Seite 2 von 2

Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen

Verfasst: 3. Mai 2025 20:05
von Christmas
Und das ist das traurige, jemand kommt neu ins Forum mit Fragen und es wird wieder der Kampf von zwei Personen ausgetragen.
Geholfen wird hier niemandem.
Es wird immer gruseliger in Foren.
Auch wenn ich die Funktionsweise von Denon und Marantz nicht nachvollziehen kann was die Subwoofereinbindung angeht, bzw. wenn der LFE auf die Front gelegt werden soll was da fabriziert wird ist mir ein Rätsel. Ich mag diese Geräte nicht. Yamaha macht das viel besser. Es gibt aber viele die damit sehr zufrieden sind und das ist in Ordnung ich muss weder jedem die eine Marke aufschwatzen noch ständig gegen irgendeine Firma oder Philosophie, Vorliebe oder Denkweise pöbeln.
Hätte es damals nur so einen Müll im Forum gegeben hätte ich mich direkt woanders schlau gemacht.
Da hat mir der ein oder andere mit seinem ständigen Gedränge nach Klangverbiegern usw ziemlich ne Frikadelle ans Knie geschwurbelt. Aber zum Glück kann ich recht gut unterscheiden was Phase ist. Welch ein Wortspiel.

Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen

Verfasst: 3. Mai 2025 21:07
von Bravado
Christmas hat geschrieben: 3. Mai 2025 20:05 Aber zum Glück kann ich recht gut unterscheiden was Phase ist. Welch ein Wortspiel.
Deswegen 5 EUR ins PHASEN-Schwein :lol: :lol:

Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen

Verfasst: 4. Mai 2025 11:03
von Scotti
NoFate hat geschrieben: 3. Mai 2025 17:33
Ernst_Reiter hat geschrieben: 3. Mai 2025 17:20 NAD gar nicht zu nutzen ist immer ein mehrwert.
Egal wie oft Du sowas erzählst, die M22 ist und bleibt eine geile Endstufe :)
Und der NAD T778 mit Dirac ein geiler Receiver :catch:

Gruß Scotti

Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen

Verfasst: 4. Mai 2025 13:32
von Celsi_GER
Hallo, ich kenne den 2700er nicht, aber hier mal praktische Tipps, was bei meinem 4800er und den NuLine 284ern bei mir geholfen hat, die Stereoperformance aufzubessern.
Verschiedene Ansätze zum Ausprobieren, funktionieren nicht notwendigerweise "alle zusammen":
- stelle im Lautsprecher-Setup mal ein: Subwoofer = kein. Ohne neue Einmessung.
Ich habe trotz Schilderung in div. Foren incl. diesem hier nie final rausfinden können, warum meine 284er dann sofort voller und dynamischer klingen, derselbe Effekt aber nicht eintritt, wenn ich die Fronts nur auf "Vollbereich" einstelle oder in den 2-Kanal-Wiedergabe Einstellungen (Erweitert) (bin nicht sicher, ob der 2700 das hat) den Sub auf "kein" stelle.
Probiers mal.
- In den Audessey Einstellungen mal L/R Bypass ausprobieren. Hebelt die Raumkorrektur aus. Habe ich mit einem Antimode X2 wieder kompensiert und klingt in Summe besser, zumal das Antimode einen EQ hat.
- Mal Audessey off / EQ off in "Audio" ausprobieren und mit dem EQ und mit der "Tone" Einstellungen unter den Quellenoptionen rumspielen. Ggf. Die 264er dabei bei 40Hz oder 60Hz trennen und darunter den XW-900 etwas "auffüllen" lassen.
- Mit den Entfernungsangaben der 264er im AVR spielen, in 0,01m Schritten. Schon 0,01m machen bei mir einen hörbaren Unterschied in der Tieftonwiedergabe.
- Miss mit der MultEQ App (20 EUR) ein und nicht nur mit der internen "Rechenkraft" des AVR. Der Unterschied ist deutlich zu hören.

Das sind Tipps rein aus meiner eigenen Rumprobierei. Warum es so wirkt bei mir, kann ich in vielen Fällen nicht genau erklären, bin nur "etwas fortgeschrittener Laie".