Seite 2 von 2

Re: Rat zu Subwooferbau benötigt (JM-sub212/LMB-212)

Verfasst: 2. Feb 2017 21:39
von Andy78
Zum Fragen ist das Forum ja da.
Und aus den Ratschlägen und verschiedenen Meinungen muss sich jeder sein Fazit basteln.
Ich betreibe mths ohne dsp und mir machen Sie (meistens) Spaß. Aber es gibt einige Hürden und Probleme.
Die kann man mit Controller viel besser in den Griff bekommen als ohne. Das ist aber jetzt oft genug erläutert ;). Idealerweise sind die Tops zu delayen, korrekt.
Ob das eine pc Software kann - da bin ich überfragt.
Gutes bekommt man aus allen Kisten - es ist halt Physik.
Leistung, membranfläche, Volumen, Tiefgang und linearität sind Freunde und Gegenspieler zugleich.
Die ideale Kiste gibt es nicht, die alles kann: laut, tief, klein und sauber. Auf was man zu welchen Gunsten verzichten kann - das ist genau die Gretchenfrage. Das mth geht laut, aber ist im Tiefgang, der linearität und der ankopplung schlechter. Ein br ist leiser, geht in der regel tiefer und spielt normal sauberer. Ohne Controller muss ein vernünftiger Rat lauten: kein mth, sondern ein BR.
Dass ich nicht vernünftig bin, muss nicht unbedingt ein Vorbild sein ;) (im übrigen - warum baue ich gerade 212er BR, obwohl ich das MTH mag...? Richtig. Für einige (viele) Anwendungen sind die einfach besser. Und einfacher zu betreiben. ...)
DU musst entscheiden was DU haben und machen willst. Die Erfahrungen und Tipps einiger Leute hast du nun dazu ;) und da waren ein paar Stimmen dabei, die erheblich erfahrener sind wie meiner einer :D
Gruß Andy

Re: Rat zu Subwooferbau benötigt (JM-sub212/LMB-212)

Verfasst: 2. Feb 2017 21:58
von Henning
Ok, in meinem Fall bin ich jetzt nach einigem Überlegen dazu gekommen, dass ich trotz evtl. klanglicher Schwächen mit den MTH30 die wenigste Mühe, den fast günstigsten Preis und dennoch passende Subwoofer für meine Zielveranstaltungen habe. Ich werde einfach mal für den Anfang die Ansteuerung über den PC als DSP versuchen und dann in ein paar Monaten wahrscheinlich auf ein richtiges DSP umsteigen (außer die PC-Lösung funktioniert super). Wenn das so gar nicht klappt, werde ich mir halt dann mit den Chassies ein anderes Gehäuse selbst bauen müssen.
Wenn Bedarf oder Interesse besteht, kann ich dann in den nächsten Wochen, wenn alles angekommen und getestet wurde, mal eine (subjektive) Meinung hier ins Forum dazu abgeben.
Aber wirklich nochmal vielen Dank für alle euren Input :toptop:

Viele Grüße

Henning

Re: Rat zu Subwooferbau benötigt (JM-sub212/LMB-212)

Verfasst: 2. Feb 2017 22:17
von Andy78
Ich wünsche dir gutes Gelingen - mit dsp wird's auf jeden Fall gehen.
(Übrigens just heute eins im Forum zum Verkauf eingestellt von MAD.)

Berichte sind immer gern gesehen ;)

Gern ;)

Gruß Andy

Re: Rat zu Subwooferbau benötigt (JM-sub212/LMB-212)

Verfasst: 2. Feb 2017 23:13
von Lucker
Ich trenne im Moment auch am PC da ich eben auch nur die Behringer CX Weiche hab. Mache da aber nur den Lowcut mit dem APO Equalizer. Die Trennung dann über die Weiche funktioniert soweit gut nur falls halt andere Quellen an den Mischpult anschließt hat sich das mit dem Lowcut auch erledigt...

Gruß