Seite 2 von 4

Verfasst: 30. Aug 2009 03:12
von ometa
Das Loch für die Neutriks mit der Stichsäge machen wird glaub ich nix. Selbst mit dem schmalsten Sägeblatt nicht. Das dürfte sich so verkeilen/verwinden, dass es heiss wird und bricht.
Mach lieber die alte Holzbohrermethode: mit dem Bohrer brav innen am Radius Löcher bohren bis nur noch dünne Stege stehen bleiben. Dann einmal den Hammer druff und den Kern rausbolzen. Danach mit der Rundraspel die Überstände wegmachen bis es passt.

Hier ist so ein Set wie ich hab:
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... kasten.htm

Die 25er ist optimal.

Zum Abdichten kannst du eigentlich alles nehmen, was halbwegs elastisch ist und sich beim Einschrauben zusammendrückt, so dass es eventuelle Luftspalte schliesst.
Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. ZB. ein Gummi vom Einmachglas, oder Moosgummi, oder Schuheinlagen...

Wieso fehlen eigentlich am Anfang des Threads Beiträge?

Verfasst: 30. Aug 2009 13:18
von FunkAlicious
ja ich hab diesen 25mm Bohrer (weiß nur nicht wie man den nennt)

Zum Abdichten nehme ich alte Schuhsole, das ist mal ne nette Idee, habe noch 4 Alte Paar Schuhe im Schrank, werd sie gleich raussuchen. Ich hatte mir auch überlegt mit Heißklebepisole einfach den Durchmesser der Stecker zu vergrößern, und solange der noch heiß ist dann den Stecker reinzoschrauben. Die restlichen Lücken kann ich dann mit weiterem Kleber füllen oder mit Leihm. Da der Leihm ja getroknet wie Holz zu bearbeiten ist, sollte er dann auch ein wenig abdichten... Ich suche mir noch ein wenig Gummi (im Notfall Kaugummi :D)
Und schaue mal was nacher am Besten passt. Ich melde mich heute Abend wenn ich fertig bin mit ein paar Bilder :)

Danke für Eure netten Ratschläge.

PS: Eine Oberfräse lege ich mir doch nicht zu, da ich keinen Schrott kaufen will aber auch nicht das Geld ausgeben will für was richtig gescheites. vll. wenn ich mir doch noch Tops bauen muss / werde aber bis dahin ist noch ein jährchen zeit.


Edit:

Die Beiträge am Anfang fehlern, da meine Tastatur oder mein Browser spinnt. Ich war am schreiben des Beitrags, und dann hat mein PC den einfach abgesendet, so musste ich ihn dann bearbeiten und weiterschreiben. Das ging dann ein paar mal und dabei habe ich dann dummerweise den falschen Beitrag bearbeitet und mit einem zu schnellen "Strg + C" überschrieben :S

Verfasst: 30. Aug 2009 13:32
von albstadt_pa2
Original von FunkAlicious
ja ich hab diesen 25mm Bohrer (weiß nur nicht wie man den nennt)

Zum Abdichten nehme ich alte Schuhsole, das ist mal ne nette Idee, habe noch 4 Alte Paar Schuhe im Schrank, werd sie gleich raussuchen. Ich hatte mir auch überlegt mit Heißklebepisole einfach den Durchmesser der Stecker zu vergrößern, und solange der noch heiß ist dann den Stecker reinzoschrauben. Die restlichen Lücken kann ich dann mit weiterem Kleber füllen oder mit Leihm. Da der Leihm ja getroknet wie Holz zu bearbeiten ist, sollte er dann auch ein wenig abdichten... Ich suche mir noch ein wenig Gummi (im Notfall Kaugummi :D)
Und schaue mal was nacher am Besten passt. Ich melde mich heute Abend wenn ich fertig bin mit ein paar Bilder :)

Der Bohrer heißt Forstnerbohrer!

Naja Kaugummi wird im schlimmsten Fall evtl mit der Zeit Faulen und anfangen zu stinken. Da Würde ich dann doch eher Schuhsohlen oder Heißkleber bevorzugen!

Verfasst: 30. Aug 2009 14:12
von FunkAlicious
Ok, Forstnerbohrer :)

Das mit dem Kaugummi war mehr ein spaß, Schuhsohle und Heißkleber werdens tut, außer ich finde Gummi.

Verfasst: 30. Aug 2009 14:16
von albstadt_pa2
Ja klar war es ein SPAß ich wollte es ja nur nochmals aufgreifen!

Ja nur sollte es ne dünne Sohle sein aber das wirst du schon meistern!

Verfasst: 30. Aug 2009 15:23
von David-M
Original von ometa
Das Loch für die Neutriks mit der Stichsäge machen wird glaub ich nix. Selbst mit dem schmalsten Sägeblatt nicht. Das dürfte sich so verkeilen/verwinden, dass es heiss wird und bricht.
Also ich habs ohne Probleme hinbekommen. Ausgesägt & die Neutrik Speakons mit Dichtband festgeschraubt.

Verfasst: 30. Aug 2009 15:29
von Gast
Im Baumarkt gibt´s Dichtband für Fenster ;)

Das geht auch für Lautsprecher, Speakons und Flansche

Verfasst: 30. Aug 2009 16:16
von FunkAlicious
Mit euch macht das ganze echt spaß, ihr antwortet recht schnell und labert nicht so viel müll, im Hifi-Forum sind die meisten meiner erstellten Treats enden gleich mit einer Diskusion über Autos und Motoren und Gebrauchtware etc...

Also kompliment :)

Verfasst: 30. Aug 2009 16:57
von albstadt_pa2
Original von _Floh_
Im Baumarkt gibt´s Dichtband für Fenster ;)

Das geht auch für Lautsprecher, Speakons und Flansche

Gabs vor kurzem hier auch im LIDL für paar Kröten! Habe mir auch für die speakons und Flansches paar Packungen gesichert! Funktioniert einwandfrei, ich denke man könnte es selbst für Speaker verwenden!

Verfasst: 31. Aug 2009 15:22
von FunkAlicious
Mist, ich erreiche Jobst nicht, und brauche akkute hilfe, mein schreiner wartet auf meine anweisung...

Es geht dabei um die Gehrung des HVs

die Gradzahlen die im Bauplanstehen sind dermaßen verwirrend, das ich nachgerechnet habe.

das kleine Stück hat ja 54° also statt der 90° normalem abschnitt, nochmal 54° drauf?! Dann stimmt dieser Winkel

Laut Zeichnung hat das zweite Stück einen Winkel von 105° da ist zum einen nicht klar, welches der beiden Bretter die Gehrung bekommen soll und wie diese 105° zu verstehen sind. Laut Zeichnung:

Bild

Welchen Schnittwinkel hat die Kante (und von welchem Brett?

Bitte bitte, brauche schnell Hilfe! Bitte um Telefonnummern per PN, damit ihrs mir grad erklären könnt.

Verfasst: 31. Aug 2009 15:31
von DJSteve
du musst bei beiden brettern nen winkel von 15° abschneiden da du ja übern winkel bist und dein brett nur eine kante von 90° hat also 105° - 90° gleich 15 ° ;)

LG Sven

Verfasst: 31. Aug 2009 15:36
von FunkAlicious
hm, klingt sogar logisch wenn ich die Zeichnung so anschaue...

hast du die auch mal selbst gebaut, oder hast du das so aus der Zeichnung rausgefunden?

Verfasst: 31. Aug 2009 15:43
von DJSteve
Ja ich hab mir auch einen MBH gebaut ;) Da hats auch gepasst


LG Sven

Verfasst: 31. Aug 2009 16:45
von edge
Guck doch mal das Profilbild von Steve an ;)

Grüße
edge

Verfasst: 31. Aug 2009 17:07
von Gelz
original von Jobsti:

HV5 bekommt 36°, HV4 bleibt dann normal auf 90°, andere Seite davon dann 15°, HV3 (Schallwand) dann auch 15°, Hinterseite der Schallwand bleibt 0° und
HV2 dann 18°

Verfasst: 31. Aug 2009 23:57
von FunkAlicious
wunderbar, schade das die Winkelangaben nicht gleich so im Bauplan waren... wie auch immer, der Schreiner hat die Winkel, morgen um 16 Uhr kann ich alles abholen, dann gehts los. Ich hoffe ich hab ne Digi Cam da um Bilder zu machen.


:)

Verfasst: 1. Sep 2009 03:29
von Jobsti
Webcam aufstellen und Zeitraffervideo machen :D

Verfasst: 1. Sep 2009 13:27
von FunkAlicious
alles klar, wird gemacht :D

Dummerweise ist meine Externe HDD gestern abgerauscht, daher wird das etwas schwer was den Platz betrifft.

Verfasst: 1. Sep 2009 17:52
von FunkAlicious
dummer schreiner :D statt 20,9 radius hat er 20,9 Durchmesser gemacht...



also darf ich jetzt mit stichsäge und schleifpapier selbst an die arbeit...


wie schlimm ist es wenn ich um 2 mm zu viel ausschneide?






Zum Ablauf, ich baue jetzt zuerst auf einer Seite auf, angefangen mit der Rückwand, dann Deckel und Boden?

Dann den Hornverlauf und anschließend dann die Stützen?

Wann muss ich das Chassis einsetzt?

LG

PS: bilder mache ich jetzt gleich

Verfasst: 1. Sep 2009 18:50
von Gelz
Das Chassis kommt zum Schluss mach nur vorher die Löcher rein.

Vorgehensweise siehe mein Bilder

Verfasst: 1. Sep 2009 19:04
von FunkAlicious
Also zum Schluss im sinne von wenn alles auf der einen Seite fertig ist?

die einkerbung für die Chassis, kann ich nicht machen, könnte zwar mit nem schwingschleifer oder ähnlichem rangehen ist aber eigentlich quatsch...
ist das sehr schlimm? bzw gibts es da einen behelf?



Edit:

Ich muss jetzt die Löcher für die Schrauben bohren und diese Silbernen Spezialmuttern anbringen.

Hier mal ein Bild:
[ externes Bild ]

Aus dem Bild aus dem Hifi-Forum, entnehme ich das die Silbernen Muttern von Boben in das Holz kommen, also zwischen dem Chassis und dem Holz. Ist das nicht totaler Quatsch? Wie soll dass denn Halten :S
Auch würd ich da gerne wissen wie ich die ins Holz bekomme, einfach anhalten beim und durch die Schraube dann festziehen lassen?

Ach ja, ich schreibe von dem Lapptop im Keller aus:

[ externes Bild ]

:)

Verfasst: 1. Sep 2009 20:11
von Tegi
Hey

du brauchst die Schallwand für das Chassis nicht ausfräsen.

Es erleichtert nur die Montage später.

Wichtig ist die Schraublöcher vorher reinzubohren und die Einschlagmuttern richtig fixieren. Später kommst du da nicht mehr richtig ran.

Am besten du legst den Speaker auf das Schallbrett und probierst es aus, ob alles problemlos passt. Erst dann leimst du alles zusammen.

Der Zusammenbau gestaltet sich praktisch von der Seite, so wie du schon einige Bilder erhalten hast und wie Jobsti es ein paar Beiträge vorher beschrieben hat.

Gruß Tegi

"Have A Nice Day"

Verfasst: 1. Sep 2009 20:30
von FunkAlicious
und von welcher Seite kommen jetzt die Einschlagmutter dran? genauso wie sie auf dem Bild zu sehen sind? also von unten dran ?


Und jetzt ist mir beim Bohren:

[ externes Bild ]

an der Unterseite, also die die man später von außen sieht, das MPX etwas ausgebrochen :(

[ externes Bild ]

Verfasst: 1. Sep 2009 20:44
von David-M
Die Muttern kommen hinter dem Chassis ins Holz.
Löcher müssen erst gebohrt werden.

Am besten schlägt man die Muttern nicht ein sondern kauft Sechskantschrauben und nen paar dicke Unterlegscheiben. Dann kann man die Einschlagmuttern bequem mit nem Schraubenschlüssel bombenfest und gerade sitzend eindrehen. Schraube hin und wieder wechseln, damit die nicht abbricht, die wird dabei extrem heiß!

Verfasst: 1. Sep 2009 20:50
von FunkAlicious
also für ganz dumme:

Chassis -^-^-
Mutter -qq-
MPX -- --

Und die Mutter dabei dann mit dem Gewinde ins Holz?

Wie genau hätt das chassis dann drain? bzw wie hällt dann die Mutter im MPX :S




Vll. habe ich auch was Grundlegendes nicht verstanden, das chassis kommt doch von Oben auf die schallwand und nicht von unten?!

:D

Verfasst: 1. Sep 2009 20:53
von David-M
chassis ~~~~
mpx -------
mutter --dd--

Edith sagt: Die Mutter berührt das Chassis nicht. Guck dir mal Jobstis Subwoofer Tutorial an.

Verfasst: 1. Sep 2009 21:01
von FunkAlicious
Original von David-M
Die Muttern kommen hinter dem Chassis ins Holz.

Das hab ich anders verstanden als es gemeint war :D so, also war meine Annahme richtig.

Was mich dann aber verwundert, ist das bei dem Bild:

[ externes Bild ]

Ich weiß nicht mehr von wem ich das habe.. aber da sieht es doch aus als wärs anders rum drangemacht oder?




Edit 2:

Habe in der Zwischenzeit mal die andre Schallwand ausgesägt, dabei ist mir bei der hälfte ein komisches Ruckeln aufgefallen. Ich vermute es sind Hohlräume im MPX :S Hier zwei Bilder:

[ externes Bild ]


[ externes Bild ]

Verfasst: 1. Sep 2009 21:06
von David-M
Im MBH kannst das Chassis ja auch anders herum verbauen...

Damits nochmal klar ist:

[ externes Bild ]