Seite 2 von 7

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 12. Mai 2013 05:30
von Stefan.S
kann ich nur zustimmen, die kiste von KV2 war brachial. aber sind halt auch einfach enorme mutanten.

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 12. Mai 2013 16:35
von Schmelli
kosten aber auch dementsprechend :D

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 12. Mai 2013 17:19
von d-c
Man könnte ja noch eine Low Budget Version mit einem HKM oder GBS Chassis entwickeln. Oder eben eine Low Budget Alternativbestückung zum 18sound finden wie z.b. bei dem 15er oder 18er BR vom Jobst

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 12. Mai 2013 19:35
von wiesel77
bei GBS Chassis soll die Serienstreuung heftig sein.
meine ich mal im HiFiforum gelesen zu haben.

(Falls das wer "überprüfen" will, ich hätte 4 alte GBS 1512 da (12" TMT's))

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 29. Jun 2013 09:07
von Diego Dee
Hat sich bei der Infra Geschichte zwischenzeitlich was getan,bzw. ist das geplante Chassis jetzt erhältlich/eingetroffen ?

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 29. Jun 2013 09:26
von Jobsti
Huhu,

jau Chassis sind eingetroffen.
Denke ich komme kommende Woche dazu.
Bin schon gespannt ;)

Preislich wird das Ding vermutlich so bei 500-550 liegen, mal Straßenpreise abwarten.

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 29. Jun 2013 22:20
von wiesel77
500-550 Steine das Chassis? oder der "fertige" Infra?

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 30. Jun 2013 00:40
von Jobsti
Das Chassis... Also knapp 499-549,- inkl. MwSt. für nen 21" Neodym ist doch relativ günstig.

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 30. Jun 2013 15:59
von wiesel77
jo, im vgl zu anderen mag das günstig sein.

andererseits bekommt man für das Geld auch 2 potente 18"er mit denen man viel Spaß haben kann.
oder hier z.B. http://www.ebay.de/itm/261233694641?ssP ... 1435.l2649

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 1. Jul 2013 08:56
von Bassgott
Spass haben kann man auch mit anderen Sachen.
Ob es sinnvoll ist, gebrauchte Kisten in der Bucht preislich mit einer Neuentwicklung zu vergleichen..?
Und ob ein Hochleistungsinfra das gleiche ist wie 2 Wald und Wiesen 18er?

Zum Thema:

Wenn das Chassi die 500 Euro Marke deutlich reisst wäre der neue RCF Langhuber evtl. eine Alternative, allerdings Ferrit
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/RCF- ... 013503-000

Doppel 21er wird allerdings damit nix weil schwehr

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 1. Jul 2013 11:22
von duerg
Bassgott hat geschrieben:Spass haben kann man auch mit anderen Sachen.
Ob es sinnvoll ist, gebrauchte Kisten in der Bucht preislich mit einer Neuentwicklung zu vergleichen..?
Und ob ein Hochleistungsinfra das gleiche ist wie 2 Wald und Wiesen 18er?

Zum Thema:

Wenn das Chassi die 500 Euro Marke deutlich reisst wäre der neue RCF Langhuber evtl. eine Alternative, allerdings Ferrit
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/RCF- ... 013503-000

Doppel 21er wird allerdings damit nix weil schwehr
Habe von dB die 21er Aktivkisten bestückt mit dem RCF 21er Neo angehört.
Klingen sehr gut.

Der Techniker von denen meinte, dass der Non-Neo ggf. bis zu 2dB max mehr drückt.
Bei dem Preis des Non Neo und den 3kg mehr Gewicht wäre das so tendenziell auch meine erste Wahl.
Allein die Körbe sind in beiden Modellen sehr durchdacht.
Ein Qms von 6,1 bis 6,9 ist allerdings schon heftig.
Keine Ahnung wie es bei anderen 21ern da ausschaut..

Wenn das Ding dann noch bis 80 Hz gut aufspielt, wäre es doch auch was für uns Cineasten (THX konform) unter uns ;)

Aber lassen wir Jobsti mal machen :)


Gruß Duerg

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 15. Aug 2013 22:46
von Jobsti
Proto steht seit eben...
Hörtest gleich... Messungen morgen früh.

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 15. Aug 2013 23:33
von orez01
Oh, Infra-BP 6th Order, ich bin gespannt. Wäre sicher interessant für einige Noise-Künstler hier. Allerdings gilt da ja leider oft "No Budget" und man erzählt was von 20Hz mit irgendwelchen 20 Jahre alten Rutschen. Aber die Messungen interessieren mich, ich stehe morgen sehr früh auf ;)

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 00:05
von Jobsti
Erste Hörtests gerade gemacht..... die sagen: Mehr Verstrebungen der 19mm SpanProto scheppert wie die Hölle :D
Mal sehen was bei den Messungen morgen rum kommt.


Was gerade im Raum steht:


- Front-Tuning richtig hoch machen:
Gruppenlaufzeit untenrum sinkt enorm was schönen direkten und sauberen Tiefbass gibt,
dafür steigt sie obenrum an (aber über 100Hz!) und es wird zu 100% nen Controller fällig, da die Kiste
VIEL tiefer als üblich getrennt werden muss, zwecks heftigem Anstieg obenrum.

- Front Tuning runter:
Kiste wird linear, einfach anzukoppeln, evtl. sogar per Analogweiche und man erhält auch obenrum sauberen Bass,
vielleicht sogar Kick.
Dafür wird's untenrum eben unpräziser da die Gruppenlaufzeit heftig ansteigt.

Meinung hierzu?
Ich selbst tendiere zu Oberem.
Ohne Controller wird die Kiste eh kein Mensch benutzen, somit sollte das eigentlich Rille sein, solange
Settings (Für rein Infra und für Vollwertigen Basseinsatz) vorliegen.

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 02:34
von duerg
Untenrum unpräzise.....
wäre schade!
Und mehr als 80 Hz erwartet doch keiner :)


Gruß Duerg

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 04:04
von djnaydayfd
bekomm ich des hin mit meinem controler ? oder muss ich ws aufstocken?

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 06:42
von wiesel77
2 Varianten anbieten? wäre ja nicht wirklich viel mehr aufwand, oder?

außer du müsstest dafür mehr verändern wie die "Tunnellänge"

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 07:32
von Zerox
Wäre auch für die erste variante, über 100Hz wird ja kaum getrennt. Ansonsten halt mit kleiner lücke.

Gruss

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 08:18
von m.o.e.
Schönen sauberen Tiefbass soll er können.
Hoch ankoppeln ist für mich auch uninteressant.

Bin schon sehr heiß auf Messungen mit anderen Jobst Bässen.
Besonders die Kombo mit JM- Sub 212!
Wenn das gut funzt, würd ich gerne zum Frühjahr hin was zum Basteln haben. ;)

Dran bleiben Jobsti :toptop:

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 18:29
von Jobsti
Bass Roh, und mit einem EQ (31Hz +4dB):

Praxis:
Rot: Infra unter nem anderen Bass (24dB 51Hz)
Blau: Vollwertiger-BAss bis ca 110Hz (48dB 100Hz)
Grau: Vollwertig an L-Sat10 angekoppelt (Pi*Daumen)
Jeweils HP bei 24Hz

Die 2 kleinen Einbrüche muss ich noch untersuchen, schiebe es aber auf das Klappergehäuse ;-)
Jetzt muss das DIng mal gescheit aufgebaut werden inkl. massig Streben,
was auch zur Folge hat, dass die Kiste ne Serviceklappe braucht. Lieber hinten oder auf der Seite?

Pegel ist grob 95-96dB Vollraum, was ich bei dem Tiefgang völlig ok finde.
Ohne EQ: f3 34Hz, f5 32Hz , f8 30Hz, f10 28Hz
Mit EQ: f3 30Hz, f5 29Hz , f8 27,5Hz, f10 26Hz

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 18:56
von Zerox
Würde sie hinten machen, wäre simpler zu lösen.
P.s würde es nicht in etwa zum gleichen ergebnis führen, wenn man den 18s manifold einfach halbieren würde?

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 19:27
von Jobsti
Weiß net. Link bitte ;)

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 19:32
von Zerox

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 19:45
von Jobsti
Der ist etwas anders, wird so aber nicht funken mit meinem 21er,
der will auch mehr Volumen haben und geht auch tiefer.

18s schaut mir auch nach Halbraum aus, ergo wäre die Kiste auch leiser
(101dB-Halbraum= 95dB - 1 Chassis = 92dB. Erscheint mir auch realistisch wenn ich mal grob simuliere),
dafür kompakter, aber auch fast doppelt so teuer ;)

Die Flanke unten muss shcon schön flach sein, dass man schön easy EQ'en kann,
Tuning liebt bei mir jetzt bei genau 30,5Hz, passt also auch perfekt zur Flanke und
man kann problemlos massig EQ rein feuern.

Der Manifold ist eher als vollwertiger Bass ausgelegt, nicht als Infra.


Flotte Sim:
Weiß: 9600 in 140L br, 34Hz
Rosa: 9400 in 280L br, 34Hz

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 16. Aug 2013 20:43
von Zerox
Hatte auch eher an den lw1400 gedacht;-). Mann 95dB bei ner doppelkiste ist schon arg wenig...
Okay verstehe was du meinst. Dann wäre dein Konstrukt, sofern es dann wirklich auch als vollwertiger Bass nutzbar wäre, etwas für mich. Bin mal gespannt!!

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 17. Aug 2013 13:30
von Bassgott
Hm, ist ok aber da würde noch mehr gehen

Der RCF LF21X451 in 300 Litern ist lauter, geht tiefer und hat noch mehr Hubraum

Leider nicht mehr problemlos transportfähig.

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 17. Aug 2013 14:20
von Zerox
Mehr geht immer, aber obs dann auch klingt? Der rcf ist rund 5kg schwerer und frisst auch mehr Leistung.

Re: M-Serie - 21" (allround) Infra

Verfasst: 17. Aug 2013 14:23
von Jobsti
Stimmt, is nen nettes Teil, aber ich mag schon bei ND bleiben, wobei der RCF eigentlich geht als Ferro mit knapp 16kg und auch preislich ok.
Wobei der sich mit dem 21er 18s identisch simuliert, nur obenrum (>100Hz) leiser, dafür maximal 3dB lauter da 2kW (laut Theorie jedenfalls), könnte man evtl. als Alternative nutzen,
auch wenn die Pappe über 100g mehr hat...