Seite 13 von 13
Re: nuLine 284
Verfasst: 21. Jan 2025 18:36
von NoFate
Das Nubert hier mitliest (so es denn wirklich der Fall sein sollte) find ich durchaus legitim. Finde aber auch, das man sich keinen Gefallen tut, wenn man zwischen der alten nuVero Serie und der vermutlich im Mai kommenden neuen passiven High End Serie eine so große zeitliche Lücke lässt, ohne wenigstens kleinere Hinweise! Wer jetzt sucht, landet deswegen vielleicht dann doch bei der Konkurrenz, wenn sie/er nicht weiß, auf was man da ungefähr aus Schwäbisch Gmünd warten sollte?!
Ich weiß im nuForum waren sie nicht bei jedem beliebt, aber ich fand diese Fotoschnipsel zum raten immer lustig und man bekam nach und nach ein Gefühl dafür, was einen erwartet

Re: nuLine 284
Verfasst: 8. Feb 2025 13:30
von Scotti
MrMax hat geschrieben: ↑17. Jan 2025 07:05
Viel Spaß mit dem neuen… ich fand den Unterschied zwischen 64 und 174 schon deutlich merklich, viel voller und „kompletter“…
Kann ich nur zustimmen ,was ich so nicht vermutet
hätte,weil der 64 schon sehr sehr gut seine Arbeit
verrichtet hat.
Aber jetzt ist es halt doch nochmal ein Sprung nach vorne oder oben oder wie auch immer
Es hört sich jetzt wirklich alles harmonischer an
und ein bisschen mehr Druck kommt jetzt auch aus
der Mitte.
Nach langen hin und her zwischen 80,60 und 40 und auf "large“ habe ihn jetzt bei 40Hz getrennt.
Es wurde ja mal irgendwo berichtet,das wenn man den 174 richtig rannimmt es dann zu Strömungsgeräuschen kommen soll.
Das kann ich bis jetzt zum Glück nicht bestätigen.
Ich höre da keine Strömungsgeräusche oder sonst was.
Den Höhenschalter hinten konnte ich gegenüber dem 64 auf neutral lassen. Beim 64 stand der Schalter auf sanft.
So finde ich den Klang am Besten.
Wo ich dann schon dabei war,hab ich noch meine kleine Endstufe wieder mit eingebaut.
Gruß Scotti
Re: nuLine 284
Verfasst: 8. Feb 2025 15:56
von Scotti
Bravado hat geschrieben: ↑9. Sep 2024 20:26
Scotti hat geschrieben: ↑9. Sep 2024 18:54
Adele zischelt immer noch
Jetzt hab' ich's: sie lispelt!
Schon komisch,
hatte ja damals das Tidal Probe Dingens gebucht und mich zum testen der Lautsprecher so durch deren Musikkatalog gehört.
Beim Testen von Frauenstimmen beim Adele Album 30 (Titel:easy on me) reingehört.
Da fiel eben auf das Adele lispelt 😂 oder zischelt.
Vor kurzem hab ich auf Amazon Musik gewechselt.
Hab dann eher durch Neugier nochmal in das gleiche Adele Album reingehört, unter den gleichen Bedingungen wie damals,also ohne Dirac und nur in Stereo.
Ich weiß nicht warum, aber Sie lispelt oder zischelt
jetzt nicht mehr, es hört sich jetzt natürlich an.
Ein bisschen S oder Sch betont ist ihre Stimme schon noch, aber eben jetzt angenehmer eher natürlicher Natur.
Es gibt wohl doch qualitative Unterschiede bei den Anbietern und deren Streams.
Echt verblüffend 🤷♂️
Gruß Scotti
Re: nuLine 284
Verfasst: 8. Feb 2025 16:39
von Bravado
Scotti hat geschrieben: ↑8. Feb 2025 15:56
Es gibt wohl doch qualitative Unterschiede bei den Anbietern und deren Streams.
Echt verblüffend 🤷♂️
Bit-tiefe, Samplingrate etc. - alles gleich bei beiden Anbietern?
Re: nuLine 284
Verfasst: 8. Feb 2025 16:46
von Scotti
Bei Amazon Flac 24/44.1
Bei Tidal weiß ich nicht mehr,aber ich meine die haben auch Flac.
Nur weiß ich nicht mehr wie die Bit-tiefe/Samplingrate war.
Vielleicht kann ein Kollege hier mal nachschauen.
Gruß Scotti
Re: nuLine 284
Verfasst: 8. Feb 2025 17:28
von Scotti
Bravado hat geschrieben: ↑8. Feb 2025 16:39
alles gleich?
Moment, ich Depp
Die Endstufe hängt ja jetzt zwischen dem Receiver und den 334.
Aber das sollte doch keine Rolle spielen, oder etwa doch?
Den Eindruck das der Kickbass straffer und druckvoller ist hab ich schon.
Ich werde sie bei Gelegenheit mal rausnehmen und nochmal gegenhören.
Gruß Scotti
Re: nuLine 284
Verfasst: 9. Feb 2025 09:07
von Ernst_Reiter
es gibt de-esser; die kann man vielleicht sogar noch später im streaming selbst einsetzen
gut möglich, daß deshalb jeder provider ein wenig anders klingt.
https://www.izotope.com/en/learn/de-ess ... ricks.html
ich hasse sowas; ich will die stimme hören wie sie ist, mit allen geräuschen, so wie bei manchen Tom Waits aufnahmen.
aber man muß sich damit abfinden: wer das original hören will, muß in ein unplugged konzert gehen
Re: nuLine 284
Verfasst: 9. Feb 2025 13:33
von Scotti
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 09:07
es gibt de-esser; die kann man vielleicht sogar noch später im streaming selbst einsetzen
gut möglich, daß deshalb jeder provider ein wenig anders klingt.
Danke für den Link.
Was es nicht alles gibt
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das die Provider jetzt hingehen und wie soll man sagen
ein digitales Endprodukt das sie zur Verfügung stellen oder die Lizenz erworben haben
dahingehend manipulieren das es deren Ansprüchen genüge ist.
So ein Album oder Lied ist doch eigentlich ein geschütztes Werk deren Künstler oder Eigentümer.
Wenn deren Werke "manipuliert" werden,haben die bestimmt was dagegen.
Aber wer weiß,vielleicht hast Du ja recht.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 09:07
ich hasse sowas; ich will die stimme hören wie sie ist, mit allen geräuschen
Das ist bestimmt der Anspruch vieler hier im Forum,einschließlich mir selbst.
Gruß Scotti
Re: nuLine 284
Verfasst: 9. Feb 2025 15:49
von Bravado
Scotti hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 13:33
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das die Provider jetzt hingehen und wie soll man sagen
ein digitales Endprodukt das sie zur Verfügung stellen oder die Lizenz erworben haben
dahingehend manipulieren das es deren Ansprüchen genüge ist.
So ein Album oder Lied ist doch eigentlich ein geschütztes Werk deren Künstler oder Eigentümer.
Wenn deren Werke "manipuliert" werden,haben die bestimmt was dagegen.
Was auf jeden Fall passiert - z.B. bei Radiosendern - ist eine massive Kompression.
So spart man Bandbreite bei der Übertragung.
Da wird auch im "Werk" des Künstlers herumgepfuscht - das kratzt kein Schwein.
Re: nuLine 284
Verfasst: 9. Feb 2025 16:23
von Scotti
Bravado hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 15:49
Was auf jeden Fall passiert - z.B. bei Radiosendern - ist eine massive Kompression.
So spart man Bandbreite bei der Übertragung.
Aber das hat doch da eher was mit Reichweite und Lautstärke des Senders zu tun
und nicht den Klang zu verbiegen.
Gruß Scotti
Re: nuLine 284
Verfasst: 9. Feb 2025 16:33
von Bravado
Scotti hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 16:23
Bravado hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 15:49
Was auf jeden Fall passiert - z.B. bei Radiosendern - ist eine massive Kompression.
So spart man Bandbreite bei der Übertragung.
Aber das hat doch da eher was mit Reichweite und Lautstärke des Senders zu tun
und nicht den Klang zu verbiegen.
Gruß Scotti
Letztlich ist es IMHO egal warum - es wird herumgepfuscht.
Ja, der verbogene Klang ist in dem Fall "nur" der Kollateralschaden.
Re: nuLine 284
Verfasst: 9. Feb 2025 17:30
von Ernst_Reiter
Scotti hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 16:23Bravado hat geschrieben: ↑9. Feb 2025 15:49Was auf jeden Fall passiert - z.B. bei Radiosendern - ist eine massive Kompression. So spart man Bandbreite bei der Übertragung.
Aber das hat doch da eher was mit Reichweite und Lautstärke des Senders zu tun und nicht den Klang zu verbiegen.
war doch grad in einem anderen thread; die stations fahren auch mit EQ drüber um fetteren bass zu machen. gibt doch auch welche die manche worte aus-peepen. alles ist erlaubt.
Urheberrecht; die meisten rechte gehören doch eh längst irgend wem, media giants, sogar investment fonds, und die vergeben dann eben klangverbiegung lizenzen
https://www.digitalmusicnews.com/2021/1 ... ic-rights/
Neil Young has sold a 50 per cent stake of his nearly 50-album and 1,180-song catalogue to the U.K.-based investment company Hipgnosis for an estimated $150 million.
https://www.cbc.ca/music/neil-young-has ... -1.5863024
Re: nuLine 284
Verfasst: 9. Feb 2025 20:03
von carolite
Nabend,
zum Thema Streaming und angeliefertes Rohmaterial hatte ich mal an anderer Stelle dieses Plugin "vorgestellt" - hier sieht man ganz gut dass jeder Streaming Anbieter anders beliefert werden sollte um ein gleichbleibendes Endprodukt zu liefern...somit haben es die Künstler/Label gar nicht so leicht. Es ist eben nicht mehr wie früher eine CD nach dem Redbook Standard sondern jede kocht sein eigenes Süppchen
https://www.plugin-alliance.com/en/prod ... liner.html