Seite 2 von 2

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 20. Mär 2013 22:45
von Peitz
@ jobsti,
wär ja mal schön zu wissen wie es bei der Proline ist,
rein interesse halber.

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 22. Mär 2013 14:21
von mehlwurm
@Jobsti: Bei dem T.Racks DS2/4 ist es aber möglich den Limiter ins positive zu drehen.
Genau aus diesem Grunde bin ich der Meinung dass der Wert den man dort einstellen kann nicht dBfs sonder dBu ist.

Dass mit der Clip LED habe ich bei der Proline noch nie gehört oder gelesen... Ist mir bis jetzt auch noch nicht aufgefallen, also glaube ich nicht dass die das selbe Problem hat wie die TA's.

Wie das ganze mit dBFs und dBu usw. funktioniert ist mir schon klar, aber was man am T.Racks DS jetzt einstellt ist mir ein Rätsel.

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 22. Mär 2013 15:55
von Jobsti
Geht's bis +9 drehen? Dann könnte es dBu sein.
Ansonsten mussma wer beim Thomann anrufen und nachfragen, oder misst die Kiste mal durch.

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 22. Mär 2013 16:26
von mehlwurm
Bis +15.
ist aber auch ein komischer wert.
wenn ich mal zeit habe werde ich nächste Woche da mal anrufen. Danke!

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 22. Mär 2013 19:19
von Jobsti
Hab mir jetzt mal die Daten vom Omnitronic angeschaut, der ja baugleich sein soll.
Hier kann direkt in dBu eingestellt werden, maximal bis +9dBu

Also entweder wurde der Thomann umgebaut und kann +15dBu (steht aber net in der Anleitung),
oder hier wurde irgend nen anderer Wert genutzt und +15 entspricht +9dBu.


Edit:
Alls klaro, der DXO-24E is der neue, der hat nurnoch +9dBu,
der Alte ohne E, hat +15dBu.

Somit ist der Wert des T-Racks +15dBu, so kann direkt in dBu limitiert werden.
Somit Bezugspunkt 0dB, bzw. den Limitierungswert ablesen.
Bin mir hier aber net zu 100% sicher, also bitte nochma bei Thomann nachfragen, einmal lese ich was von +15dB Ausgangsempfindlichkeit,
dann aber wieder was von +21dBu (in der BDA).


Oder irgendwer mit nem Multimeter misst einfach mal.

Ergänze ich grad ma auf der Limiter-Page.

PS: Komisch, dass Thomann nur so ne spärliche BDA mitliefert
und man sich somit der von Omnitronic bedienen muss.


Edit2:
Alles klaro, intern lässt sich der Pegel in dB einstellen, wohl dBfs bis +15dB.
Maximaler Ausgangspegel ist dann +20dBu.
Somit sollte der Bezungspunkt +5dB sein

Hab das mal nachgerechnet, das sollte so stimmen!
Da gefällt mir doch der neue Omnitronic DXO-24E ganz gut, da man hier direkt in dBu limitieren kann,
kostet auch nur minimal mehr. Knüre den 24E und 26E gradma in die Preisliste ;)

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 22. Mär 2013 19:45
von mehlwurm
Super, vielen Dank Jobsti!
Das ganze erscheint mir nun auch logisch.
kannst du noch schreiben wo du nun die informationen her hast? :-)

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 22. Mär 2013 19:46
von Jobsti
Hab mir alle PDFs geladen, vom alten DXO musste ich ne Weile googeln und in die Software geschaut was wie einstellen geht.
Der neue kam mir bissel komisch vor, da der anders aussah, also mal schnell gegoogelt, ob der E ne neue Version ist,
und ja, der E is neu, baugleich mit T-racks is der alte DXO ohne E hinten dran.

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 22. Mär 2013 20:00
von mehlwurm
Danke Dir.
Also muss ich laut deinem Tool den Limiter nun auf -1db setzen, bzw. wenn ich bei den Achat 115Subs mit 800W RMS rechne auf 0dB?
Dann liege ich mit meinen +4dB zwar immer noch eine ecke drüber aber wir nähern uns dem wert an... :D

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 12. Dez 2016 20:56
von tableopen01
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bekomme hier noch Hilfe.

Ich habe auch eine Proline 3000 und DCX2496 Kombination.

Als Leitsprecher hab ich The Box Pro Achat 112M und The Box Pro 115 Sub.

Jetzt hab ich mit dem Berechnungstool von Jobst Audio mal den Limiter für die Sub's berechnet.

Ergebnis:
Endstufe (Amp)
Eingangsempfindlichkeit 0,775V Leistung Amp 1100W
Ausgangsspannung Amp 93,81V An Impedanz 8Ohm
Eingangsempfindlichkeit 0dBu Voltagegain 41,66dB

Lautsprecher
Leistung Lautsprecher 500W Impedanz Lautsprecher 8Ohm
Eingangsspannung Amp 0,523V Ausgangsspannung Amp 63,25V
Zulässige Verstärkung 38,24dBu

Controller
Bezugspunkt Controller 22dBu
Limitierungswert -3,42dBu Einzustellender Wert -25.43dBfs

Jetzt hab ich nur das Problem was muss ich wo und vorallem wie einstellen?
Arbeite mit der Software für den DCX2496.

1. Wie wird der Eingang eingestellt? (Möglichkeit von -15dB bis +15dB)
2. Wie wird der Ausgang eingestellt? (Möglichkeit von -15dB bis +15dB)
3. Limiter was wird bei Threshold eingestellt? (Möglichkeit von 0dB bis -24dB) ich sollte aber -25,43db einstellen.

Für mich ist das alles sehr verwirrend.

Ich hab hier auch schon gelesen, das mit Widerständen gearbeitet werden muss, um den Limiter überhaupt benutzen zu können.
Was muss man den hier dann genau machen?

Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Möchte meine Anlage an Freunde/Bekannte weiterverleihen und nicht nach jedem mal etwas anderes kaputt haben.

Im vorraus vielen Dank für euere Mühe.

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 12. Dez 2016 23:46
von Sigo
Wie wäre es wenn du einfach weiter oben liesst ? Die Proline kann nicht per DCX vernüftig limitiert werden. Die P
L hat bei 0 dB Vollaussteuerung. Theoretisch könnte man ab -3 dB limitieren. Das reicht dir aber nicht da du -3,4 benötigst. Also Dämpfungsglied besorgen und zwischenschalten. 6 oder 10 dB. Dann kommt der Limiter auf -19,42 oder -15,42 dB

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 14. Dez 2016 19:24
von tableopen01
Hallo,

Danke für die Antwort. Auch wenns mir leider wieder nicht viel bringt.

Ich hab ja beschrieben das ich mich leider nicht gut auskenne und für mich die Einstellungen sehr verwirrend sind.

Ich hab auch ehrlich vorher dieses Thema komplett gelesen.

Evtl kann es ja jemand für Laien wie mich erklären was wie eingestellt gehört.

Nochmals vielen Dank an alle die mir weiterhelfen können.

Re: Neues Tool: Limiter berechnen

Verfasst: 14. Dez 2016 19:44
von Sigo
Mit Dämpfungsglied:
Dann kommt der Limiter auf -19,42 oder -15,42 dB
In bleibt bei 0 dB. Out kann je nach SUB Top Anpassung variieren. Aber egal was du hier eingibst --> solange der Limiter auf z.B - 19,42 steht verlässt kein Pegel darüber den DCX....