Seite 2 von 2

Verfasst: 17. Mai 2008 21:43
von martin
Hi,

entwickelst du jetzt ein single Top mit dem 18sound 10mb600? Ich könnte im Moment ein Paar recht günstig bekommen. Würde gleich zuschlagen, wenn du sie sicher entwickelst...

Die Weiche wird wohl wieder um die 100€ liegen, oder?

Eine kurze Prognose, ob das Top mit dem mbh-118 harmonieren wird/würde/könnte wäre auch gut.


danke,
Martin

(Ich weiß, dass es schwer ist, etwas über eine nicht gebaute Kiste zu sagen, aber ich bräuchte einen Anhaltspunkt, ob ich zuschlagen soll :afro: )

Verfasst: 18. Mai 2008 13:51
von martin
Achso, weil mir das gerade noch einfällt: Der 10mb600 soll ja ziemlich stark klirren. Wie beurteilst du das? Wird das den Gesamtklang der Box stark beeinträchtigen?

danke
Martin

Verfasst: 18. Mai 2008 16:42
von Jobsti
Habe bisher noch nix negatives über den MB600 gelesen,
wer sagt das mit dem Klirren?

Werden den schon gescheit ausmessen, dann wissen wir mehr ;)

Protogehäuse, 2x MB600, HT und Horn sind quasi schon auf dem Weg zu mir.
Geht also bald los.


Näheres gibts, wenn das Top fertig ist,
aber mit nem MBH sollte die Kiste schon mitkommen, der mb600 soll ja doch recht laut machen.

Verfasst: 18. Mai 2008 16:52
von martin
Hi,

hier http://www.2sound.de/musiker-forum/10&- ... 10290.html

steht das mit dem klirren. Leider weiß ich nicht, inwieweit man diesen "Test" ernst nehmen kann.

Verfasst: 18. Mai 2008 18:05
von Jobsti
Der MB600 macht halt eher/mehr Mid als Bass ;)

Logisch, dass der bei 1cm Hub klirrt wie Uschie.

Für den MB600 sprechen:
- Resonanzfreiesten verlauf, auch bei >3khz
- Im Mitteltonbereich wohl klanglich/wirkungsgradtechnisch der Sieger.
- Wirkungsgrad sehr gut.
- Sehr solide.

Dagegen sprechen:
Basstauglichkeit lässt zu wünschen übrig,
daher klirrt das Teil auch, wenn man versucht dem Teil untenrum noch etwas zu entlocken.


Hauptsächlich wollen wir ja eigentlich ein Topteil machen, von daher finde ich das Mittenbrett wichtiger.

Verfasst: 19. Mai 2008 09:55
von alex
10mb600 habe ich im Lager, könnte ich ggf. zur Verfügung stellen.
Aber warum zwei sackschwere 10er nehmen, es gibt doch nette, bezahlbare Neodym Chassis!

Verfasst: 19. Mai 2008 19:11
von Jobsti
Sind ja schon 2 auf dem Weg zu mir...

Sollen hat richtig dick laut sein und kosten halt net so viel.
Die 10"er im ähnlichen preissegment erscheinen alle net so "mächtig"

MfG

Verfasst: 19. Mai 2008 19:15
von alex
Original von Jobsti84

Sollen hat richtig dick laut sein und kosten halt net so viel.
Die 10"er im ähnlichen preissegment erscheinen alle net so "mächtig"

MfG
Die B&C PE26 Ferros in Fabians Kiste sind sowas von laut und gut!!!

Verfasst: 19. Mai 2008 19:52
von Jobsti
Hatte ja einen da,
schauen auch mächtig aus ;)

Feine Teile!
Sind doch aber nichtmehr aktuelle bei B&C oder, also Auslaufmodelle.

Verfasst: 19. Mai 2008 19:56
von alex
Original von Jobsti84
Hatte ja einen da,
schauen auch mächtig aus ;)

Feine Teile!
Sind doch aber nichtmehr aktuelle bei B&C oder, also Auslaufmodelle.
Falsch, die Chassis gibts noch Jahre! Das ist bei B&C einfach guter Service.

Verfasst: 26. Mai 2008 17:07
von Jobsti
Neuer Input....

habe gerade eben gesehen, dass die 18s 10NMB420 verfügbar sind...
Auf der HP steht immernoch Preview.

Hab Knirps eben angeschrieben, ob er seine Mb600 tauschen kann gegen die Neodyms.

Die ksoten VK gerade mal 20,-EUR mehr als die MB600 und können dabei noch etwas lauter und mehr Grundton, obwohl etwas weniger Xmax.

Pappe ist etwas leichter und mehr BL, bei geringerem Gewicht.
Ich denke das sind Mittenraketen ohne Ende.

Perfekt die Chassis, super geil und wiegen nix,
genau sowas habe ich gesucht, absolut perfekt für die 10er und 210er Kisten der M-Serie, vorallem preislich genau im Rahmen!

http://www.eighteensound.com/index.aspx ... ct&pid=274

MfG

Verfasst: 27. Mai 2008 21:10
von Jobsti
10NMB420 8 Ohm sind circa gegen Mitte/Ende Juli lieferbar,

solange müsst ihr euch noch gedulden bis
MT-101 und MT-210 kommen.

MfG

Verfasst: 5. Jun 2008 21:32
von Jobsti
10NMB420 8 Ohm ist lieferbar!! (für/über mich *fg*)

Knirps, bitte mal ganz flott per ICQ melden, danke.

Verfasst: 14. Jun 2008 15:18
von ometa
Liegen die 18s 10Mb600 jetzt bei Jobsti? Wenn ja, hast du sie mal gemessen?
Knirps will sie ja verkaufen und ich bin am Schwanken, ob ich sie nehmen sollte.
Dirk Hahn hat ja damit plus XT120 und Oberton D2544 eine 10-1-Kiste in seinen Bauvorschlägen. Kennt die einer?
Weil XT120 und den Oberton habe ich auch hier rumfliegen.
Ich frage mich, ob das eine sinnvolle Alternative zu Delta10 plus D2544 an H-975 wäre.

Was mir ja auch gefällt, ist der PS26 von B&C (ist das der Nachfolger vom PE26?).

Wenn ihr die Wahl hättet:
Oberton D2544 mit H-975
mit
Emi Delta 10 (schon vorhanden)
18s MB600 (hat Knirps im Angebot)
B&C PS26 (wäre neu günstiger als die 18s von Knirps)

Einsatzzweck:
Sprache wichtig (Show-Moderation, kleines Laien-Theater), bei Party kommt MB-115 drunter, "Fullrange" (mit EQ) für Hintergrund-Lala

Oder nen ganz anderen? Ferro - ND - egal. Max. 150 Euro einer - wie immer gerne weniger.

Verfasst: 14. Jun 2008 19:12
von Jobsti
Neee, die 10er Kiste wird mit den neuen NMB420 gebaut, deswegen fällt MB600 flach.

Dirks Kiste kenne ich net, die Kombination klingt aber ok, wobei ich nen etwas größeres Horn genommen hätte,
aber Dirk wird schon wissen was er macht ;)

Wenn du ne geile Kiste bauen magst, nimm die MB600, da kommt kein Delta gegen an.
Nur im bass kommt vom MB600 halt mal überhaupt garnix, dafür beim Delta.


Wenns Bass können muss, dann Delta10, is auch günstig.
Wenn laut und sehr geil für SPrache, würde ich den MB600 nehmen.
Den Oberton am h100 drüber und ab gehts.

Verfasst: 15. Jun 2008 10:47
von ometa
Original von Jobsti84
Sind ja schon 2 auf dem Weg zu mir...
Ah, ok. Ich dachte er hätte sie dir schon geschickt.

Verfasst: 19. Aug 2008 18:59
von Knirps
das Prototyp Gehäuse ist fertig leider auch schon weg und vergessen vorher Bilder zu machen ... sollte die moren/übermorgen hoffentlich bei dir sein sonst wirds eng :)


der zweite 10er und das horn liegen bei ...

Grüße
Knirps