Seite 2 von 2

Re: mbh 218

Verfasst: 10. Mai 2013 22:08
von martin31821
Muss meinen Vorrednern hier beipflichten.

Die Bässe fände ich persönlich nicht soo schlimm, abgesehen von den paar nicht verspachtelten schrauben.
Die Tops sehen aber wirklich schlimm aus, solche Griffe gehören verboten!

Man kann auch ohne Kompressor mit Warnex ne ordentliche Struktur hinkriegen, dann halt mit Pinsel und tupfen, kann ich demnächst noch ein Bild hochladen wie dass dann aussieht...

Lg martin

Re: mbh 218

Verfasst: 11. Mai 2013 06:39
von wiesel77
grobe Fellrolle und den eimer Warnex mal nen tag offen stehen lassen und gelegentlich umrühren.
da wird das zeug dicker und die stuktur ist danach echt brauchbar (2xrollen)

Re: mbh 218

Verfasst: 11. Mai 2013 23:37
von kmxkoeppe
Die Bässe sind außen komplett abgerunden, und wo sehr ihr nicht verspachtelte oder versenkte schrauben ??Wofür brauchen Füße denn Stapelfräsungen?

Ps : Unterodenschutzpistole , neuer Druckluftschlauch und 6kg Warnex sind bestellt. Dann kommen die Griffe von den Tops ab und Butterfly ran.Hat jemand zufällig eine Zeichnung ? Jobst hatte mal ein Tutorial online das gibts aber nicht mehr auf der HP.

Re: mbh 218

Verfasst: 12. Mai 2013 20:53
von Fio
..........

Re: mbh 218

Verfasst: 13. Mai 2013 01:12
von Jobsti
Also ich hab mir die Schablone aus MDF gemacht, zeichne nur an und nehm die Stichsäge....
Wenn's ganz 100% werden soll, zeichne ich damit an und setz grob den Forstner an, Rest auch Stichsäge.....

Klappt eigentlich immer recht gut ;)

Füße versenke ich neuerdings nurnoch 4mm, samt 4mm Stapelfräsungen.
Damit die Kisten noch gut 2mm Spiel beim Stacken haben (Antiklapper und so)

Beim Warnex kommt's wirklich genau auf die Pistole an....
Hab hier eine die will ihre 2,5 Bar, aber auch eine die will nur 1,5 Bar.
Abstand hab ich immer so 30-60cm, selten mehr.

Re: mbh 218

Verfasst: 13. Mai 2013 09:13
von Fio
..........