Seite 2 von 2

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 18. Nov 2015 14:44
von Erni
Meine Oma bekommt jetzt auch n Smartphone inkl Whatsapp.
@ Mark, ich kann dir wieder keine PN schicken. Da steht du hast das deaktiviert.
Ich rufe aber heute Abend einfach mal an.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 19. Nov 2015 11:11
von Mark Halbedel
So, alles bestellt, ich bau aber 16 ohm, da die Parameter für Hifi beim Tieftöner dann günstiger sind.

8 ohm: Fs=70 Hz, Qts=0,28
16 ohm: fs= 65 Hz, Qts=0,33

Gruss, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 19. Nov 2015 11:54
von Gast
Hi,

okay, ich verfolge den Beitrag sehr interessiert, aber verliere momentan so langsam den Überblick. Was wird es denn jetzt genau und was hast Du, Mark, denn genau bestellt?

16 Ohm finde ich übrigens auch gut ... aus mehreren Gründen.

Gruß
Herbert

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 19. Nov 2015 12:17
von Mark Halbedel
-18Sound 10NMB420 16 ohm
-18Sound XT1086
-BMS 4550 16 ohm
Je zweimal latürnich.

Topteil mit Trennfrequenz 1200(passiv), so 20 Liter 70 Hz. Also etwas mehr um 100 Hz als die JM10, und Hifiiger.
Abstrahlverhalten wird etwas breiter/unruhiger.

Gruß, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 19. Nov 2015 13:46
von Jobsti
Für HiFi kann man den 10NMB ruhig ein paar Literchens mehr geben, dann gibt's auch einen warmen Wumms untenrum, das passt.
Vielleicht ist ja wer in eurer Nähe mit dem JM-Sat10 und ihr könnt es euch mal anhören.
Für HiFi würde ich's aber auch etwas anders abstimmen als für PA (gerade im Hochton, als auch im Bass), da hier wesentlich geringere Pegel gefahren werden.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 19. Nov 2015 13:57
von Gast
Klangart hat geschrieben:MehrWeger die den empfindlichsten Mittenbereich des Gehöres nahe dessen in 2-Wege zerlegen sind der beste Weg sich guten Klangeinduck zu "versauen" ... nur so viel zu Limmer 042 und Co ... :catch:
Viel zu pauschal und daher #bullshit! Eine funktionierende Trennung ist auch im "ach so sensiblen" Mittenbereich faktisch unhörbar und gerade das Limmer 042 macht das so einfach wie kaum etwas anderes, da der Laufzeitversatz (je nach verwendetem Hochtöner) faktisch gleich Null ist.
Zudem schlägt das 042 noch immer jeden viel zu tief getrennten 1" Treiber klanglich, trotz "ach so kritischer" Trennung in den Mitten, sowohl klanglich als auch dynamisch. Wer das Flare kennt weiss um was es geht.
Mark Halbedel hat geschrieben:I´m in. 10NMB420 + 4550 + XT1086 sind vielleicht die Lösung meines Skalierungsproblems zuhause.
Auch wenn der 10NMB420 für PA (objektiv) betrachtet ein sehr guter Treiber ist, würde ich mir das ja für eine Hifi-Spasskiste mit PA Ambitionen zweimal überlegen. Auch die Kombination mit 1" Treibern. Die Beschichtung der Pappe lässt das Ding bei zu hoher Trennung schnell etwas muffig und undifferenziert klingen.
Nachdem ich das Ding selbst probiert habe, würde ich nicht über 1,2kHz gehen. Hab mich dann jedoch (auch unter PA Gesichtspunkten) für eine ganz andere, deutlich ältere Pappe entschieden, die jedoch deutlich mehr Spass in´s Klangbild bringt. Dafür gibt´s keinen Bass, weniger Pegel, und etwas mehr Klirr.

Aber, aus dem 10NMB420 ohne Bässe drunter auch noch Bass zu erwarten finde ich langsam sehr sportlich. Sicher kann das Ding das, irgendwie, aber so richtig Spass machen wird das IMHO nicht. Gerade Ernis Vorhaben finde ich da etwas fragwürdig.

Wenn man explosive Dynamik, gepaart mit feiner Auflösung und guter Basswiedergabe, bei sportlichen Pegeln, aus einem Lautsprecher erwartet, führt kaum ein Weg an 3 Wegen vorbei. Ich persönlich lande da immer wieder beim BMS Coax oder B&C DCX50 auf dem Limmer 033 gepaart mit einem 15er auf dem Limmer 085, damit der Laufzeitversatz schön gering ausfällt.
Nichtmehr ganz kompakt, aber immerhin ist das bei der Kiste der einzige ernsthafte Kompromiss ;)

Bei mir wird es wohl (Resteverwertung) auf 15NW76 mit 10MD26 und Oberton D2544 am PH-170 hinauslaufen. Das tut nicht exakt dasselbe, aber das Material ist da und wird nicht genutzt.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 19. Nov 2015 14:30
von Erni
Bei mir soll ein Bass darunter. Das Top wird als Top genutzt. Leider heute wenig Zeit, aber das wollte ich schon mal geschrieben haben :)

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 19. Nov 2015 14:32
von Mark Halbedel
Ja klar Bass drunter. Steht daheim genug rum.

Limmer 033 plus DCX50... kommt auch noch. Stereolab 250 kann jedenfalls nicht viel.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 22. Nov 2015 11:14
von bauersound
Zitat Flo:
Die Beschichtung der Pappe lässt das Ding bei zu hoher Trennung schnell etwas muffig und undifferenziert klingen.
Nachdem ich das Ding selbst probiert habe, würde ich nicht über 1,2kHz gehen. Hab mich dann jedoch (auch unter PA Gesichtspunkten) für eine ganz andere, deutlich ältere Pappe entschieden, die jedoch deutlich mehr Spass in´s Klangbild bringt.

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung weshalb ich mich für den 10M600 entschieden habe. Er klingt sehr direkt und impulsiv und löst bei korrekter Filterung auch fein auf.
Als Hochtonkombi nutze ich ein B&C DE 25 + H100 welche sich bei Hifi Pegel und aktiver Ansteuerung ausreichend tief trennen lässt. Is zwar en altes Eisen, aber bewährt und Klanglich immernoch Top.

Gruß, Markus

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 22. Nov 2015 12:32
von Mark Halbedel
Ja, dafür kommt bei 100 Hz nicht raus.
Kennt jemand was mit EBP unter 250, also keine pure Mittenrakete, was das auch kann?

Danke, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 22. Nov 2015 18:56
von Erni
Den Mitteltöner haben wir noch nicht bestellt.
Gibt es noch Alternativen zu dem Chassis ( 10nmb420 )? Wir können ja einfach noch ein zweites Modell dazu bestellen und beides mal probieren.
Ziel soll es ja sein das es etwas sehr gut auflösendes wird und trotzdem laut kann.
Die Xt 1086 und die N350 sind auch schon angekommen.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 22. Nov 2015 22:46
von Mark Halbedel
Ich behaupte nicht, daß der 10NMB420 ultimativ ist,
aber in 10" gibts echt nicht viel, und gerade mit unter 70 Hz
und QTS über 0,3 noch viel weniger. Auch klar, daß sowas einem
nicht bei 1kHz als Direktstrahler den Kopf abschraubt.
Aber bei sowas sind 100 Hz Grenzfrequenz einfach notwendig.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 00:35
von Jens Droessler
10MB600?!?

Sorry, Trippfehler!

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 08:59
von Erni
hast mal n Link davon? Finde den gar nicht.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 09:12
von Lukas-jf-2928
Laut 18s Liste die ich vorliegen hab gibt es nur einen 10M-/ MB 600 oder einen 12W500 oder Neodym außerhalb des 10 NMB 420: 10 NMBA 520, 10 NDA 610, 10 NW 650

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 09:27
von Erni
jo hab auch nur die gefunden. oder eben den 12"

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 09:40
von corell
► Off-topic

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 09:46
von Sigo
Für diese Zwecke gibt es auf der Website einen Reiter mit "Discontinued Produkts" oder so ähnlich. Da stehen dann alle alten und semistandart Treiber drin.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 10:16
von Mark Halbedel
Ja schon, aber einen 10MB700 gibts auch dort nicht.

Das gibts noch: RCF L10-568H

http://www.rcf.it/en_US/products/precis ... s/l10-568h

2" Schwingspule. Ist sowas ja dienlich.

Aber 140€ für einen so alten Ferrit? Schon Geld.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 11:08
von Lukas-jf-2928
► Off-topic

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 11:54
von Jobsti
Was es gibt oder gab in 10" Ferrite:
10MB400 / W400
10W500
10MB600 / M600

Alles andere war entweder ne OEM Fertigung oder was Spezielles.
MB700 kenne ich von 12", aber nicht von 10"


Wenn man einen ganz bestimmten Sound sucht, dass müsst ihr einfach verschiedene Chassis bestellen und alle durch-hören.
10NMB420 gefällt mir persönlich vom Sound recht gut, wobei ich normalerweise beschichtete Pappen garnicht mag ;-)

Bedenkt: Je nach Schaltung als auch Hochton-Kombi, kann ne Pappe subjektiv auch mal komplett anders klingen

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 23. Nov 2015 18:51
von Mark Halbedel
Mit 1,2 kHz angestrebter Trennfrequenz überfordert man einen 10er auch nicht so wirklich.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Aug 2016 09:08
von Erni