Seite 2 von 14

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 13:54
von Weyoun
Mit Sicherheit bist du der einzigste. :P

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 14:11
von Bravado
timowulf hat geschrieben: 11. Nov 2024 12:01 Bevor ich jetzt angefeindet werde, ich habe nach 2 Nuboxx Konfigurationen und nach einem Nuline Set, nun auf Nuvero umgestellt.
Wieso befürchtest Du, dass Du für Deine Meinung angefeindet wirst?
Ist das hier schon mal passiert? :shock:

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 14:12
von timowulf
Bravado hat geschrieben: 11. Nov 2024 14:11
timowulf hat geschrieben: 11. Nov 2024 12:01 Bevor ich jetzt angefeindet werde, ich habe nach 2 Nuboxx Konfigurationen und nach einem Nuline Set, nun auf Nuvero umgestellt.
Wieso befürchtest Du, dass Du für Deine Meinung angefeindet wirst?
Ist das hier schon mal passiert? :shock:
Reine Foren Vorsichtsmassnahme :mrgreen:

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 14:38
von Bravado
timowulf hat geschrieben: 11. Nov 2024 14:12 Reine Foren Vorsichtsmassnahme :mrgreen:
Ah, ok - nee, wegen sowas wird man hier nicht angefeindet.
Ist ja nicht unser Problem, dass Du so 'nen verkorksten Geschmack hast ... :mrgreen:
;)

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 15:16
von Ernst_Reiter
timowulf hat geschrieben: 11. Nov 2024 12:01Bin ich der einzigste oder findet Ihr auch das die Zeo aussieht, wie eine vergrößerte Sonos Box? Als optisch für mich die unansehnlichste Nubert Box.
Vorab: es gibt die möglichkeit diskussionen über geschmackliche vorlieben - besonders wenn es auch noch das design betrifft - unter dem bekannten spruch "dē gustibus nōn est disputandum. .." wegen fehlender konsensmöglichkeit aus zu schließen, oder man macht das gegenteil: dann - hurra! wer holt das popcorn?

Noch vor form kommt bei mir die farbauswahl. Schwarz ist im ganzen haus und auf grundstück verboten (besucher mit schwarzen autos müssen um die ecke parken). Weiß ist im wohnzimmer (und noch zwei weiteren wohnräumen) verboten.
nuzeo-design.jpg
Zur form der nuZeo - finde sie nun nicht häßlich, mag aber eben weder weiß noch schwarz. In weiß und/oder schwarz finde ich gefällt sie mir gar nicht (sah sie auch live, wird nicht besser).

Hab auch nichts gegen reine quader: mir gefallen sowohl KEF R11 als auch nuLine 334 und erst recht wenn mit zierleisten wie in Dynaudio Contour Legacy, vorausgesetzt es ist holz, wie bei KEF, 334 und Legacy erhältlich (auch front in holz, keine häßlichen frontplatten aus plastik oder so verbundmaterial). Bei der Elac FS 409 in walnut störte mich der schwarze deckel und schwarze sockel extrem.

Mir gefällt aber das nuVero Klangsegel. Das glänzende segel und die matten seiten.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 15:36
von Bravado
Dann sei froh, dass Du Deine 140 hast.
Mir stand nur noch schwarz, weiß oder rubinrot zur Auswahl.

Und für die rote war ich nicht mutig genug ... :| ... also ist es die schwarze geworden weil weiß für mich ein no-go ist.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 16:39
von timowulf
Also hässlich finde ich sie auch nicht. Nur hätte ich bei dem Preis und einem neuen Headliner, nicht einfach nur die Ecken rund geschliffen. Das geht auch anders bzw formschöner/individueller.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Nov 2024 18:34
von Ernst_Reiter
eine Dynaudio Evoke 50 ist auch nicht viel anders designed aber durch das holz wirkt sie ganz anders
Evoke_50.jpg
die bass chassis der nuZeo, die in die rundung übergehen, sind ein gag, stören IMHO aber die balance.
außerdem finde ich die chassis selbst unharmonisch. die Dynaudio chassis wirken viel edler.

oder man hätte was in der art der DALI gemacht; Nubert will wohl besonders technisch wirken.
Rubikore8.jpg

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 10:59
von Drummer Boy
Bravado hat geschrieben: 10. Nov 2024 11:57 Der Versuch über sog. limited editions "Kultobjekte" zu erschaffen kann IMHO nur funktionieren, wenn man der Marke solche Objekte auch zuschreibt (man = der Markt). Nubert ist nach meinem Dafürhalten alles, aber keine Kultmarke.
Insofern würde ich auch einer limited edition keine große Zukunft vorhersagen - jedenfalls wenn man das regelmäßig, zyklisch plant.
Bei Nubert funktioniert das IMHO bestenfalls für Jubiläen (nuJubilee) oder vergleichbares.
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 10. Nov 2024 12:15 …, aber nicht mit Cortenstahl… :roll:
So eine Limited Edition haben sie ja zuletzt mit den blauen nuVeros auch gemacht, die ich sogar ganz schick fand. War für mich nur die falsche Größe – eine blaue 30er hätte ich mir eher gekauft.
Die Cortenstahl-Serie, nun ja, ist halt so wie ein Smartphone mit Platin-Gehäuse :ugly: Braucht eigentlich keiner, aber zeigt halt, was alles machbar ist...
Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Nov 2024 16:56
Bravado hat geschrieben: 10. Nov 2024 11:57.... Nubert ist nach meinem Dafürhalten alles, aber keine Kultmarke.
Absolut - sehe ich genau so, vollste zustimmung.
Ist Nubert für euch ein Traditionshersteller? So alt wie Maggi, Daimler Benz oder Siemens sind sie nun auch noch nicht. Aber auch kein junges Start-up Unternehmen mehr...

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 11:13
von Drummer Boy
Ernst_Reiter hat geschrieben: 11. Nov 2024 15:16 Noch vor form kommt bei mir die farbauswahl. Schwarz ist im ganzen haus und auf grundstück verboten (besucher mit schwarzen autos müssen um die ecke parken). Weiß ist im wohnzimmer (und noch zwei weiteren wohnräumen) verboten.
Oh, wenn da nun OL-DIE bei dir zu Besuch wäre und eine Dampflok oder seinen ICE fahren lassen will, hätte er wohl ein Problem :lol: :lol2:

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 13:31
von OL-DIE
Drummer Boy hat geschrieben: 12. Nov 2024 10:59... Ist Nubert für euch ein Traditionshersteller? So alt wie Maggi, Daimler Benz oder Siemens sind sie nun auch noch nicht. Aber auch kein junges Start-up Unternehmen mehr...
Für mich ist Nubert schon ein Traditionshersteller, wenn man als Bezug die HiFi-Branche betrachtet. Das liegt darin begründet, dass ich die Firma seit den frühen 80ern kenne. Damals wohnte ich in Aalen und konnte das HiFi Studio in der Stuttgarter Straße fußläufig erreichen. Nubert war Anfang der 80er nur örtlich begrenzt im Ländle bekannt.

Seinerzeit hörte ich die Pyramide 707 und war von dieser begeistert. Dann kam die CD auf und im Ladengeschäft habe ich einige Japanpressungen kaufen können. Damals gab es nur wenig Presswerke für CDs.

Tja, und dann war Nubert für mich gesetzt :D .
Drummer Boy hat geschrieben: 12. Nov 2024 11:13
Ernst_Reiter hat geschrieben: 11. Nov 2024 15:16 Noch vor form kommt bei mir die farbauswahl. Schwarz ist im ganzen haus und auf grundstück verboten (besucher mit schwarzen autos müssen um die ecke parken). Weiß ist im wohnzimmer (und noch zwei weiteren wohnräumen) verboten.
Oh, wenn da nun OL-DIE bei dir zu Besuch wäre und eine Dampflok oder seinen ICE fahren lassen will, hätte er wohl ein Problem :lol: :lol2:
Ja, aufgrund der Tatsache, dass bei uns zu Hause weiße Standboxen stehen und im Modellbahnkeller schwarze Dampfloks ihre Runden drehen, wäre ich vermutlich eine Persona Non Grata ;) .

Nix für ungut und beste Grüße
OL-DIE

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 14:37
von Bravado
Drummer Boy hat geschrieben: 12. Nov 2024 10:59 So eine Limited Edition haben sie ja zuletzt mit den blauen nuVeros auch gemacht, die ich sogar ganz schick fand.
Sie haben es nach meinem Kenntnisstand aber nicht so vermarktet.
Drummer Boy hat geschrieben: 12. Nov 2024 10:59 Ist Nubert für euch ein Traditionshersteller? So alt wie Maggi, Daimler Benz oder Siemens sind sie nun auch noch nicht. Aber auch kein junges Start-up Unternehmen mehr...
Traditionshersteller und Kultmarke sind für mich nicht identisch.
Und ab wann man ein Traditionshersteller ist ... puh ... darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht ...

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 15:56
von OL-DIE
Bravado hat geschrieben: 12. Nov 2024 14:37... Traditionshersteller und Kultmarke sind für mich nicht identisch. Und ab wann man ein Traditionshersteller ist ... puh ... darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht ...
Interessante Differenzierung. Aus meiner persönlichen Erfahrung betrachtet ist für mich Nubert sowohl ein Traditionshersteller als auch eine Kultmarke.

Hier noch mal zwei Anzeigen von Nubert aus den 80ern. Preise alle in DM. Die Postleitzahlen waren noch 4-stellig und die Umsatzsteuer betrug in diesen Jahren nur 14% ;) . Die deutsche Einheit, das Internet sowie das Smartphone waren noch nicht in Sichtweite. Es war tatsächlich eine andere Zeit.

Hier eine Anzeige vom Februar 1984:

[ externes Bild ]

Und hier eine vom März 1986:

[ externes Bild ]

Um den Kreis zu schließen: In den Anzeigen kann man so manche Kultmarke entdecken ...

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 16:03
von Bravado
OL-DIE hat geschrieben: 12. Nov 2024 15:56 Interessante Differenzierung. Aus meiner persönlichen Erfahrung betrachtet ist für mich Nubert sowohl ein Traditionshersteller als auch eine Kultmarke.
Man sieht, wie man selber interpretiert um zu einer Einschätzung zu kommen.
Ich sehe Nubert nicht als Kultmarke, weil Kultmarken in meinem Bewertungssystem immer etwas haben, was die Gefühlsebene anspricht. Eben ein Kult um die Marke.
Nubert ist aber für mich seit je her eine durch und durch rationale Firma. "Ehrliche" Lautsprecher - das ist für mich der Gegenentwurf zum Kultobjekt.

Bin hier sehr gespannt auf andere Einschätzungen :-) könnte eine sehr interessante Diskussion werden.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 17:56
von Gast
Während ich versuche das in Worte zu fassen, merke ich auch gleich wie schwer es zu beschreiben ist. Der VW Käfer ist Kult, Operation:Mindcrime von Queensryche ist Kult...

...Nubert ist, trotz 23 Jahre zufriedener Kunde, noch zu "neu" für mich (davor existierte die Marke in meinem Leben noch nicht), um Kultcharakter zu erreichen! Sie haben mich auch in der nahen Vergangenheit zu oft emotional geohrfeigt, was mein Gefühl eher negativer hat werden lassen. Von daher kann ich Nubert nicht als Kult wahrnehmen.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 19:57
von aaof
Nubert ist aber kein Hersteller, vielmehr ein Einwickler. Der über viele Jahre mit guten Partnern kooperierte. Das ist aber auch eine Leistung.

Wer Hersteller kennt oder mal besucht, wird dort jedoch eine ganz andere Magie kennenlernen. Die denken ganz anders, handeln anders. Ja, es ist viel komplexer. Bietet aber auch viele Möglichkeiten.

Und ganz ehrlich: ein Hersteller benötigt auch viel mehr Mitarbeiter, als eine Denkfabrik. Vielmehr Risiko, Maschinen und Mitarbeiter. Das ist ein ganz anderer Rattenschwanz den du hinter dir herziehen musst. Von Schichtarbeit will ich erst gar nicht reden.

Nubert war davon immer entfernt. Deswegen nicht übertreiben.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 20:16
von Gast
aaof hat geschrieben: 12. Nov 2024 19:57 Deswegen nicht übertreiben.
Es ging ja nur (völlig bewertungsfrei) darum, ob man für sich selbst Nubert als Kultmarke einstuft. Wenn man das nicht so empfindet, bewertet man Nubert ja nicht automatisch als schlecht :)

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Nov 2024 21:20
von timowulf
Kultmarke? Irgendwie schon.
Ich bin zu Nubert gekommen und auch geblieben seit 2006, nur aus dem Grund der kleinen Hörboxen/Räume in Schwäbisch Gmünd inkl der Zeit die sich für mich genommen wurde.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 10:27
von Drummer Boy
Bravado hat geschrieben: 12. Nov 2024 14:37 Traditionshersteller und Kultmarke sind für mich nicht identisch.
Und ab wann man ein Traditionshersteller ist ... puh ... darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht ...
Für mich sind das ebenfalls zwei Paar Stiefel. Kultmarke kann auch was ganz Banales sein, wie zum Beispiel die legendären Pustefix Seifenblasen, die man als Kind immer hatte. Oder Wrigley's Kaugummi.
Als „Traditionshersteller" braucht man m.E. einen hohen Bekanntheitsgrad, man sollte zeitweilig Marktführer gewesen sein und eine langjährige Firmengeschichte haben. Das war zum Beispiel Grundig bis zu deren Auflösung. Auf Nubert trifft das noch nicht so ganz zu.
Bin aber auf eure weiteren Einschätzungen gespannt :-)

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 15:02
von Andreas H.
Naja, ob man als Traditionshersteller unbedingt einen großen Namen braucht?
Oft liest man ja von "Traditionsbäckerei" usw.
Eine Firma, die bereits seit z.B. 4-5 Generationen am Start ist, könnte man m.M.n. durchaus als Traditionshersteller bezeichnen.
Kultmarke (oder sollte man besser sagen "Kultprodukt") sehe ich ähnlich. Können wirklich kleine, bzw. banale Dinge sein...

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 15:04
von Weyoun
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 12. Nov 2024 17:56 Der VW Käfer ist Kult, Operation:Mindcrime von Queensryche ist Kult...
Ersteren kenne ich, zweiteres musste ich soeben erst googlen. Was man googeln muss, kann (für die Allgemeinheit) kein Kult sein. ;)
aaof hat geschrieben: 12. Nov 2024 19:57 Nubert ist aber kein Hersteller, vielmehr ein Einwickler.
Was hat er denn "eingewickelt"? Weihnachtsgeschenke? Butterbrote? ;)

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 15:34
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 13. Nov 2024 15:04
aaof hat geschrieben: 12. Nov 2024 19:57 Nubert ist aber kein Hersteller, vielmehr ein Einwickler.
Was hat er denn "eingewickelt"? Weihnachtsgeschenke? Butterbrote? ;)
:lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 16:03
von Gast
Weyoun hat geschrieben: 13. Nov 2024 15:04 zweiteres musste ich soeben erst googlen. Was man googeln muss, kann (für die Allgemeinheit) kein Kult sein. ;)
Da gebe ich Dir recht, für mich persönlich und die Fanszene sieht das dann aber doch anders aus :)

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 17:45
von tf11972
Langsam mache ich mir echt Sorgen um die Firma, alleine das neue Logo, das man eigentlich noch geheimhalten wollte :heul:

https://www.northdata.de/?id=6484106012786688

Und ob sie sich mit der neuen Doppelspitze (es gibt künftig neben Herrn Pedal als technischen Geschäftsführer einen kaufmännischen, der früher bei Burmester war) einen Gefallen tun?

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 18:13
von aaof
Bravado hat geschrieben: 13. Nov 2024 15:34
Weyoun hat geschrieben: 13. Nov 2024 15:04
aaof hat geschrieben: 12. Nov 2024 19:57 Nubert ist aber kein Hersteller, vielmehr ein Einwickler.
Was hat er denn "eingewickelt"? Weihnachtsgeschenke? Butterbrote? ;)
:lol: :lol: :lol: :lol:
Verdammte Autokorrektur. :lol:

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 18:16
von Bravado
woher hast Du denn das mit dem GF von Burmester?

Und das Logo gefällt mir sehr gut!

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 18:18
von aaof
tf11972 hat geschrieben: 13. Nov 2024 17:45 Langsam mache ich mir echt Sorgen um die Firma, alleine das neue Logo, das man eigentlich noch geheimhalten wollte :heul:

https://www.northdata.de/?id=6484106012786688

Und ob sie sich mit der neuen Doppelspitze (es gibt künftig neben Herrn Pedal als technischen Geschäftsführer einen kaufmännischen, der früher bei Burmester war) einen Gefallen tun?
Burmester? Ach nöö. Ich finde die Geräte einfach hässlich (dieses Spiegeln der Geräte) und die Anlage im Auto vom Chef war mM. kacke. Da bastelt dir jeder HiFi Auto-Freak das x fache ins Auto.

Wobei man im 200k AMG gar kein Radio (mehr) braucht. :lol2:

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Nov 2024 18:37
von Bravado
aaof hat geschrieben: 13. Nov 2024 18:18 Burmester? Ach nöö. Ich finde die Geräte einfach hässlich (dieses Spiegeln der Geräte) und die Anlage im Auto vom Chef war mM. kacke. Da bastelt dir jeder HiFi Auto-Freak das x fache ins Auto.

Wobei man im 200k AMG gar kein Radio (mehr) braucht. :lol2:
Ja, ich finde auch, das sind alles sehr valide Kriterien zu Bewertung eines neuen Geschäftsführers ... :roll: