Seite 11 von 30

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 11. Aug 2023 12:41
von Modell T
Weil es darum im Ursprung nicht ging! Das war nur der Grundgedanke wie man sein Verhalten ändert nur weil das Forum nicht mehr existiert.

Sorry, wenn ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 11. Aug 2023 12:42
von Vittorino
Bezgl. neuer Thread: Und da gäbe es sicher Beratung satt. Ich würde mich im Nahfeld immer auch bei Studiomonitoren umsehen. Oder die genialen (kleinen) C-Boxen von Abacus oder, oder… :geek:

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 11. Aug 2023 12:50
von Vittorino
Modell T hat geschrieben: 11. Aug 2023 12:41 Weil es darum im Ursprung nicht ging! Das war nur der Grundgedanke wie man sein Verhalten ändert nur weil das Forum nicht mehr existiert.

Sorry, wenn ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe.
So ähnlich hatte ich auch argumentiert. Das fällt in die Thematik Psychologie, der man sich nicht entziehen kann. Interessant ist, dass man Produkte nun objektiver betrachtet. Insofern hält sich der Verlust für Konsumenten in Grenzen. Die NSF hat einen Verlust erlitten. Aber hey, mit lustigen TikTok-Einspielern erreicht die NSF die Zielgruppe der 16-jährigen potentiellen nV 170-Käufer doch prima. :ugly:

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 11. Aug 2023 23:01
von Nichtswisser
Guten Abend.
Dass die A-125 keinen Subwoofer-Anschluß hat, ist mir neu.
Dass 100-Euro-BÖxchen vom großen Fluß am PC besser sein sollen als die NuPro 3000 ebenfalls.
Man lernt eben nie aus....

Nix für ungut
Schorsch

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 02:00
von mk_stgt
? ?

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 06:34
von aaof
Mein Senf dazu: Nubert hat den Sprung auf den aktiven Markt verschlafen und sehr spät erst erkannt.

Dann kamen nach einigen Anläufen die nuPro A Modelle auf den Markt. Zu vernünftigen Preisen, jedoch mit technischen Problemen, man denke nur an die A-500. Dann kamen die X-Modelle mit erheblichen Preisaufschlägen. Erst ohne RC, dann mit RC und später die Funkmodelle. Schnell an- und abgekündigt, bei relativ hochpreisigen Produkten. Das kam glaube ich nicht so gut an.

Und dann das mit den braunen Veros. Sorry, aber das fand ich ungeschickt. Wo war denn das Problem die braune Variante weiter laufen zu lassen? Heute gibts dafür rot oder exklusiv blau. :roll:

Die Leute kaufen sich hochpreisige Passiv-Lautsprecher und wollen diese ggf. später zum Sourround ergänzen. Gibts dann aber nicht mehr in der Wunschfarbe - zumindest nicht neu. Und verkaufen lassen sich solche Modelle dann auch schwieriger. Ich bin meine braunen 50er Veros nicht losgeworden. Hab sie halt behalten.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 06:52
von aaof
Man hätte das übrigens mM. anders lösen können, wie es andere Hersteller ja auch machen: man hätte die Kunden darüber aufklären können, dass die braune Variante nicht mehr so gefragt ist und nun für 10-15% Aufpreis verkauft wird. Wo ist das Problem? Jemand der hochwertige Veros vorn stehen hat, hätte auch für den Center oder die Rears mehr bezahlt, Hauptsache die Farbe passt.

Bei so hochpreisigen Produkten muss jede Variante bis zum Finale durchlaufen. Auch das man den AW-17 vom Markt genommen hat, war eher unglücklich. Die neuen XW Modelle sind denke ich gut, aber sie passen optisch nicht zur Top-Serie. Das war ein Fehler. Verkauft die Kiste halt für mehr Geld. Aber lasst sie bis zum Ende durchlaufen. Heute werden AW-17 gebraucht zu Höchstpreisen verkauft. Finde den Fehler.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 07:09
von aaof
Und dann die aktuelle nuBoxx Serie. Preislich absolut ok, genialer Klang und brauchbare Optik fürs Geld.

Die B-70 ist ein Knaller, finde in der Preisklasse mal so einen Lautsprecher, da steckt die ganze Erfahrung von Nubert drin und das können sie: passive Lautsprecher bauen.

Aber wo bitte ist der große Center dazu? Eine B-50 mag zwar technisch Sinn machen, passt optisch aber gar nicht zu diesen Brocken. Wo ist der große 3 Wege Center zur B-70?

NuLine 174 technisch ja, optisch aber nein. Das sind so Nuancen die mir leider fehlen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 08:09
von Scotti
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2023 07:09 Und dann die aktuelle nuBoxx Serie. Preislich absolut ok, genialer Klang und brauchbare Optik fürs Geld.
Aber wo bitte ist der große Center dazu?
Und wo bitte sind die passenden Deckenlautsprecher dazu?
Ein Set sollte m.M.n. in Zeiten von Dolby Atmos und co vollständig zu kaufen sein.
sodass man nicht auf andere (teurere) Serien zurückgreifen muss.

Gruß Scotti

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 08:16
von aaof
Scotti hat geschrieben: 12. Aug 2023 08:09
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2023 07:09 Und dann die aktuelle nuBoxx Serie. Preislich absolut ok, genialer Klang und brauchbare Optik fürs Geld.
Aber wo bitte ist der große Center dazu?
Und wo bitte sind die passenden Deckenlautsprecher dazu?
Ein Set sollte m.M.n. in Zeiten von Dolby Atmos und co vollständig zu kaufen sein.
sodass man nicht auf andere (teurere) Serien zurückgreifen muss.

Gruß Scotti
Ja, stimme ich zu. Klipsch macht das als Bsp. viel besser. Da stehen immer mehrere Center zur Auswahl, Aufsatzlautsprecher gibts und kompakte LS. Bipole usw.. Nubert hat sich Sourround ja groß auf die Fahnen geschrieben und die nuBoxx Serie wäre gerade für Kino-Anwendungen quasi perfekt.

Ich würde die Serie sogar ähnlich wie XTZ es damals gemacht hat, in einer besonderen Ausführung anbieten, die Licht nicht reflektiert. NuBoxx Cinema Serie oder so…. Dazu fette Subwoofer im nuBoxx Look - eine Neuauflage des AW-99x.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 09:32
von Bravado
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2023 06:34 Und dann das mit den braunen Veros. Sorry, aber das fand ich ungeschickt. Wo war denn das Problem die braune Variante weiter laufen zu lassen? Heute gibts dafür rot oder exklusiv blau. :roll:
Ja, total bekloppt.
Und ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die das gekauft haben.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 12:43
von Charlie_MZ
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2023 06:34 Ich bin meine braunen 50er Veros nicht losgeworden. Hab sie halt behalten.
Und ich musste rote Kaufen.
Okay, das rot finde ich zwar sehr schick, aber passt trotzdem nicht.
Der ständige Farbwechsel geht mir auch auf den Zeiger!

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 17:02
von aaof
@Charlie_MZ

Ich finde die roten Veros ja schon hübsch, aber die müssen zum Raum passen. Meine Regierung hat hier immer alles mehr oder weniger akzeptiert, aber rote Lautsprecher wäre die sprichwörtliche rote Linie, dann müsste ich Koffer packen.

Kann dir aber natürlich später mal passieren, dass du Probleme bekommst, die wieder zu verkaufen. Also hoffentlich passen sie zu dir und deinem Raum. Dann stehen lassen….

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 17:31
von Don Kuleone
Charlie_MZ hat geschrieben: 12. Aug 2023 12:43
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2023 06:34 Ich bin meine braunen 50er Veros nicht losgeworden. Hab sie halt behalten.
Und ich musste rote Kaufen.
Okay, das rot finde ich zwar sehr schick, aber passt trotzdem nicht.
Der ständige Farbwechsel geht mir auch auf den Zeiger!
Wieso musstest rote nehmen? Die 170?

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 19:52
von Charlie_MZ
Nee, die NV50.
Da hatte ich gegen die noch vorhandenen NW DS-55 getauscht.
Und es gab schw., weiss, rot.

Daher aber der 70er und die 140er sibd eben in goldbraun. Passsn Super zum Raum. Nur jetzt eben nicht mehr.
Eigentlich geht mir der Farbwechsel achon auf‘n Keks. Aber deshalb auf 170er verzichten?
Die nsf bleibt sich nicht mal beim schwarz treu. Da gab es ja scheinbar Unterschiede.

Aber mir sind schw. LS einfach zu Dominant. Das mag meine Frau nicht. Weiss ist für uns beide NoGo.
Puuuuu

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 19:57
von Bobby McGee
Charlie_MZ hat geschrieben: 12. Aug 2023 19:52 Die nsf bleibt sich nicht mal beim schwarz treu. Da gab es ja scheinbar Unterschiede.
Nicht wirklich, die 2. Auflage der nuVero gibt es von Anfang an im gleichen schwarz metallic.

Die 1. Auflage, also z. .b. nuvero 14 gab es in Anthrazit, da der Farbhersteller das Nextel damals noch nicht in schwarz verfügbar hatte.

Beim Wechsel von der ersten zur zweiten Auflage wurde auch das weiss heller und der Braunton veränderte sich von Mocca auf Goldbraun.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 20:41
von Modell T
Toll, hat ja auch jeder das nötige Kleingeld die komplette Serie für den perfekten Raum auf einen Schlag zu kaufen. Zumal die Soundbars und die Sub's nur in schwarz oder weiß verfügbar sind. Das mag verstehen wer will.

Ich habe Glück gehabt und habe meine nuVero 110 in Braun. Genau so habe ich mir Standlautsprecher vorgestellt und gewünscht, passt perfekt zum Raum. Ich gehöre auch noch zum Oldscool Geschwader 2.0. Damit ist das ok, aber für den Markt mit Sicherheit unbefriedigend.

Was sich Nubert mit dem Blau gedacht hat, wissen wahrscheinlich nur die Götter. Offensichtlich hoffen sie darauf mit dieser Farbe nicht so viele Kunden zu ködern. Müssten sie ja 15 Jahre Garantie geben. Obwohl, ich denke, die nuVeros können das locker. Da sollten auch 30 Jahre noch kein großes Problem darstellen.

Meine Saba AM140 spielen nach 45 Jahren und einer kleinen Überholung der Weichen noch einwandfrei. Sicken noch tip top. Das sollte Nubert auch können. ich glaube daran!

Gruß Frank

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 20:44
von Bobby McGee
Die 15 Jahre Garantie gibt es ja nicht nur auf die blauen, sondern vorübergehend auf alle nuVeros.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Aug 2023 21:34
von Modell T
Ok, ich dachte nur auf die Sonderserie. Das ist natürlich schon top!

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 13. Aug 2023 11:36
von Charlie_MZ
Diese Herstellergarantie war auch ein Grund für mich jetzt zu Kaufen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 15. Aug 2023 09:25
von Drummer Boy
Modell T hat geschrieben: 12. Aug 2023 20:41 Was sich Nubert mit dem Blau gedacht hat, wissen wahrscheinlich nur die Götter. Offensichtlich hoffen sie darauf mit dieser Farbe nicht so viele Kunden zu ködern. Müssten sie ja 15 Jahre Garantie geben. Obwohl, ich denke, die nuVeros können das locker. Da sollten auch 30 Jahre noch kein großes Problem darstellen.
Vielleicht hat man sich da von der Auto-Industrie inspirieren lassen? Gerade bei Audi, BMW und Ford sind solche Blautöne bei den RS-Modellen schon seit längerem ziemlich angesagt: https://www.autohaus-babelsberg.de/them ... nt-tdi.jpg

Und in Bayern werden ja jetzt auch die Züge konsequent blau lackiert: https://www.bahnbilder.de/bilder/642-70 ... 209470.jpg

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 15. Aug 2023 15:45
von sinnfinder
Hallo in die Runde,

in Post #284 lese ich von @Drummer Boy an die Nubert A125 kann man keinen Sub anschließen...??? Komisch, dass da noch keine Reaktion kam.....

Die A125 haben einen Sub-Ausgang.

Hab die beiden im Einsatz und bin zufrieden - allerdings ohne Sub.

gruß vom sinnfinder

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 16. Aug 2023 09:51
von Genussmensch
Solange ein Herr Bien und ein Herr Pedal an Bord sind, werde ich weiter Vertrauen zur Marke Nubert haben.

Vielleicht kommt mir zugute, dass ich die Einführung diverser Elektronikkomponenten in den letzten Jahren mit all' den Begleitgeräuschen (wörtlich und übertragend) nicht mitbekommen habe und dass mich Aktive nicht reizen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 22. Aug 2023 08:32
von McBrandy
Du hast den Günther noch vergessen!

Wobei ich finde, dass in den letzten 3 Jahren zuviel auf Aktiv gesetzt und das passive Zeug etwas vernachlässigt worden ist. Lag evtl an Hr. Jung!
Thomas Bien hatte interessante Ansätze, aber ob die kommen, ist für mich fraglich!

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 22. Aug 2023 08:57
von Drummer Boy
McBrandy hat geschrieben: 22. Aug 2023 08:32
Wobei ich finde, dass in den letzten 3 Jahren zuviel auf Aktiv gesetzt und das passive Zeug etwas vernachlässigt worden ist. Lag evtl an Hr. Jung!
Diese Aktiv-Tendenz kann man bei anderen Herstellern auch beobachten, wahrscheinlich ist das im Moment einfach der Zeitgeist. Analog ist out, es muss alles Digital sein - beim Fernsehen oder beim Modellbau bzw. Spielzeug genauso. Gibt ja schon seit längerem digital gesteuerte Carrera-Rennbahnen und so ...

Im Studio-Bereich bei der Musikproduktion und in der Veranstaltungstechnik sind zudem seit jeher aktive Boxen bevorzugt worden.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 22. Aug 2023 10:05
von McBrandy
Sagen wir mal so. Digitalendstufen sind halt leichter und kleiner sie zu tragen, als eine Vollanalogendstufe/Verstärker. Du hast mehr Möglichkeiten.
Allerdings bleibt ein Chassis analog. Da kannst nix digitalisieren. Und wennst halt ne Aktivbox hast, ist der Verstärker fix. Da kannst nicht mal eine neue Endstufe kaufen oder so.

Es wird in Zukunft trotzdem die Passive und Aktive Fraktion geben.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 22. Aug 2023 11:08
von Bravado
McBrandy hat geschrieben: 22. Aug 2023 10:05 Und wennst halt ne Aktivbox hast, ist der Verstärker fix. Da kannst nicht mal eine neue Endstufe kaufen oder so.
Naja - auch bei einer Aktivbox könnte der Verstärker in einem eigenen Gehäuse sitzen (natürlich auch separat von der Frequenzweiche ;) ) und damit im Zweifelsfall austausch-/erneuerbar sein.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 22. Aug 2023 11:58
von McBrandy
Bravado hat geschrieben: 22. Aug 2023 11:08
McBrandy hat geschrieben: 22. Aug 2023 10:05 Und wennst halt ne Aktivbox hast, ist der Verstärker fix. Da kannst nicht mal eine neue Endstufe kaufen oder so.
Naja - auch bei einer Aktivbox könnte der Verstärker in einem eigenen Gehäuse sitzen (natürlich auch separat von der Frequenzweiche ;) ) und damit im Zweifelsfall austausch-/erneuerbar sein.
Theoretisch ja, aber die meisten haben das ja im Gehäuse. Siehe NuPro usw.