Seite 2 von 3
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 27. Jun 2012 15:51
von PsyAffair
@ Hugo
so ist das eben mit den jungen Leuten. Sie sind sprunghaft und spontan.
Für mich ist das aber nicht zutreffend.
Habe mittlerweile erfahren das es kein Problem mit den Plänen gibt aber das Herr Jobst z.Zt. wohl alles andere als zuverlässig ist. Geld sollte man also vorab auf keinen Fall überweisen. Mir scheint es gibt jobts_audio grundlegende Probleme sodass ich hier auf keinen Fall ein Subwoofer vorab bezahlen werde. erstmal Tee trinken. Oder gibt es vllt. hier unter euch jemand der diese Subwoofer für mich bauen kann. Einen Profi?
Oder alles wieder auf null. Controller ist wie gesagt der
http://www.thomann.de/de/behringer_dcx2 ... gement.htm
und amp ist der synq 3k6.
Ich suche dafür jetzt passende Subwoofer für electro, Techno, PsyTrance die man auch stacken kann. Wenn möglich gut Passend zu den EV TX1152.
Vieln Dank
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 27. Jun 2012 15:53
von PsyAffair
Was kann man über die teile sagen? TX1181
Wenn sich keiner findet der die MBH's bauen kann oder ne andere Empfehlung hat werdens jetzt wohl dioe LMB-118N

Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 27. Jun 2012 16:10
von Monodome
http://www.lautsprecherbau.com/
saubere Arbeit, gutes P/L, netter Kontakt
ansonsten gibts hier mWn noch einige Hobbyschreiber wie "mattischachy" o.ä.
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 27. Jun 2012 20:44
von Luca
PsyAffair hat geschrieben:Was kann man über die teile sagen? TX1181
Die Dinger werden bei uns in der Nähe vermietet.
Spielen prinzipiell sehr sauber.
Allerdings kommt mir vor das ein bisschen wenig herauskommt.
Aber vllt. liegt das an meiner kleinen Abneigung gegen EV
Vorteil: Mit 2 Subs + Top kommt man schnell auf einen 2m Turm.
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 28. Jun 2012 20:04
von PsyAffair
So, ich habe jemaden gefunden der noch 4 MBH's bauen darf. Gleichzeitig hat mir aber ein anderer User den LImmer 115 ans Herz gelegt. Hab den noch nie gehört...aber von dem was man sich so erzählt scheint das teil wirklich gut zu uns zu passen. Preislich liegen die beiden gleich auf. Hat jemand Erfahrungen mit den Hörnern von Reinhard Nell? davon hab ich wie gesagt zwei fertig und noch zwei weitere Ciare Treiber. Ich dachte vllt. könnte man ja die Ciaretreiber in die Limmerkisten reinbauen. DIe FRage ist halt ob das passig ist. so sparen wir ne menge geld und die beiden Treiber bekommen endlich was zu tun. Aber auch wenn das nicht passen sollte tendiere ich mehr zum LImmer. Hatz jemand mal den Limmer und die MBH's gehört und kann für Techno electro PSychedelic ne empfehlung ausprechen. Mir ist ein gut massiertes Brustbein lieber wie flatternde hosen.
beste Grüße
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 28. Jun 2012 22:06
von de_stich
Hi,
dann geb ich hier auch mal meinen Senf dazu.
Laut Ralf Limmer braucht sein Bass vor allem einen langhubigen stabilen treiber mit ordentlich Antrieb.
Ob der Ciare da geeignet ist müsste man wohl testen oder die Werte betrachten.
Ich hab selbst 6 von den Limmer 115 mit 15 NW 100 und finde sie für elektronische musik super! Die Bässe spielen sehr kickig, schnell und direkt und untenrum fehlt auch nichts. Das Bassreflex gebrummel fehlt allerdings komplett.
Ich hatte vorher auch die MBH habe sie allerding aus gewichtsgründen und der anfälligkeit zu dröhnen bei etwas höherer trennung abgegeben. Mit einem Limmer kann man auch sehr gut einen MBH ersetzen also pegeltechnisch gibts keinen hörbaren unterschied.
Dein Problem wird allerdings sein an die Pläne zu kommen, fast alle Pläne die im Umlauf sind sind falsch! Sogar viele Nachbauten von orginalen weichen an entscheidenden Stellen empfindlich ab.
Bei interesse kannst du dir die Kisten auch gerne mal anhören.
Mfg Philipp
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 28. Jun 2012 23:19
von PsyAffair
Hi stich, ich lass die limmerteile über jericho bauen, 350 mücken fürs gehäuse und dann noch den treiber, den neueren B&C 15NW100 für 315sternentaler. Die werdens jetzt wohl auch, kann die gut erweitern weil jericho mit lizenz baut. bei den mbh's wäre bei 4 schluss. so könnens mittelfristig auch 8 werden + 2. synq amp. mit den tops müsste man dann mal gucken

Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 29. Jun 2012 00:15
von hugo 22
Denke du machst genau das richtige

Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 29. Jun 2012 13:23
von de_stich
Gute entscheidung!
Ich wünsch dir viel spaß mit den Lautsprechern!
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 29. Jun 2012 17:17
von PsyAffair
So habe jetzt auch die Gehäuse bestellt. Die bei Jerichohaben noch ein paar Lackierte auf Lager.
Danke an alle beteiligte. Wir freuen uns schon sehr auf diesen erlesenen Genuss.
Alex
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 29. Jun 2012 19:24
von hugo 22
Das wird aber was ganz anderes sein als das was ihr jetzt hattet. Schreib einen schönen Erfahrungsbericht und vergiss nicht dir noch ordentliche Settings für die Kiste zu organisieren.
Ansonsten bin ich schon ein bisschen neidisch =P
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 29. Jun 2012 20:11
von PsyAffair
da ich mich ja nicht so gut auskenne bin ich überzeugt das mir beim ersten Test die Tränen in den augen stehen werden. Ich schreib nen netten Bericht

und danke nochma
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 29. Jun 2012 22:09
von Fio
..........
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 12:42
von Luca
Gibts im Internet irgentwo Messungen zum Limmer?
Würde mich mal interessieren

Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 13:29
von Fio
..........
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 13:36
von PsyAffair
Aaalso heute ist der amp und der Controller gekommen. Echt wahnsinn wie klein und leicht der amp ist. Die FlimmerLimmerKisten werden wohl mitte nächster Woche eintreffen genau wie die beiden B&C treiber. Ich werde dann einen Sub mit B&C bestücken und einen mit den bereits vorhandenen 15" Ciare OEM Treiber die eigentlich für andere Hörner gedacht sind. Dann werde ichmit dem ganzen Kram in unsere Örtliche Soundbutze fahren. Dort arbeiten Profis mit entsprechedem Messequipment. LAss mir dann ne empfehlung geben was besser in den Gehäusen funktioniert. Ciare oder B&C. Wenn die entscheidung gefallen lass ich mir ein hübsches Setting erstellen. Kostet natürlich aber was solls. Auf die paar piepen kommts jetzt nun wirtklich auch nicht mehr an.
freu freu freu
BTW
isses eigentlich egal wie rum ich den Limmer aufstelle. er wird ja liegend abgebildet bei jericho. Aber ich würde ihn der Optik halber mit der Langen Seite nach oben aufstellen. So wie hier
http://forum.jobst-audio.de/gallery/ima ... ge_id=1421 nur das ich eben den Limmer 115 habe.
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 17:31
von Gast
Wie du das Ding stellst ist relativ gleich, ich würde es eher so machen wie du.
15NW100 ist ein für den Limmer funktionierender Treiber, bis zum 4er Stack eine gute Wahl.
Für größere Stack wurde an anderer Stelle eher de LF15N401 von RCF empfohlen.
Der spielt dann (aber wohl auch erst dann...) scheinbar etwas entspannter als der B&C.
Ansonsten, der Frequenzgang des Limmers wird gerade wenn 4 15er (2x215, 4x115) zusammen sind.
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 20:56
von Fio
..........
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 21:11
von Gast
Welcher RCF? LF15G401 oder der alte 15P200?
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 22:39
von de_stich
Hi,
der B&C treiber ist von der relevanten Werten her nicht viel anders wie der BMS.
Was soll dich da noch groß teuen?
Wie gesagt laut Ralf Limmer geht es hauptsächlich um einen starken Antrieb und viel x-max.
Laut ihm dominiert das Gehäuse auch das Chassi vom Klang her.
Den RCF hat er damals wohl nur ausgewählt weil er eben diese Kriterien erfüllte.
Und der B&C wurde es weil er eben auch die Kriterien erfüllt und Ralf ein B&C fan ist.
Mfg Philipp
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 30. Jun 2012 22:43
von Fio
..........
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 1. Jul 2012 00:34
von crazyhellman
Generell: Zwei inkohärente Schallquellen ergeben nur dann einen Pegelzugewinn (Schalldruckpegel) von 3dB wenn diese gleichlaut spielen, in allen anderen Fällen ist der Pegelzugewinn kleiner. So weit so klar.
Und da liegt der Hund begraben! Verdoppelt man die Membranfläche UND die Leistung die man reingibt, dann sind die Schallquellen (bei einer mono Aufstellung von zwei Bässen z.B.) kohärent und addieren sich so mit 6dB! Dies kannst du auch gerne mit jedem üblichen Simulationsprogramm nachvollziehen.
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 10. Jul 2012 17:17
von d-c
Interessant könnte in Zukunft wohl auch der gerade neu rausgekommene RCF LF15X401 im Limmer werden.
Ähnliche daten wie der BMS jedoch mehr Xmax, stärkerer Antrieb, höhere Belastbarkeit (vernachlässigbar) und jetzt kommt das wichtigeste für 270 € wesentlich billiger
Gruß

Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 24. Jul 2012 22:45
von PsyAffair
sooooooo, die limmer sind endgeil sag ich euch. In 10 meter entfernung pocht das schon noch ordentlich, was wohl vier von den dingern anrichten werden. Bald werden die nächsten zwei bestellt um sozusagen auf nummer sicher zu gehen ;D Hab sie jetzt ein zwei tage getestet und momentan dabei den controller entsprechend einzustellen. Dazu später vllt. Mehr. Mit den ciare treibern ist ein deutlicher verlust hörbar. Klingt nicht mehr so fein kanns schlecht beschreiben. Was mir aber aufgefallen ist, ist das bei höheren pegeln im gehäuse irgendwas zischelt oder rasselt, es klingt fast ein bisschen mechanisch. Man hört es nur wenn man sich ganz dicht rantraut. Ich denke ich werde unter den treiber noch einen passenden dichtring oder dichtmasse anbringen und unter die imbusschrauben federringe setzen um dicherzugehen das alles schön dicht ist und die schrauben nicht mit der zeit rausjackeln. Die schrauben kleb ich dann noch ein. Hat vllt. Noch jemand ne idee wo das herkommen könnte?
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 24. Jul 2012 23:33
von Gast
Das klingt für mich nach einer Undichtigkeit

Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 25. Jul 2012 16:58
von Luca
Hey PsyAffair
Geil dass es dir gefällt

Hat sich anscheinend gelohnt.
Würde mich über Bilder und evtl. Videos (mit dB-Messung?) freuen.
MfG.
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 25. Jul 2012 17:19
von PsyAffair
Ich lad gerne auch noch ein paar bildchen hoch wenn ich sie das nächste mal im Testlauf habe. Denk emal so nächste Woche Dienstag könnte es soweit sein. Habe leider kein Messequipment. Außer diesen scheiß DB messer aufn iPhone und der geht nur bis 100 DB. Hab gestern mal spasseshalber gemessen. 20 Meter vor den Dingern immernoch 98DB. Aber ich bin noch dabei den controller korrekt einzustellen. Da geht aber noch was!
Hab gestern den controller eingestellt aber noch nicht getestet.
TOP: HP119hz 24DB L-R
LP OFF
Sub: HP30hz 12db Besel
LP 119hz 24db L-R
SUM= In A+In B
Out1= SUB1
Out2= Top1
Out3= Sub2
Out4= Top2
Hab die beiden Subs nebeneinander vor den DJ Decks aufgestellt. Rechts und links davon die beiden Tops auf Boxenständer.
Re: LBB-118, Amping und Tops
Verfasst: 25. Jul 2012 17:20
von Justus_Jonas
Hallo zusammen,
Ja, ein paar Bilder wären schon fein!
Gruß
JJ