Seite 2 von 5

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 27. Jul 2023 10:01
von Christian_B
Paffi hat geschrieben: 27. Jul 2023 09:52 Da habe ich wieder was angerichtet :lol2:
Ja :lol:
Leider scheinen die Sirrahs am Markt einzigartig zu sein... Sei ihm gegönnt.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 27. Jul 2023 10:14
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 27. Jul 2023 09:52 Da habe ich wieder was angerichtet :lol2:
Bei mir nicht direkt. Habe die schön länger auf dem Radar. Gut das du darüber berichtet hast.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 15. Aug 2023 19:39
von Paffi
Die HDMI Verbindung zum TV erhöht das Grundrauschen - hatte jemand von euch das Thema schonmal?

Konnte das recht simpel feststellen: NuXinema Preouts direkt an die Endstufe (ohne Antimode X2 eingeschliffen, dass sowieso Grundrauschen hinzufügt): Wenn Quelle Streamer (optisch angeschlossen), kein Rauschen. Wenn Quelle HDMI earc vom TV, dann Grundrauschen. Vielleicht Potentialunterschiede? Vermutlich muss ich nochmal an die Stromversorgung ran, ausphasen blabla

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 15. Aug 2023 20:51
von Vittorino
Klingt nach einer Schleife. Hast Du ein Antennenkabel am TV stecken? Wenn ja, mal ziehen und bei Bedarf Mantelstromfilter besorgen.

Die nuPro reagieren an den analogen Eingängen auch auf gesteckte USB-Verbindungen (Masseschleife) mit erhöhtem Grundrauschen.

In jedem Fall hilft eine galvanische Trennung, ein optisches HDMI-Kabel wäre auch eine Lösung.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 15. Aug 2023 21:49
von Paffi
Vittorino hat geschrieben: 15. Aug 2023 20:51 Klingt nach einer Schleife. Hast Du ein Antennenkabel am TV stecken? Wenn ja, mal ziehen und bei Bedarf Mantelstromfilter besorgen.

Die nuPro reagieren an den analogen Eingängen auch auf gesteckte USB-Verbindungen (Masseschleife) mit erhöhtem Grundrauschen.

In jedem Fall hilft eine galvanische Trennung, ein optisches HDMI-Kabel wäre auch eine Lösung.
Mantelstromfilter am Antennenanschluss habe ich schon, nachdem ich zuvor eine furchtbare Brummschleife darauf zurückführen konnte. Interessant, was du da von den Nupros erzählst: Der Nuxinema reagiert auch tlw. mit einem höherfrequenten Störgeräusch (am Lautsprecher), wenn ich zwei TRX-Module dort anschließe - ich vermute, dass die einfach zu viel Saft ziehen, mit einem TRX ist alles i.O..

An ein optisches HDMI-Kabel habe ich auch schon gedacht - aber die sehen alle doch teurer aus, hast du da eine Empfehlung? Ich probiere nochmal, die Verkabelung samt Steckerleisten inkl. Ausphasen neu zu konfigurieren, mal sehen, obs was bringt.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 16. Aug 2023 06:48
von Vittorino
Leider sind die optischen Kabel preisintensiver, das günstigste Kabel bei Amazon kostet 1 m ca. 20 Euro (FIBBR 8K Glasfaserkabel). Aber einen Test ist es vielleicht mal wert…

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 7. Sep 2023 19:07
von Paffi
Seit heute gibts bei ASR nen Test des NCX500 im "billigen" Apollongehäuse: https://audiosciencereview.com/forum/in ... iew.47701/

Ich liebe die Apollon-Amps einfach. Selbst die Günstigen sehen klasse aus, keine Ausreden mehr für mittelprächtige überteuerte Verstärker.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 14:09
von Paffi
Falls jemand zufällig ne Endstufe sucht, würde ggf. meine Apollon Purifi abgeben. Kein Notverkauf, alles kann nix muss, sonst behalte ich sie einfach - nur falls jemand kein Bock aufs Warten aus Slovenien hat. Gilt genauso für den NuXinema, Antimode X2 und minidsp DDRC24. Abgabezeitpunkt wäre dann ca. Dezember.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 15:53
von Gast
Paffi hat geschrieben: 19. Sep 2023 14:09 ca. Dezember.
aaaaaaaaaaaah, das Christkind hat ne Nova im Gepäck ... :lol:

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 16:14
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 19. Sep 2023 14:09 Falls jemand zufällig ne Endstufe sucht, würde ggf. meine Apollon Purifi abgeben. Kein Notverkauf, alles kann nix muss, sonst behalte ich sie einfach - nur falls jemand kein Bock aufs Warten aus Slovenien hat. Gilt genauso für den NuXinema, Antimode X2 und minidsp DDRC24. Abgabezeitpunkt wäre dann ca. Dezember.
Hä? Was ist den jetzt los? Wo geht die Reise hin?

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 16:42
von Don Kuleone
Gast hat geschrieben: 19. Sep 2023 15:53
Paffi hat geschrieben: 19. Sep 2023 14:09 ca. Dezember.
aaaaaaaaaaaah, das Christkind hat ne Nova im Gepäck ... :lol:
Nova?

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 16:46
von Christian_B
Naim Uniti Nova etwa?

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 17:13
von Gast
https://www.trinnov.com/en/products/nova/

in die Richtung könnt's gehen, wird demnächst mal lieferbar ...

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 17:20
von Don Kuleone
Gast hat geschrieben: 19. Sep 2023 17:13 https://www.trinnov.com/en/products/nova/

in die Richtung könnt's gehen, wird demnächst mal lieferbar ...
Würde sich Paffi aus optischen Gründen nicht hinstellen :)

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 17:41
von Paffi
Da hat der gute Indianer grundsätzlich ein gutes Gespür, die Nova finde ich interessant und war auch irgendwie auf der Liste - irgendwann. Respekt für die Schätzung, noch nie persönlich gesehen, aber irgendwie kennt er mich :lol2:

Ich werde im neuen Jahr einige Monate auf Reisen gehen, also diesmal im wörtlichen Sinne. Job wird dafür nächste Woche gekündigt. Brauch das Zeug in der Zeit nicht -daher, bevor ich es einlagere, kann ichs auch verkaufen, wenn ich Käufer finde. Ansonsten geht das Zeug halt für ne Zeit in den Keller.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 17:56
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 19. Sep 2023 17:41 Da hat der gute Indianer grundsätzlich ein gutes Gespür, die Nova finde ich interessant und war auch irgendwie auf der Liste - irgendwann. Respekt für die Schätzung, noch nie persönlich gesehen, aber irgendwie kennt er mich :lol2:

Ich werde im neuen Jahr einige Monate auf Reisen gehen, also diesmal im wörtlichen Sinne. Job wird dafür nächste Woche gekündigt. Brauch das Zeug in der Zeit nicht -daher, bevor ich es einlagere, kann ichs auch verkaufen, wenn ich Käufer finde. Ansonsten geht das Zeug halt für ne Zeit in den Keller.
Wow. Krass. Da würde mich ja mal der Hintergrund interessieren.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 19. Sep 2023 21:54
von Gast
da assoziiere ich große Gefühle, um nicht zu sagen Fatum, jedenfalls wünsche ich alles Gute ...

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 20. Sep 2023 09:12
von Paffi
Don Kuleone hat geschrieben: 19. Sep 2023 17:56 Wow. Krass. Da würde mich ja mal der Hintergrund interessieren.
Kommst halt mal in den Plauderchannel
Gast hat geschrieben: 19. Sep 2023 21:54 da assoziiere ich große Gefühle, um nicht zu sagen Fatum, jedenfalls wünsche ich alles Gute
Höhere Macht wars jetzt eigentlich nicht. Andererseits, wer weiß das schon :D Danke dir!

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 20. Sep 2023 13:22
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 20. Sep 2023 09:12
Don Kuleone hat geschrieben: 19. Sep 2023 17:56 Wow. Krass. Da würde mich ja mal der Hintergrund interessieren.
Kommst halt mal in den Plauderchannel
Gast hat geschrieben: 19. Sep 2023 21:54 da assoziiere ich große Gefühle, um nicht zu sagen Fatum, jedenfalls wünsche ich alles Gute
Höhere Macht wars jetzt eigentlich nicht. Andererseits, wer weiß das schon :D Danke dir!
Schaue Sonntag 1900 mal rein in den Plauderchannel.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 23. Sep 2023 12:23
von Paffi
Toller Messerundgang auf den Süddeutschen Hifitagen, vom AudioFreak:

https://youtu.be/SJ4IGZTrMfI?feature=shared
Es gibt so coole Lautsprecher in der Welt :D

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 29. Sep 2023 12:44
von Paffi
Es gibt nun endlich bei Nubert den trXS-Adapter: https://www.nubert.de/nuconnect-trxs/a042600

Aktuell benötige ich zwei TRX, um die Surrounds anzusteuern (Sender, analog am NuXinema, Empfänger an den Rears). Mit den trXS sollte sich der NuXinema direkt koppeln lassen. Meine Hoffnung war, ich benötige keinen Sender mehr (das war damals auch ein Grund für mich, den NuXinema zu kaufen, die TRX-Lösung sollte einen Übergang darstellen). Nun das:
Da im X-Connect Surround-Aufbau die Zuordnung der Kanäle auf Geräte-Ebene vorgenommen wird, kann einem trXS nur ein einzelner Kanal zugeordnet werden. Sprich: Möchte man beispielsweise ein Paar A-100 als Surround-Lautsprecher an einer nuPro XS-8500 RC oder einem nuXinema preAV betreiben, so müssen zwei trXS verwendet werden.
D.h. ich würde stattdessen zwei Empfänger benötigen, weil - anders als bisher - die Übertragung von zwei Kanälen im TRX-Netzwerk, im TRXS-Standard nur ein Kanal je Empfänger übertragen wird. Das macht so keinen Sinn für mich. Herrlich Nubert.

Pro Kanal dann mal 149 € uglygaga: Das ist schon fast genauso Irre, wie die Tatsache, dass der NuXinema wireless nur einen Subwoofer ansprechen kann.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 29. Sep 2023 13:32
von Don Kuleone
Und S steht für Single?

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 30. Sep 2023 09:28
von Paffi
Jetzt sind auch die Merovingers offiziell zu sehen, die ich damals hören durfte:

https://youtu.be/Fl-l2UVHIZk?feature=shared

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 8. Nov 2023 17:05
von Paffi
Aktuell ist, kurz vor "Schluss" im Schlauchraum, nochmal ein bisschen was los. Irgendwie möchte ich vor Auflösung der Anlage noch etwas optimieren, auch, wenn ich nur wenige Wochen etwas davon habe. uglygaga:

Zunächst in Sachen Raumakustik. Zufällig bin ich in den Kleinanzeigen über ein Angebot für weitere HOFA-Elemente gestolpert, bei dem ich nicht nein sagen konnte. Zwei große Wechselrahmen, ein kleiner Wechselrahmen, drei Absorber Eco und zwei Diffusoren, verhandelt auf 230 €. Wenn ich das jetzt neu bestellen würde, beliefe sich der Neupreis auf 613,99 € - wie soll man da nun anders können, außer zu kaufen :D

Da mich die Asymmetrie im Raum schon lange gestört hat, habe ich die neuen Module also dazu genutzt, um etwas mehr Symmetrie herzustellen. Erstmal auf einfachen Pflanzenrollern aufgestellt.

Einmal im Spiegelpunkt für Stereo:
IMG_20231101_145549.jpg

Und einmal auf Höhe der Hörposition für Surround:
IMG_20231104_112512.jpg

Der Effekt ist regelrecht erstaunlich. Im Surroundbetrieb bildet sich nun deutlich besser ein Phantomcenter zwischen linkem Rearlautsprecher und linkem Frontlautsprecher, das ist richtig klasse. Da hat sich die Anordnung der Rearlautsprecher auf etwa gleicher Höhe, ähnlichem Abstand, sauberem Einpegeln sowie Laufzeitanpassung ausgezahlt! Insgesamt bin ich mit meiner minimalistischen Surround-Konfiguration überaus zufrieden.

Da mich die Hofa-Mobilwände (https://hofa-akustik.de/module/mobilwand/) schon lange gereizt haben, ich aber immer zu geizig dafür war (die sind einfach Arschteuer), habe ich mich nun dazu durchgerungen, den nächsten logischen Schritt zu tätigen. Habe das Hofa-Mobilgestell samt einem weiteren Wechselrahmen neu bestellt (Kostenpunkt dafür bei Hofa nochmal 239 €, ich habs bissl billiger bekommen). Da ich noch zwei rumliegende Hofa-Eco-Absorber in weiß hatte, konnte ich die in den neuen leeren Rahmen einsetzen. Im Maximalaufbau wird das dann schon recht mächtig:
IMG_20231107_195606.jpg

In dieser Ausbaustufe werde ich das vermutlich nicht dauerhaft betreiben - vielmehr liebäugle ich aktuell mit einer zweiten Mobilwand, um auch auf der rechten Seite perfekte Symmetrie herzustellen.

Insgesamt macht Raumakustik einfach Spass - kostet ordentlich was, aber ist nicht verschwendet und kann, gleich welche Technik und welcher Raum, immer weiterverwendet werden. Insgesamt beläuft sich der Neupreis sämtlicher verbauter Raumakustikelemente aktuell auf etwa 5.800 €, durch Gebrauchtkäufe und Verhandlungen ist der Ist-Kosten-Stand bei etwa 3.400 €.

So viel erstmal dazu.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 8. Nov 2023 17:49
von OL-DIE
Paffi hat geschrieben: 8. Nov 2023 17:05... Insgesamt macht Raumakustik einfach Spass - kostet ordentlich was, aber ist nicht verschwendet und kann, gleich welche Technik und welcher Raum, immer weiterverwendet werden. ... Insgesamt beläuft sich der Neupreis sämtlicher verbauter Raumakustikelemente aktuell auf etwa 5.800 €, durch Gebrauchtkäufe und Verhandlungen ist der Ist-Kosten-Stand bei etwa 3.400 €. ...So viel erstmal dazu.
Ja, da kann ich nur zustimmen. Unabhängig ob Stereo oder Surround oder Aktiv-/ Passivboxen, die Optimierung der Raumakustik und Aufstellung der Lautsprecher bringt sehr viel in Hinblick auf Ortungsschärfe, Präzision und auch Wohlfühlatmosphäre. Das kann gar nicht oft genug betont werden ;) .

Unsere Basotectelemente waren allerdings nicht so kostspielig, aber es ist immer der Einzelfall entscheidend.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 8. Nov 2023 22:24
von OL-DIE
Ich melde mich noch mal zum Thema Raumakustik. Betrifft nicht Paffis Schlauchraum, sondern einen älteren Beitrag von MaKin im nuForum.

MaKin hatte sehr große Probleme mit der Raumakustik im neu gebauten Haus (viel Glas, schallharte Böden, Decken, Wände und große Räume). Es ging ihm in seinem Thread gar nicht um die akustische Gestaltung in Hinblick auf HiFi oder Surround, sondern rein um das akustische Wohlfühlklima im neuen Haus.

Bedingt durch die Schließung des nuForums wissen wir leider nicht, wie die Sache ausgegangen ist.

Was ich damit sagen will: Unabhängig von hifidelem Anspruch ist die Wirkung einer guten, trockenen Raumakustik auf das menschliche Wohlbefinden größer als oft angenommen.

Wer die raumakustische Leidensgeschichte von MaKin nachlesen möchte, kann -> hier <- klicken.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 9. Nov 2023 22:10
von Christmas
Der hat auch im Heimkinoverein zeitgleich Hilfe gesucht mit offenem Ende.

Und nach der Erfahrung die ich habe, und das was man hier und da liest, würde ich keine Firma für sowas beauftragen, da ist basotect (wenn’s gefällt, weiße Platten mit Fase sind ja unauffällig) die günstigere Alternative.
Bei einem ,,Akustik Experten,, der keine HiFi Akustik anbietet geht es schnell in den 5 stelligen Bereich. Habe mich mal mit meinem Nachbarn unterhalten der eine Akustikbau Firma hat, er hatte leider null Ahnung von absorbtionswert, Frequenzen usw.
Und die Preise der er mir grob nannte waren ein Vielfaches von der Einrichtung eines Heimkinos mit Technik.

Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Verfasst: 10. Nov 2023 13:24
von Paffi
Ich hatte ja angekündigt, dass im Schlauchraum aktuell noch etwas mehr passiert.
IMG_20231110_131540~2.jpg

:catch: Das sind nicht nur zwei Antimode X2. Das wird klar, wenn man sich die Rückseite ansieht:

IMG_20231110_131459~2.jpg

Das ist eines der ersten 10 neuen Modelle in Deutschland - das Antimode X2D. Da hat sich das Gebettel beim Axel und wiederum sein Gebettel bei DSPeaker in Finnland endlich gelohnt.. D steht für Digital, weil es digitale Ausgänge hat. Der Sub-Ausgang ist weiterhin analog, aber die Front L+R-Ausgänge sind wahlweise SPDIF via Coax oder optisch.

Nun braucht es dafür natürlich einen guten DAC. Dazu ein anderes Mal mehr. Was ich jetzt schon sagen kann: Das Ding ist endlich rauschfrei. Mit dem Ohr an die Speaker, mucksmäuschen still. Das "alte" X2 mit analogen Preouts hatte ja ein hörbares Grundrauschen. Insofern hat sich das für mich schon gelohnt.