Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#337

Beitrag von CJoe78 »

Was macht man nicht alles für guten Sound? Ja, vorher war es aufgeräumter. Nur wollte ich das maximal sinnvoll mögliche in meinem kleinen Raum für die Stereofront realisieren.

Bessere Ideen hatte ich nicht, zumal die Ständer mir rund 50 Euro kosteten.

Ich denke aber auch für die Zukunft. Evtl. rüste ich irgendwann eine Leinwand mit Laser TV nach und dann kann ich die Boxen flexibler positionieren, sodass sie noch seitlich an der Leinwand vorbeistrahlen. Dann muss aber auch vor der Tür noch ein Akustikbild, dann würden die Boxen weiter vorne stehen.

Für hinten und für die Decke könnte ich mir irgendwann die nuBoxx 30 vorstellen. So hätte ich auch zukünftig noch den maximal möglichen Klang bei minimalem Budgeteinsatz.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#338

Beitrag von Christian_B »

@aoof
Für welchen Fall braucht man einen Timer für den Trigger Ausgang? Denon schaltet doch ohnehin etwas zeitversetzt...

#339

Beitrag von Christmas »

Genau, entweder um Weitere Geräte wie Endstufen oder Subwoofer einzuschalten ohne zu große Einschaltströme zu provozieren die eventuell die Sicherung rausfliegen lassen, oder wenn dies möglich wäre, einen trigger Ausgang der einstellbar ist mit nachlauf 15 oder 30 min um externe Geräte wie Beamer oder Endstufen in einer Hushbox oder einem Serverschrank so mit einem Lüfter zu kühlen, nachdem die Geräte schon ausgeschaltet wurden.
Für den Beamer in meiner Hushbox habe ich mir schon vor über einem Jahr ein Nachlaufrelais mit Koppelrelais usw für die Lüftung gebaut, funktioniert einwandfrei, hatte aber noch keine Lust es einzubauen.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#340

Beitrag von Don Kuleone »

@aaof ist der Trennübertrager denn wirklich notwendig? Was passiert ohne?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#341

Beitrag von Don Kuleone »

Don Kuleone hat geschrieben: 3. Sep 2023 18:20 @aaof ist der Trennübertrager denn wirklich notwendig? Was passiert ohne?
Falls es wegen SAT Anlage ist gibt es hier noch weitere Tipps https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... %C3%B6nnen.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#342

Beitrag von acky »

Don Kuleone hat geschrieben: 1. Sep 2023 18:49 [

Du bist jederzeit willkommen. Ich meld mich sobald ich mal in Frankfurt und Umgebung bin. @bassman0911 und @acky wohnen eigentlich in der Nähe. Vlt ist die 170 dann ein Anreiz, dass die Beiden aus ihren Löchern kriechen.
Ich krieche, oh Don :lol2:
Für diesen Beitrag von acky bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#343

Beitrag von Don Kuleone »

acky hat geschrieben: 4. Sep 2023 14:11
Don Kuleone hat geschrieben: 1. Sep 2023 18:49 [

Du bist jederzeit willkommen. Ich meld mich sobald ich mal in Frankfurt und Umgebung bin. @bassman0911 und @acky wohnen eigentlich in der Nähe. Vlt ist die 170 dann ein Anreiz, dass die Beiden aus ihren Löchern kriechen.
Ich krieche, oh Don :lol2:
Ich sag dir Bescheid, wenn alles eingerichtet ist.
Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#344

Beitrag von aaof »

Don Kuleone hat geschrieben: 3. Sep 2023 18:20 @aaof ist der Trennübertrager denn wirklich notwendig? Was passiert ohne?
Kannste vergessen, dass habe ich schon oft durch. Die Apollon war ja nie fürs Wohnzimmer gedacht, weil mir die Probleme bekannt sind. Deswegen habe ich auch Emotiva zum Schluss genutzt, da diese funktionieren.

Neben Bildfehler (NCore), habe ich mit der Apollon massive Brummschleifen. Ich hatte auch schon bekannte Experten hier, die könnten das Problem der SAT Anlage lösen. Was du gerade für deine 170 berappen musst, wäre da locker fällig. Mach ich nicht. Der Trennübertrager ist die wirkungsvollste und günstigste Option.
Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#345

Beitrag von aaof »

Christian_B hat geschrieben: 3. Sep 2023 14:40 @aoof
Für welchen Fall braucht man einen Timer für den Trigger Ausgang? Denon schaltet doch ohnehin etwas zeitversetzt...
Zum einen, wie Chris es völlig richtig beschreibt, wenn du massive Endstufen betreibst. Ich hatte ja mal so ein System hier. Knapp 1800 Watt Class A/B Ami Power. Da sitzt du ganz schnell im Dunkeln, wenn die alle gleichzeitig „Hallo!“ sagen. Ich habe das dann so gelöst, dass die Emotivas sich quasi gegenseitig eingeschaltet haben. Das war echt so geil. Erst ging die linke Mono an, dann die Rechte und zuletzt die für den Center. Ich ärgere mich, dass ich die Monos wieder verkauft habe. Die waren echt lecker.

Aktuell ist es so, dass mein ATM ein unschönes Geräusch auf die Anlage legt. Könnte ich die Endstufe, die schneller ist, nur leicht verzögern, wäre das kein Thema.

#346

Beitrag von Charlie_MZ »

Das heisst, @Don Kuleone das du gelegentlich hier in der Nähe unterwegs bist?
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#347

Beitrag von Don Kuleone »

Charlie_MZ hat geschrieben: 4. Sep 2023 20:10 Das heisst, @Don Kuleone das du gelegentlich hier in der Nähe unterwegs bist?
Ja in Hangover. Und du?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#348

Beitrag von Christmas »

aaof hat geschrieben: 4. Sep 2023 19:12 …Der Trennübertrager ist die wirkungsvollste und günstigste Option.
Genau so. Habe nach Fehlern gesucht, versucht zu beheben…
aaof schickte mir seinen und alles ist ruhig.
Danke nochmal.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#349

Beitrag von Charlie_MZ »

Don Kuleone hat geschrieben: 4. Sep 2023 20:13
Charlie_MZ hat geschrieben: 4. Sep 2023 20:10 Das heisst, @Don Kuleone das du gelegentlich hier in der Nähe unterwegs bist?
Ja in Hangover. Und du?
Wohne ja im Rhein-Main-Gebiet. Mainz. Auch nicht so weit von aaof weg.
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#350

Beitrag von Christmas »

Ich antworte mal hier auf @@CJoe78 Vorstellung seiner neuen Veros, weil hier wird der Wahnsinn ja im Grunde gebündelt…
Hoffe aaof ist weiterhin offen für andere kaputte Menschen und dessen Beiträge :D

Werden die Ständer noch gestrichen oder durch das selbe schöne Holz ersetzt aus dem das Rack ist? Zumindest Klarlack oder einfach kokosöl auf das Holzgestell auftragen( natürlich nicht die MDF Platte) wenn es Massivholz ist?! Dann Passt es farblich besser.

Wenn ich die vorher nachher Bilder Vergleich finde ich dass sich die 70er viel besser ins Gesamtbild einfügen. Sander TV so groß ist und die 14er so niedlich, auch wenn sie gut klingen mögen, sah es so aus wie die kleinen Lautsprecherchen die da so am Rande platznehmen müssen, ab und an sagen sie auch mal was, jetzt der Dicke Fehrnseher, und die Stabilen Nuveros zeigen Laut und deutlich dass sie auch Platz brauchen. So nach dem Motto: Da sind wir!
Passt sehr gut.

Hatte ich die Trennung übersehen oder bedeutet nach unten offen fullrange und Extra Bass? Wie passt das? Musstest du den Subwoofer nochmals etwas einschränken im Pegel oder highcut? Denke die 70er werden den Sub schon noch gut entlasten können und somit dürfte er etwas mehr Reserven haben für die untersten Hertz.

Zum Thema ATM:
Das ATM vor allem die älteren Modellspezifischen waren schon der Knaller, mehr Tiefgang wenn man wollte, ein noch präzieseres Klangbild selbst wenn man den Bass absenkt anhebt und das selbe beim Hochton bzw der Klangwaage, aber am Ende habe ich mich doch dagegen entschieden weil mich die Einstellmöglichkeiten von der Musik ablenken, ständig habe ich dran rumgestellt, konnte mich nicht entscheiden… das ATM ist wirklich super aber da die Endstufe nicht genug leisten konnte um die Subwoofer überflüssig zu machen und unter 25 hz die SUBs präzieser und suveräner arbeiten und ich zudem ein Festes Setup bevorzuge, eins womit ich optimal Musik hören und gleichermaßen Filme schauen kann ist mir lieber, den LFE stelle ich je nach Material von -3,5 (mein Standart) auf -5 oder bis max -2 dB über die Yamaha Controller App. Weitere Option bei Musik, pure direkt und/oder die 683 auf Voluminös oder Neutral im Bass, habe ich das ATM verkauft.

Was genau du dann mit dem Laser TV vorhast weis ich nicht aber eine Akustikleinwand und mittiger Center oder gar eine 70er vielleicht vertikal hinter der Leinwand ist wie Geburtstag und Weihnachten.

Hast du deine Referenz mit Tom mal reingeschmissen? Gibt es da auch so krasse Unterschiede?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#351

Beitrag von CJoe78 »

@Christmas: Ich habe die Ständer mit Öl behandelt in der Hoffnung, dass das Holz dunkler wird. Das hatte damals mit dem TV-Podest auch super geklappt.

Nur das ist bei diesem Holz leider nicht passiert. Es ist das einfache, helle Obi- Fichtenholz, was es in allen möglichen Größen dort gibt und recht günstig ist. Die obere Platte, auf welcher die Boxen stehen ist dunkler, da ich diese aus bereits vorhandenen Resten einer kleinen Tischplatte geschnitten habe, die übrig war.
Diese hab ich auch mit dem Öl nachbehandelt und die dunkelten perfekt nach. Evtl. besorge ich mir nochmal ein anderes Öl oder Wachs.

Ich bin schon ein wenig anders als aoof und wäge genau ab, ob ich etwas brauche oder nicht. Wenn ich etwas kaufe, dann bin ich davon überzeugt und behalte ich es normalerweise auch.

Ein Laser TV ist angedacht, wenn der aktuelle TV mal die Grätsche macht. Ein Problem ist jedoch das weiße Umfeld. Eine akustisch transparente Leinwand mit Maskierung gibt es zwar, aber nur in weiß. D.h. richtig tiefes schwarz geht damit nicht. Das können CLR-Leinwände und die brauchen keine Maskierung mehr, aber die sind aktuell leider nicht akustisch transparent.
Eine schräge Idee von mir wäre, die NV70 seitlich direkt vor den Wänden halb hinter den Seitenabsorbern zu positionieren und stärker eingewinkelt auf die Mitte auszurichten, sodass sie seitlich noch an der CLR-Leinwand vorbeistrahlen und dass ich dann auf den Center verzichten kann.
Alternativ müsste ich mir schwarzes Tuch für Decke und Seiten besorgen, womit ich den ersten halben Meter um die Leinwand abdunkeln kann.

Wie ich das Problem löse, weiß ich noch nicht aber dieses stellt sich auch erst in vielen Jahren.

Wenn noch ein Upgrade bei mir folgt, dann für den Bereich Surround und Decken-LS. Denn das ist ausbaufähig. Die WS-14 kämen dann wohl nach oben in die Front, da brauchen sie nicht bassstark sein. Für hinten kommen kleinere Nuline oder nuBoxx infrage.

Die Nuveroserie ist zwar toll, aber bietet als Surroundset keinen optimalen Gegenwert.
Im Hoch- und Mittelton klingt die Nuline (und somit wohl auch die neue nuBoxx) schon so gut, dass ein Umstieg auf die Nuvero Geldverschwendung ist. Der Vorteil ist kaum hörbar.

Was die Nuvero kann ist Bass und insbesondere für Stereomusik eine runde Abstimmung mit besserer Auflösung. In meinem Raum ist trotz dessen kleinen Größe der klangliche Benefit in der Stereofront enorm.

Die Nuveros laufen aktuell komplett ohne Trennung unter Large mit. Extra Bass ist an, da nur so der Subwoofer im Large-Betrieb mitläuft. Die Small-Trennung hab ich ebenfalls gleich wieder verworfen, meine eigenen Filter und die Box im Fullrange laufen zu lassen klingt besser.

Einzig hab ich aktuell einen schmalen Peakfilter bei 15.6 HZ abgesenkt. Ich musste sonst nichts groß am Klang machen. Dort wo sie stehen, klingen sie gut und schaffen es, den Raum gleichmäßiger als der Subwoofer anzuregen.

Wieso die NV 70 LS ecknah so gut ohne wummerndes Bassdröhnen funktionieren, ist mir ein Rätsel. Ich hatte ja schonmal größere Standboxen und der Bass klang gruselig, dieser stand aber auch deutlich tiefer.
Vermutlich liegt es an der besseren Raumanregung der 4 Basstreiber, die auf 84 cm und 136 cm Höhe sind. (Der Raum ist etwa 2,35m hoch, also etwa auf 1/3 Raumhöhe).

Vor der neuen Einmessung klangen die neuen Boxen noch dröhniger, jetzt musste ich plötzlich nichts machen und es klingt gut.
Was Yamaha da bei der Einmessung anstellt, weiß ich nicht aber umso besser die Boxen sind, umso mehr profitiert man davon.
Deren Low Frequency Preset passt mal wieder so gut, dass ich auch dieses Mal das Preset in den manuellen EQ geschoben und nur ganz leicht nachkorrigieren musste.

Die WS-14 ist viel schwieriger zu integrieren gewesen.
Auch der CS-64 ist schwieriger an den Raum anzupassen, immerhin musste ich dessen Hochton um -4 dB senken.

Aber bei der NV70? Ich hab bei 16 kHZ -1,5 dB abgesenkt und es klingt gut. Hochton ist da, aber stört nicht.

Obwohl der Bass kräftig ist, fehlt es nicht an Details in anderen Frequenzbereichen. Und die unteren Mitten hab ich um 0,5 dB abgesenkt, bei 59 HZ um -1 dB, fertig.

In meinem Raum sehe ich die NV 70 als Center überflüssig. Der CS 64 macht dort eine richtig gute Figur und kann gut (gefühlt zu 80%, außer natürlich im Bassdruck und in der Feinauflösung obenrum) mithalten.

Aber Filme muss ich erst noch ausgiebiger testen. Es ist natürlich möglich, dass mein aktuelles Setup für Filme oder Musikl eine Prise zu bassig abgestimmt ist. Dann kann ich immer noch den Tiefbass per Filter entschärfen. Viel daneben liege ich jedoch sicher nicht.

Das zu beurteilen und zu korrigieren wird noch etwas Hörerfahrung benötigen. Aber ganz ehrlich- Selbst das Yamaha Preset hat bei den Fronts kaum was am Frequenzgang gemacht und bei 63 HZ sogar noch leicht geboostet.

Das krasse ist- Laufe ich durch den Raum, ändert sich der klangliche Eindruck des Basses der Boxen wenig.
Raummoden sind zwar auch jetzt noch hörbar vorhanden, aber deutlich reduziert und man muss schon genau darauf achten.

Für diesen Raum ist die NV70 wohl nahezu die perfekte Box und für eine ecknahe Aufstellung gut geeignet.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#352

Beitrag von aaof »

@CJoe78

Klingt prima. Dann hast du ja alles richtig gemacht, den CS-64 zu behalten, kann ich auch gut nachvollziehen.

Auch das Thema Deckenlautsprecher und Veros bin ich ganz bei dir. Das muss man nicht haben. Der Mehrpreis lohnt einfach nicht. Schau auch ruhig mal nach den Dali Fazon, die habe ich seit X Jahren hier laufen. Die sind genial, man kann die auch später noch prima auf die Hörposition ausrichten.

#353

Beitrag von aaof »

Meine Wohnzimmer-Installation hat leider final nicht überzeugt. Mich nimmt der Trennübertrager nicht mit, ich mag das ganze so nicht haben. Der Denon muss es alleine schaffen, was er ja auch packt. Nur gut, dass ich zum größeren Modell gegriffen habe. :top: Der 4800 hat Ringkern und liefert an die 180 Watt. Das langt für die kleine Bude locker. Im Alltag braucht es eh nicht mehr. ATM geht auch raus, ich setze eh wieder auf Dirac, Audyssey fliegt raus.

Die Apollon bleibt hier aber bei mir, ist eben mein Luxus, an 2 Kompakten Klipschen, aber allein durch die Trennung können die richtig laut.

#354

Beitrag von Christmas »

@CJoe78 das Holz dunkelt noch nach vom Licht, ist ja erstmal
Jammern auf hohem Niveau. Hatte zusätzlich Regale gebaut aus dem
Gleichen Holz wie die 4 Jahre zuvor gebauten Regale, die sahen anfangs ganz anders aus mittlerweile haben sie die selbe Farbe.

Bleibt die Frage ob es mit dem Laser TV sinnvoll ist wenn du ohnehin vorhast es ohne Center zu versuchen bzw ohne Akustik Leinwand. Maskierbar muss sie meiner Meinung nach nicht sein denn in vielen Filmen wechselt öfters das Format wärend der scene bzw bei Szenenwechsel von 16/9 auf 21/9 und noch zwischendgrößen, da sind die Künstler wirklich ,,Kreativ,,!
Wenn du deinen Raum verschandeln willst für einen Beamer/Laser TV dann sollte alles vorne und im Ideal Fall die Seiten und Decke dunkel gehalten sein, zumindest alles was den Lichtkegel betrifft und dessen erste Reflexion, im Grunde wie erstreflexionen der Akustik.
Was auch wie bei der Akustik ist, je optimierter desto eher stört dich eine Weiße Steckdose, ein Lichschalter, glänzende Lautsprecher oder eine Chromtürklinke…
Wenn du absolute Schwarzwerte liebst dann ist ein TV vielleicht die bessere Wahl, vor allem wenn man schon einen OLED TV hat.
Mein damaliger nicht OLED TV von Sony hatte ganz bescheidene Schwarzwerte, obwohl ich da nicht so den Anspruch habe war es mir ein Dorn im Auge, das kann der Beamer besser.
Aber da sollte man vorher testen wie das eigene Empfinden und der Anspruch ist, empfehlen kann ich Deko- oder Bühnenmolton, gibt es für kleines Geld mit großer Wirkung, ob du dir die Bude damit zuspannst wie ich mit Kubikmeterweise Sonorock, oder nur als Vorhang bleibt ja jedem selbst überlassen. Preislich bleibst du da für die akustische und optische Optimierung sicher unter 500€, weil eine Säge einen Schraubendreher und zwei rechte Hände scheinst du ja zu haben.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#355

Beitrag von Christmas »

aaof hat geschrieben: 5. Sep 2023 21:17 Meine Wohnzimmer-Installation hat leider final nicht überzeugt. Mich nimmt der Trennübertrager nicht mit, ich mag das ganze so nicht haben. Der Denon muss es alleine schaffen, was er ja auch packt. Nur gut, dass ich zum größeren Modell gegriffen habe. :top: Der 4800 hat Ringkern und liefert an die 180 Watt. Das langt für die kleine Bude locker. Im Alltag braucht es eh nicht mehr. ATM geht auch raus, ich setze eh wieder auf Dirac, Audyssey fliegt raus.

Die Apollon bleibt hier aber bei mir, ist eben mein Luxus, an 2 Kompakten Klipschen, aber allein durch die Trennung können die richtig laut.
Ich denke auch solange man kein Knallgas geben will in Stereo und Heimkino eher gemütlich bei angenehmen Pegel hören will reicht die Leistung, mein AVR schafft auch nur 2x110 Watt bzw Max ca 7x100 Watt das war so schon ohne Subwoofer also Fullrange fast ausreichend, willst du 6-10 dB mehr, benötigt man schnell (theoretisch) 7x400-500 Watt, das ist ja immer dieser Irrsinn. Muss man sich nur vor Augen führen.
Manchmal ist einfach, einfach besser.
Aber da ich immer etwas Stänkern muss…
Kennst du den Focal Astral… ? :D
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#356

Beitrag von CJoe78 »

@Christmas: Ich kann es mir natürlich auch einfach machen, den Center weglassen und eine klassische Soft Fresnel- oder CLR-Leinwand aufhängen. Dann hab ich ausreichend gute Schwarzwerte.

Der Vorteil vom Laser TV ist neben der einfachen Aufstellung das angenehmere Bild, OLED strengt die Augen mehr an. Und die Technik macht aktuell große Sprünge.

Ich hab gestern abend ein wenig rumgespielt und erneut Small und Large verglichen.

Bemerkenswert ist mal wieder der veränderte Bass der NV 70 unter Large im Vergleich zu Small. Auch wenn dieser nicht mehr mit der kleinen WS-14 vergleichbar ist, ändert sich auch hier der Klangcharakter deutlich zum Positiven.

Unter Large ist der Bass hörbar weniger dominant im Oberbass, was wohl auch damit zusammen hängt, dass diese Einstellung den Basstreibern und der Endstufe mehr abverlangt.

Der Bass ist zwar zurückhaltender aber wärmer, homogener, weicher, musikalischer und fügt sich besser in die Klangkulisse ein. Tiefe Bässe nimmt man definitiv unterschwellig wahr und das klingt echter und näher am ursprünglichen Klang.

Auch wenn die Boxen mit der Trennung Small erst ab 40 HZ mit einem Filter abgesenkt werden, klingt Large vollwertiger.

Small klingt leider so, wie man es erwarten kann- Künstlich beschnitten. Bässe werden zwar lauter aber auch härter und kriegen einen künstlichen Touch.

Während elektronische Musik also unter Small etwas mehr Punch bei 60 HZ erhält, verliert die Musik insgesamt betrachtet an Klangqualität.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#357

Beitrag von CJoe78 »

Ich möchte meine Meinung revidieren.
Man kann die Lautsprecher auch gut unter Small laufen lassen, wenn man den Tiefbass mit dem EQ breitbandiger und weniger stark absenkt. Dann kommt auch mit 40 HZ-Trennung noch mehr als genug Dampf am Hörplatz an und man entlastet die Membranen, hat mehr Pegelreserven. Klanglich macht das gegenüber der Large-Variante keinen nennenswerten Unterschied mehr.

Mein Fehler war, den Vergleichstest mit komplett runter gezogenem Filter zu machen. Das sollte man meiden.

#358

Beitrag von aaof »

Ich brauche Dirac, am WE kaufe ich dieses dringende Update. :lol2: Audyssey ist einfach nicht (mehr) mein Ding.

Der TV ist jetzt schwenkbar, aber meine Regierung möchte den TV nicht zu nah. Also bleibt er eher an der Wand. Irgendwie schade, langfristig wollte ich eh mal einen 75er aufhängen. 65 Zoll ist doch mittlerweile viel zu klein. :catch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#359

Beitrag von CJoe78 »

@aaof: Du hast einfach keinen Bock am EQ rumzuspielen, so wie ich. Sonst könntest du da sicher auch was reißen! Nimm einen OLED, der hat 77 Zoll und eh das aktuell beste TV-Bild.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#360

Beitrag von aaof »

CJoe78 hat geschrieben: 7. Sep 2023 18:08 @aaof: Du hast einfach keinen Bock am EQ rumzuspielen, so wie ich. Sonst könntest du da sicher auch was reißen! Nimm einen OLED, der hat 77 Zoll und eh das aktuell beste TV-Bild.
Für OLED habe ich kein Geld, unser Raum ist aber tagsüber auch viel zu hell. Zu Dirac: klar, ist was für faule Leute. Wenn man die Messung 1x kapiert hat, ist es total einfach. :top:

#361

Beitrag von CJoe78 »

Im Angebot und wenn man ein Vorjahresmodell nimmt kostet ein OLED mittlerweile rund 2000 Euro. Es gibt keinen Grund einen 75 Zoll-Billigheimer zu nehmen, damit hat man im Großbildformat überhaupt keinen Spaß.

Die günstigsten Zeitpunkte: November und Februar. Hell genug sind die Geräte auch für taghelle Umgebungen. Sie könnten nur spiegeln, d.h. es wäre sinnvoll wenn man sich das Ding beim Händler vorher anguckt.

#362

Beitrag von Christmas »

CJoe78 hat geschrieben: 7. Sep 2023 18:44 Sie könnten nur spiegeln, d.h. es wäre sinnvoll wenn man sich das Ding beim Händler vorher anguckt.
Das ist ohnehin eine Sache die mich immer wieder den Kopf schütteln lässt, am besten spiegelnd und Curved, da bekomm ich Augenkrebs.
Genau wie TVs die damit geworben haben dass sie nur 6 mm dick sind, aber die untere Hälfte 10 cm dick zugeballert, der Verkäufer der mir das Ding verkaufen wollte und die 6 mm betonte antwortete schnippisch als ich den unteren Klotz ansprach dass die Technik ja irgendwo hin muss. Auch der Sony den ich hatte war eine Katastrophe, Langsam ohne Ende, mehrere Aufhänger, umschalten ca 5-8 Sekunden. Nicht mal als Display sinnvoll. Und da wo es dunkel oder schwarz sein sollte waren weiße Lichtflecken. Das kann jeder TV besser.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#363

Beitrag von CJoe78 »

Mein Sony AG9 macht überhaupt keine Probleme. Seine Oberfläche spiegelt zwar auch, aber ich dunkel das Zimmer meist ab und dann stört es auch nicht.

#364

Beitrag von Christmas »

Mein Sony spiegelt auch nicht, aber kann schlecht wochenlang im Laden testen Indie Software gut ist, und auch die Lichtflecken bei Kunklem Bild kann man leider schwer beurteilen im Laden wo alle Beleuchtung an ist.
Du hast ja dann auch gut Geld hingelegt und das Topmodell gekauft. Egal die älteste bekam ihn, ein 11 jähriges Kind mit nem 75 Zöller und einem 2.1 Nubert/NAD System…

Was mir noch einfällt, nicht einmal Nachrichten oder Ähnliches kann man mit den eingebauten Lautsprechern verstehen, es klingt schrecklich.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste