
[In Planung] Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Wenn ich mit Hornresp simuliere, unterscheiden sich Faital 1020 und NLW9000 (im relevanten bereich) grade mal um die dicke des striches, mit dem der f-gang angezeigt wird. Was WinISD da macht, keine Ahnung, kenne mich mit dem Programm leider garnicht aus. Aber auch deine Kurve finde ich jetzt nicht grade schlecht. Dass bei 1kw+ die 5,3" VC gegenüber der 4" VC einen Vorteil haben muss, was Power Compression angeht, ist auch klar und in meiner Simu kommt der 9000 wiegesagt (selbst ohne PC zu berücksichtigen) bei 1800w nicht ans xmax. Damit ist für mich ziemlich sicher, dass er den größten max. SPL von allen mir bekannten Chassis in dieser Kiste haben wird, ob einem das den Preis Wert ist, ich weiß es nicht. Es tut dem Chassis auf jeden fall nicht weh, wenn man es nicht mit 2kw prügelt 

Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Das ist die Sache der NLW9000 kostet 500Euro und der HP1020 kostet 320Euro!
Also dann kann man draus fast 2 HP1020 davon kaufen und hat somit die doppelte Membranfläche!
Also fast die gleiche SPL! Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Also dann kann man draus fast 2 HP1020 davon kaufen und hat somit die doppelte Membranfläche!
Also fast die gleiche SPL! Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Mit dem Argument würde es vermutlich nurnoch 250liter BRs mit thomann 18-500 am markt geben... 
(was ja nicht ganz falsch ist)

(was ja nicht ganz falsch ist)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Du bekommst aus den 2 "billigen" sicherlich mehr SPL als aus dem einen NLW9000! Doppelte Membranfläche bei gleichem Hub bedeutet doppeltes Verschiebevolumen ---> +6dB, und das bei gleicher Gesamtleistung. Sollte der NLW9000 als Annahme 2dB mehr machen als der HP1020, so blieben den 2Stück HP1020 immer noch +4dB gegenüber einem NLW9000 - und das ist schon satt! Nachteile sind natürlich mehr Holz, Truckspace usw...Andreas S hat geschrieben:Das ist die Sache der NLW9000 kostet 500Euro und der HP1020 kostet 320Euro!
Also dann kann man draus fast 2 HP1020 davon kaufen und hat somit die doppelte Membranfläche!
Also fast die gleiche SPL! Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Das Beispiel von Corell mit dem 18-500 ist extrem

Ich bin ein Fan von "Mittelklasse Chassis" namhafter Hersteller, und dafür halt ein paar Kisten mehr. Membranfläche bringts einfach

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
bei WinISD müsstest du, um einen aussagekräftigen Vergleich zu haben, in den Modus"SPL" umschalten (glaub das heist so). In dem Fenster bei dir (Transfer function magnitude) skaliert er auf die jeweilige Referenzlautstärke, und die ist bei jedem Lautsprecher anders...
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Apr 2018 09:58
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Ich hätte diesem alten Beitrag etwas beizusteuern. Über Sinn und Unsinn den 18NLW9000 ins JM-sub18N zu schrauben wurde hier ja schon diskutiert. Ich habs trotzdem gemacht, da ich recht günstig (230€ pro Stück) an 10 gebrauchte NLW9000 gekommen bin.
Leider hab ich von den Vergleichsmessungen zwischen 18HP1022 und 18NLW9000 nur "unsaubere" Messungen, da diese in einem Hof zwischen Häusern gemacht wurden.
Unsaubere Messung mit Reflektionen 2m GPM auf 2,83V +- 0.1V (1/24 smoothing)
Messung an Port und Membrane:
18NLW9000 Freifeltdmessung auf Rasen 2m & 4m GPM auf 2,83V +- 0.1V
Leider hab ich von den Vergleichsmessungen zwischen 18HP1022 und 18NLW9000 nur "unsaubere" Messungen, da diese in einem Hof zwischen Häusern gemacht wurden.
Unsaubere Messung mit Reflektionen 2m GPM auf 2,83V +- 0.1V (1/24 smoothing)
Messung an Port und Membrane:
18NLW9000 Freifeltdmessung auf Rasen 2m & 4m GPM auf 2,83V +- 0.1V
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste