Seite 2 von 6
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 16. Dez 2023 14:14
von tine-paul
Drummer Boy hat geschrieben: ↑11. Dez 2023 10:49
Markus hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 05:45
Eine manuelle Korrektur ist etwas Schönes, das konnte aber schon die nuControl 2, das beworbene Alleinstelleungsmerkmal der nuControl X (zum doppelten Preis) ist u. a. auch die automatische Raumkorrektur, wenn diese dann mangels APP bei Auslieferung des Produkts fehlt, dann ist das nicht schön.
Also mir ist im App Store schon eine "nuControl X App" aufgefallen. Eine "Nubert X-Remote" App gibt es aber auch.
Es gibt noch keine "nuControl X App" für Android.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 16. Dez 2023 15:25
von Micha68
Hallo, die nuControl X Seite wurde überarbeitet, es gibt jetzt mehr Infos.
Raumkorrektur 2.0
Raumkorrektur auf höchstem Niveau ermöglicht die X-Room Calibration Advanced als automatisches, App-basiertes Einmess-/Room EQ-System für iOS- und Android-Devices (für letztere mit optionalem Interface). Kein Dröhnen mehr im Bass-/Grundtonbereich, mehr Auflösung + Dynamik als beim bisherigen System. Regelbereich: -40dB bis +18dB bei 20 bis 300 Hz.
Leider wird nicht beschrieben, für welche Boxen die Optimierung wirkt. (Nur Links, Rechts? Links, Rechts und Subwoofer?)
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 24. Dez 2023 10:46
von Rockyou
Moin! Allen ein paar tolle Weihnachtstage.
Super, das es hier jetzt den ersten Erfahrungsbericht zum nuControl X geben wird.
Ich denke auch darüber nach, mit dem nicht ganz günstigen X meinen nuControl 1 zu ersetzen.
Allerdings ist es tatsächlich so, dass das Schließen des Forums mich zögern lässt, denn gerade beim nuControl war das Forum eine sehr gute Basis, Probleme und Einstellungen zu besprechen. Es gab ja auch extra einen „Tips“ Thread. Das fehlt jetzt, und die Bedienung bietet ja noch erheblich weitere Funktionen. Dennoch ist die BDA nur halb so umfangreich wie beim Vorgänger

Da wäre so ein direkter Austausch im Forum schon schön gewesen. Das kann die Hotline nicht 1:1 ersetzen.
Konkrete Frage: kann die Raumkorrektur auch mit einem DBA umgehen? Dazu finde ich im BDA Heftchen gar nichts.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 24. Dez 2023 11:21
von Paffi
Rockyou hat geschrieben: ↑24. Dez 2023 10:46
Konkrete Frage: kann die Raumkorrektur auch mit einem DBA umgehen? Dazu finde ich man im BDA Heftchen gar nichts.
Diese Frage habe ich mir, als das Ding vorgestellt wurde, auch gestellt. Meine Befürchtung ist die, dass die Raumkorrektur wieder nur für L+R Preouts und nicht für die Subs funktioniert. Ich hoffe aber, in Anbetracht des Preises, dass ich falsch liege...
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 24. Dez 2023 11:44
von Micha68
Hallo, vermutlich hat Nubert erkannt, dass die Einrichtung eines DBAs die meisten Anwender überfordert.
Ich bin gespannt was X-Room Calibration Advanced kann und auf welche Kanäle es wirkt. 2.0, 2.1, 2.2?
Wenn X-Room Calibration Advanced ein BBA oder SBA einstellen könnte, würde das Marketing anders aussehen.
So richtige Argumente für die 4500€ Vorstufe, habe ich noch nicht entdeckt.
Bis auf Nubert-Funk und X-Room Calibration Advanced übliche Funktion.
Wie stabil schon der Software ist? Die nuControl X ist ja das erste Gerät von Nubert mit Streaming-Funktionen.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 24. Dez 2023 18:35
von Highwaystar
Micha68 hat geschrieben: ↑24. Dez 2023 11:44
So richtige Argumente für die 4500€ Vorstufe, habe ich noch nicht entdeckt.
Ich habe für mich viele Argumente für die NuControl X entdeckt. Zunächst einmal, dass sie Streamer und Vorstufe in einem Gerät vereint. Ferner brauche ich eine Vorstufe mit "Bassmanagement" und der Möglichkeit, die Front gegenüber dem Sub zu verzögern. Nicht zu vergessen die digitalen Ein- und Ausgänge sowie die weitreichenden Klangregelmöglichkeiten (Höhen- und Bassregler stelle ich schon ein, wenn mal wieder eine "Scheibe" grotig produziert ist).
Sauer stößt mir allerdings der Preis auf, weil die NuControl X vieles mitbringt, was ich nicht brauche. Auf die Einmessung gebe ich keinen Pfifferling (solange nicht seriöse Tests das Gegenteil meinen), die bisherige X-Room-Callibration ist ein Witz.
Falls jemand eine Idee hat, welche andere (günstigere) Vorstufe für mich etwas sein könnte, nur her damit.
Frohes Fest
Martin
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 07:37
von Vittorino
[mention]Highwaystar[/mention]
Wenn keine analogen Anschlüsse (die der X in dieser Preisklasse unverständlicherweise zwangsdigitalisiert) benötigt werden, würde ich mir den Auralic Altair G1.1 oder noch günstiger G1 (gebraucht, Restposten) näher anschauen.
Das Gerät biete alles, was das Streamer/DAC-Herz begehrt. Die gängigen digitalen Anschlüsse, Roon Ready, eigene hervorragende App (inkl. Lightning Server), umfassende Möglichkeit der LS-Anpassung (PEQ, Delay, Pegel,…), ESS SABRE DAC mit 32 bit 384kHZ/ DSD512, niederohmiger Kopfhörerausgang, jede Menge Unterstützung von Streaming Services, Open Home-Standard zur Steuerung und hervorragende Messwerte. Dazu kann jede Fernbedienung zur IR-Steuerung programmiert werden. Es gibt konkrete Hinweise, dass DIRAC in Kürze über ein Firmware Update integriert wird.
Der Nachteil des Gerätes ist, dass die hauseigene Musik-App nur iOS unterstützt und Puristen könnten die digitale Lautstärkeregelung bemängeln, die jedoch mit 32 bit (144 dB Dynamikumfang) im echten Leben keine Wünsche offen lässt und logischerweise präzise regelt.
Ich habe noch den G1 im Betrieb, kenne aber auch den G2.1, der obendrauf einen analogen Anschluss (Bypass) und eine passive Vol-Regelung mit Widerstandstandsnetzwerk bietet.
Mir fällt nach jetztigem Wissenstand kein Grund ein, warum ich den nuControl X vorziehen sollte. Gern würde ich von den Besitzern hier Argumente lesen, die für den nuControl X sprechen. Wenn es die analogen Anschlüsse sind, würde ich eher den NAD Masters M66 ins Auge fassen, der auch sonst noch ein paar Goodies mehr an Board hat.
Im Anhang habe ich mal ein paar Screenshots von der Musikapp und den Settings des Altair G1 gepostet.
Ebenso ein Frohes Fest Euch allen!
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 09:31
von Rockyou
Kann der Auralic denn auch DBA?
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 09:55
von Highwaystar
[mention]Vittorino[/mention]
Vielen Dank für deinen Hinweis auf die Möglichkeiten zur Klang- / Raumanpassung bei den Auralic-Geräten und insbesondere beim von dir genannten Altair G1.1. Der ist mit knapp 3000 Euro in der Tat günstiger als der NuControl X. Da ich inzwischen komplett im Apple-Ökosystem unterwegs bin, wäre die Beschränkung der hauseigenen App auf iOS kein Nachteil für mich.
Eine Alternative zum NuControl X müsste für mich allerdings (wie gesagt) einen separat regelbaren (PEQ) Subwoofer-Ausgang mitbringen. Den habe ich bislang nur beim NAD Masters M66 (ca. 6.000 Euro) und eben der NuControl X (4.500 Euro) gefunden.
Nubert war ja schon vor Jahrzehnten eine der wenigen Unternehmen, die auch für reines Stereo die Vorteile einer Subwoofer-Unterstützung erkannt und gepredigt haben. Ähnlich wie REL, die mich 1996 angefixt haben. Von daher wundert es mich nicht, dass der nuControl X da alles an Bord hat, was mir wichtig ist.
Da heißt es jetzt wohl für mich: Sparschwein mästen!
Weihnachtliche Grüße
Martin
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 11:02
von Vittorino
Rockyou hat geschrieben: ↑25. Dez 2023 09:31
Kann der Auralic denn auch DBA?
Nein, mit Boardmitteln funktioniert das leider nicht. Es sind zwar 2 Paar Ausgänge vorhanden, man kann aber nicht separat regeln. Man könnte aber natürlich an den Cinch-Ausgang einen günstigen miniDSP für die Subs hängen und den XLR simultan für die Boxen nehmen.
[mention]Highwaystar[/mention]
Ja, in Bezug auf die Subwoofer-Einbindung ist Nubert schon immer Spitze gewesen. Für Sat/Sub-Kombis hat man da schon mal ein entscheidendes Argument, das ich ehrlich gesagt gar nicht auf dem Schirm hatte.
Der NAD Masters M66 mit seinen vier unabhängigen Subwoofer-Ausgängen wäre aber sicher auch DBA-fähig. Mir gefällt das Gerät optisch leider nicht besonders.
Letztlich muss man bei solchen eierlegenden Wollmilchsäuen im Hochpreissegment genau schauen, welche Eigenschaften einem wichtig sind. Kleinere bis größere Kompromisse sind sicher überall einzugehen.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 11:07
von Paffi
Die Auralic wollte ich auch schon erwähnen - geile Teile, mit denen ich immer wieder liebäugele. DBA ist in dem Sinne ein geringes Problem, weil man da nur ein minidsp für 200€ dranhängen müsste, dass dann sogar vier Subs (oder 8, wenn man den Flex nimmt) unabhängig einmessen lässt. Ich war mir nur unklar, ob sich da Delays setzen lassen. [mention]Vittorino[/mention] bist du dir da sicher? Ich kann dazu auch in der Anleitung nix finden.
Den NAD M33 gäbs auch noch, wenns mit guten Endstufen sein darf (dann könnten die Veros bleiben). Ich bin mir da nur nicht sicher, ob der eine manuelle Delaysetzung zulässt.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 21:52
von Highwaystar
Ich habe noch eine Vorstufe entdeckt, die die von mir gewünschten Features bietet. Kostet leider 13.000 Ecken:
https://www.audionet-webshop.de/dnp.html
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 22:38
von Paffi
Minidsp SHD gäbs auch noch.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 23:24
von Highwaystar
Auf die Schnelle scheint mir zu fehlen:
Streaming (muss wieder ein externes Gerät her)
kein Wireless (WiFi, WLAN) - wobei mir das nicht so wichtig wäre.
Ich warte jetzt mal, was so in den ersten Testberichten zum nuControl X zu lesen ist.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 23:31
von Paffi
Highwaystar hat geschrieben: ↑25. Dez 2023 23:24
Auf die Schnelle scheint mir zu fehlen:
Streaming (muss wieder ein externes Gerät her)
kein Wireless (WiFi, WLAN) - wobei mir das nicht so wichtig wäre.
Ich warte jetzt mal, was so in den ersten Testberichten zum nuControl X zu lesen ist.
Fehlt nicht, ist dabei.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 23:43
von Highwaystar
Mmmh, ich lese jetzt "Roon Ready" und "Tidal Connect". Gestreamt wird da dann doch von einem weiteren Gerät, für das die Lizenz für den jeweiligen Dienst auch gilt.
Davon abgesehen ist der Preis für das Teil natürlich heiß.
Nachtrag: Jetzt lese ich gerade, dass die Streaming-Dienste über Volumio integriert sind. Da komme ich nun doch ins Grübeln.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 25. Dez 2023 23:53
von Paffi
Der SHD ist nun auch schon einige Jahre auf dem Markt und messtechnisch (asr) einwandfrei. Alternativ sind die neuen Geräte sehr spannend (Ht und HTx). Die haben zwar keinen Streamer mehr drin. Wäre mir egal, da der Streamingmarkt so schnelllebig ist und ich mir lieber für ein paar Euro einen aktuellen Streamer mit ansprechender Usability ranhänge. Dafür haben die dann noch HDMI für den TV und können sogar mehrere Kanäle (zu Lasten der internen Samplingfrequenz, 48khz vs. 96khz beim SHD).
Gibt nicht so viel Gründe, für die teure Nubertkiste :lol2:
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 11:44
von tine-paul
Hallo, ich habe gestern eine Messung gemacht. Der Bereich ist eingeschrängt von 20-150 Hz. Fragen beantworte ich gern.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 12:09
von Rockyou
Das sieht ja gar nicht schlecht aus! Bis 150 Hz finde ich sinnvoll, darüber wird ja oft nur verschlimmbessert, außer man sitzt festgenagelt auf einer Position.
Werden Subwoofer mit eingemessen? Und warum fällt bei Euch der Bass recht früh ab? Liegt es an der Sitzposition? Ihr habt doch die 170er?
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 16:42
von Vittorino
Bei den früheren Versionen der Raumeinmessung passten die Ergenisse nicht zur Realität. Auf den Bildern wird teilweise mit bis zu 10 dB (zehnfache Leistung) geboostet, das müsste man mal mit Messequipment überprüfen.
[mention]tine-paul[/mention]
Kann man den PEQ zusätzlich zur Einmessung benutzen oder nur entweder/oder?
[mention]Paffi[/mention]
Sorry, hatte Deine Erwähnung überlesen. Ja, in der Konfig des Altairs lassen sich Delays setzen (für ein DBA bräuchte man aber natürlich ein miniDSP o.ä. on top):
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 16:53
von Paffi
Vittorino hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 16:42
@Paffi
Sorry, hatte Deine Erwähnung überlesen. Ja, in der Konfig des Altairs lassen sich Delays setzen (für ein DBA bräuchte man aber natürlich ein miniDSP o.ä. on top):
Interessant! Aber nur für L+R (jeweils zueinander) und keinen weiteren (dritten) Ausgang - das macht es doch unmöglich, die Mains im Vergleich zum Sub zu verzögern. Oder ist das in einem separaten Menü?
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 17:34
von tine-paul
Vittorino hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 16:42
Bei den früheren Versionen der Raumeinmessung passten die Ergenisse nicht zur Realität. Auf den Bildern wird teilweise mit bis zu 10 dB (zehnfache Leistung) geboostet, das müsste man mal mit Messequipment überprüfen.
@tine-paul
Kann man den PEQ zusätzlich zur Einmessung benutzen oder nur entweder/oder?
Ja, kann man mitbenutzen für 7 verschiedene Frequenzen.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 17:37
von tine-paul
Rockyou hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 12:09
Das sieht ja gar nicht schlecht aus! Bis 150 Hz finde ich sinnvoll, darüber wird ja oft nur verschlimmbessert, außer man sitzt festgenagelt auf einer Position.
Werden Subwoofer mit eingemessen? Und warum fällt bei Euch der Bass recht früh ab? Liegt es an der Sitzposition? Ihr habt doch die 170er?
Das Diagramm passt nicht zur Realität. Ich habe eine Mode von 38Hz +12db. Die muss ich manuell entschärfen.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 17:42
von carolite
tine-paul hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 11:44
Hallo, ich habe gestern eine Messung gemacht. Der Bereich ist eingeschrängt von 20-150 Hz. Fragen beantworte ich gern.
Häh, wieso steht im Werbematerial bis 300 Hz? Hier wäre es doch das selbe System wie im AmpX?!
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 17:45
von tine-paul
carolite hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 17:42
tine-paul hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 11:44
Hallo, ich habe gestern eine Messung gemacht. Der Bereich ist eingeschrängt von 20-150 Hz. Fragen beantworte ich gern.
Häh, wieso steht im Werbematerial bis 300 Hz? Hier wäre es doch das selbe System wie im AmpX?!
Kann ich leider nicht beantworten.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 17:53
von Vittorino
Paffi hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 16:53
Vittorino hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 16:42
@Paffi
Sorry, hatte Deine Erwähnung überlesen. Ja, in der Konfig des Altairs lassen sich Delays setzen (für ein DBA bräuchte man aber natürlich ein miniDSP o.ä. on top):
Interessant! Aber nur für L+R (jeweils zueinander) und keinen weiteren (dritten) Ausgang - das macht es doch unmöglich, die Mains im Vergleich zum Sub zu verzögern. Oder ist das in einem separaten Menü?
Also entweder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch und meine DBA-Gedanken sind verknotet oder wir schreiben aneinander vorbei. Ich würde an die XLR-Ausgänge die Fronts hängen und an die Cinch-Ausgänge ein passendes miniDSP mit (mindestens) 2 Eingängen und 4 Ausgängen. Anchließend würde ich die vorderen Subwoofer an Output 1 und 2 hängen, das Delay der Fronts im Altair passend zu den Frontwoofern einstellen und an Output 3 und 4 die beiden hinteren Subwoofer hängen, das Signal invertieren und die einfache Raumlänge dort wieder als Delay einstellen. Wo hängt es?
Wir verlassen nun die Gefilde des Threads. Sorry für offtopic!

Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 18:08
von Rockyou
tine-paul hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 17:37
Rockyou hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 12:09
Das sieht ja gar nicht schlecht aus! Bis 150 Hz finde ich sinnvoll, darüber wird ja oft nur verschlimmbessert, außer man sitzt festgenagelt auf einer Position.
Werden Subwoofer mit eingemessen? Und warum fällt bei Euch der Bass recht früh ab? Liegt es an der Sitzposition? Ihr habt doch die 170er?
Das Diagramm passt nicht zur Realität. Ich habe eine Mode von 38Hz +12db. Die muss ich manuell entschärfen.
Hmm. Dann kann man die Automatik also besser weglassen. Kann ich mir das Geld für die neue wohl sparen. Nur für Streaming brauche ich keinen neuen nuControl.
Re: nuControl X ist da
Verfasst: 27. Dez 2023 18:41
von MOS
carolite hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 17:42
tine-paul hat geschrieben: ↑27. Dez 2023 11:44
Hallo, ich habe gestern eine Messung gemacht. Der Bereich ist eingeschrängt von 20-150 Hz. Fragen beantworte ich gern.
Häh, wieso steht im Werbematerial bis 300 Hz? Hier wäre es doch das selbe System wie im AmpX?!
"Regelbereich: -40dB bis +18dB bei 20 bis 300 Hz"
So steht es auf der Nubert Produktseite
https://www.nubert.de/nucontrol-x/a040682#details