Seite 2 von 3

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 09:25
von Aeshma
NoFate hat geschrieben: 16. Jul 2023 09:16
Aeshma hat geschrieben: 16. Jul 2023 06:17 Falls nicht, käme Arcam noch in Frage? Die sehen aber halt leider auch nicht sehr schick aus finde ich.

Stormaudio: https://www.stormaudio.com/produit/isr-fusion-20/
Oha Chris, Stormaudio... was denkst Du verdiene ich? :D
Da wusste ich ja noch nicht in welcher Preislage die Teile liegen. Das wurde mir ja erst durch die Erläuterung von CJoe78 klar. Da musste ich dann auch erstmal Schlucken.

Ja, also auf den Bildern sehen die Arcam schon ziemlich bescheiden aus. Sowas würde ich mir zumindest nicht "offen" hinstellen wollen. Aber gut, Geschmäcker sind ja verschieden und außerdem käme es ja sowieso mehr darauf an was drin steckt.

Zum Thema "was denkst du was ich verdiene": Mehr als ich :ugly: :D

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 09:44
von NoFate
Aeshma hat geschrieben: 16. Jul 2023 09:25 Zum Thema "was denkst du was ich verdiene": Mehr als ich :ugly: :D
Verdienen tue ich sicher mehr, die Frage ist, ob ich es auch bekomme :D

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 09:54
von Aeshma
NoFate hat geschrieben: 16. Jul 2023 09:44
Aeshma hat geschrieben: 16. Jul 2023 09:25 Zum Thema "was denkst du was ich verdiene": Mehr als ich :ugly: :D
Verdienen tue ich sicher mehr, die Frage ist, ob ich es auch bekomme :D
Meiner Erfahrung nach, bekommt man eigentlich immer was man verdient :lol:

Lexicon wäre dann die letzte idee, die ich in den Raum werfen könnte. Ob die aber Dirac ART haben weiß ich nicht, man findet recht wenig (zumindest ich kann nichts finden) über die Marke und deren AVR´s.

Soll wohl zu Harmann&Kardon gehören? Angenehmen Sonntag dir

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 10:07
von NoFate
Aeshma hat geschrieben: 16. Jul 2023 09:54
Meiner Erfahrung nach, bekommt man eigentlich immer was man verdient :lol:

Lexicon...
Ich kann und will mich auch gar nicht beschweren :)

Lexicon hat glaub kein Auro 3D?

Die ebenfalls einen schönen Sonntag ;)

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 10:19
von Paffi
Wenn hier schon Storm Audio vorgeschlagen wird, muss man auch Trinnov mit Altitude 16 und Altitude 32 erwähnen. Tolle Teile!

Auch die Anthem-Geräte darf man nicht vergessen. Als Vorstufe finde ich die AVM70 auch sehr spannend.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 10:27
von CJoe78
Wie ich schon so oft im Nuberforum erwähnt habe: 7 Endstufen richtig genutzt können insbesondere für Dolby Atmos (5.1.2) besser als 9 Endstufen (5.1.4) klingen.

Obwohl ich gleich auf 4 Decken-LS gegangen bin, hab ich mir zu dem Thema viele Videos von Heimkinoinstallationen angesehen um herauszufinden, wieso von oben scheinbar doch recht wenig kommt.

Das liegt primär an 2 Dingen:

1. Oben wird in den meisten Atmosspuren unzureichend oder schlecht beigemischt. Und auch eine nach oben im Klang aufgeplusterte Auromatic kann eine schlechte Tonspur nicht ausgleichen.

2. Das menschliche Ohr kann Schall von oben leider nur sehr bescheiden verorten.
Sind Lautsprecher direkter und näher von oben herab zum Hörplatz ausgerichtet (ca. 80 Grad-Winkel), hört man daher den Klang von oben besser. Hier ist weniger mehr.

Wenn du die bestmögliche, geschlossene Akustik von oben willst, brauchst du daher mind. 5 (Mitte Voice of God) oder 6 Lautsprecher (2 Vorne oben, 2 Mitte oben, 2 Hinten oben) an der Decke.

Und das können aktuell nur Denon/Marantzgeräte der gehobenen Preisklasse mit vielen Endstufen.

Lexicon hat keine Auromatic, das stimmt. Aber es gibt in Luxusgeräten auch noch andere Raumerweiterungsprogramme wie Logic 7. Logic 7 ist jedoch schon alt und ich denke nicht, dass es noch mit der aktuellen Auromatic konkurrieren kann.

Sony hat in ihren aktuellen AVR-Receivern z.B. das DSP 360 Spatial Sound integriert, welches vermutlich auch gute Dienste leistet. Die Auromatic zum Vergleich wär schon interessant.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 21:31
von Aeshma
Paffi hat geschrieben: 16. Jul 2023 10:19 Wenn hier schon Storm Audio vorgeschlagen wird, muss man auch Trinnov mit Altitude 16 und Altitude 32 erwähnen. Tolle Teile!

Auch die Anthem-Geräte darf man nicht vergessen. Als Vorstufe finde ich die AVM70 auch sehr spannend.
Stimmt, die gibts ja auch noch. Dürften aber ebenfalls ausserhalb des angepeilten Budgets liegen. Wobei von Trinnov gibts ja auch den Altitude 48. Gefallen mir wie die Anthem ziemlich gut. Die Anthem erinnern mich vom Optischen her ein bisschen an die Lyngdorf Modelle.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 21:40
von Paffi
Ja, der blöde Preis. Tatsächlich ist es mit AVRs oder Mehrkanalvorstufen seit einiger Zeit irgendwie sehr schwierig. Insbesondere in der Mittelklasse - da muss man bei jedem Modell irgend einen Tod sterben.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 16. Jul 2023 22:27
von papavomdavid
Ich hab bei einem DJ angerufen...
... aber er hat aufgelegt.
💃🕺

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 17. Jul 2023 15:33
von NoFate
papavomdavid hat geschrieben: 16. Jul 2023 22:27 Ich hab bei einem DJ angerufen...
... aber er hat aufgelegt.
💃🕺
Falscher Thread würde ich sagen :D

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 17. Jul 2023 15:49
von Micha68
Wie es eigentlich mit Arcam, sind die Probleme mit der Software weg. Das soll ja zum Start der 2019 Serie (z.B. AV40) nicht so toll gewesen sein. Optisch zwar Geschmackssache die Hardware soll gut sein.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 17. Jul 2023 16:01
von NoFate
Micha68 hat geschrieben: 17. Jul 2023 15:49 Wie es eigentlich mit Arcam, sind die Probleme mit der Software weg.
Je nach Anwendungszweck gibt es scheinbar immer noch hier und da Problemchen! Was ich bis heute nicht verstehe, wieso man bei Arcam die längst gekippte Crossmixing Sperre nicht schon längst aufgehoben hat?

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 17. Jul 2023 19:31
von Charlie_MZ
Ich stand auch vor dem „Problem“ welcher AVC es sein soll.
Die Auswahl wird schon eng, wenn man 9 Endstufen benötigt bzw. 11.

Ich will mir die Bude nicht mit Amp‘s vollstellen. Mag es lieber dezent 😉

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 20. Jul 2023 19:41
von NoFate
Charlie_MZ hat geschrieben: 17. Jul 2023 19:31 Ich will mir die Bude nicht mit Amp‘s vollstellen. Mag es lieber dezent 😉
Eine Endstufe für die Front L/R hab ich ja schon, aber ansonsten möchte ich es auch nicht großartig ausweiten...

Ich habe ja schon etwas Hoffnung das Yamaha Ende des Jahres oder im Laufe kommenden Jahres nachlegt :)

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 21. Jul 2023 03:44
von Micha68
Rein aus Platz Sicht:
marantz CINEMA 70s (7.2, 442 x 384 x 109)

Und bei Endstufen apollonaudio 5x Purifi 1ET400A Multichannel (450 x 370 x 95, 5x 425W @ 4ohm)

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 21. Jul 2023 11:59
von NoFate
Kein Auro, kein Dirac... keine Chance :D

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 21. Jul 2023 14:25
von Aeshma
https://www.areadvd.de/news/firmware-up ... unktionen/

Zumindest Auro 3D soll aber mit einem Update gekommen sein. Wie es mit dirac aussieht (vor allem ART) weiß ich allerdings nicht.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 21. Jul 2023 15:49
von CJoe78
Dirac Art wird nach aktuellem Stand frühestens mit der nächsten AVR-Generation kommen.
Die Software ist aufwendig zu implementieren und kostet dem Hersteller Zeit, Mühe und Kohle. Zudem kann man davon ausgehen, dass Dirac Art wenn überhaupt erstmal nur für die gehobene Mittelklasse kommen wird.

Wer Dirac Art unbedingt möchte, muss sich auf eine lange Wartezeit einstellen und sollte vorerst mit einem preisgünstigeren Gerät Vorlieb nehmen.

Alle kleineren / einfacheren Diracversionen bis Bass Control wird es für die aktuellen Geräte (ab Denon X3800H) geben.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 22. Jul 2023 09:38
von Charlie_MZ
NoFate hat geschrieben: 20. Jul 2023 19:41
Charlie_MZ hat geschrieben: 17. Jul 2023 19:31 Ich will mir die Bude nicht mit Amp‘s vollstellen. Mag es lieber dezent 😉
Eine Endstufe für die Front L/R hab ich ja schon, aber ansonsten möchte ich es auch nicht großartig ausweiten...

Ich habe ja schon etwas Hoffnung das Yamaha Ende des Jahres oder im Laufe kommenden Jahres nachlegt :)
Ich bin ja auch mit einer zus. Front Endstufe (nupower d) am Start.
Die im Marnatz 40 verbauten 9 Endstufen sind dann für den Rest der Beschallung zuständig.

Zugegebener Massen habe ich aber noch 2 Kleine Digitaverstärker um die Bassshaker zu betreiben 😁
Die sind aber unscheinbar.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 22. Jul 2023 11:22
von Micha68
CJoe78 hat geschrieben: 21. Jul 2023 15:49 Dirac Art wird nach aktuellem Stand frühestens mit der nächsten AVR-Generation kommen.
Die Software ist aufwendig zu implementieren und kostet dem Hersteller Zeit, Mühe und Kohle. Zudem kann man davon ausgehen, dass Dirac Art wenn überhaupt erstmal nur für die gehobene Mittelklasse kommen wird.

Wer Dirac Art unbedingt möchte, muss sich auf eine lange Wartezeit einstellen und sollte vorerst mit einem preisgünstigeren Gerät Vorlieb nehmen.

Alle kleineren / einfacheren Diracversionen bis Bass Control wird es für die aktuellen Geräte (ab Denon X3800H) geben.
Für welchen Hersteller gilt deine Aussage und woher hast du die Info?

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 22. Jul 2023 11:57
von CJoe78
Das gilt für Denon / Marantz und es basiert auf Annahmen von Lars bzw. Take off Media. Die Videos findet man auf Youtube.

Der Hersteller von Denon / Marantz schweigt sich zu konkreten Informationen bezüglich Dirac Art aus, weshalb man davon ausgehen kann, dass sich die Annahmen bewahrheiten und es Jahre dauern wird, bis es kommt.

Im Highendbereich ist das anders und da kommen mehrere Hesteller früher. Das nützt aber niemandem, da wohl kaum jemand eine 5-stellige Summe aus dem Ärmel schütteln wird.

Momentan unterstützt nur Storm Audio die Dirac Art-Software.
Das kannst du ganz easy auf der Dirac-Webseite nachvollziehen:
https://www.dirac.com/online-store/

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 22. Jul 2023 14:53
von Micha68
Das Video kenne ich. Sind nur Vermutungen von Lars.
Take off Media, ist der Distributor für Stormaudio und diese haben 2023 das alleinige "Verkaufrecht" für Dirac Live Active Room Treatment.
Also mal abwarten, was 2024/25 die anderen Hersteller anbieten.
Wobei, bei den Planungen von Take off Media mit DBA oder SBA, Dirac Live kaum eine Rolle spielt. Ähnlich bei den Planungen von Grobi / Heimkinobau.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 22. Jul 2023 16:20
von Charlie_MZ
Es wird da immer weitergehen. Es wird ganz sicher auch der Zeitpunkt kommen, an dem die einschlägigen Consumer-Geräte dies auch (sicherlich aber gegen Entgeld) integtieren.

Wer aber immer nur warten bis das gerade angekündigte Feature endlich Verfügbar ist, bekommt nie etwas neues.

Ich selbst halte meine Geräte ca. 7 Jahre. Dann kommt was neues. Mif den dann vergügbaren Specials.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 23. Jul 2023 07:30
von CJoe78
@Micha68: Das ist genau der Punkt. Dirac Art spielt für Klientel von Storm Audio weniger eine Rolle und ist nur die Kirsche auf der Torte.

Das System ist primär für alle Leute spannend, die ein normales Zimmer ohne dicke Bassabsorber an den Wänden haben.
Denn damit kann man, ausreichend potente Lautsprecher vorausgesetzt, Raummoden ab 5.1 Surround aufwärts endlich in den Griff bekommen.

Wenn die Software gut funktioniert, kann man auf den sonst doch erheblichen finanziellen und technischen Aufwand verzichten. Somit wäre es wünschenswert, wenn Dirac Art bis in Einsteigerklassen runter kommt (was ich jedoch bezweifle).

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 23. Jul 2023 10:13
von Micha68
Ich stimme dir vollkommen zu.
Nur bis das die Industrie kapiert, wird es noch dauern.
Und leider wird Dirac ART bei den meisten AVRs separat gekauft werden müssen. z.B. ein AVC-X3800H kostet ca. 1200€, und dann nochmal 1000€ oder mehr für Dirac ART?

Die meisten AVRs sind vom Netzteil und den termischen Aufbau so limiert, dass sie nicht in der Lage sind, längere Zeit auf allen Kanälen höhere Leistungen zu liefern. Das ist aber für Dirac ART eine Voraussetzung. Oder es sind genügend Subwoofer Ausgänge vorhanden, die dann auch von Dirac separat gesteuert werden können.

Aktuell verwende ich das Antimode X2 um meine nuVeros 11 im unbehandelten Wohnzimmer zu zügeln. Testweise auch ohne Subwoofer. Der Unterschied ist schon deutlich zuhören.
Was ist dann mit Dirac ART und zusätzlichen Subwoofern für hinten möglich?

Also abwarten, und mit der jetzigen Anlage Musik und Filme genießen.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 23. Jul 2023 19:52
von CJoe78
Ich nehme die manuellen Yamaha Equalizer für die Bassentzerrung und auch das funktioniert hervorragend.

Momentan gibt es für mich kein besseres Gerät als den RX-A6A. Man hat hier den großen Vorteil, dass man Veränderungen direkt live vornehmen kann und diese sofort hört. Denon/Marantz sind weniger komfortabel und lassen direkte hörbare Veränderungen nicht zu.

Mein Sound ist druckvoll und durchaus präzise.
Der einzige Nachteil ist, dass sich die Präzision auf den Referenzplatz in der Mitte der Couch oder mit leichten Einbußen auf 2 Plätze beschränkt. Mein Raum ist für mehr Homogenität mit knapp 3 Metern Breite einfach zu klein.

Das letzte bisschen Präzision fehlt durch die Raummoden. Aber es fehlt nicht viel, da ich nahe dem Raumzentrum sitze, wo sich die erste Raummode teilweise auslöscht. Das typische Subwooferwummern ist so kaum auszumachen.

Ich frage mich, ob die kleine Verbesserung durch Dirac Art wirklich wertvoll ist. Der Unterschied zu einem richtig gut konfigurierten System wird zwar bei der Basspräzision vorhanden, aber nicht gewaltig ausfallen.

Insbesondere würde der Bass in der untersten Oktave im gesamten Raum homogener und knackiger. Ein großer Vorteil ist, dass man in Dirac viel einstellen und z. B. bestimmen kann, wie stark der Effekt den Bass auslöschen soll.

Für ein gutes Ergebnis im Subbassbereich benötigt man wahrscheinlich mind. 2 identische Subwoofer, die sich im Raum irgendwo an den Ecken oder Wänden gegenüber stehen.

Boxen können zwar mithelfen, sind aber primär für höhere Frequenzen ab 40 HZ aufwärts geeignet. Setzt man diese z.B. erst knapp unterhalb der zweiten Raummode für Gegenschall ein, sollte es hinsichtlich der erforderlichen Leistung keine Probleme geben.

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 25. Jul 2023 11:20
von NoFate
TECHEXPERT hat geschrieben: 25. Jul 2023 11:10 Es ist egal wie billig teuer, hersteller man AV-Receiver kauft die sind alle sehr gut.
Kommt immer auf die eigenen Anforderungen an... Deinen Beitrag kann ich daher nur bedingt bestätigen :)

Re: Allgemeiner AV- Receiver Beratungs-Thread

Verfasst: 25. Jul 2023 11:36
von NoFate
TECHEXPERT hat geschrieben: 25. Jul 2023 11:32 Ich bin TechExpert und alles stimmt zu 100%.
Mist, wie konnte ich das übersehen?! Ich entschuldige mich vielmals für meine unnütze Meinung :)