Seite 2 von 2

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 6. Mai 2013 13:46
von snoop
Der Service von PAT ist ausgezeichnet! Wenn du ganz nett anfragst tragen die dich vielleicht sogar als Kunden ein und geben dir noch die Restgarantie. Ein Anruf klärt dabei vieles!

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 24. Jan 2014 04:07
von hartholz
Hallo,
im Moment erwischte es mich richtig, erst steigt der DCX immer aus, denn ausgebaut zur Fehlersuche bei der Gelegenheit meinen T-Amp 4-700 aufgemacht zum Reinigen und was soll ich sagen:

Der linke Elko aufgebläht! :grummel:

Hat vielleicht noch jemand passende Ersatzelkos abzugeben? :rolleye:

Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Andi

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 24. Jan 2014 08:55
von Deathwish666
hartholz hat geschrieben:Hallo,
im Moment erwischte es mich richtig, erst steigt der DCX immer aus, denn ausgebaut zur Fehlersuche bei der Gelegenheit meinen T-Amp 4-700 aufgemacht zum Reinigen und was soll ich sagen:

Der linke Elko aufgebläht! :grummel:

Hat vielleicht noch jemand passende Ersatzelkos abzugeben? :rolleye:

Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Andi
Guten Morgen schauste hier:

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=52846

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 24. Jan 2014 11:01
von hartholz
Hallo,
danke für eure Mühe, ich dachte nur, vielleicht hat jemand noch welche übrig.
Gibt es zur Wechselanleitung von Jobsi noch zusätzlich nützliche Tipps?
Gruß
Andi

Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2014 09:20
von Musikhaus-Janzen
Jobsti84 hat geschrieben:Bezugs-Quelle:
http://www.it-tronics.de/homepage/Konde ... 220M2.html

2200µF, 200V, 105°C. 35x55mm ; PEH532RDH4220M2
Gibt es die sonst noch irgendwo? Suche schon wie verrückt....scheinen hier ja ausverkauft bzw. rausgenommen worden zu sein. :shock: :cry:

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2014 13:00
von Jobsti
Schick denen dochmal ne Mail

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2014 15:10
von Musikhaus-Janzen
Alles ok...bin fündig geworden. :top:

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 2. Mär 2014 13:27
von PAHeinz
Moin!
Hab seit ein Paar Wochen ein Problem mit ner alten Camco DL1500.
Bei normalen Sicherungsautomaten fliegt die Sicherung beim ersten einschalten. Beim 2ten mal bleibt sie drin.
Bei trägeren Schraubsicherungen passiert das garnicht.
Was könnte das Problem sein? Alternde Elkos?
Mfg
Heinz

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 2. Mär 2014 15:12
von Ernst
Bei richtig dicken, alten Amps ist das Normal....

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 3. Mär 2014 06:41
von PAHeinz
Moin!
Ist bei meinen anderen 1500ern aber nicht so... ;-)
Keiner ne Idee?
Mfg
Heinz

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 10. Apr 2014 18:26
von Marius
Ich hatte bei meiner TSA 4-700 ebenfalls das Problem. Ein Elko hat begonnen auszulaufen... Das sah so aus:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Da zwei Potis auch defekt waren hab ich die Endstufe direkt zu Thomann zur Reperatur geschickt. Laut Reperaturschein wurden beide Elkos getauscht. Heute kam sie zurück. Hab sie natürlich gleich aufgeschraubt, um zu schauen ob bessere/andere Elkos verbaut wurden. Jetzt sieht das ganze so aus: anstatt 2x 200V, 3300µF, 85° Elkos wurden 4x 63V, 10000µF, 85° Elkos verbaut:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Was meint ihr dazu? Eigentlich hab ich mit 105° Elkos gerechnet. Meint ihr, dass das Problem mit den 4 Stück nicht mehr auftritt? Wieso nehmen die anstatt den 3300µF jetzt 10000µF? Mich wundern vor allem die 63V...

MfG
Marius


Edit: Hat sich erledigt. Hab die Elkos vertaucht. Wurden 1:1 gewechselt.

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 10. Apr 2014 19:10
von -sebb-
Wieviel hat denn das Service bei Thomann gekostet?

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 12. Apr 2014 02:24
von Marius
Die beiden Elkos haben 17,80€ gekostet + Arbeitszeit. Außerdem wurden noch zwei Potis getauscht (11,80€). Alles zusammen mit 12 Arbeitseinheiten (a 6min) hat dann 88,40€ gekostet.

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 15. Feb 2015 18:01
von line-out
Ich hol das Thema hier nochmal hoch mit folgendem Anliegen:

Ich benötige die Werte bzw den Aufdruck der NTC´s im roten Kreis auf dem Foto.

[ externes Bild ]

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 15. Feb 2015 20:02
von Fio
..........

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 15. Feb 2015 20:40
von line-out
Darfst du. Das Foto ist nicht von der TSA 4-700 um die es hier geht. ich nehme an die sind von einer 4-300..?
Die NTC´s sind bei der vorliegenden Endstufe leider nicht mehr im ganzen vorhanden.

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 17. Feb 2015 16:16
von Fio
..........

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 17. Feb 2015 21:59
von line-out
Der erste blick sagt ein Elko ist auf jedenfall dick. Mehr hab ich noch nicht nachgesehen.

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2015 20:17
von Nex2SoundandLight
Hallo nach langer zeit hab ich nun leider auch mal ein problem mit meiner sonst doch sehr treuen 2200.

Problem: Rauschen bzw brummen auf dem linken Kanal.
Der Kanal brummt sobald eine signalquelle angeschlossen ist. (egal welche signalquelle dran hängt)

beim aufschrauben der TSA fiel mir auf das einer der Elkos eine leichte beule hat.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]


keine Ahnung ob das Vllt ein Grund sein kann.

über Hilfe währe ich Dankbar.
► Text anzeigen

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 5. Feb 2017 14:16
von Musikhaus-Janzen
Hallo, weiß jemand wo es die 2200µF, 200V, 105°C. 35x55mm ; PEH532RDH4220M2 Elkos (darf auch nen anderer Hersteller sein) noch gibt?

LG

Edit: Danke...

https://www.conrad.de/de/elektrolyt-kon ... 68848.html

:toptop:

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 5. Feb 2017 16:38
von MiMü
Ich hab die genommen!
http://de.rs-online.com/web/p/aluminium ... 3531373526

wohl zu spät....

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 26. Apr 2017 18:20
von derdk2012
Hallo hab da mal ne Frage :
Bei meiner proline 1800 ist ein kondesator geplatzt hab jetzt bei thomann die komplette Platine bekommen und suche jemand der mir die einbaut und die endstufe einstellt . Könnte mir da jemand helfen ?


MfG derdk

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 26. Apr 2017 20:16
von Gast
An welcher Stelle ist ein Kondensator geplatzt?

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 27. Apr 2017 02:19
von derdk2012
Gleich der erste und der hat irgendwie den Stecker der vom ringkern trafo kommt abgezogen thomann hatte aber noch so ne komplette Platine wo die ganzen elkos drauf sind auf lager jetzt such ich jemand der mir dass einbauen und einstellen kann

Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur

Verfasst: 27. Apr 2017 07:17
von Gast
"Gleich der erste" ist alles ausser präzise, sei´s drum, die Glaskugel kam gerade von der Wartung...falls es sich dabei um die Platine mit den Speicherelkos der Gleichrichtung handelt, kannst du das prinzipiell selbst machen, alle Verbindungen sollten Steckbar sein, von der alten Platine abziehen, auf der neuen identisch wieder aufstecken, fertig. Einstellarbeiten sind an einer Proline (weil evtl. ab Werk nicht schön) und älteren Amps generell (driften halt mit den Jahren) zwar prinzipiell immer sinnvoll, aber aufgrund des Tauschs der (vermuteten) Platine nicht nötig.