LF Sat 12 oder JM Sat 15
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Wichtig ist, dass wir beim erlaubten Maximalpegel soweit ich weiß immer von einer A-bewerteten Kurve sprechen und kurze Spitzen auch deutlich darüber liegen können und dürfen.
Wenn die Subs in der Disco nur 99db SPL dürften würde auf Dauer wohl niemand mehr kommen xD
db(a) orientiert sich an unserem Gehör, welches z.B. gegenüber Bass deutlich unempfindlicher ist als gegenüber Mittelton.
Im Bass sind also deutlich mehr als diese 99db erlaubt und auch nötig.
Wenn man das außer acht lässt kommt man schnell zu dem Fehlschluss, dass man mit 2 18ern ein ganzes Stadion beschallen kann.
Wenn die Subs in der Disco nur 99db SPL dürften würde auf Dauer wohl niemand mehr kommen xD
db(a) orientiert sich an unserem Gehör, welches z.B. gegenüber Bass deutlich unempfindlicher ist als gegenüber Mittelton.
Im Bass sind also deutlich mehr als diese 99db erlaubt und auch nötig.
Wenn man das außer acht lässt kommt man schnell zu dem Fehlschluss, dass man mit 2 18ern ein ganzes Stadion beschallen kann.
- Für diesen Beitrag von David4703 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Ja mir ging's in erster Linie darum, dass man grob weiß wie laut (gesamt, abgesehen vom Bass) die 99dB circa sind.
Der LAeq ist natürlich über die Zeit gemittelt samt A-Bewertung.
Der LAeq ist natürlich über die Zeit gemittelt samt A-Bewertung.
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: 18. Okt 2021 12:04
- Wohnort: Freiburg
- Beruf: Schreiner
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Jobsti hat geschrieben: ↑9. Feb 2022 15:31 Jup, ganz easy. Pro Verdopplung der Leistung erhält man +3dB Pegel.
Für die gefühlt doppelte Lautstärke benötigt man, je nach subjektivem Empfinden, jeweils zwischen +6dB bis +10dB.
99dB ist übrigens schon enorm laut, das ist der in Deutschland erlaubte Durchschnittspegel für alle Veranstaltungen, an der lautesten Stelle.
93dB ist dann gefühlt circa halb so laut, also ebenfalls noch ordentlich.
Es wird sehr oft unterschätzt wie laut etwas wirklich ist.
Wichtig dabei:
Pro Entfernungsverdopplung zieht man jeweils 6dB ab.
Sprich, wenn du 99dB in 4 Meter Entfernung möchtest, muss deine Box 111dB auf einen Meter leisten.
Also wäre der Sinuslive SL-A4100D eigentlich ziemlich gut geeignet um ein ordentlichen Pegel zu erreichen oder täusche ich mich da?
Und woher entnehme ich die genannten Daten für deine Rechnung (wie viel Watt für wie viel dB)oder sind das nur Schätzwerte?
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: 18. Okt 2021 12:04
- Wohnort: Freiburg
- Beruf: Schreiner
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Wie viel Watt würdet ihr für die LF Sat 15 für mein Einsatzgebiet konkret empfehlen?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Das kommt etwas drauf an, "echte" 50W können schon Spaß machen allerdings bringen nicht alle Verstärker ihre Leistung auch im Bassbereich und knicken ein.BärtigerMann hat geschrieben: ↑10. Feb 2022 17:59 Wie viel Watt würdet ihr für die LF Sat 15 für mein Einsatzgebiet konkret empfehlen?
Irgendwas zwischen 50 und 300 (echten) Watt sollte passen. Am Ende macht das gut 7db Unterschied, abzüglich power compression. Also es bleiben vielleicht 4-5db Unterschied zwischen 50W und 300W.
Das entspricht nichtmal der doppelten Lautstärke!
- Für diesen Beitrag von David4703 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Um auf die jeweilige Lautstärke bei entsprechender Leistung zu kommen rechnest du: 10*log(Leistung in w / 1w)+88dbSPL [dbSPL]Also wäre der Sinuslive SL-A4100D eigentlich ziemlich gut geeignet um ein ordentlichen Pegel zu erreichen oder täusche ich mich da?
Und woher entnehme ich die genannten Daten für deine Rechnung (wie viel Watt für wie viel dB)oder sind das nur Schätzwerte?
Edit:
Die Werte passen ziemlich genau. Gegen Vollast solltest du ein paar db abziehen um die Verluste die durch die Erwärmung der Schwingspule entstehen zu kompensieren.(power compression)
(Das /1w kann man natürlich weg lassen😉
Der Nenner stellt den Bezugspunkt für die Rechnung da, in dem Fall 1w für 88dbSPL)
- Für diesen Beitrag von David4703 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Für die Lautstärke in einem bestimmten Abstand rechnest du:
Lautstärke in db / m - 20*Log(Entfernung in m/1m) [dbSPL]
Lautstärke in db / m - 20*Log(Entfernung in m/1m) [dbSPL]
- Für diesen Beitrag von David4703 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Uff das ist schwierig zu sagen, jeder nutzt seine Kisten anders.BärtigerMann hat geschrieben: ↑10. Feb 2022 17:59 Wie viel Watt würdet ihr für die LF Sat 15 für mein Einsatzgebiet konkret empfehlen?
Sagen wir mal der übliche Einsatzzweck:
Box am Boden und Leute sitzen 2-4 Meter weit weg und keiner soll sich mehr unterhalten können, also in 2m 99dB,
quasi Festivalmodus*: Mindestens 64W, besser 120W+
Üblicher Partyeinsatz: 30-60W
Grillrunde: <10W
Ist die Kiste zu bassig und du drehst die 6dB Bass raus, kann man die Werte oben sicher halbieren.
Bei einer Box ohne "Spaßbuckel" im Bass (also EQ muss rein), kann man die Werte mindestens verdoppeln.
*Wobei unsere Festivalcrew hier mit Aggregat, Endstufe und 2 LF-Sat215 loszieht

Hätte man jetzt eine Box, welche z.B. 96dB 1W/1m liefert, könnte man für gleichen Pegel die Werte durch 6 teilen.
In gleicher Größe wird man aber kaum was finden, was solch einen Bass liefert und zugleich höheren Kennschalldruckpegel liefert,
wenn muss man auf kleinere Pappen ausweichen, wie 10".
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: 18. Okt 2021 12:04
- Wohnort: Freiburg
- Beruf: Schreiner
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Hey ich melde mich mal wieder nach einer kurzen Planungspause 
Im Internet habe ich diesen Bausatz gefunden:
https://www.lautsprecher-technik.de/bey ... td194.html
Hat jmd damit Erfahrungen oder kann abschätzen ob das was taugt? Wäre das vielleicht eine Alternative für die LF-Sat 15? Die LF-Sat15 ist ja soweit ich weiß auch Grund fehlender Teile nicht mehr zu haben oder täusche ich mich da?
Lg

Im Internet habe ich diesen Bausatz gefunden:
https://www.lautsprecher-technik.de/bey ... td194.html
Hat jmd damit Erfahrungen oder kann abschätzen ob das was taugt? Wäre das vielleicht eine Alternative für die LF-Sat 15? Die LF-Sat15 ist ja soweit ich weiß auch Grund fehlender Teile nicht mehr zu haben oder täusche ich mich da?
Lg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste