Re: Jans Doppel 18er!
Verfasst: 1. Sep 2017 00:37
Frequenzgangmessungen unter Last, wie hier. MMn am besten aber mit Rauschen.Heini hat geschrieben:Was wollt ihr denn an Messungen sehen?
Forum für Lautsprecher-Selbstbau, HiFi, Veranstaltungstechnik & Pro-Audio
https://www.lautsprecherforum.eu/
Frequenzgangmessungen unter Last, wie hier. MMn am besten aber mit Rauschen.Heini hat geschrieben:Was wollt ihr denn an Messungen sehen?
Mit eingeschwungenen Signalen doch überhaupt nicht interessant oder besonders relevant...stoneeh hat geschrieben:Frequenzgangmessungen unter Last[...]MMn am besten aber mit Rauschen.
Darf ich Dich bitten, näher darauf einzugehen? Wieso siehst Du das so?_Floh_ hat geschrieben:Mit eingeschwungenen Signalen doch überhaupt nicht interessant oder besonders relevant...
Das kann ich mal versuchen. Wie wurde die Leistung ermittelt? Via Multimeter und dann bei 50Hz? Oder den Gain berechnet und dann gehofft, dass am ende auch die passende Leistung raus kommt..? Theoretisch ist die Leistung ja aufgrund der Frequenzabhänigen Impedanz auch stark unterschiedlich im Signal._Floh_ hat geschrieben:Mit eingeschwungenen Signalen doch überhaupt nicht interessant oder besonders relevant...stoneeh hat geschrieben:Frequenzgangmessungen unter Last[...]MMn am besten aber mit Rauschen.
Ich hab netterweise schon von einem Forenkollegen ein Kalibriertes Mic angeboten bekommen. Das werde ich auch nutzen.hitower78 hat geschrieben:Hi
Schick doch dein Mikro mal zum kalibrieren ein![]()
Meinst du die Gruppenlaufzeit und das Ausschwingverhalten? Wenn ja, die gibt REW doch auch mit aus, oder? (Hab mich mit dem Programm noch nicht so intensiv beschäftigt.)_Floh_ hat geschrieben:Das messtechnisch zu erfassen gelang mir noch nicht ganz, mit subjektiven und schwer verifizierbaren Höreindrücken möchte ich jedoch an der Stelle niemanden langweilen. Ganz grundlos erfolgt der Versuch das in einer Messung auszudrücken aber nicht![]()
Eigentlich eher das Ein- und Ausschwingverhalten des Ports, wenn dieser nur mit Impulsen, bzw. "Anschlägen" (wie von ´ner tief gestimmten Kick Drum) erregt wird.Heini hat geschrieben:Meinst du die Gruppenlaufzeit und das Ausschwingverhalten? [...]
Für einen Subjektiven Höreindurck wäre ein bevorzugter Titel ganz gut.
Das wäre doch schon mal toll zu sehen! Hättest Du die Möglichkeit dies bei Gelegenheit durch zu führen?Heini hat geschrieben:Impedanz kann ich im Moment messen, allerdings nur mit meiner Arta Messbox v1, die leider ohne Amp dazwischen misst.
Nein imho ist das jetzt ganz was anderes da die komplette "Brems"Fläche des nicht vorhandenen mittleren Portbrettes entfällt. Die gesamte Seitenfläche des Ports ist bei zwei Treibern nur um die Porthöhe größer geworden. Daher auch keine Reso und Portgeräusche.Jan's V2 hat ja etwas mehr als 750 cm²,...für zwei Treiber.
Darf man das bei einem Doppel 18er dann quasi einfach rechnerisch halbieren?,...dass es quasi 375 cm² pro LS sind?
Genau, Pegelbezogen merkt man dies sicher nur im direkten Vergleich. Auch der Mess- Sweep hörte sich sehr ähnlich an. Da hört man i.d.R. schon ziemlich, wie eine Kiste im Endeffekt dann wirklich klingt.stoneeh hat geschrieben:Der Unterschied ist eigtl geringer als ich erwartet hätte. 1, 2 db kann man merken, oder auch nicht.
Nein, nicht wirklich. Ein zentraler Port mit einem optimierten Wandflächen Austrittsflächen Verhältnis verhält sich sicher noch etwas anders aber der Unterschied wird nur durch das Weglassen des mittleren Brettes nicht sehr gross sein. Dies konnte ich bei den finalen Messungen an meinem Projekt festellen, als ich einen Port mit weiteren 2 dünnen Brettchen unterteilt hatte. So gesehen ist der Verlust durch Unterteilungen nicht sooo relevant.Carras hat geschrieben:Darf man das bei einem Doppel 18er dann quasi einfach rechnerisch halbieren?,...dass es quasi 375 cm² pro LS sind?
Das mit den Portgeräusche kann ich im Moment noch nicht beurteilen. Die Messungen jedoch zeigen, dass sich der 1x18er sowie der 2x18er gerade im Frequenzbereich der Portresos sehr ähneln. Es kann also nicht stimmen, dass der 2x18" in dieser Hinsicht clean ist. Ein solches Konstrukt muss in diesem Frequenzbereich entsprechende Auslöschungen haben.Sigo hat geschrieben: Daher auch keine Reso und Portgeräusche.
Ja, aber diese sind weit weniger hoch als hier allgemein angenommen.Big Määääc hat geschrieben:je weniger Wandfläche in einem Port vorhanden ist,desto weniger Verlust durch diese
Kann ich so unterschreiben. Ob ein oder mehrere Ports macht kaum was aus, was Kompression/Verluste angeht.isitone hat geschrieben:Ja, aber diese sind weit weniger hoch als hier allgemein angenommen.