Seite 11 von 14

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 5. Aug 2025 22:39
von aaof
Klar, dass kann auch absolut möglich sein. Ich arbeite in einem ähnlich großen Unternehmen wie Nubert, nur das die GL innerhalb der Familie übergeben wurde. Es gab Kampf und Missverständnisse ohne Ende, man kann sich das manchmal gar nicht richtig vorstellen, wie schwer es für Unternehmen des Mittelstandes ist, wenn der Staffelstab der Gründer übergeben wird.

Ist jetzt knapp 5 oder 6 Jahre her, bisher ist der Ausgang noch ungewiss. Auch wir sind immer noch nicht über dem Berg. Es gab massive Veränderungen und fast alle Entscheidungsträger haben die Firma mittlerweile verlassen.

Ein Generationswechsel an der Spitze ist wahrscheinlich das größte und riskanteste Vorhaben vieler Unternehmen.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 6. Aug 2025 14:35
von Markus Pajonk
aaof hat geschrieben: 5. Aug 2025 22:06

Bleibt spannend. Man denke nur an Quadral. Vielleicht ergeht es Nubert ja ähnlich?
Wobei die jetzige Strategie für die Marke umsatztechnisch erfolgreicher denn je "sein soll".

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 7. Aug 2025 07:15
von aaof
Markus Pajonk hat geschrieben: 6. Aug 2025 14:35
aaof hat geschrieben: 5. Aug 2025 22:06

Bleibt spannend. Man denke nur an Quadral. Vielleicht ergeht es Nubert ja ähnlich?
Wobei die jetzige Strategie für die Marke umsatztechnisch erfolgreicher denn je "sein soll".
Warum auch nicht? Ich finde die Ausrichtung der Österreicher, die Quadral gekauft haben, für einen so renommierten Lautsprecherhersteller wie Quadral sehr interessant. Clevere Marktstrategie ist das allemal.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Aug 2025 15:18
von Retze1966
Dieser Thread kann dann vermutlich - das mögen ab die Moderatoren entscheiden - beendet werden. Übrigens, wie aus frei verfügaren Quellen im Netz ersichtlich, erfolgte die Löschung von MP als GF im Handelsregister mit dem Datum vom 5.8.2025. Irgendwelche Eintragungen in Jobportalen usw. sind dagegen sowieso nicht aussagekräftig und vermutlich ist er auch noch auf der Payroll. Aber das geht uns eigentlich auch nicht wirklich was an. Trotzdem sehr bedauerlich, konnte 2017 auf den nuDays noch seinen Vorträgen über Verstärkertechnik lauschen. Ich will nur hoffen, dass die Nachfolgeregelung im Hause Nubert nicht in einer Katastrophe endet.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 11. Aug 2025 15:31
von Nubertus
Würde nicht drauf wetten...

Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 11. Aug 2025 19:44
von Goisbart
Retze1966 hat geschrieben: 11. Aug 2025 15:18 Dieser Thread kann dann vermutlich - das mögen ab die Moderatoren entscheiden - beendet werden.
Ich habe mal den Titel geändert. Natürlich kann auch gerne ein separater Thread gestartet werden.

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 11. Aug 2025 22:14
von Bravado
Goisbart hat geschrieben: 11. Aug 2025 19:44
Retze1966 hat geschrieben: 11. Aug 2025 15:18 Dieser Thread kann dann vermutlich - das mögen ab die Moderatoren entscheiden - beendet werden.
Ich habe mal den Titel geändert. Natürlich kann auch gerne ein separater Thread gestartet werden.
Wieso denn? Ist doch "Dein" Faden. Wenn Du als TE die grundlegende Thematik weiterdiskutieren willst, wieso sollte man dazu einen anderen Faden aufmachen?

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 01:34
von Goisbart
Bravado hat geschrieben: 11. Aug 2025 22:14 Wieso denn? Ist doch "Dein" Faden. Wenn Du als TE die grundlegende Thematik weiterdiskutieren willst, wieso sollte man dazu einen anderen Faden aufmachen?
Ich wollte nur die Tür offen lassen, falls jemand vielleicht für jeden Geschäftsführer einen separaten Thread aufmachen möchte.
Ansonsten gerne hier weiter, ich finde, es passt recht gut hier.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Aug 2025 11:04
von Weyoun
Retze1966 hat geschrieben: 11. Aug 2025 15:18 Trotzdem sehr bedauerlich, konnte 2017 auf den nuDays noch seinen Vorträgen über Verstärkertechnik lauschen. Ich will nur hoffen, dass die Nachfolgeregelung im Hause Nubert nicht in einer Katastrophe endet.
Der Geschäftsführer ist ja noch nicht so lange da. Seine Arbeit wird man erst in Zukunft beurteilen können. Viel bedauerlicher ist der Weggang des Chefentwicklers. Da geht jede Menge "Knoff-Hoff" flöten. Was natürlich auch sein könnte: Der neue Geschäftsführer will die nuPro-Sparte wieder verkleinern und somit die passiven Serien stärken, wo man dann vielleicht eher einen Chefentwickler aus dem "analogen Lager" benötigt. In meinen Augen ist die nuPro-Sparte in den letzten Jahren zu stark gewachsen (zu viele neue Modelle in einem zu geringem Zeitrahmen, was dann zu vielen Kinderkrankheiten geführt hat. Zudem gab es häufig oft nur ein, zwei Lose aus China, dann gab es bereits den Nachfolger. Es fehlte die Konstanz eines Modells über mehrere Jahre. Anstelle, dass die Produkte reifen konnten, kam häufig der Nachfolger mit neuen Kinderkrankheiten).

Es bleibt interessant, wie sich Nubert künftig positioniert.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Aug 2025 12:04
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 12. Aug 2025 11:04
Retze1966 hat geschrieben: 11. Aug 2025 15:18 Trotzdem sehr bedauerlich, konnte 2017 auf den nuDays noch seinen Vorträgen über Verstärkertechnik lauschen. Ich will nur hoffen, dass die Nachfolgeregelung im Hause Nubert nicht in einer Katastrophe endet.
Der Geschäftsführer ist ja noch nicht so lange da. Seine Arbeit wird man erst in Zukunft beurteilen können. Viel bedauerlicher ist der Weggang des Chefentwicklers.
In Anbetracht, dass erst vor ein paar Monaten schwungvoll ein GF-Duo angekündigt und beworben wurde tue ich mich schwer damit, den Abgang von H. Pedal nur auf die Chefentwicklerfunktion zu begrenzen.

H. Pedal wird GF, dann kommt ein neuer, man proklamiert ein Duo und die beiden sind noch nicht richtig in der Vorwärtsbewegung, da geht der eine schon wieder von Bord.

Das wirft natürlich Fragen auf - wenn man sich eine Position wie H. Pedal aufgebaut hat, dann geht man nicht einfach so. Entweder hat man ihn rausgeworfen oder es gab gravierende Meinungsverschiedenheiten zum zukünftigen Kurs der Firma ... bei diesen Besprechungen wäre ich zu gerne Mäuschen ...

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 14:04
von Markus
Ohne vernünftiges Hand-Over wird es sehr schwierig, die technisch sehr guten nuControl- und auch die nuPower-Serien nahtlos weiterzuführen. In einer Firma wie Nubert ist vermutlich sehr viel wissen in einzelnen Köpfen (in diesem Fall in dem des Herrn Pedal), ich hoffe, dass die Unterstützung der sich im Feld befindlichen Geräte durch diesen Weggang nicht gefährdet ist.

Neben den sehr guten passiven Lautsprechern dieser Marke find ich, dass Nubert auch im Verstärkerbereich herausragendes geleistet hat. Hoffentlich geht das jetzt nicht den Bach runter...

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 14:15
von Weyoun
Markus hat geschrieben: 12. Aug 2025 14:04 ... die technisch sehr guten noControl-
Ein Freudscher Verschreiber. :D

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 14:53
von Bravado
haha ... und jeder kennt den mobilen noGo :D

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 15:35
von Drummer Boy
Weyoun hat geschrieben: 12. Aug 2025 14:15
Markus hat geschrieben: 12. Aug 2025 14:04 ... die technisch sehr guten noControl- und auch die nuPower-Serien
Ein Freudscher Verschreiber. :D
Dazu kann ich nichts sagen, diese Geräte habe ich nicht im Einsatz. Für mich ist Nubert ein klassischer Lautsprecher- und kein Elektrogeräte-Hersteller.

Bravado hat geschrieben: 12. Aug 2025 14:53 haha ... und jeder kennt den mobilen noGo :D
Was überzeugt dich denn am nuGo nicht? Also ich bin mit meinem vollauf zufrieden. In Sachen Empfang über UKW und DAB ist meine kleine Kenwood-Radio-Box auch nicht besser, aber klangmäßig dem nuGo deutlich unterlegen.
Der einzige Vorteil, den Kenwood hat: der läuft mit ganz normalen AA-Akkus/Batterien und braucht keinen Spezialakku.

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 16:45
von Nubertus
NO-Control
NO-Go
Jetzt? oder "Nu"?

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 16:56
von Bravado
Drummer Boy hat geschrieben: 12. Aug 2025 15:35
Bravado hat geschrieben: 12. Aug 2025 14:53 haha ... und jeder kennt den mobilen noGo :D
Was überzeugt dich denn am nuGo nicht?
Das musst Du im Kontext lesen - hier: Weyouns Kommentar von wegen "Freud'scher Versprecher"

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 18:18
von Markus
Hab's korrigiert...so kann man auch mit kleinen Sachen Kindern eine Freude machen... :angel:

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 12. Aug 2025 20:45
von Bravado
Markus hat geschrieben: 12. Aug 2025 18:18 Hab's korrigiert...so kann man auch mit kleinen Sachen Kindern eine Freude machen... :angel:
:grummel: Spaßbremse ... ;)

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Aug 2025 21:29
von aaof
Bravado hat geschrieben: 12. Aug 2025 12:04
Das wirft natürlich Fragen auf - wenn man sich eine Position wie H. Pedal aufgebaut hat, dann geht man nicht einfach so. Entweder hat man ihn rausgeworfen oder es gab gravierende Meinungsverschiedenheiten zum zukünftigen Kurs der Firma ... bei diesen Besprechungen wäre ich zu gerne Mäuschen ...
Kann gut sein, muss aber nicht. Machen wir uns doch nichts vor: so Leute wie Herr Pedal werden gesucht. Fachliche Kompetenz, gepaart mit gesammelter Erfahrung auch in führender Position. Das wird auch für einen Mittelständler wie Nubert nie ganz leicht fallen, solche Personen langfristig zu halten und an sich zu binden.

Das ist doch wie bei einem (sehr) guten Fußballer bei der Eintracht (Frankfurt). Die werden gefeiert bis zum abwinken, lieben die Stadt und ihre Fans. Dann kommt ein großer Verein um die Ecke und auf einmal haben die Jungs es eilig und sind weg.

Man sieht sowas auch immer gut bei Vorständen und Personen in führenden Positionen in der Wirtschaft. Die wenigsten bleiben langfristig bei einem Unternehmen. Die wechseln und steigen die Leiter immer weiter auf. Irgendwann hast du, so glaube ich zumindest, einen Punkt erreicht, wo du überall von jetzt auf heute arbeiten kannst und dich niemals mehr verschlechtern kannst. Zumindest wirtschaftlich nicht.

Jeder zahlt dann mehr und reißt sich um dich.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 12. Aug 2025 23:12
von Bravado
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2025 21:29 Jeder zahlt dann mehr und reißt sich um dich.
Wir haben aber aktuell kein "Wechselklima" und die Wirtschaft ist nicht Fußball.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Aug 2025 07:41
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 12. Aug 2025 23:12 Wir haben aber aktuell kein "Wechselklima" und die Wirtschaft ist nicht Fußball.
Derzeit ist es in der Tat schwierig, was die Wirtschaftslage anbelangt. Vor allem in meiner Branche (Automotive) werden wir derzeit fast nur noch abgefunden und frühverrentet. Auch neue Abteilungsleiter und leitende Angestellte gab es (im Gegensatz zu vor 10 Jahren) schon länger nicht mehr. Wenn, dann passiert das höchstens, wenn zwei Standorte zusammengelegt werden. Dann bleibt aber einer auf der Strecke, wo wir wieder bei Abfindung oder Frühverrentung wären.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Aug 2025 10:21
von Drummer Boy
Weyoun hat geschrieben: 13. Aug 2025 07:41
Bravado hat geschrieben: 12. Aug 2025 23:12 Wir haben aber aktuell kein "Wechselklima" und die Wirtschaft ist nicht Fußball.
Derzeit ist es in der Tat schwierig, was die Wirtschaftslage anbelangt. Vor allem in meiner Branche (Automotive) werden wir derzeit fast nur noch abgefunden und frühverrentet. Auch neue Abteilungsleiter und leitende Angestellte gab es (im Gegensatz zu vor 10 Jahren) schon länger nicht mehr. Wenn, dann passiert das höchstens, wenn zwei Standorte zusammengelegt werden. Dann bleibt aber einer auf der Strecke, wo wir wieder bei Abfindung oder Frühverrentung wären.
Naja, die Kfz-Industrie jammert halt auch immer gleich am lautesten, wenn sie mal 0,2 % weniger Umsatz macht als im Vorjahr. Die Bau-Branche boomt (Beton-, Glas-, Stahlindustrie), kein Wunder bei all den kaputten Brücken, Schulen, Bahnstrecken und Kanalisationen im Land.

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Aug 2025 10:39
von Weyoun
Drummer Boy hat geschrieben: 13. Aug 2025 10:21 Naja, die Kfz-Industrie jammert halt auch immer gleich am lautesten, wenn sie mal 0,2 % weniger Umsatz macht als im Vorjahr.
Vorsicht!!!
Bitt nicht die OEMs (also die KFZ-Hersteller) mit den zahlreichen Zulieferern in einen Topf werfen! Während die OEMS nach wie vor Gewinne erwirtschaften und ihren Angestellten immer noch hohe Jahres-Prämien zahlen, sieht es bei den Zulieferern gänzlich anders aus. Selbst die größten in der EU (Bosch, Conti, ZF, Schaeffler) stehen immer mehr mit dem Rücken zur Wand, weil sie jahrzehntelang von den OEMs wie eine Zitrone ausgequetscht wurden. Die Großen überleben, indem sie sich "gesundschrumpfen" (also Stichwort Abfindungen oder Frühverrentungen) und die Kleinen gehen immer häufiger in die Insolvenz und deren Mitarbeiter immer häufiger ohne Abfindung oder Insolvenzgeld direkt in die Arbeitslosigkeit.
Drummer Boy hat geschrieben: 13. Aug 2025 10:21 Die Bau-Branche boomt (Beton-, Glas-, Stahlindustrie), kein Wunder bei all den kaputten Brücken, Schulen, Bahnstrecken und Kanalisationen im Land.
Stahl boomt? Das sieht unsere europäische Stahl-Branche aber gänzlich anders. Und in Deutschland boomt auch die Bau-Industrie keinesfalls, trotz gigantischer Milliardenversprechungen (Sondervermögen Infrastruktur).

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 13. Aug 2025 11:17
von Bravado
Ja, mir fällt auf die Schnelle auch kein Wirtschaftszweig ein, der aktuell boomt.
Aber selbst wenn das mit der Bauindustrie so wäre - es fiele mir schwer, mir auszumalen, was Herr Pedal wohl in der Bauindustrie machen würde ... ;-) , denn das hier war der Ausgang der Diskussion:
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2025 21:29 Machen wir uns doch nichts vor: so Leute wie Herr Pedal werden gesucht.
Besonders viel Erfahrung als GF hat er ja nicht gerade und im Bereich Unterhaltungselektronik läuft es gerade auch nicht so prickelnd.
Vertrieb vielleicht.

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 13. Aug 2025 11:25
von JoPeMUC
Bravado hat geschrieben: 13. Aug 2025 11:17 Ja, mir fällt auf die Schnelle auch kein Wirtschaftszweig ein, der aktuell boomt.
Insolvenzverwalter.

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 13. Aug 2025 12:28
von Bravado
JoPeMUC hat geschrieben: 13. Aug 2025 11:25
Bravado hat geschrieben: 13. Aug 2025 11:17 Ja, mir fällt auf die Schnelle auch kein Wirtschaftszweig ein, der aktuell boomt.
Insolvenzverwalter.
:| Leider richtig :|

Re: Führungswechsel bei Nubert?

Verfasst: 13. Aug 2025 16:05
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 13. Aug 2025 11:17 Ja, mir fällt auf die Schnelle auch kein Wirtschaftszweig ein, der aktuell boomt.
Rüstung? Unser CEO hat zuletzt (nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen) davon gefaselt, in die Rüstungsindustrie einzusteigen. Wie kompatibel das mit "Automotive" ist, kann man schlecht abschätzen.
JoPeMUC hat geschrieben: 13. Aug 2025 11:25 Insolvenzverwalter.
Da fehlen mir leider zwei elementare "Zertifikate":
* Erstes Staatsexamen
* Zweites Staatsexamen
Ich habe leider nur ein popeliges "Dipl.-Ing. (FH)" vorzuweisen. ;)

Re: Von G. Nubert zu M. Pedal

Verfasst: 13. Aug 2025 20:57
von aaof
Weyoun hat geschrieben: 13. Aug 2025 07:41
Bravado hat geschrieben: 12. Aug 2025 23:12 Wir haben aber aktuell kein "Wechselklima" und die Wirtschaft ist nicht Fußball.
Derzeit ist es in der Tat schwierig, was die Wirtschaftslage anbelangt. Vor allem in meiner Branche (Automotive) werden wir derzeit fast nur noch abgefunden und frühverrentet. Auch neue Abteilungsleiter und leitende Angestellte gab es (im Gegensatz zu vor 10 Jahren) schon länger nicht mehr. Wenn, dann passiert das höchstens, wenn zwei Standorte zusammengelegt werden. Dann bleibt aber einer auf der Strecke, wo wir wieder bei Abfindung oder Frühverrentung wären.
Branchen die immer noch gut laufen, gibt es aber schon noch. Es wird nur eben sehr wahrscheinlich nicht mehr der Automotive Sektor. Zumindest nicht ohne große Kraftanstrengungen, bis hin zur Selbstaufgabe?

Es entstehen aber immer noch viele hochwertige Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft, Pharma, KI und Software (man denke nur an SAP, ein heimlicher noch verfügbarer Riese sogar weltweit, fast schon ein Novum bezogen auf Deutschland).

Und dann unterschätzte nicht das Militär. Hier werden in den nächsten Jahren Milliarden, wahrscheinlich sogar Billionen fließen und investiert werden.