Seite 2 von 2
Re: LMB 115 - zu wenig Pegel
Verfasst: 20. Feb 2013 17:17
von Ralle14
Nur kurz was dazu, ich hab mir jetzt nochmal alles durchgelesen und festgestellt, dass die ganze Diskussion nur entstanden ist, da wir ständig aneinander vorbei reden. Was du schreibst, ist natürlich im grundlegenden richtig, geht nur an meiner eigentlichen Kernaussage vorbei.
Hauptsache wir sind uns einig, dass 2 identische Chassis mit identischem Hub in unterschiedlichen Volumina gleiche Schalldruckpegel erzeugen
Wann steht eigentlich mal wieder ein Forentreffen bei dir an? Dann würde ich das gerne mal messtechnisch untersuchen.

Re: LMB 115 - zu wenig Pegel
Verfasst: 22. Feb 2013 03:14
von Jobsti
Nur kurz was dazu, ich hab mir jetzt nochmal alles durchgelesen und festgestellt, dass die ganze Diskussion nur entstanden ist, da wir ständig aneinander vorbei reden. Was du schreibst, ist natürlich im grundlegenden richtig, geht nur an meiner eigentlichen Kernaussage vorbei.
Jo
Hauptsache wir sind uns einig, dass 2 identische Chassis mit identischem Hub in unterschiedlichen Volumina gleiche Schalldruckpegel erzeugen
Theoretisch ja, in der Praxis je nach "Fall" (Gehäuseart, Musikmaterial, dadurch entstehende Power Compression, gesetzte Filter usw.)
Wann steht eigentlich mal wieder ein Forentreffen bei dir an? Dann würde ich das gerne mal messtechnisch untersuchen.
Also so kleine Treffen bei mir vor Ort immermal sobald mehr als 2 Leute vorbei kommen wollen

nen großes Treffen würde ich diesen Sommer mal planen, mit Messen ist dann dort nur schwierig,
da bei so großen Treffen recht viel los ist, serh viele Leute sich lange unterhalten wollen
und wir gerade Bässe schlecht messen können (GPM jedenfalls), da wir auf ner Wiese sind,
hier zählt dann eher das Ohr

Re: LMB 115 - zu wenig Pegel
Verfasst: 3. Mär 2013 15:49
von Creator76
Tagchen zusammen
Nachdem nun einige Zeit ins Land gestrichen ist, und ich gestern die neuen Gehäuse das erste mal in Aktion hatte, hier mal mein Fazit :
Das Gehäuse ist nun der Achenbach geworden. Da der Aufbau sehr umfangreich ist hat es auch beim Bau halt länger gedauert. Klanglich um Welten besser. Man hat wirklich das Gefühl das der Bass mehr schiebt. Trocken, viel Schub, sehr direkt und auch tiefreichend genug. Entgegen deines Vorschlags Benjamin, habe ich die Portlänge nicht verändert. Hatte was damit zu tun das ich auf die paar Hertz mehr Tiefgang dann doch nicht verzichten wollte.
Alles in allem gefällt mir der Klang sehr gut. Das innerliche Grinsen ist gestern immer größer geworden.
Aber : Da ich ja nun 2 fertige MB 115 Gehäuse hier habe, stellt sich mir die Frage: was stellste nun damit an ? Hat jemand eine Idee? War am überlegen mir bei "T"-mann zwei 15LB100 zu bestellen und die da rein zu verfrachten.......hat jemand mit den Teilen Erfahrungen ? Wäre das Volumen ausreichend, bzw harmonieren die dadrin besser als die LF-G401 ?
Für Tipps wäre ich wie immer dankbar
Re: LMB 115 - zu wenig Pegel
Verfasst: 3. Mär 2013 16:12
von Jobsti
MB oder LMB?
Denke L-Serie.
Mit 15er Chassis die um die 116L wollen und recht gut laufen, schaut's derweil eher Mau aus,
da gehts Richtung 15NLW, eben dem Kappalite und ich meine noch nen Beyma.
Alles andere will eher weniger haben, der Trend geht leider zu 60-90L BR Kisten im 15er Sektor,
vor allem bei B&C und Faital, wobei ich mir die ganzen neues Ferros noch net angeschaut habe.
Ansonsten, in den MB-115 passen verschiedene Chassis rein,
allesamt werden aber eher richtig tief machen anstatt laut, Kiste wurde ja nicht auf Pegel ausgelegt.