Ach du hast Außenmaß gerechnet

Außenmaße sind immer schwierig, da Ports enorm viel fressen können, aber auch Versteifungen und das Chassis,
auch die Überstände können unterschiedlich lang sein.
Joa ich denke ebenfalls, dass D&B direkt bei der Entwicklung nen festes Controllersetting
bedacht hat, was nix sooo großes sein kann außer genaueres EQ beim Tuning samt passendem HP.
Aber genau das kann recht viel ausmachen!
Aber wenn ich mir die Messung anschaue dann macht der Qsub auch über 10Hz tiefer, sollte ohne Controllersetting
dafür aber auch net lauter machen.
Aber kannst ja mal folgendes testen:
HP 37Hz 18dB But.
EQ 46Hz +6dB q2.0
Alternativ: EQ 40Hz +4,5dB q1,5
Auch kannste versuchen mal etwas tiefer zu trennen obenrum, vielleicht mal 90-100Hz mit 18dB,
kann dann einfach runder und voller klingen, musst dafür aber auch lauter machen.
Denn gerade der RCF macht nach oben hin lauter als der B&C oder Faital,
das kann natürlich stark zum subjektiven Klangeindruck führen, dass es dünner klingt.
Der sogenannte "Druck" kann je nach Musikmaterial so bei 50-60Hz liegen, der Bass welchen wir als
am stärksten empfinden liegt so bei 70Hz rum.
Der Kick liegt so bei 90-150Hz, manchmal auch bis 200Hz. (bei ner BD nennt man den Kick z.B. bei um 4kHz rum)
Unter 50Hz haben wir eher nur den fetten Tiefbass, der macht das Klangbild je nach Musik nur halt etwas runder,
reines Musikmaterial welches unter 50Hz spiel ist selten, unter 40Hz sehr selten bzw. speziell.
(Auch wenn's anders klingt, viele Tracks die richtig Tief klingen haben ihren Hauptanteil um 50-60Hz rum,
der Mix machts, die Bässe der Musik sind idR. ja keine Sinus-Bässe, sondern setzen sich aus mehreren Frequenzen zusammen)