt die Skizze der beiden Plätze...
ohje, das ist erwartungsgemäss ne denkbar undankbare bzw. eigentlich unlösbare Situation :wall: ... aber wie so oft im Leben, in den schwierigsten Fällen ist die simpelste Lösung am Ende sogar die Beste

:
[ externes Bild ]
Platz A kriegt Box A, Platz B die Box B, von einer Ecke aus sodass sie sich möglichst nicht ins Gehege kommen, und gut is - was will man sonst auch machen?
Was den EQ angeht, der ist jetz nicht soo relevant bei Outdoorgeschichten, sondern vielmehr indoor um v.a.D. tieffrequente Hallprobleme in den Griff zu kriegen! Die bleiben dir ja vermutlich erspart... dafür wirds wohl eher Echoprobleme geben, sind die Plätze denn "günstigerweise" auch noch von grossen reflektierenden Flächen wie zb. Gebäuden umgeben?
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 13:26
von Marius
Das hab ich mir fast schon gedacht, dass das alles etwas kompliziert ist

Aber es gibt zum Glück keinerlei reklektierender Flächen rundherum gibt es nur Feld und Wiese und ein paar Bäume. Du meinst also, dass ich einfach nur meine zwei LMTs benutzen soll und die ULB8Pro und irgendwelche zusätzliche 2 Boxen weglassen soll? Wenn das so funktioniert wär das natürlich perfekt, da es so auch relativ wenig Aufwand ist. Ich werds auf jeden Fall mal die Tage testen.
MfG
Marius
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 13:44
von waldfrucht
Marius hat geschrieben:...die ULB8Pro und irgendwelche zusätzliche 2 Boxen weglassen soll?
die könnteste zb. noch als Delayline an die Mittelline von Platz A platzieren, was vermutlich nicht schaden würde:
[ externes Bild ]
Delay dann bei 40m Abstand ca. 120msec... dann wäre die obere Hälfte des Hauptplatz noch was lauter bedröhnt.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 14:52
von Marius
Ich werde es jetzt mal mit nur zwei LMTs probieren und dann jenachdem wie sich das anhört noch eine Delayline stellen. Was würdet ihr mir als Delaycontroller empfehlen? Ich habe einen T.Racks DS aber mit dem ist das ja nicht möglich und der T.Racks Delay Controller ist ja ganz schön teuer da kann ich ja fast zum Behringer DCX greifen.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 16:16
von Monodome
Marius hat geschrieben: da kann ich ja fast zum Behringer DCX greifen.
Das würde ich auch empfehlen. Mehr bekommst du für das Geld auf keinen Fall und das Gerät tut idR seinen Dienst

Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 17:19
von waldfrucht
Marius hat geschrieben:...zum Behringer DCX greifen.
Falls du dir den eh mal anschaffen wolltest, wärs nen Anlass... nur um das 120msec-delay zu machen, tuts auch zb. jede lumpige Gitarren-Tretmine m. Delayfunktion... oder nen Laptop m. Audioprogramm... oder gibts nicht sogar schon nen passendes Handy-App dafür?

Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 17:36
von Musik_Mattes
waldfrucht hat geschrieben:
. nur um das 120msec-delay zu machen, tuts auch zb. jede lumpige Gitarren-Tretmine m. Delayfunktion... oder nen Laptop m. Audioprogramm... oder gibts nicht sogar schon nen passendes Handy-App dafür?

Aber dann immer noch nen Laptop dazu, dann noch DI-Box, damit das Ganze hoffentlich brummfrei mit Netzteil arbeitet, ne das ist irgendwie zu viel Aufwand... Ne Handy-App? hmm, da wäre auch wieder ein Eingang nötig, ich glaube nicht, dass es da was in der Richtung gibt.
Aber der DCX hat ja zusätzlich einen EQ, da könntest du vielleicht noch ein bisschen mit rausholen.
Gruß
P.S: Ich hoffe die weiteren Endstufen hast du mit eingeplant

oder einfach die LMTs parallel und die Delays auch also Mono ...
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 17:55
von waldfrucht
Musik_Mattes hat geschrieben:Aber dann immer noch nen Laptop dazu, dann noch DI-Box, damit das Ganze hoffentlich brummfrei mit Netzteil arbeitet, ne das ist irgendwie zu viel Aufwand...
Beim Notebook ging ich davon aus, dass
man sowas
heutzutage sowieso schon besitzt ...und zwangsläufig brummen muss es nicht, wobei das Behringerteil oder sonstwer auch brummen könnte!
...und die Anschaffung von ein, zwei Splitboxen war übrigens schon immer ne gute Idee! :thumbu:
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 21:15
von Musik_Mattes
Aber viele Notebooks haben nur einen Mikroeingang, keinen LineIn, dann wäre auch wieder eine Soundkarte fällig, wenn man die nicht eh schon hat

Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 10. Apr 2012 22:28
von Marius
Morgen werd ich jetzt mal alles aufbauen und ausprobieren. Am Ende sollte es dann auch eingiermaßen gut funktionieren sonst bekomm ich den Job nicht. Falls ich merk, dass es ohne Delayline nicht gut ist muss ich dann halt mal die Delayline ohne Verzögerung aufbauen, da ich auf die schnelle jetzt keinen Controller mehr bekomme. Delay über den Laptop hört sich interessant an..hab leider nichts dazu gefunden. Kann mir jemand sagen wie ich das machen kann dann könnte ich das morgen als Übergangslösung benutzen.
MfG
Marius
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 00:07
von waldfrucht
Marius hat geschrieben:Falls ich merk, dass es ohne Delayline nicht gut ist muss ich dann halt mal die Delayline ohne Verzögerung aufbauen...
Eine Delayline ohne Delay ist keine Delayline mehr! :wall: ...sondern ne Echoinstallation, damit handelst du dir Probleme ein, die du vorher garnicht hattest :wave:
haste keinen Kumpel der sowas hat:
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=de ... hos&oa=pra ...oder irgend nen Multieffekt, es kann wirklich auch das Billigste sein, ein paar hundert msec delay können die alle.
iramuf933 hat geschrieben:Ohne gute Soundkarte geht allerdings nix.
Mit meinem Mac geht auch ohne Soundkarte alles

- und da rauscht nix! (EQs aller Art kann man sich damit übrigens auch geben wie man lustig ist) ...und selbst mein eeepc hat auch zwei Miniklinken rein/raus - ja, rauscht halt ein bissl, na und - wayne störts? :wave:
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 00:20
von Marius
Nein kenne leider niemanden der sowas hat. Mein T.Racks hat leider eine unbrauchbare Delayfunktion geht nur wenige Meter...
Ich hoffe einfach, dass es mit den 2 Boxen ausreicht und überall verständlich ist. Falls es ihnen dann zu laut ist vor den Boxen kann ich ja sagen,dass noch eine Delayline kommt. Die Tops sollten möglichst hoch sein richtig? Bis zu 4m könnte ich nach oben. Soll ich sie dann noch neigen oder besser nicht?
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 00:42
von hugo 22
Bei meinem Macbook Pro rauscht auch nichts. Alles gut. Kein vergleich zu der Soundkarte in meinem Dell.
Nutze dennoch ne Audio2dj.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 00:56
von waldfrucht
iramuf933 hat geschrieben:► Off-topic
Was für nen Mac haste?
► Off-topic
so einen...
[ externes Bild ]
http://apple-history.com/pg4_15_800
...fast 10 J. alt das gute Stück, zeitlos schön und läuft immer noch!!
mein eeepc läuft übrigens auch unter osx :wave: ...den input hab ich bis jetzt nur einmal benutzt um was von Minidisk zu überspielen, die org. Aufnahme hat schon so gerauscht dass mir das Eigenrauschen wohl garnicht mehr aufgefallen ist :lol1: ...aber ist das wirklich so schlimm? selbst wenn, und was heisst schon "gute" Soundkarte? Behringer ist doch unser Freund... die hier ist gut und mit € 25,- ist man dabei:
[ externes Bild ]
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm :thumbu:
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 08:20
von houns@work
des teil hab ich auch XD
muss ganz ehrlich sagen dass sich jetzt aller besser anhört als vorher mit dem chinch-klinke adapter, mit dem ich in mein heimkinosys gegangen bin...

Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 15:02
von tthorsten
warum baut man nicht einfach noch ein paar ULBs oder besser LMT110 bzw 210 oder macht das gleich mit 100V technik so nen Musikhorn kost bei Monacor doch nix - und so nen amp hätt ich och da für günstig.
Delayen muss man da auch nix im übrigen - wo hin auch auf welchen punkt ? Masten rauf und so hoch wies geht um alle zu erreichen - oder wie am Bahnsteig zwei Boxen rücken an rücken das müsst ihr vorort entscheiden.
Die Monacor Musikhörner klingen ganz ordentlich und insofern man die mit einem DCX optimiert sind sie sogar extrem linear und klasse - habe da ne kleine Gemeindehalle wo das als Monitor an die Wandmontiert ist und eine zweite wo je 5 Musikhörnern in drei Basketball feldern als Rang und Spielfeldbeschallung dienen geht herrvorragend.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 15:17
von Monodome
tthorsten hat geschrieben: und so nen amp hätt ich och da für günstig.
Ja nee is klar ... :sleep:
Die Tröten wurden oben schon aus gutem Grund abgelehnt.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 22:49
von think
Vergiss die Idee mit dem Laptop und Soundkartenadapter Gedöns, damit baust du so viele Fehlerquellen ein und wenns dann miten bei der VA anfängt zu knacken, brummen, Laptop hängt sich auf..... haste verloren. Nimm den dcx und gut ist.
Re: Günstige Sprachbeschallung
Verfasst: 11. Apr 2012 23:59
von waldfrucht
tthorsten hat geschrieben:...so nen Musikhorn kost bei Monacor doch nix...
genau, eigentlich überhaupt nix! Schnäppchen,
nur € 189,00 (das kleine) (eins!)
http://www.monacor.de/produktdetailseit ... kelid=7767
... im Zehnerpack gibts auch bestimmt noch nen fetten Preisnachlass :wall:
tthorsten hat geschrieben:Die Monacor Musikhörner klingen ganz ordentlich...
aber sicher doch... ungefähr so:
[ externes Bild ]
(das ist sogar der Frequenzgang von dem Deluxe-Musikhorn™ für 220,- bei T.mann, der bei max. Lautstärke noch wesentlich krasser sein dürfte!)
tthorsten hat geschrieben:...und insofern man die mit einem DCX optimiert sind sie sogar extrem linear und klasse...
Umgekehrt wird ein Schuh draus! Man könnte zb. ne LMT210 mit nur nem 20W-Amp dran und einer total perversen EQ-Einstellung genauso scheiße, aber gleichermassen laut klingen lassen wie ne Tröte! (was natürlich völlig sinnfrei wäre, nur ums vorsichtshalber dazu zu schreiben) :wave:
think hat geschrieben:Vergiss die Idee mit dem Laptop und Soundkartenadapter Gedöns...
eigentlich hat das hier auch niemand ernsthaft vorgeschlagen!
