Seite 2 von 2

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 27. Jan 2016 10:05
von Mark Halbedel
Wenn man etwas mit Phaseplug baut, und die Ladung (Membranfläche/Horneingangsfläche) hoch ist,
ist es i.d.R ganz OK, wenn man was mit geringerer Ladung baut, ist es oft nicht der Hit.

Wenn man was entwickelt, sieht alles anders aus, machen Lautsprecherentwickler ja auch nicht anders.
Man muss halt wissen/lernen, was man machen muss.

Mein erstes Tiefmittelton-Horn war jedenfalls bodenlos.

Gruss, Mark

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 27. Jan 2016 12:19
von hitower78
Hi
► Off-topic
Die Tripla gibt es auch eine Nummer kleiner. Klar, das große Hörner, die auch mit 15mm Holz drumherum sind schwer werden. Hab da aber meine ich auch schonmal "Käfige" gesehen... Nur: Das kann man machen, wenn man wirklich Kilos sparen will

Gruß
Daniel

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 3. Mär 2016 04:42
von imyourdj
Was spricht denn gegen EAW KF650Z? Die Kiste wiegt nur 60kg bei 3 Wegen (15"10"1,4").
Mit 4x KF650Z (Tri-amp an UX8800!), 8 - 12x BR118EX und entsprechendem Amping gehen 1000 Mann Open-Air (auch für Techno) sehr ordentlich.
Ist gebraucht um die 1000€ netto pro Stück zu bekommen...

Gruß, Andreas

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 7. Mär 2016 10:54
von Ralle14
imyourdj hat geschrieben:Was spricht denn gegen EAW KF650Z? Die Kiste wiegt nur 60kg bei 3 Wegen (15"10"1,4").
Mit 4x KF650Z (Tri-amp an UX8800!), 8 - 12x BR118EX und entsprechendem Amping gehen 1000 Mann Open-Air (auch für Techno) sehr ordentlich.
Ist gebraucht um die 1000€ netto pro Stück zu bekommen...

Gruß, Andreas
Ging auf der NatureOne 2014 (10x 118Ex, 4 KF650) schon ziemlich brutal zur Sache. :twisted: Und dabei klingt die Kiste noch saugut, unter den Camps mit der beste Sound.

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 7. Mär 2016 18:19
von BERND_S
Ich habe das EAW Top noch nicht gehört, und stelle mal die Frage in die Runde...
Kommt der 15er pegeltechnisch bei einer halbwegs tiefen Ankopplung an die Subs überhaupt mit?

Gruß,
Bernd

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 7. Mär 2016 18:39
von Gast
Je nach Trennfrequenz ab zwei Topteilen pro Seite, manchmal auch erst ab vier, wenn man besonders tief will ;)

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 7. Mär 2016 18:52
von pysos
Der 15" ist natürlich der limitierende Faktor, ab 2 Stk. pro Seite wird der Spaß anfangen...

Da hat diese MID-HI Sektion natürlich immer noch mega Headroom. Genauso gut klingt das dann auch.

Ab 4 Stk. wirds dann durch Kopplung langsam ausgewogen...


PS: Ja FLOH war schneller ;-)

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 7. Mär 2016 18:54
von BERND_S
Danke, habe ich mir schon fast gedacht.

Gruß,
Bernd

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 7. Mär 2016 18:58
von pysos
Dazu muss ich halt auch sagen, das ich keine 10"-1,4"/2" hornkombi kenne die keinen Spaß verbreitet hätte...

Re: Hohe vs tiefe Trennfrequenz Sub/Top

Verfasst: 7. Mär 2016 23:25
von imyourdj
Ralle14 hat geschrieben:
imyourdj hat geschrieben:Was spricht denn gegen EAW KF650Z? Die Kiste wiegt nur 60kg bei 3 Wegen (15"10"1,4").
Mit 4x KF650Z (Tri-amp an UX8800!), 8 - 12x BR118EX und entsprechendem Amping gehen 1000 Mann Open-Air (auch für Techno) sehr ordentlich.
Ist gebraucht um die 1000€ netto pro Stück zu bekommen...

Gruß, Andreas
Ging auf der NatureOne 2014 (10x 118Ex, 4 KF650) schon ziemlich brutal zur Sache. :twisted: Und dabei klingt die Kiste noch saugut, unter den Camps mit der beste Sound.
Hier der Beitrag dazu:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 554#p69554