Seite 2 von 6

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 17:06
von Bravado
Paffi hat geschrieben: 22. Dez 2023 12:11 Clearaudio Concept
Preislich zwar eine andere Liga als die ProJects aber optisch für mich eines der schönsten Geräte überhaupt auf dem Markt.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 17:17
von Bravado
Modell T hat geschrieben: 22. Dez 2023 14:55 und um die 600€ für etwas gutes mußt du schon einplanen.
Nicht unbedingt - bei ProJect unterscheiden sich die günstigeren Geräte durch weniger Variabilität bei der Anpassung des Vorverstärkers.
Ich habe da nur ein Mäuseklavier an der Gehäuseunterseite, das teurere Gerät hat zwei stufenlose Potis.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 17:28
von Modell T
Das stimmt, aber ich habe auch einige Wochen gebraucht um die für mich perfekte Einstellung zu finden. Da ist so ein Mäuseklavier nicht der Bringer. Aber ja, natürlich erheblich günstiger auch von anderen Herstellern.

Ich habe mein DS3B noch etwas aufgewertet. So toll die Verarbeitung ist und so schick das Gehäuse, die Füße sind aufgepappte Klarsichtgummis. Passt überhaupt nicht zum Preis und zur Optik. So habe ich ihm 4 schöne 20mm Alu Gerätefüße gegönnt. Flache Ausführung und ebenfalls mit Doppeltape befestigt. Will ja nicht bohren.

Macht jetzt einen weitaus wertigeren optischen Eindruck und passt jetzt auch zu Verstärker und Player.

Gruß Frank

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 17:48
von Paffi
Bravado hat geschrieben: 22. Dez 2023 17:06
Paffi hat geschrieben: 22. Dez 2023 12:11 Clearaudio Concept
Preislich zwar eine andere Liga als die ProJects aber optisch für mich eines der schönsten Geräte überhaupt auf dem Markt.
Geht mir auch so. Ich habe immer auf das Weiß/Goldene Sondermodell geschielt, aber der Preisaufschlag - nur wegen der Farbe - war mir einfach viel zu krass.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 17:51
von Modell T
Mein Pate, welche Erfahrung hast du denn bzgl. Platte hören? Wieviel Platten hast du? Und fasziniert dich der analoge Klang eines Drehers? Ist es jetzt einfach nur der Reiz zu erweitern und etwas Neues auszuprobieren? Wenn ja, stelle dich auf ein sehr interessantes, genussvolles aber auch teures Hobby ein.

Ich habe auch Blut geleckt und mir alles von Pink Floyd, Supertramp und Led Zeppelin in 180g Version neu bestellt. So immer 2 -4 Stück. Die Grammzahl fühlt sich nur besser an, klanglich gibt es keinen Unterschied zu herkömmlichen Pressungen. Allerdings muss ich feststellen, das nahezu alle neuen Pressungen weitaus empfindlicher gegen mechanische Einwirkungen sind als die alten Scheiben. (Staub, Plattenhüllen oder das abrupte Aufsetzen der Nadel) Wenn ich meine alten Scheiben über die Waschmaschine jage und dann auflege, ist Ruhe. Bis auf die Einlaufrille, da hat die Nadel ja extrem oft aufgesetzt. Entgegen die neuen Scheiben, da habe ich bei einigen wenigen Knacksen im Stück und habe keine Ahnung woher!

Am Dreher werkel ich nur mit weißen Baumwollhandschuhen. Selbst die Haube nehme ich mit Handschuhen ab. Den Dreher aktiviere ich mit Handschuhen, (Hochpoliertes Aluminium ist extrem empfindlich gegen Fingerabdrücke) natürlich lege ich meine Platten dann auch mit Handschuhen auf und packe sie auch wieder in die Hülle.

Ist ein Stück Leidenschaft und macht riesig Spaß, vor allen Dingen, man zappt nicht rum.

Gruß Frank

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 18:07
von Bravado
Modell T hat geschrieben: 22. Dez 2023 17:51 vor allen Dingen, man zappt nicht rum.
Da sprichst du ein großes Wort gelassen aus.
Wenn ich eine Platte auflege, dann hat mich die Musik exklusiv für mindestens die laufende Plattenseite :)

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 18:09
von Don Kuleone
Ist sicher ein achtsamer Umgang mit Musik.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 19:08
von Don Kuleone
Modell T hat geschrieben: 22. Dez 2023 17:51 Mein Pate, welche Erfahrung hast du denn bzgl. Platte hören? Wieviel Platten hast du? Und fasziniert dich der analoge Klang eines Drehers? Ist es jetzt einfach nur der Reiz zu erweitern und etwas Neues auszuprobieren? Wenn ja, stelle dich auf ein sehr interessantes, genussvolles aber auch teures Hobby ein.
Zunächst: Korrekte Anrede. Endlich jemand der den nötigen Respekt vor meiner unendlichen Person hat :)

Mit 14 hatte ich mal eine Sony Kompaktanlage. Vom Taschengeld habe ich mir mühsam Platten gekauft. Viele hatte ich nicht als ich die Anlage später verkaufte bzw ein CD Spieler eingezogen ist. Vlt hatte ich 20 Platten vlt 30. Bon Jovi - New Jersey, U2 Rattle and Hum usw. Also nix audiophiles. Die Platten hatte ich irgendwann verkauft. Waren auch in keinem guten Zustand.

Was motiviert mich jetzt am Thema bzw. der Anschaffung?

Ich denke es ist zunächst Neugierde bzgl. der Technik und was man machen könnte.

Bisher hatte ich keinen Platz für Plattenspieler erübrigen wollen. Ich find digital einfach komfortabler. Jetzt wäre auf einem der Subs Platz :)

Aber ein paar wohl ausgewählte Scheiben ganz achtsam mit nettem Equipment hören kann ich mir ab und an vorstellen. Mal schauen was es mit mir machen würde. Technisch halte ich diese Art der Reproduktion für veraltet. Das Fass möchte ich aber nicht aufmachen. Ich gebe aber zu ich finde Platten cool.

Dann waren eine Zeit viele digitale Formate Dynamic komprimiert und es hieß bei Vinyl wäre das weniger der Fall. Neugierde.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 19:13
von Paffi
Ich guck mal, ob ich mit dir ein Experiment starten kann. Damals war es die Endstufe, nun vielleicht der Plattenspieler.

Vergiss diese beiden Sätze und konzentriere dich nur auf das Folgende: [highlight=green]du willst einen Transrotor[/highlight].


:D

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 19:19
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 22. Dez 2023 19:13 Ich guck mal, ob ich mit dir ein Experiment starten kann. Damals war es die Endstufe, nun vielleicht der Plattenspieler.

Vergiss diese beiden Sätze und konzentriere dich nur auf das Folgende: [highlight=green]du willst einen Transrotor[/highlight].


:D
Du Arsch :) Auf die Endstufe bin ich allein gekommen. Nur nicht auf das teure Gehäuse

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 19:51
von Modell T
Liebe nette, süße Kollegen, ihr wollt doch bestimmt nur spielen?

Und wenn es mit einem Masselaufwerk ist! :lol:

Die Dinger haben schon was. Schon allein das Tellerlager, wenn ich den Plattenteller abnehme (um die 10 kg) und dann das Lager mit 3 Tropfen Oel beträufele, das hat schon was. Da ist kein Kugellager verbaut, nein die Passung macht es und der Hartmetallstift d= 10mm sitzt auf einem Teflonlager. das läuft ewig und absolut geräuschlos.

Zugegeben, ist schon irgendwie eine Glaubensfrage und ich glaube, man lebt nur einmal.

Gruß Frank

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 19:57
von Don Kuleone
Modell T hat geschrieben: 22. Dez 2023 19:51 Liebe nette, süße Kollegen, ihr wollt doch bestimmt nur spielen?

Und wenn es mit einem Masselaufwerk ist! :lol:

Die Dinger haben schon was. Schon allein das Tellerlager, wenn ich den Plattenteller abnehme (um die 10 kg) und dann das Lager mit 3 Tropfen Oel beträufele, das hat schon was. Da ist kein Kugellager verbaut, nein die Passung macht es und der Hartmetallstift d= 10mm sitzt auf einem Teflonlager. das läuft ewig und absolut geräuschlos.

Zugegeben, ist schon irgendwie eine Glaubensfrage und ich glaube, man lebt nur einmal.

Gruß Frank
Ich kann das gut nachvollziehen. Nur so locker sitzt das Geld auch nicht. Könnte ich mir zwar iwie leisten aber da bin ich kopfmäßig noch nicht.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 20:00
von Paffi
[highlight=green]Transrotor[/highlight]

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 20:06
von Don Kuleone
Transrotor..

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 20:07
von Don Kuleone
Taugen dir für nur 3500€ was? Oder muss man da höher ins Regal greifen :)

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 20:54
von Noblesavage
Don Kuleone hat geschrieben: 22. Dez 2023 20:07 8-) 8-)
Taugen dir für nur 3500€ was? Oder muss man da höher ins Regal greifen :)
Also ich kann mit meinem Transrotor ZET 1 gut leben. Der lag damals irgendwo um die 3000 €. Du kannst ja noch ein Original Netzteil von Transrotor dazu nehmen. Das waren bei mir dann nochmal so um die 600 €. Naja und beim Tonabnehmer finden wir für Dich schon noch was passendes so um die 1000 €. :D

Transrotor….. 8-)

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 20:56
von Don Kuleone
Transrotor.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 21:20
von HorstM
Lass dich nicht bekloppt machen!

Frage im Dual-Board nach einem instanzt gesetzten CS731Q wahlweise in schwarz, metallic-braun oder silber. Als Tonabnehmer dazu ein AT-VM95ML oder SH. Lass das aber direkt montieren, weil dazu ein Umbausatz benötigt wird. Damit hast du eine Kiste, die jeden modernen Hig End Plattenspieler schlägt.

Viele Grüße,
Horst

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 21:36
von Bravado
HorstM hat geschrieben: 22. Dez 2023 21:20 Damit hast du eine Kiste, die jeden modernen Hig End Plattenspieler schlägt.
Die Idee hat was, auch wenn das mit dem "Schlagen" natürlich quatsch ist, denn wer wen schlägt, hängt ja von den jeweiligen Präferenzen ab.
Außer ist ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gemeint, dann geh' ich mit.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 22:47
von Paffi
Hab mich schon gefragt, wann der erste mit Dual um die Ecke kommt. Hat überraschend lang gedauert, im Hifi-Forum wäre es vermutlich spätestens im zweiten Post gekommen :D

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 22:52
von carolite
Das erinnert mich an [mention]DukeNukem[/mention] Thread damals im nuForum https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=47010 da hat er ja auch einige seiner Überlegungen und Erfahrungen zu "Papier" gebracht, vielleicht kommt von ihm hier auch noch Input dazu ;)

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 23:06
von HorstM
Paffi hat geschrieben: 22. Dez 2023 22:47 Hab mich schon gefragt, wann der erste mit Dual um die Ecke kommt. Hat überraschend lang gedauert, im Hifi-Forum wäre es vermutlich spätestens im zweiten Post gekommen :D
Die alten Duals sind eben Spitze :mrgreen:

Meinen habe ich selber wieder auf Vordermann gebracht. Die DInger sind immerhin ca. 45 Jahre alt und brauchen dann doch mal etwas Pflege.

Viele Grüße,
Horst

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 23:18
von Don Kuleone
carolite hat geschrieben: 22. Dez 2023 22:52 Das erinnert mich an @DukeNukem Thread damals im nuForum https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=47010 da hat er ja auch einige seiner Überlegungen und Erfahrungen zu "Papier" gebracht, vielleicht kommt von ihm hier auch noch Input dazu ;)
Cooler Thread. Danke.

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 23:32
von Gelöschter Nutzer
Paffi hat geschrieben: 22. Dez 2023 22:47 Hab mich schon gefragt, wann der erste mit Dual um die Ecke kommt...
Dann sollte aber auch der Technics SL 1500 nicht fehlen.... :D

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 23:35
von Don Kuleone
Wie immer auch eine Grätsche zwischen Pragmatismus und Porno. Ich mag HiFi Porn.

Transrotor

Oder
Pro-Ject
Rega

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 23:39
von Bravado
Paffi hat geschrieben: 22. Dez 2023 22:47 Hab mich schon gefragt, wann der erste mit Dual um die Ecke kommt.
Der Credit für die erste Erwähnung geht allerdings an mich ... ;)

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 23:41
von Bravado
Don Kuleone hat geschrieben: 22. Dez 2023 19:08 Bisher hatte ich keinen Platz für Plattenspieler erübrigen wollen. (...) Jetzt wäre auf einem der Subs Platz :)
WTF :shock:

Ich hoffe, Du beliebst hier zu scherzen?

Re: Plattenspieler - Was taugt?

Verfasst: 22. Dez 2023 23:43
von Don Kuleone
Bravado hat geschrieben: 22. Dez 2023 23:41
Don Kuleone hat geschrieben: 22. Dez 2023 19:08 Bisher hatte ich keinen Platz für Plattenspieler erübrigen wollen. (...) Jetzt wäre auf einem der Subs Platz :)
WTF :shock:

Ich hoffe, Du beliebst hier zu scherzen?
Hehe. Tatsächlich wäre das der Anfang. Die laufen im Stereo nicht mit und sind stabil.

Und ich hatte den Smiley angefügt. Weil halb Scherz, und mit war klar, dass der genaue Leser sich darüber stolpert. Immer schön die Stimmung anheizen.