Seite 2 von 2

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 14. Okt 2013 02:13
von duerg
Das 042, das Techcreek durchmesste, gehört mir.
Könnt Ihr, wenn Ihr am Edersee seit, gern mitnehmen.

Im Moment habe ich 2 Hörner, 2 Ciares und die 2 250er.
Phil steht z.Zt. noch ein alter 25er Treiber zur Verfügung.

Beim Durchmessen hatten wir mal verschiedene Subs drunter gestellt.
Mir gefielen die 15er darunter nicht so dolle.
Waren auch nur zwei LMB 215 mit zugestopften BR-Öffnungen.
Ggf. könnte man ja 2 30er drunterbappen?!
Da müsste einer mit ca. 96dB ausreichen.

Gruß Duerg :)

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 15. Okt 2013 09:53
von Mr_DnB
Hallo,

nur so als Nebeninfo, falls ihr es noch nicht entdeckt habt:

Das 042er Flare gibts auch speziell für den 18Sound 6ND430 (Phaseplug) in einem bekannten Online Shop. Weiß nicht, ob ich den Shopnamen nennen darf ;)

Lg
Martin

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 15. Okt 2013 16:42
von TechCReeCH
der 18-Sound spielt aber nicht annähernd so gut wie der Ciare.

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 15. Okt 2013 17:09
von Gast
Zumal der 6ND430 dafür ein denkbar ungeeigneter Treiber ist. Es gibt ja nicht ohne Grund einen 6ND410 als reinen Mitteltöner!

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 15. Okt 2013 17:48
von Jobsti
Der 6ND410 spielt auch net so prickelnd darin, siehe Limmer's Messungen. Abstrahlung weiß ich aber net, evtl. passt die ja.
Ich habe ja die starke Vermutung, dass der 6NMB420 ganz ordentlich darin laufen könnte.

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 16. Okt 2013 10:29
von Mr_DnB
Selbst in der Artikelbeschreibung steht, dass der ND430 schlecht darin spielt ;)
Aber es stehen zumindest 2 Phaseplug shapes zur Verfügung.

Lg
Martin

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 16. Okt 2013 11:55
von Ralle14
Der 18Sound hat wohl den einzigen Vorteil, dass er etwas höher belastbar und leichter ist. Der Ciare ist doch schon ein ziemliches Schwergewicht. Aber auch bei der Belastbarkeit sehe ich mit dem Ciare 6.38MR3 keine Probleme. Meine laufen jetzt seit über 2 Jahren an der TSA-4/700 bei -3dB limitiert (also ca. 250W) problemfrei, selbst die NatureOne mit 4 Tagen im Dauerlimit und 35°C in der prallen Sonne haben sie überstanden. Obwohl er schon älter ist, ist er ein hervorragend klingender Mitteltöner!

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 8. Dez 2013 12:20
von duerg
Habe mir überlegt, das Basschassis in ein anderes Horn zu bauen, das dann tiefer als das das originale geht.
Wenn man das ggf. auf 150Hz bekäme, müsste das nicht mal mehr ´nen 15er sein...
Wie groß muss dann der Außenmaße sein (die Oris 150er haben einen Durchmesser von 78cm....)
Sähe dann so aus:
[ externes Bild ]

Vorteil vom Umdrehen:
- bessere Kühlung vom Magneten
- tieferes Horn möglich
- Phaseplug möglich

Nachteil:
- das Horn kann dann nicht aus einfachen Holzplatten hergestellt werden.
(hätte aber schon ne Idee....)

Gruß Duerg

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 8. Dez 2013 17:09
von de_stich
Bei Bedarf kann ich euch eine Laminierform für ein Horn aus MDF fräsen
(CAD Daten sollten aber vorhanden sein).
Kosten wären nur Versand und das bischen MDF. Wollte das schon immer mal machen ;)

Würde euch aber auch ein Limmer 085 zukommen lassen damit ihr damit ein wenig herumprobieren könnt.
Dann kann Philipp auch mal die Effekte des Treiber drehens messen wenn er lust hat.

Gruß Philipp

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 9. Dez 2013 03:29
von duerg
de_stich hat geschrieben:Bei Bedarf kann ich euch eine Laminierform für ein Horn aus MDF fräsen
(CAD Daten sollten aber vorhanden sein).
Kosten wären nur Versand und das bischen MDF. Wollte das schon immer mal machen ;)

Würde euch aber auch ein Limmer 085 zukommen lassen damit ihr damit ein wenig herumprobieren könnt.
Dann kann Philipp auch mal die Effekte des Treiber drehens messen wenn er lust hat.

Gruß Philipp

Hi Philipp,

tausend Dank für DeinE AngebotE!

zu Punkt B sage ich schon mal grundsätzlich ja, wer hätt´s gedacht^^

zu Punkt A: ich war schon am Nachdenken, 550,- für den Oris 150 zum Testen in die Hand zu nehmen..
http://www.horn-breitbaender.de/Oris_Horner.html

Aber: erst mal würde ich gern schauen, ob ich nicht mit meinen einfachen Mitteln ´was auffe Beine stelle :)
(in 4 Wochen oder früher gebe ich bestimmt auf :( )

Gruß und schon mal Danke für Dein Angebot!


Duerg

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 16. Dez 2013 17:03
von de_stich
Sag einfach bescheid wenn ich dich da irgendwo unterstützen kann ;)

Jetzt hab ich aber grad mal wieder selbst ein Problem:
Typisch Horntop ist hinter dem 15er kein Platz. In meinem Fall (15NW76) sinds sogar minus! 2 mm.
limmer p3 deckel.jpg
Das ist ja an sich kein Problem da der Deckel etwas nachgibt beim aufschrauben,
aber die Lüftungslöcher sind dann halt auch alle zu.

Jetzt sind mir 3 Lösungen eingefallen:
-Sollte ich die Lüftungslöcher nach hinten durchbohren ?
-den Deckel etwas ausfräsen?
-den Deckel mit Spannung montieren?

Was ist wohl das sinnvollste?

Gruß Philipp

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 16. Dez 2013 17:49
von Jobsti
Gerade ein netes Telefonat gehabt, wie es ausschaut, kommt wohl demnächst ein P3 Neo, komplett 18 Sound.
Sobald das Ding hier ist, wäre es nett, wenn mal wer testweise ein 15NW76 hier rüber wandern lassen würde,
zum Hören und Messen im Vergleich.

@de_stich
Loch in den Deckel, damit der Magnet raus schaut, allerdings gescheit abdichten ;)

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 16. Dez 2013 19:46
von de_stich
Ich würde dann einfach mal mit einem P3 inkl. 15 NW 100 Vorbeikommen.
Hab die Orgianalweiche mit der neueren Bestückung eingebaut,
da hätte ich gerne mal eine Messung zu.

Falls du noch Hörner brauchst ich hätte je ein 042 und ein 085 abzugeben.
Das 085 ist wie neu und das 042 hat ein paar Lackabplatzung sieht man aber kaum.

Die lüftung mache ich wohl doch noch ein wenig anders.
Nicht das da hinten mal die Suppe reinläuft....
Gruß Philipp

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 17. Dez 2013 00:05
von duerg
de_stich hat geschrieben:Ich würde dann einfach mal mit einem P3 inkl. 15 NW 100 Vorbeikommen.
Hab die Orgianalweiche mit der neueren Bestückung eingebaut,
da hätte ich gerne mal eine Messung zu.

Falls du noch Hörner brauchst ich hätte je ein 042 und ein 085 abzugeben.
Das 085 ist wie neu und das 042 hat ein paar Lackabplatzung sieht man aber kaum.

Die lüftung mache ich wohl doch noch ein wenig anders.
Nicht das da hinten mal die Suppe reinläuft....
Gruß Philipp
Hallo Philipp,
ich bin das nette Telefonat^^
Habe gehofft, dass Du Dich meldest :)

Wenn wir Deinen Originalkram gegen Jobstis Favoriten messen können, dann ist doch alles gut :)
Es bricht sich sicher keiner eine Krone, wenn wir Sir (Ralf) Limmer sein Handwerk nicht verbessern können :)
Den 085 würde ich Dir sehr gern abkaufen wollen :;)
Das 042 ist, so nehme ich an, für den Ciare?!

HDGDL^^

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 17. Dez 2013 00:18
von Jobsti
Was willsten für das 042 haben?

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 17. Dez 2013 01:03
von de_stich
Na dann Telefonieren wir doch mal ;) (PN kommt )
Preise überleg ich mir morgen mal -> PN

Das P3 ist ja mitlerweile doch schon etwas älter, also sollte da auf jeden fall noch was zu holen sein.
Auch wenns vielleicht nur beim 15er und 1" Treiber ist, der Chiare scheint ja perfekt für diese Anwendung.
Bei der Gehäusegröße ist ja leider nichts zu machen. Die Tiefe wird durch die Tiefe von Treiber und Horn vorgegeben,
die Breite und die Höhe von der Frontfläche der Hörner.

Das 042 ist für den Chiare aber ich kann auch gerne das hintere Teil des phase plugs absäbeln
(sieht angeklebt aus) und ein neues ranbasteln.

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 17. Dez 2013 11:43
von Sabbelbacke
Ich nutze hier auch P3 in Originalbestückung und bis auf das Gewicht habe ich keinen großen Grund, zu wechseln. Gerade für den Mitteltöner dürfte es schwer seine eine Alternative zu finden. Das ganze System spielt ja auch deswegen so gut, weil die Hornlängen exakt auf die Laufzeiten der Treiber abgestimmt sind.
Es ist oft verführerisch neue Treiber einsetzen zu wollen, aber so manches "alte Zeugs" spielt eben auch heute noch gut.

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 8. Jun 2015 16:47
von TubeTom
Ich kram diesen Thread mal aus der Versenkung heraus. Ist das Vorhaben mit der Neo Bestückung damals gestorben? Es hörte sich doch sehr vielversprechend und konkret an.

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 19. Jun 2015 11:55
von Mana
das würde mich auch mal interessieren.

könnte man sich wohl mal eine P3 im Raum NRW anhören kommen? Ich durfte bisher leider noch nicht in den Genuss kommen :(
ich würde zum testen auch gern zwei Audio Zenit NDW218 + RAM Bux Amping mitbringen, falls da die Nachbarn mitspielen, um zu schaun ob eine Ankopplung bei 170Hz noch klingt.

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 4. Apr 2018 11:16
von Fox01
Gibt's hier schon was neues ?

Re: Limmer P3 einige Fragen

Verfasst: 4. Sep 2018 23:07
von Mana
sieht leider nicht so aus...

gibt es hier P3 Besitzer? Ich würde die gerne mal eins hören :)