Seite 2 von 2
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 17. Okt 2012 15:30
von MichealKPunkt
_Floh_ hat geschrieben:
... Leistung an sich ganz ok, aber nicht gut, Bohrfutter ist nicht zentriert, etc.
Außerdem ist das Gewicht ungleichmäßig verteilt, liegt daher nicht gut in der Hand ...
Okay. Ja, wenn so ein Schrauber immer schlecht in der Hand liegt ist das natürlich nicht Sinn
der Sache. Stimmt.
Danke dir sowie den Anderen für den Erfahrungsaustausch.
Werde eure Tipps befolgen und vor Allem auch nicht vorschnell und überhastet handeln.
VG,
Michael
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 18. Okt 2012 09:46
von yoko
Gebbo hat geschrieben:Die Kress-Bohrmaschine tut in erster Linie das was sie soll, Löcher bohren. Verarbeitung wirkt ordentlich, die 10 Jahre Garantie überzeugten mich.
Blöd nur, dass Kress seit September 2012 im Konkurs ist (für die die´s noch nicht wussten)
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 25. Okt 2012 23:27
von stripes
Kann den Makita BDF442RFE empfehlen, schönes Gerät wenns mal etwas mehr zur Sache geht.
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 15. Nov 2012 14:20
von Dirk78
DeWalt und die Geräte von Protool sind auch empfehlenswerte Werkzeuge. Ich selber benutze diesen Schrauber
http://www.akkuschraubertest.org/akkusc ... rschrauber. Klein, handlich & Power.
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 28. Nov 2012 13:18
von Dirk78
Wenn noch jemand anderes auf der Suche ist, ich kann diese beiden Seiten sehr empfehlen:
Für den Akkuschrauber: ++++++++++ und für die Bohrmaschine: ++++++++++++++.
Viel Spaß
Edit - Grund: Jobsti
Link auf Wunsch des Online-Shops entfernt.
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 20. Mär 2013 18:48
von andy
Hat schon jemand erfahrungen mit dem Makita BHP453RHE gemacht?
warum ist der BHP451 im vergleich so teuer?
er hat nur 1gang mehr und einen 3Ah Akku anstatt eines 1,3Ah Akku
dann noch eine Frage zum Drehmoment wann brauch ich 80Nm der 453 hat nur 42Nm?
Vielen Dank
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 20. Mär 2013 20:42
von Noobbueb
Hallo
Der BHP451RFE hat u.A. einen neueren, kompakteren und stärkeren Motor und zudem ein wertigeres Getriebe, daher der Preisunterschied (neben dem größeren Akku).
Wir haben einen BDF 452 RFE (keine Schlagbohrfunktion) (
http://www.amazon.de/Makita-BDF-Li-ion- ... B001GLZ6TW) zuhause, das ist der Vorgänger zum BDF 456 RFE (
http://elektrowerkzeuge.makita.de/index ... id=6493327). Nehmen einer abgedrehten M8 Schraube, einer ¼“ Sechskant-Nussaufnahme und 2 gesprengten Bitaufnahmen kann man damit auch Sechskant-Holzschrauben bis 10mm Durchmesser (größere war keine da^^) direkt ins Holz drehen, vorausgesetzt das Handgelenk macht mit^^. Die 3Ah Akkus sind auch spitze. (den zweiten Akku haben wir auch noch nie benutzt, denn als einer leer war, haben wir ebenfalls eine 25min (Ladezeit) Pause gebraucht)
Die Frage ist, für was du den Schrauber einsetzen willst.
Für Boxenbau und ambitioniertes Heimwerken dürfte auch ein 14,4V von Makita (Lithium-Ionen!) ausreichen.
Wer das Gewicht nicht scheut und beim Einstellen der Drehmomentstufe aufpasst, kann auch die 18V Maschinen nehmen. Zum Einschätzen des benötigten Drehmoments siehe z.B.
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Wie gut die Akku-Schlagbohrer sind kann ich nicht sagen, unsere Schlagbohrmaschine haben wir jedoch seither nur noch einmal gebraucht und das war für Stahlbeton.
Edit: Verlesen und angepasst (siehe Post von Heidimelone)
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 20. Mär 2013 21:09
von Fio
..........
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 20. Mär 2013 22:37
von andy
Hallo,
vielen Dankfür die schnellen und ausführlichen antworten...
@Heidimelone: Du hattest mal zum BHP 451 eine aufstellung gemacht dass wenn mans einzeln kauft günstoger ist... hast du mir einen shop wo ich alles bekomm so wie dus angegeben hast hab bei den eby shops immer nur das ein oder andere gesehen aber nie alles... würd mir gern das Porto für 3 Teile (Pakete) sparen
Vielen dank
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 20. Mär 2013 23:40
von Stefan.S
Hallo,
jetzt muss ich auch mal eine Frage loswerden:
Ich habe mir dieses Makita-Set rausgesucht -->
http://www.ebay.de/itm/Makita-8391-DWPE ... 2ebb84a7be
Taugt das was?
Also die Schlagbohrfunktion brauche ich nicht unbedingt, ist aber natürlich toll zu haben. Für große Löcher habe ich aber noch eine 20 Jahre alte, unzerstörbare Hilti TE52.
Finde den Preis echt in Ordnung, was meint ihr ?
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 21. Mär 2013 08:43
von Fio
..........
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 21. Mär 2013 11:20
von djnaydayfd
haben die neuen prototypen von fein.. die gehen wie sau die dinger... und noch ne andere marke ich kuck nachher mal ...die sind fast genau so gut
Akku-Kompakt-Schrauber Milwaukee C18DD/3.0Ah
das schafft kein makita
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 21. Mär 2013 15:28
von Fio
..........
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 21. Mär 2013 22:53
von djnaydayfd
wir benutzen die in fertighaus bau und jagen damit schraubdübel in die fasade 2,5 cm tief und das geht mit dennen auch im 2 gang das hat schon was zu sagen..
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 22. Mär 2013 07:32
von speedjo
reinald hat geschrieben:Hallo,
a) sehr gute Akku-Geräte macht Hitachi.
Das kann ich absolut unterstreichen. Ich habe seit ein paar Jahren einen Hitachi-Schrauber und bin sehr zufrieden. Dadurch, dass Hitachi bislang auf dem deutschen Markt nicht so dick etabliert ist, fallen die Preise eher angenehm auf. Mein Werkzeughändler meinte, dass Hitachi auch Schrauber für Makita fertigt... Meine Stichsäge ist übrigens auch von Hitachi - ebenfalls ein super Werkzeug.
Gruß,
Jochen
Re: Suche vernünftigen Akkuschrauber & Bohrmaschine
Verfasst: 24. Mär 2013 13:41
von Kadara
Leute, nehmt mal den hier bespreochenen CXS in die Hand und dazu die Konkurenzprodukte von Bosch oder Makita.
Das ist ne andere Klasse und jeden Cent wert.
Außerdem bis auf elektronik und Akkus made in Germany. Dazu noch ein Systemgedanke dabei, mit Centrotrec, Winkelvorsatz, magnetischer Bitauflagefläche und Schnellwechselfutter das seines gleichen sucht. Auch der Brushlessmotor macht mit seinen 10.8 Volt richtig dampf.
Ich hab den CXS und dazu noch nen 18V Metabo wenns mal grob wird.
Finde mal eigentümer des Geräts, der damit nicht zufrieden ist.
Die einzige Frage ist, ob man bereit ist den Preis dafür zu bezahlen, oder ob man nen Kompromiswerkzeug sucht, daß nicht so teuer ist.
Als kleinstschrauber ist der CXS meiner Meinung nach Konkurenzlos.
Bei größeren Geräten hab ich gute Erfahrungen mit Dewalt, Hitachi und Milwaukee gemacht bisher.
Makita und Metabo gibts es bei beiden gute und schlechte Serien, sind aber in der Mittelklasse ihr Geld mehr als wert.
Da ist es schon wieder Glaubenskrieg, was einem mehr taugt.